Das „Waumobil“-Konzept haben Sie vor gut einem Jahr für eigene
Vermietungen gestartet und bieten es jetzt schon in Lizenz an. Warum sind Sie
vom Erfolg so überzeugt?
Aus zwei Gründen: zum einen, weil es unzähligen Hundebesitzern in Deutschland
ähnlich geht wie uns, die wir selbst ein Wohnmobil mieten wollten. So sehr ich
auch gesucht und herumgefragt habe, es gab keinen einzigen Vermieter, der uns
erlaubt hätte, dass wir unsere drei Racker mitnehmen. Kurzerhand haben wir das
Angebot Ende 2014 selbst entwickelt und ein großes Wohnmobil zur Vermietung
angeschafft, später dann noch ein zweites, kompakteres Wohnmobil, das ideal für
die Reise zu zweit ist. Der andere Grund ist, dass wir allein in dieser
Anfangsphase schon einen beachtlichen Umsatz erwirtschaftet haben und die
Fahrzeuge praktisch auf Monate hinaus ausgebucht sind – wir scheinen also einen
Nerv getroffen zu haben. Außerdem ist das Feedback unglaublich, nicht nur hier
in der Euregio, nein, in immer mehr Urlaubsregionen werden unsere Wohnmobile
erkannt, und auch in Internetforen wird über unser Konzept und die hundegerechte
Ausstattung der Fahrzeuge gesprochen.
Das Engagement als Einzelanbieter ist das eine – aber was macht Sie
so sicher, dass auch Ihre Lizenzpartner Erfolg haben werden?
Weil wir und auch die ersten Partner buchstäblich dafür „glühen“! Es gibt so
viele Hundebesitzer da draußen, die gerne mit einem gemieteten Wohnmobil
verreisen wollen, es aber nicht können – und auf der anderen Seite immer mehr
begeisterte „Waumobilisten“, die wiederum in ihrem eigenen Umfeld den Bedarf zu
spüren bekommen. Unsere ersten Lizenzpartner waren denn auch Mieter, die extra
eine Stunde Fahrt oder noch längere Zeit auf sich genommen haben, um unser
Waumobil zu mieten. Jetzt wird auch in ihren Regionen das Waumobil direkt
angeboten – und deren Mieter sind nun mal vor Ort. Zudem ist das Potenzial sehr
groß: Gut eine Million Deutsche über 14 Jahren haben in den vergangenen zwölf
Monaten eine Reise mit dem Wohnmobil unternommen, und gut eine dreiviertel
Million Deutsche gab in Umfragen an, sich in den nächsten ein bis zwei Jahren
ein Wohnmobil oder einen Caravan kaufen zu wollen.
Was bekommen die Partner für die Lizenzgebühr?
Das Wichtigste ist natürlich die Nutzung der eingetragenen Marke „Waumobil“,
die schon einen erstaunlichen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Die Lizenzpartner
können auf zahlreiche Leistungen zurückgreifen – bis zum Marketing und
Versicherungsbedarf. Von der großen Erfahrung, die wir uns in diesem Bereich
aneignen konnten, natürlich gar nicht erst zu reden.
Welche Fahrzeug-Varianten setzen Sie ein, und muss ein Lizenznehmer
die gleichen Modelle anbieten?
Wir haben gute Erfahrungen mit zwei Größen gemacht, testen aber aktuell auch
schon weitere – sogar bis zum sehr geräumigen Dreiachser. Unser eigenes Waumobil
Nexxo hat reichlich Platz für Familien, und das kompaktere Waumobil Cara
beherbergt Einzelpersonen, Paare oder Familien mit einem Kind.
Selbstverständlich müssen Lizenznehmer nicht die gleichen Waumobile anschaffen,
sondern sind in der Fahrzeugwahl frei. Wir unterstützen sie bei der Auswahl, der
hundegerechten Ausstattung ebenso wie bei der Finanzierung.
© copyright Hubert Lechner
Wohnmobilvermietung