SeniorenLebenshilfe

SeniorenLebenshilfe Franchise: Vorpflegerische Betreuung

SeniorenLebenshilfe
  • Gründung: 2010
  • Lizenzart: Franchise-System
  • Geschäftsart: Vorpflegerische Betreuung, haushaltsnahe Dienstleistungen für Senioren
Eigenkapital
0 EUR
Eintrittsgebühr
ab 3.500 EUR
Lizenzgebühr
190 EUR monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


Die monatliche Lizenzgebühr deckt alle unsere Leistungen (Beratung, Betreuung und Unterstützung in allen Phasen) ab, doch vor allem wollen wir für Sie mehr als „nur“ ein Franchisegeber sein. Wir arbeiten eng zusammen, und Sie sind Teil unserer Vision: Es ist uns wichtig, dass Ihre Gründung gelingt.

Die SeniorenLebenshilfe ist ein erfolgreiches Franchise-System mit der Mission, alten Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Über 140 Franchise-PartnerInnen – die Lebenshelfer – unterstützen deutschlandweit „ihre“ Senioren z. B. im Haushalt, beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen (keine Pflege). Wichtig zu wissen: Jede/r FranchisenehmerIn übt seine Tätigkeit als Lebenshelfer selbst aus – es wird kein Personal eingestellt. Die SeniorenLebenshilfe begleitet jeden Lebenshelfer persönlich beim Start in die Selbstständigkeit, sodass die Gründung wirklich gelingt.

SeniorenLebenshilfe Franchise-System

Das Franchise-System der SeniorenLebenshilfe vereint „das Beste aus beiden Welten“:

  • eine selbstständige Arbeit mit gründlicher Absicherung
  • ein erfolgsversprechendes Gründungskonzept mit einer sinnerfüllten Tätigkeit 
  • einen selbstbestimmten Alltag mit einem starken Netzwerk
  • ein stabiles Unternehmen mit persönlicher Begleitung

Der Markt für die vorpflegerische Betreuung – die Betreuung ohne Pflege – von Seniorinnen und Senioren wächst stetig, und neue Lebenshelfer werden deutschlandweit gebraucht. Werden Sie Teil der Vision, die alten Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

  • Passt die Arbeit als Lebenshelfer zu mir?

    Die Tätigkeit als Lebenshelfer passt zu Ihnen, wenn Sie sich vorstellen können, mit alten Menschen zu arbeiten, sie im Alltag zu unterstützen und für sie mehr als nur ein Dienstleister zu sein. Alle unsere Lebenshelfer haben einige gemeinsame Eigenschaften: Sie wünschen sich eine sinnvolle, erfüllende Arbeit, möchten selbstbestimmt arbeiten und haben ein Herz besonders für ältere Menschen. Wenn Sie noch dazu fest im Leben stehen, eine positive Lebenseinstellung haben und der älteren Generation etwas zurückgeben möchten, dann bringen Sie hervorragende Eigenschaften als Lebenshelfer mit. 

  • Was genau macht ein Lebenshelfer?

    Als LebenshelferIn unterstützen Sie Seniorinnen und Senioren stundenweise im Alltag, zum Beispiel bei

    • Einkäufen 
    • im Haushalt (Putzen, Spülen etc.) 
    • bei Post- und Behördenangelegenheiten 
    • bei Arztbesuchen 
    • in der Freizeit etc.

    Vor allem aber sind Lebenshelfer schlichtweg für „ihre“ Senioren da – als Gesprächspartner, Begleiter auf Spaziergängen, beim Kaffee oder beim gemeinsamen Spielen. Sie helfen vielen älteren Menschen ein Stück weit aus der Einsamkeit.

  • Welche Vorerfahrungen brauche ich?

    Als Lebenshelfer brauchen Sie keine besonderen Vorerfahrungen. Voraussetzung ist, dass ein Auto vorhanden ist (oder dass Sie bereit sind, eins anzuschaffen) und Sie den Führerschein der Klasse B besitzen. Für Ihre Arbeit sollten Sie sich mit den wichtigsten Tätigkeiten im Haushalt auskennen, offen und kommunikativ sein und natürlich Freude an der Arbeit mit Menschen haben.

  • Warum sollte ich mich gerade für die SeniorenLebenshilfe entscheiden?

    Wir – alle Lebenshelfer und das Team aus der Zentrale – machen unsere Arbeit mit Herz und legen Wert auf eine Zusammenarbeit, die nicht nur dem Namen nach eine Zusammenarbeit ist. Jeder einzelne Lebenshelfer ist uns wichtig und Teil unserer Vision. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Lebenshelfern, sind bei Problemen oder Fragen immer ansprechbar und lassen niemanden allein.

  • Wie sieht die Unterstützung für Lebenshelfer konkret aus?

    Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht eine ausführliche Gründungsberatung inklusive Finanzplanung und Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten. Wir sind mit jedem Lebenshelfer persönlich in Kontakt. Wir übernehmen für unsere Lebenshelfer viele administrative Aufgaben (Kundentelefon, Teile der Akquise, Kontaktpflege, Auswahl und Bereitstellung von Schulungen, Werbung etc.), sodass unsere Lebenshelfer sich auf die Arbeit mit ihren Senioren konzentrieren können. Vor allem sind wir immer als Ansprechpartner da. 

  • Woher kann ich wissen, dass das Konzept der SeniorenLebenshilfe funktioniert?

     Die SeniorenLebenshilfe ist deutschlandweit der einzige Anbieter, der auf die Betreuung von Senioren im vorpflegerischen Bereich (also ohne pflegerische Tätigkeiten) spezialisiert ist. Unser Konzept existiert seit 2012 erfolgreich und ist über 100-mal von unabhängigen Stellen (Wirtschaftsprüfern, Unternehmensberatungen, IHK) geprüft und für tragfähig befunden worden. Außerdem gehört die SeniorenLebenshilfe seit Sommer 2019 zu „Deutschlands besten Franchise-Unternehmen“. 

  • Was unterscheidet die SeniorenLebenshilfe von anderen Franchise-Unternehmen?

    Die SeniorenLebenshilfe ist ein Familienunternehmen, und auch wenn die „Familie“ mit über 140 Lebenshelfern mittlerweile groß geworden ist, liegt uns diese Verbundenheit am Herzen. Wir sind nicht nur Franchisegeber, sondern Partner und Unterstützer. Jeder einzelne Lebenshelfer trägt zu unserer großen Vision bei. Wir arbeiten tatsächlich „miteinander“: Konkurrenz gibt es bei uns nicht, und selbst mehrere Lebenshelfer am gleichen Wohnort arbeiten ausgelastet und erfolgreich zusammen. 

Ähnliche Franchise-Unternehmen suchen Partner:

  • Betreuungswelt
    Betreuungswelt

    Betreuungswelt

    Vermittlung von häuslicher Betreuung für hilfs- oder betreuungsbedürftige Senioren
    Ihre Zukunft liegt im Wachstumsmarkt Nr. 1: Häusliche Pflege. Gründen Sie jetzt Ihre Betreuungswelt-Agentur!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Eli die Fee Seniorendienst
    Eli die Fee Seniorendienst

    Eli die Fee Seniorendienst

    Ambulante Seniorenbetreuung
    Eli die Fee Seniorendienst ist ein Franchisekonzept für die Unterstützung von Senior*innen im Alltag. Eröffnen Sie Ihre eigene Eli die Fee-Betreuung.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Engel im Alltag
    Engel im Alltag

    Engel im Alltag

    Betreuungsdienst, soziale Dienstleistung, Lizenzsystem, Hilfe im Alltag
    Werde erfolgreiche/r Lizenznehmer*in von Engel im Alltag und unterstütze Menschen in deiner Region dabei, ihren Alltag lebenswert zu gestalten.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Engel im Alltag
    Engel im Alltag

    Engel im Alltag

    Betreuungsdienst, soziale Dienstleistung, Lizenzsystem, Hilfe im Alltag
    Werde erfolgreiche/r Lizenznehmer*in von Engel im Alltag und unterstütze Menschen in deiner Region dabei, ihren Alltag lebenswert zu gestalten.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • senioren/haushalts dienstleistungen
    senioren/haushalts dienstleistungen

    senioren/haushalts dienstleistungen

    Dienstleistungen für Senioren, private Haushalte und Alltagshilfe als Sozialleistung
    Helfer der Menschen, Helden des Alltags: Eröffnen Sie Ihre Senioren-Agentur und Familien-Haushaltshilfe. Jetzt – deutschlandweit!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Weiße Elfen
    Weiße Elfen

    Weiße Elfen

    Hauswirtschaftliche Entlastung pflegebedürftiger Menschen
    Weiße Elfen ist ein Franchise-System für hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige. Werde auch du Franchise-Nehmer*in.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Brinkmann Pflegevermittlung
    Brinkmann Pflegevermittlung

    Brinkmann Pflegevermittlung

    Häusliche Pflege- und Betreuungsdienstleistung für hilfebedürftige Menschen
    Erfolgreich Menschen helfen. Vermittle Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege. Brinkmann Pflegevermittlung - Dein Weg in die Selbstständigkeit!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.300 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Familien Med
    Familien Med

    Familien Med

    Betreuungsdienst, Dienstleistung, Franchise
    Werde Franchisenehmer*in von Familien Med und biete professionelle Betreuungs-Dienstleistungen mit 24-Stunden Verfügbarkeitsgarantie an.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 3.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Home Instead Seniorenbetreuung
    Home Instead Seniorenbetreuung

    Home Instead Seniorenbetreuung

    Management-Herausforderung im Zukunftsmarkt Seniorenbetreuung
    Wir sind weltweit führend in der stundenweisen Betreuung von Senioren zu Hause. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen für Senioren.
    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht

Beiträge über SeniorenLebenshilfe

  • Die SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Netzwerk: Debora Evboumwan startet als Lebenshelferin in Rösrath

    Die SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Netzwerk: Debora Evboumwan startet als Lebenshelferin in Rösrath

    Die SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Netzwerk: Debora Evboumwan startet als Lebenshelferin in Rösrath

    Die SeniorenLebenshilfe erweitert ihr Netzwerk: Debora Evboumwan startet als Lebenshelferin in Rösrath

    Rösrath, 14.09.2022. Seit vielen Jahren engagiert sich die SeniorenLebenshilfe dafür, dass ältere Menschen auch im hohen Alter ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden verbringen können. Mit über 250 Lebenshelferinnen und Lebenshelfern konnte das Unternehmen schon viele Senioren in Deutschland unterstützen. Jetzt ist auch Frau Debora Evboumwan aus Rösrath mit dabei.

    Was bedeutet vorpflegerische Unterstützung durch die SeniorenLebenshilfe?                        

    In Deutschland haben pflegebedürftige Personen Anspruch auf diverse Unterstützungsleistungen. Doch die SeniorenLebenshilfe fokussiert sich auf den vorpflegerischen Bereich. Das bedeutet, dass die Lebenshelfer nicht die eigentliche Pflege übernehmen, sondern vielmehr bei den alltäglichen Aufgaben unterstützen, die Senioren oft schon vor der Pflegebedürftigkeit herausfordern.

    Frühere Generationen konnten auf die Hilfe der Familie zählen. Doch in der heutigen Zeit, in der Familienmitglieder oft weit verstreut leben und beruflich stark eingebunden sind, ist das nicht immer möglich. Genau hier setzt die Vision von Carola und Benjamin Braun an, die vor mehr als 10 Jahren die SeniorenLebenshilfe gegründet haben. Ihr Anspruch: Senioren eine umfassende Unterstützung aus einer Hand bieten. Ein fester Lebenshelfer sorgt für Kontinuität und Vertrauen – oft entstehen daraus tiefe Bindungen und sogar Freundschaften.                        

    Lebenshelferinnen und Lebenshelfer: mehr als nur eine Unterstützung im Haushalt              

    Die Tätigkeiten der Lebenshelfer gehen über die Haushaltshilfe hinaus. Neben alltäglichen Aufgaben wie Kochen oder Einkaufen übernehmen die Lebenshelferinnen auch die Begleitung außerhalb des Hauses, etwa zu Arztterminen. Sie sind mit dem eigenen Auto unterwegs und daher immer mobil, sodass sich auch Fahrten problemlos organisieren lassen. Organisatorische Aufgaben, Postbearbeitung oder die Kommunikation mit Behörden gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire. Nicht zuletzt nimmt auch die aktive und erfüllende Freizeitgestaltung einen wichtigen Anteil der Arbeit ein.     

    Doch im Mittelpunkt steht immer der Mensch: Die Lebenshelfer sind oft unersetzliche Begleiter im Alltag der Senioren. Was mit der Hilfe im Haushalt beginnt, entwickelt sich nicht selten zu einer echten Freundschaft, die sowohl Senioren als auch deren Angehörigen eine wichtige und wertvolle Entlastung bietet. Die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer schauen hin, packen dort an, wo es benötigt wird, und helfen einfach „im Leben“.                        

    Frau Debora Evboumwan schließt sich dem Netzwerk der SeniorenLebenshilfe an                        

    Alle Lebenshelferinnen und Lebenshelfer arbeiten mit Senioren an ihrem eigenen Wohnort. Bei Frau Evboumwan ist das Rösrath. Hier ist sie nach einer Ausbildung zur Bürokauffrau viele Jahre lang im Sanitätsfachhandel tätig gewesen. So hat sie schon im Rahmen ihrer vorherigen beruflichen Tätigkeit viel über die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen gelernt.                        

    Die Hilfebedürftigkeit eines Familienmitglieds veranlasste sie schließlich dazu, sich im privaten Bereich der Alltagshilfe zu widmen. Indem sie nun Lebenshelferin wird, bringt Frau Evboumwan ihre Erfahrungen ein und setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen ihr Leben möglichst nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. In ihrer Freizeit verbringt Frau Evboumwan am liebsten Zeit mit ihrer Familie – ihrem Ehemann und ihren drei Kindern.                        

    Die Salanje GmbH und die SeniorenLebenshilfe                        

    Die SeniorenLebenshilfe ist ein Franchisekonzept der Salanje GmbH, gegründet von den Eheleuten Carola und Benjamin Braun. Neben der SeniorenLebenshilfe hat die Salanje GmbH auch andere Projekte für Senioren ins Leben gerufen, um so ein ganzheitliches Hilfskonzept zu schaffen. Jede Lebenshelferin und jeder Lebenshelfer arbeitet selbstständig, aber immer in enger Verbindung zur Zentrale in Berlin, die sich auch um die Anliegen der Senioren kümmert.                        

    Trotz des bisher Erreichten gibt es noch viele Senioren, die auf die Unterstützung eines Lebenshelfers warten. Daher sucht die SeniorenLebenshilfe stetig nach neuen Interessenten, die sich eine Tätigkeit als Lebenshelfer vorstellen können. Bei Fragen steht das Team der Zentrale in Berlin gern zur Verfügung.                                                                                                                                                      

    Kontakt                        
    Debora Evboumwan
    Bergische Landstr. 26
    51503 Rösrath                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                        

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        

        


  •  Die SeniorenLebenshilfe gibt es jetzt auch in Wilsdruff (Braunsdorf): Herr Hafner unterstützt Senioren im Alltag

    Die SeniorenLebenshilfe gibt es jetzt auch in Wilsdruff (Braunsdorf): Herr Hafner unterstützt Senioren im Alltag

     Die SeniorenLebenshilfe gibt es jetzt auch in Wilsdruff (Braunsdorf): Herr Hafner unterstützt Senioren im Alltag

    Die SeniorenLebenshilfe gibt es jetzt auch in Wilsdruff (Braunsdorf): Herr Hafner unterstützt Senioren im Alltag

    Wilsdruff, 10.08.2023. Hilfe für Senioren, die zu Hause leben und im Alltag etwas Unterstützung benötigen – das bietet die SeniorenLebenshilfe nun schon seit über 10 Jahren. Ab jetzt können Senioren auch in Wilsdruff Hilfe bekommen. Herr Frank Hafner ist der neueste Franchisenehmer der SeniorenLebenshilfe und nun für Senioren insbesondere im Ortsteil Braunsdorf da. Er ist einer von über 250 Lebenshelfern, die sich deutschlandweit um Senioren bemühen.                        

    Deshalb wird die SeniorenLebenshilfe dringend benötigt                        

    Vor mehr als 10 Jahren war Carola Braun selbst als Seniorenbetreuerin tätig. In ihrem Arbeitsalltag erlebte sie es immer wieder: Es gibt so viele Senioren, die mit ein wenig Unterstützung noch gut im eigenen Zuhause leben könnten – doch in ein Heim umziehen müssen, weil Angehörige aufgrund von Beruf oder Entfernung nicht helfen können. Dienstleister für die Hausarbeit oder Einkäufe sind zwar vorhanden, doch müssen sich Senioren so auf einen Flickenteppich aus Angeboten verlassen.                        

    Entschlossen, hier etwas zu verändern, gründete Frau Braun mit Ihrem Ehemann Benjamin Braun die SeniorenLebenshilfe. Mittlerweile gibt es über 250 Lebenshelfer an vielen Standorten in Deutschland. Sie betreuen Senioren in ihrer Nähe und arbeiten ganzheitlich: Am wichtigsten ist, dass der Senior selbstbestimmt über sein Leben entscheiden kann. So arbeitet die SeniorenLebenshilfe dafür, eine große Versorgungslücke zu schließen.                        

    So sieht das ganzheitliche Angebot der SeniorenLebenshilfe aus                        

    Natürlich gehört die Haushaltshilfe zum Angebot der SeniorenLebenshilfe. Kochen, Waschen, Putzen oder Einkaufen – das sind die Dinge, die vielen Senioren zuerst schwerfallen. Die Lebenshelfer heben sich aber unter anderem auch dadurch ab, dass sie immer mit dem eigenen Auto zu Besuch kommen. Die Senioren benötigen keinen Fahrdienst mehr, sondern fahren einfach mit dem eigenen Lebenshelfer zum Termin. Die Lebenshelfer begleiten bei Arztbesuchen oder Spaziergängen, kümmern sich um die Post oder um schwierige Anträge, gestalten eine aktive Freizeit oder sind auch einfach mal nur zum Zuhören da.                        

    Kurz: Ein Lebenshelfer hilft „im Leben“ und ermöglicht es „seinen“ Senioren, auch im hohen Alter seinen Alltag nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Oft werden Senioren und Lebenshelfer Freunde, da sich mit der Zeit tiefes Vertrauen entwickelt.                                                                      

    Frank Hafner unterstützt ab jetzt Senioren in Wilsdruff                        

    Herr Hafner ist gelernter Maurer und hat viele Jahre in seinem ursprünglichen Beruf gearbeitet. Der Wunsch, auch beruflich mehr Zeit im Kontakt mit Menschen zu verbringen, bewegte ihn jedoch schließlich zu einer Neuorientierung: Er begann eine Ausbildung zum Erzieher, die er auch erfolgreich bewältigte. Anschließend leistete Frank Hafner wichtige Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.                        

    Als Lebenshelfer wendet sich Herr Hafner nun älteren Menschen zu. Seine Beweggründe sind sehr persönlich: Sogar in seiner eigenen Familie musste er erleben, dass gute Unterstützung für Senioren nicht so einfach zu bekommen ist. Das möchte er ändern – und somit einen Beitrag zu mehr Selbstbestimmtheit für Senioren leisten. Die SeniorenLebenshilfe gewinnt mit ihm einen empathischen und engagierten Lebenshelfer, der in Wilsdruff sicher wertvolle Arbeit leisten wird.                        

    Mehr Wissenswertes über die SeniorenLebenshilfe                        

    Mehr als 10 Jahre, mehr als 250 Lebenshelfer: Die SeniorenLebenshilfe ist ein erfolgreiches Franchiseunternehmen, das von der Zentrale in Berlin aus verwaltet wird. Die Franchisenehmer – die Lebenshelfer – sind selbstständig und jeweils am eigenen Wohnort tätig. Dort betreuen sie Senioren nach dem gemeinsamen Konzept der SeniorenLebenshilfe. Für ihre Arbeit werden sie umfassend geschult.                        

    Leider reichen die gemeinsamen Anstrengungen noch immer nicht aus: In ganz Deutschland werden nach wie vor Interessenten gesucht, die sich eine selbstständige Tätigkeit als Lebenshelfer vorstellen können. Die SeniorenLebenshilfe unterstützt bei der Gründung – Vorkenntnisse in der Selbstständigkeit sind nicht erforderlich. Interessenten können sich direkt bei der SeniorenLebenshilfe melden.                        

    Kontakt                        
    Frank Hafner
    Karl-Marx-Straße 6
    01737 Braunsdorf                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                        

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        

  •  Neuer Standort der SeniorenLebenshilfe: Frau Anja Reinicke wird Lebenshelferin in Nauen

    Neuer Standort der SeniorenLebenshilfe: Frau Anja Reinicke wird Lebenshelferin in Nauen

     Neuer Standort der SeniorenLebenshilfe: Frau Anja Reinicke wird Lebenshelferin in Nauen

    Neuer Standort der SeniorenLebenshilfe: Frau Anja Reinicke wird Lebenshelferin in Nauen

    Nauen, 03.08.2023. Die SeniorenLebenshilfe ist bereits an vielen Standorten in Deutschland vertreten. Am eigenen Wohnort arbeiten die freiberuflich tätigen Lebenshelfer und Lebenshelferinnen dafür, dass ältere Menschen würdevoll und selbstbestimmt ihren Lebensabend im eigenen Zuhause verbringen können. Zu den Lebenshelfern gehört jetzt auch Frau Anja Reinicke, die Senioren in Nauen unterstützt.                        

    Hilfe für Senioren im vorpflegerischen Bereich                        

    Die SeniorenLebenshilfe arbeitet vorpflegerisch. Der Begriff ist vielen Menschen nicht bekannt, bedeutet aber, dass die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer keine Pflege (zum Beispiel die Körperpflege) leisten. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Angebote von Pflegediensten. Dennoch ist der vorpflegerische Teil der Unterstützung nicht minder wichtig: Gerade wenn Angehörige weit entfernt leben oder aus beruflichen Gründen keine Zeit haben zu helfen, kommt dieser Bereich oft zu kurz.                        

    Natürlich gibt es in den meisten Orten bereits Hilfsangebote für Senioren. Einzigartig ist die SeniorenLebenshilfe jedoch dadurch, dass sie fast alle Tätigkeiten aus einer Hand anbietet. So müssen Senioren nicht länger einen Einkaufsservice, eine Haushaltshilfe und einen separaten Fahrdienst beauftragen, sondern können mit ihrem Lebenshelfer oder ihrer Lebenshelferin alle Aufgaben individuell abstimmen. Das entlastet nicht nur die Senioren, sondern auch die Angehörigen. Da außerdem immer derselbe Lebenshelfer zu Besuch kommt, entwickeln sich hier meist Beziehungen, die weit über die Geschäftsbeziehung zu einem Dienstleister hinausgehen und nicht selten zu Freundschaften werden.                        

    Hilfe im Haushalt, Einkaufen und vieles mehr: Das leisten die Lebenshelfer                        

    Das Leistungsspektrum der Lebenshelferinnen und Lebenshelfer ist sehr umfangreich. Oft beginnt die Zusammenarbeit mit einem Senior mit dem Wunsch, Unterstützung im Haushalt zu erhalten. Natürlich kümmern sich die Lebenshelfer um alltägliche Tätigkeiten wie das Putzen, Einkaufen oder Kochen. Doch sie sind auch außer Haus an der Seite ihrer Senioren, zum Beispiel beim Arztbesuch oder auch während eines Spaziergangs. Darüber hinaus organisieren sie für ihre Senioren Termine, helfen im Kontakt mit Behörden, bieten Fahrten mit dem eigenen Auto an und sind nicht zuletzt auch als Freizeitpartner da.                                                                                                                                

    Viele Senioren erleben das nicht nur als entlastend für sich selbst, sondern auch als zuträglich für die Beziehung zu ihren Angehörigen. Wenn Angehörige zu Besuch kommen, bleibt die gemeinsame Zeit nun frei für gute Gespräche oder unterhaltsame Aktivitäten zusammen, denn der Lebenshelfer kümmert sich um die vielen lästigen Pflichten. Oft werden Lebenshelfer zu Ansprechpartnern für die ganze Familie – eine wertvolle Stütze für alle Beteiligten, die häufig bis zum Lebensende begleitet.                        

    Frau Anja Reinicke findet ihre berufliche Erfüllung als Lebenshelferin                        

    Frau Reinicke ist bereits seit vielen Jahren berufstätig und hat nicht nur eine, sondern sogar zwei Ausbildungen absolviert. Nach ihrer Fachoberschulreife ließ sie sich zunächst zur Wirtschaftsassistentin für Bürowirtschaft und Sekretariat ausbilden. Weiterhin absolvierte sie eine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. In beiden Berufsfeldern war sie mehrere Jahre lang beschäftigt, doch sie sehnte sich nach einer erfüllenden Aufgabe, die für andere Menschen direkt hilfreich sein sollte.                        

    Durch eine eigene Erkrankung stellte sie schließlich fest, wie wichtig es ist, im Bedarfsfall Hilfe zu erhalten. Das bestärkte sie in ihrem Entschluss, sich beruflich vollkommen neu zu orientieren. Sie entschied sich, Lebenshelferin zu werden, und widmet sich beruflich nun dem Wohlergehen anderer Menschen. Ihr größtes Ziel ist es dabei, dass Seniorinnen und Senioren ihren Alltag auch im hohen Alter genießen können.                        

    Wissenswertes über die SeniorenLebenshilfe                        

    Hinter der SeniorenLebenshilfe verbirgt sich ein Franchiseunternehmen, das Teil der Salanje GmbH mit Sitz in Berlin ist. Das Unternehmen besteht seit mehr als 10 Jahren, mehr als 250 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer sind deutschlandweit für die SeniorenLebenshilfe tätig. Die Lebenshelfer arbeiten auf selbstständiger Basis, stets an ihrem eigenen Wohnort und daher ganz in der Nähe zu ihren Seniorinnen und Senioren.                        

    Dennoch sucht die SeniorenLebenshilfe weiterhin nach interessierten Menschen, die sich eine Selbstständigkeit als Lebenshelfer für Senioren vorstellen können. Der Hilfebedarf ist nach wie vor groß. Interessierte Menschen sind mit ihren Fragen stets in der Zentrale der SeniorenLebenshilfe willkommen.                                                                                            


    Kontakt                        
    Anja Reinicke
    Kastanienweg 11
    14641 Nauen                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                        

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        

        

  • Franchise-System SeniorenLebenshilfe: Sechs neue Standorte in zwei Monaten

    Franchise-System SeniorenLebenshilfe: Sechs neue Standorte in zwei Monaten

    Franchise-System SeniorenLebenshilfe: Sechs neue Standorte in zwei Monaten

    Franchise-System SeniorenLebenshilfe: Sechs neue Standorte in zwei Monaten

    Wer sich als Franchise-Partner der SeniorenLebenshilfe selbstständig macht, ist in der vorpflegerischen Betreuung tätig: Zu den Aufgaben der Lebenshelferinnen und Lebenshelfer gehören die Unterstützung und Begleitung älterer Menschen – zum Beispiel beim Einkaufen, Aufräumen und Saubermachen, bei Arztbesuchen, Behördengängen, im Haushalt oder auch einfach als Gesprächspartner. Im Juni und Juli 2023 konnte das Franchise-System sechs weitere Standorte eröffnen.

    Das Konzept der SeniorenLebenshilfe kommt nicht nur bei Seniorinnen und Senioren, sondern auch bei Franchise-Gründerinnen und -Gründern an: Mitte 2018 gab es etwa 50 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer, Ende 2020 waren es 100, heute sind es über 200 bundesweit. Seit Anfang 2022 wuchs das Franchise-Netzwerk der SeniorenLebenshilfe um rund 20 neue Partnerinnen und Partner. Im Juni und Juli 2023 gingen neue Lebenshelferinnen und Lebenshelfer in Wasserburg, Binz, Ortrand, Templin, Leipzig und Plauen an den Start. Für im Jahr 2023 waren bereits neue Standorte unter anderem in Schiffdorf, Aurich, Berlin, Karlsruhe, Braunschweig, Werdau, Immendingen, Nenndorf, Rosengraten, Kyffhäuserland, Ebersbach-Neugersdorf und Moormerland eröffnet worden. Die SeniorenLebenshilfe ist heute in fast allen Bundesländern vertreten.

    Auch Quereinsteiger können sich selbstständig machen 

    Die SeniorenLebenshilfe ist eine eingetragene Marke der Salanje GmbH. Seinen Hauptsitz hat das Franchise-System in Berlin. Mit dem Franchise-Konzept der SeniorenLebenshilfe können sich sowohl Menschen mit Pflegeerfahrung als auch Quereinsteiger selbstständig machen. Seine Franchise-Partner unterstützt das Unternehmen unter anderem beim Gründungsprozess, beim Marketing, bei der Kundengewinnung sowie bei vielen administrativen Tätigkeiten. Auch Weiterbildungsangebote und Support, wann immer Fragen auftauchen, nennt die SeniorenLebenshilfe als Leistungen. Franchise-Partnerinnen und -Partner der SeniorenLebenshilfe durchlaufen eine praktische Grundschulung, die sie auf die Selbstständigkeit vorbereitet, und eine umfangreiche Ausbildung zum Lebenshelfer. Wer sich für eine Franchise-Partnerschaft mit der SeniorenLebenshilfe interessiert, sollte unter anderem Lebenserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und Alltagskompetenzen mitbringen. 

    Eigene Erfahrungen führten zur Unternehmensgründung

    Zur Gründung der SeniorenLebenshilfe führten persönlichen Erfahrungen von Carola Braun: Sie arbeitete 2009 für ein älteres Ehepaar und fand in dieser Aufgabe viel Erfüllung. 2010 startete Carola Braun zunächst allein als Lebenshelferin in die Selbstständigkeit. Ein Jahr später gründete sie zusammen mit ihrem Mann Benjamin die SeniorenLebenshilfe, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wenig später begann die Expansion als Franchise-System. Die SeniorenLebenshilfe  ist ein echtes Familienunternehmen: Auch zwei Töchter und ein Schwiegersohn von Carola und Benjamin Braun wirken im Unternehmen mit. (red)


  • Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen weiteren Standort in Wasserburg am Inn: Frau Obiozo unterstützt Senioren

    Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen weiteren Standort in Wasserburg am Inn: Frau Obiozo unterstützt Senioren

    Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen weiteren Standort in Wasserburg am Inn: Frau Obiozo unterstützt Senioren

    Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen weiteren Standort in Wasserburg am Inn: Frau Obiozo unterstützt Senioren

    Wasserburg am Inn, 28.07.2023. Alten Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen – das war der Gründungsgedanke der SeniorenLebenshilfe. Mittlerweile ist das Unternehmen stark gewachsen und bundesweit vertreten: Mehr als 250 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer arbeiten für die gemeinsame Vision. Als zweite Lebenshelferin in Wasserburg am Inn eröffnet nun auch Frau Stellamaris Obiozo einen Standort.

    Vorpflegerische Hilfe – helfen „im Leben“                        

    Die SeniorenLebenshilfe hat sich auf vorpflegerische Hilfe spezialisiert. Damit sind Unterstützungsangebote gemeint, die nicht in den Bereich der Pflege fallen. Das hat gute Gründe: Während für Pflegebedürftige viele Hilfsangebote verfügbar sind, müssen Senioren ohne Pflegegrad oder mit geringer Pflegebedürftigkeit sich oft auf Nachbarn und ihre Angehörigen verlassen. Das führt bisweilen zu belasteten Beziehungen oder dazu, dass die alten Menschen sich zurückziehen, weil sie nicht zur Last fallen wollen.                        

    Hier übernehmen die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer eine wichtige Rolle: Sie stehen „ihren“ Senioren zur Seite und entlasten so die Familie. Oft werden sie zu Rundum-Ansprechpartnern für alle Beteiligten, kümmern sich um organisatorische Dinge und werden nicht selten zu Freunden. Großen Wert legt die SeniorenLebenshilfe darauf, dass stets derselbe Lebenshelfer oder dieselbe Lebenshelferin zu Besuch kommt. Das ist die Grundlage dafür, eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe entwickeln zu können – einer der größten Werte der SeniorenLebenshilfe.

    Die Lebenshelfer bieten alles aus einer Hand                        

    In größeren Orten gibt es meist schon Dienstleister mit Unterstützungsangeboten für Senioren. Für die alten Menschen bedeutet das jedoch meist einen großen organisatorischen Aufwand und eine Anpassung an viele unterschiedliche Menschen. Die SeniorenLebenshilfe möchte es anders machen: Die Lebenshelfer sind mehr als nur eine Haushaltshilfe oder ein Einkaufsservice. Sie erledigen alle alltäglichen Tätigkeiten, die anfallen – immer mit den Wünschen ihrer Senioren im Mittelpunkt.            

    Neben klassischen Aufgaben wie der Hausarbeit, dem Einkaufen oder der Begleitung auf Spaziergängen übernehmen die Lebenshelfer viele weitere Dinge bei Bedarf: Von kleineren Reparaturen im Haus bis zur Arztbegleitung oder der Bearbeitung der Post ist alles möglich. Außerdem kommen die Lebenshelfer immer mit dem eigenen Auto zu Besuch. So sind auch weitere Strecken problemlos zu bewältigen, und die Senioren brauchen keinen zusätzlichen Fahrdienst mehr zu beauftragen.                        

    Nicht zuletzt sind die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer aber auch auf menschlicher Ebene für ihre Senioren da. Schon bald sind sie aus der Familie nicht mehr wegzudenken: Sie werden zu einer unersetzlichen Stütze im Alltag und bleiben nicht selten bis zum Lebensende an der Seite ihrer Senioren.                        

    Frau Stellamaris Obiozo bringt bereits Erfahrung mit                        

    Alle Lebenshelferinnen und Lebenshelfer werden in umfassenden Schulungen gründlich auf ihre neue berufliche Tätigkeit vorbereitet. Frau Stellamaris Obiozo hat aber schon in ihrer vorherigen beruflichen Laufbahn wertvolle Erfahrungen gesammelt: Nach ihrer Ankunft in Deutschland absolvierte sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und war anschließend bei der Caritas beschäftigt. Die SeniorenLebenshilfe war ihr bereits bekannt – sie ist schon die zweite Lebenshelferin in Wasserburg am Inn.                        

    Es war vor allem der Zeitdruck in der Pflege, der Frau Obiozo dazu veranlasste, sich mit der SeniorenLebenshilfe näher zu beschäftigen. Ihre Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen sowie ihre Empathie und ihre Geduld kann sie nun in ihrer Arbeit als Lebenshelferin sinnvoll einbringen. In ihrer Freizeit widmet sich Frau Obiozo hauptsächlich ihrer Tochter, genießt jedoch auch das Reisen und das Spazierengehen. Letzteres tut sie natürlich auch gern mit ihren Senioren.                        

    Die SeniorenLebenshilfe: ein Franchiseunternehmen mit Sitz in Berlin                        

    Es waren die Eheleute Benjamin und Carola Braun, die vor mehr als 10 Jahren die SeniorenLebenshilfe gründeten. Sie entschieden sich für ein Franchiseunternehmen, um auf diese Weise leicht mit Lebenshelferinnen und Lebenshelfern an allen Standorten in Deutschland zusammenarbeiten zu können. Die Firma hinter der SeniorenLebenshilfe ist die Salanje GmbH, die weitere wichtige Hilfsangebote für Senioren bereithält.                        

    Seit der Gründung ist die SeniorenLebenshilfe sehr gewachsen. Hunderte von Lebenshelferinnen und Lebenshelfern kümmern sich bundesweit um alte Menschen. Dennoch gibt es noch immer großen Hilfebedarf. Aus diesem Grund ist das Team in der Berliner Zentrale immer auf der Suche nach weiteren Menschen, die sich eine enge Zusammenarbeit mit Senioren und eine Selbstständigkeit innerhalb der Seniorenbetreuung vorstellen können. Interessenten können sich direkt an die Zentrale der SeniorenLebenshilfe wenden, um weitere Informationen zu erhalten.                                              

    Kontakt

    Stellamaris Obiozo
    Wuhrweg 10
    83512 Wasserburg am Inn                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                        

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        

  • Die SeniorenLebenshilfe ist nun erstmalig auch in Binz vertreten: Frau Kostyra startet als Lebenshelferin

    Die SeniorenLebenshilfe ist nun erstmalig auch in Binz vertreten: Frau Kostyra startet als Lebenshelferin

    Die SeniorenLebenshilfe ist nun erstmalig auch in Binz vertreten: Frau Kostyra startet als Lebenshelferin

    Die SeniorenLebenshilfe ist nun erstmalig auch in Binz vertreten: Frau Kostyra startet als Lebenshelferin

    Binz, 27.07.2023. Zu Hause alt werden und den Lebensabend selbst gestalten können – das wünschen sich die meisten Menschen. Die SeniorenLebenshilfe setzt sich dafür ein, dass dieser Wunsch für immer mehr Senioren Wirklichkeit wird. Dafür arbeitet das Unternehmen mit mehr als 250 Lebenshelferinnen und Lebenshelfern in ganz Deutschland zusammen. Nun gehört auch Frau Annette Kostyra zu ihnen.                        

    Die Lebenshelfer unterstützen vorpflegerisch – was bedeutet das?                        

    Wer in Deutschland pflegebedürftig wird, hat Anspruch auf verschiedene Leistungen von den Pflegekassen. Beispielsweise kann regelmäßig ein Pflegedienst vorbeikommen und bei der Körperpflege helfen. Die SeniorenLebenshilfe arbeitet mit ihren Lebenshelfern jedoch vorpflegerisch: Die Lebenshelfer übernehmen also nicht die Pflege an sich, sondern die vielen Dinge, bei denen alte Menschen oft schon lange vorher Unterstützung benötigen.                        

    Vergangene Generationen haben solche Unterstützung oft in der eigenen Familie organisiert. Doch die Familienstrukturen in Deutschland haben sich verändert und werden dies voraussichtlich auch weiterhin tun: Familien leben oft über viele Orte verteilt, und gerade jüngere Familienmitglieder sind berufstätig und haben gar nicht mehr die Zeit, ältere Angehörige dauerhaft regelmäßig zu unterstützen.                        

    Um genau diese Versorgungslücke zu füllen, gründeten die Eheleute Benjamin und Carola Braun die SeniorenLebenshilfe. Ihr Ziel: hilfebedürftigen Senioren Unterstützung aus einer Hand anzubieten. Damit die Senioren sich nicht immer wieder auf fremde Dienstleister einstellen müssen, hat jeder Senior bei der SeniorenLebenshilfe einen festen Lebenshelfer, an den er sich gewöhnen und zu dem er eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kann. Nicht selten entstehen daraus Freundschaften – sogar gemeinsame Reisen haben Senioren mit ihren Lebenshelfern schon unternommen.    

    Lebenshelfer zu sein bedeutet, im Leben zu helfen                        

    Die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer übernehmen weit mehr als nur die Haushaltshilfe. Zwar kümmern sie sich um alltägliche Aufgaben wie das Putzen, Kochen oder Einkaufen, jedoch findet ein Großteil ihrer Arbeit auch außer Haus statt. So begleiten sie ihre Senioren beispielsweise auf Spaziergängen oder zum Arzt.                        

    Da alle Lebenshelfer immer mit dem Auto unterwegs sind, lassen sich auch gemeinsame Fahrten problemlos organisieren. Auch organisatorische Aufgaben erledigen die Lebenshelfer verlässlich. Die Senioren können beispielsweise die Bearbeitung ihrer Post oder die Planung von Terminen abgeben. In der nicht immer einfachen Kommunikation mit Behörden unterstützen die Lebenshelfer ebenfalls. Sie sind vielseitig geschult und kennen sich mit wichtigen Seniorenthemen aus.                        

    Vor allem steht jedoch die menschliche Komponente im Fokus: Die meisten Senioren möchten ihre Lebenshelfer schon bald nicht mehr missen, denn sie sind zu einer wertvollen, unverzichtbaren Stütze im Alltag geworden. Viele Lebenshelfer gehören praktisch zur Familie und sind auch für Angehörige wichtige Ansprechpartner, die mehr Sicherheit in den Alltag bringen.                        

    Frau Kostyra bringt viel Erfahrung im Bereich Seniorenbetreuung mit                        

    Frau Annette Kostyra ist zwar erst seit Kurzem als Lebenshelferin tätig, konnte jedoch schon viel Erfahrung in diesem wichtigen Bereich sammeln. Mehr als 10 Jahre lang war sie unter anderem in der Pflege und als Betreuungsassistentin tätig. Die gelernte Schreinerin hatte schon immer Freude an der Arbeit mit Menschen, wünschte sich jedoch, sich einzelnen Seniorinnen und Senioren intensiver widmen zu können.                        

    So wurde sie schließlich auf die SeniorenLebenshilfe aufmerksam. Als erste Lebenshelferin eröffnet sie nun einen neuen Standort in Binz und kann ab sofort Senioren im Alltag unterstützen. In ihrer Freizeit treibt Frau Kostyra gern Sport oder verbringt Zeit mit Freunden und ihrer Familie. Mit ihr gewinnt die SeniorenLebenshilfe eine empathische und tatkräftige Lebenshelferin, die von ihren Senioren sicher sehr geschätzt werden wird.                        

    Die Salanje GmbH: die Firma hinter der SeniorenLebenshilfe                        

    Im Rahmen der Salanje GmbH haben Carola und Benjamin Braun mehrere wichtige Hilfsangebote für Senioren auf den Weg gebracht, darunter die Initiative gegen Einsamkeit im Alter und einen gemeinnützigen Verein im Bereich Seniorenhilfe. Die SeniorenLebenshilfe ist ein Franchiseunternehmen. Das bedeutet, dass alle Lebenshelferinnen und Lebenshelfer als Franchisepartner des Unternehmens selbstständig tätig sind. So können sie jeweils am eigenen Wohnort arbeiten und dort Senioren ganz in ihrer Nähe betreuen.                        

    Obwohl die SeniorenLebenshilfe inzwischen viel erreicht hat, gibt es noch immer viele hilfebedürftige Senioren in Deutschland, die keinen Lebenshelfer haben. Das Unternehmen ist daher weiterhin ständig auf der Suche nach Interessenten an allen Standorten in Deutschland. Voraussetzung ist die Bereitschaft, mit Unterstützung eine Selbstständigkeit aufzubauen. Weitere Informationen gibt gern das Team der SeniorenLebenshilfe in der Berliner Zentrale.                                                                  

    Kontakt                      

    Annette Kostyra
    Südstrand 207
    18609 Binz                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                        

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        

Hinweis: Diese Marke ist im FranchisePORTAL inaktiv.
Das Infopaket kann nicht angefordert werden.