Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was sind Franchise-Chancen? (Definition)

Was sind eigentlich Franchise-Chancen?

Definition: Als Franchise-Chancen werden Angebote zur Umsetzung von Geschäftskonzepten bezeichnet, die auf den Ideen, Erfahrungen und erprobten Geschäftsprozessen von Franchisegebern beruhen. Gegen Zahlung von Gebühren werden Franchisenehmer in die Lage versetzt, ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu kopieren und bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen mithilfe der Systemzentrale unter einer eingeführten Marke zu vertreiben.

Auflistung von Franchise-Chancen in D-A-CH

Der Franchise-Chancen-Katalog, der 2007 letztmalig vom VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (früher Verlag Norman Rentrop) herausgegeben wurde, galt lange Zeit als wichtigstes Nachschlagewerk der deutschsprachigen Franchise-Wirtschaft.

Der Katalog wurde abgelöst von dem noch umfassenderen Verzeichnis der Franchise-Wirtschaft,  das vom UNTERNEHMERVERLAG in Kooperation mit der FranchisePORTAL GmbH jährlich neu aufgelegt wird. Das Verzeichnis stellt zahlreiche Franchise-Systeme aus unterschiedlichen Branchen mit Kurzprofil vor. Es bietet nicht nur den umfassendsten Überblick der deutschsprachigen Franchise-Wirtschaft, sondern ist auch ein kompetenter Ratgeber rund um das Franchising. Insbesondere enthält das aktuelle Standardwerk vielfältige Anregungen für den erfolgreichen Start als Franchise-Nehmer.

Der positiv gefärbte Begriff „Franchise-Chancen“ dürfte auf eine Übersetzung der angelsächsischen Bezeichnung „Franchise Opportunities“ zurückgehen. Tatsächlich begegnen beide Vertragsparteien im Franchising – Franchise-Geber und Franchise-Nehmer – besonderen Chancen und Risiken. So soll das vom Systemzentrale für ihre Partner geschnürte Leistungspaket, das u.a. regelmäßigen Erfahrungsaustausch und vielfältige Betreuungsleistungen beinhaltet, für eine Erhöhung der wirtschaftlichen Erfolgsaussichten sorgen.  

Beispiele:

So steht dem Franchisegeber dank der Eintrittsgebühr Kapital für die beschleunigte Systemexpansion zur Verfügung, andererseits muss er die rechtliche Selbstständigkeit seines Franchisepartners stets respektieren und sich mit sehr begrenzten Weisungsrechten gegenüber dem Partner begnügen.

Der Franchisenehmer kann sich schneller und effizienter als ein Einzelunternehmer im Markt etablieren und sich mitunter sogar die regionale Marktführung sichern, ist dabei aber von der Stabilität, Professionalität und Innovationskraft seiner Systemzentrale abhängig. Durch das Outsourcing von Verwaltungsaufgaben und weiterer Tätigkeitsfelder an die Zentrale kann sich der Franchisenehmer vorrangig seinem Kerngeschäft widmen.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • Yoko Sushi
    Yoko Sushi

    Yoko Sushi

    Sushi Bar und Lieferservice
    Sushi, Suppen & Salate – Gründen Sie mit dem Franchise-System von Yoko Sushi Ihren eigenen Sushi-Lieferdienst für Nigri, Makri und Inside Outside Rolls.
    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • McDonald's Deutschland LLC
    McDonald's Deutschland LLC

    McDonald's Deutschland LLC

    Systemgastronomie
    Selbstständig – jetzt: Starte mit der Nummer eins im Franchising. Eröffne dein McDonald's-Restaurant!
    Benötigtes Eigenkapital: Keine Angabe
    Details
    Schnellansicht
  • Oldtimer Investment
    Oldtimer Investment

    Oldtimer Investment

    Vermittlung und Handel von Oldtimern als sicheres Investment und zum Fahren
    Zwei Branchen, zwei Märkte – Ein Konzept: Vermitteln und verkaufen Sie mit uns wertvolle Oldtimer zum Fahren und als kapitalstarke Investments. Starten Sie jetzt durch!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht