SeniorenLebenshilfe Franchise: Vorpflegerische Betreuung

SeniorenLebenshilfe

Wir haben Zeit für Sie.

Die SeniorenLebenshilfe ist ein erfolgreiches Franchise-System mit der Mission, alten Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Über 140 Franchise-PartnerInnen – die Lebenshelfer – unterstützen deutschlandweit „ihre“ Senioren z. B. im Haushalt, beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen (keine Pflege). Wichtig zu wissen: Jede/r FranchisenehmerIn übt seine Tätigkeit als Lebenshelfer selbst aus – es wird kein Personal eingestellt. Die SeniorenLebenshilfe begleitet jeden Lebenshelfer persönlich beim Start in die Selbstständigkeit, sodass die Gründung wirklich gelingt.

Eigenkapital
0 EUR
Eintrittsgebühr
ab 3.500 EUR
Lizenzgebühr
190 EUR monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


Die monatliche Lizenzgebühr deckt alle unsere Leistungen (Beratung, Betreuung und Unterstützung in allen Phasen) ab, doch vor allem wollen wir für Sie mehr als „nur“ ein Franchisegeber sein. Wir arbeiten eng zusammen, und Sie sind Teil unserer Vision: Es ist uns wichtig, dass Ihre Gründung gelingt.

Benjamin Braun
Dein*e Ansprechpartner*in:
Benjamin Braun

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Benjamin Braun

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Erfahrungen unserer SeniorenLebenshilfe-Partner

  • "Ich bin seit Mai 2014 Lebenshelferin und habe es noch nicht bereut, die Zusammenarbeit könnte besser nicht sein. Bei all meinen Fragen und Ängsten hat mir die Familie Braun immer sehr zeitnah zur Seite gestanden. Der Sprung in die Selbständigkeit war dadurch viel leichter, als ich mir anfangs vorstellte. Wenn meine Kapazitäten nicht mehr ausgeschöpft sind, kümmert sich das Team im Büro umgehend darum mir neue Senioren zu vermitteln und sorgt so dafür, dass es uns Lebenshelfern nie an Arbeit mangelt. Familie Braun gibt immer mehr als 100% für unsere Senioren und uns die Lebenshelfer. Ohne unser kompetentes Büro könnte ich als Lebenshelferin meine Arbeit nicht so gut machen, da mir die Zeit fehlen würde. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön."
    Standort Berlin-Steglitz
  • Ich bin mit der Selbstständigkeit wirklich ins kalte Wasser gesprungen, weil ich wusste: Das ist es für mich. Und ich bin in einem Beruf noch nie so glücklich gewesen. Manche Tage sind auch anstrengend oder lang, weil die Senioren mich kurzfristig brauchen. Aber abends weiß ich, dass ich etwas Sinnvolles gemacht habe. Meine Aufgaben sind vielfältig, oft putze ich, kaufe ein... aber ich war sogar schon mal mit einer Seniorin auf der AIDA! So gibt es keinen richtigen „Alltag“, das gefällt mir gut.
    Standort Wuppertal

SeniorenLebenshilfe Franchise-System

Das Franchise-System der SeniorenLebenshilfe vereint „das Beste aus beiden Welten“:

  • eine selbstständige Arbeit mit gründlicher Absicherung
  • ein erfolgsversprechendes Gründungskonzept mit einer sinnerfüllten Tätigkeit 
  • einen selbstbestimmten Alltag mit einem starken Netzwerk
  • ein stabiles Unternehmen mit persönlicher Begleitung

Der Markt für die vorpflegerische Betreuung – die Betreuung ohne Pflege – von Seniorinnen und Senioren wächst stetig, und neue Lebenshelfer werden deutschlandweit gebraucht. Werden Sie Teil der Vision, die alten Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

  • Passt die Arbeit als Lebenshelfer zu mir?

    Die Tätigkeit als Lebenshelfer passt zu Ihnen, wenn Sie sich vorstellen können, mit alten Menschen zu arbeiten, sie im Alltag zu unterstützen und für sie mehr als nur ein Dienstleister zu sein. Alle unsere Lebenshelfer haben einige gemeinsame Eigenschaften: Sie wünschen sich eine sinnvolle, erfüllende Arbeit, möchten selbstbestimmt arbeiten und haben ein Herz besonders für ältere Menschen. Wenn Sie noch dazu fest im Leben stehen, eine positive Lebenseinstellung haben und der älteren Generation etwas zurückgeben möchten, dann bringen Sie hervorragende Eigenschaften als Lebenshelfer mit. 

  • Was genau macht ein Lebenshelfer?

    Als LebenshelferIn unterstützen Sie Seniorinnen und Senioren stundenweise im Alltag, zum Beispiel bei

    • Einkäufen 
    • im Haushalt (Putzen, Spülen etc.) 
    • bei Post- und Behördenangelegenheiten 
    • bei Arztbesuchen 
    • in der Freizeit etc.

    Vor allem aber sind Lebenshelfer schlichtweg für „ihre“ Senioren da – als Gesprächspartner, Begleiter auf Spaziergängen, beim Kaffee oder beim gemeinsamen Spielen. Sie helfen vielen älteren Menschen ein Stück weit aus der Einsamkeit.

  • Welche Vorerfahrungen brauche ich?

    Als Lebenshelfer brauchen Sie keine besonderen Vorerfahrungen. Voraussetzung ist, dass ein Auto vorhanden ist (oder dass Sie bereit sind, eins anzuschaffen) und Sie den Führerschein der Klasse B besitzen. Für Ihre Arbeit sollten Sie sich mit den wichtigsten Tätigkeiten im Haushalt auskennen, offen und kommunikativ sein und natürlich Freude an der Arbeit mit Menschen haben.

  • Warum sollte ich mich gerade für die SeniorenLebenshilfe entscheiden?

    Wir – alle Lebenshelfer und das Team aus der Zentrale – machen unsere Arbeit mit Herz und legen Wert auf eine Zusammenarbeit, die nicht nur dem Namen nach eine Zusammenarbeit ist. Jeder einzelne Lebenshelfer ist uns wichtig und Teil unserer Vision. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Lebenshelfern, sind bei Problemen oder Fragen immer ansprechbar und lassen niemanden allein.

  • Wie sieht die Unterstützung für Lebenshelfer konkret aus?

    Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht eine ausführliche Gründungsberatung inklusive Finanzplanung und Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten. Wir sind mit jedem Lebenshelfer persönlich in Kontakt. Wir übernehmen für unsere Lebenshelfer viele administrative Aufgaben (Kundentelefon, Teile der Akquise, Kontaktpflege, Auswahl und Bereitstellung von Schulungen, Werbung etc.), sodass unsere Lebenshelfer sich auf die Arbeit mit ihren Senioren konzentrieren können. Vor allem sind wir immer als Ansprechpartner da. 

  • Woher kann ich wissen, dass das Konzept der SeniorenLebenshilfe funktioniert?

     Die SeniorenLebenshilfe ist deutschlandweit der einzige Anbieter, der auf die Betreuung von Senioren im vorpflegerischen Bereich (also ohne pflegerische Tätigkeiten) spezialisiert ist. Unser Konzept existiert seit 2012 erfolgreich und ist über 100-mal von unabhängigen Stellen (Wirtschaftsprüfern, Unternehmensberatungen, IHK) geprüft und für tragfähig befunden worden. Außerdem gehört die SeniorenLebenshilfe seit Sommer 2019 zu „Deutschlands besten Franchise-Unternehmen“. 

  • Was unterscheidet die SeniorenLebenshilfe von anderen Franchise-Unternehmen?

    Die SeniorenLebenshilfe ist ein Familienunternehmen, und auch wenn die „Familie“ mit über 140 Lebenshelfern mittlerweile groß geworden ist, liegt uns diese Verbundenheit am Herzen. Wir sind nicht nur Franchisegeber, sondern Partner und Unterstützer. Jeder einzelne Lebenshelfer trägt zu unserer großen Vision bei. Wir arbeiten tatsächlich „miteinander“: Konkurrenz gibt es bei uns nicht, und selbst mehrere Lebenshelfer am gleichen Wohnort arbeiten ausgelastet und erfolgreich zusammen. 

  • Wo bekomme ich mehr Informationen?

    Alle wichtigen Informationen finden Sie im Infopaket, das Sie direkt hier herunterladen können. Zusätzlich erhalten Sie per E-Mail unsere Broschüre, die alle Schritte genau erklärt. Natürlich heißen wir Sie auch jederzeit auf unserer Website gern willkommen – dort finden Sie viele weitere Informationen.

Benjamin Braun
Ansprechpartner:
Benjamin Braun
Infopaket anfordern

Beiträge über SeniorenLebenshilfe

  •  Jens Stöver als weitere Verstärkung für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten

    Jens Stöver als weitere Verstärkung für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten

     Jens Stöver als weitere Verstärkung für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten

    Jens Stöver als weitere Verstärkung für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten

    Mit der SeniorenLebenshilfe steht älteren Damen und Herren tatkräftige Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens und darüber hinaus zur Verfügung. Dabei definiert sich die SeniorenLebenshilfe als Dienstleister im vorpflegerischen Bereich. Jens Stöver wird das Team der SeniorenLebenshilfe ab sofort in Rosengarten unterstützen. Nähere Informationen zum Lebenshelfer Jens Stöver und zur SeniorenLebenshilfe finden Interessierte unter www.seniorenlebenshilfe.de und Lebenshelfer Rosengarten.

    Qualifizierte Dienstleistungen im vorpflegerischen Bereich für das ganze Bundesgebiet

    Für die Geschäftsführerin der SeniorenLebenshilfe, Carola Braun, und ihr Team ist es wichtig, dass "Senioren länger selbstbestimmt in ihrem gewohnten Zuhause und Umfeld leben können". Dafür gründete die tatkräftige Unternehmerin mit ihrem Mann im Jahr 2012 die SeniorenLebenshilfe, ein bundesweit tätiges Netz aus vielen Lebenshelfern und Lebenshelferinnen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, ältere Menschen im Alltag unter die Arme zu greifen. Die Tätigkeit erfolgt dabei auf freiberuflicher Basis, das bedeutet, dass sich die Teammitglieder ihre Betreuungszeit eigenverantwortlich einteilen. Regelmäßige Fortbildungen, organisiert von der Zentrale der SeniorenLebenshilfe in Berlin, sichern dabei die hohe Qualität der Betreuung.

    Welche Dienstleistungen die älteren Menschen von der SeniorenLebenshilfe erwarten können

    Einkaufen gehen, Wohnung und Wäsche sauberhalten oder die regelmäßigen Termine beim Friseur, dies können Tätigkeiten sein, die im Alter zunehmend schwieriger werden. Die SeniorenLebenshilfe bietet älteren Menschen im Alltag jede erdenkliche Unterstützung an. Das kann der regelmäßige Einkauf oder die Reinigung und das Lüften der Wohnräume beziehungsweise das Waschen und Bügeln der Wäsche sein. Steht ein Termin bei Friseur oder Arzt an, werden die älteren Menschen auf Wunsch von ihrer Lebenshelferin oder dem Lebenshelfer dorthin begleitet. Übrigens auch mit dem Fahrzeug. Bei allen Arbeiten bleiben im Alltag immer noch Freiräume für persönliche Gespräche. Möglich sind auch gemeinsame Spaziergänge oder ein Cafebesuch. Die älteren Menschen sind dankbar für die Zeit, die ihre Lebenshelfer mit ihnen verbringen.

    Jens Stöver ist neuer Lebenshelfer in Rosengarten und freut sich auf die neue Aufgabe

    Der neue Lebenshelfer kommt eigentlich aus dem technischen Bereich, hat jedoch über die ganze berufliche Laufbahn die menschliche Komponente vermisst. "In meiner langjährigen Berufstätigkeit fehlte es fortwährend an Wertschätzung für den einzelnen Menschen - das ist mir rückblickend bewusst geworden. Als Lebenshelfer möchte ich den Menschen in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellen, Wertschätzung geben und erfahren. Die Pflegebedürftigkeit meiner Mutter hat mir außerdem gezeigt, wie schnell und plötzlich Hilfe im Alltag notwendig werden kann." Gerade nach der Erfahrung im familiären Bereich suchte Jens Stöver nach einer beruflichen Neuorientierung, die er jetzt in der SeniorenLebenshilfe für sich gefunden hat. Er freut sich sehr auf die neue Aufgabe und steht Interessenten in Rosengarten gern für Fragen zur Verfügung.

    Einige weitere Informationen über die SeniorenLebenshilfe

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 hat die SeniorenLebenshilfe ihren Hauptsitz in Berlin. Als eingetragene Marke der Salanje GmbH ist die Seniorenbetreuung bundesweit tätig und aktuell dabei, weitere Verstärkung für das gesamte Bundesgebiet zu finden. Das familiengeführte Unternehmen bietet den freiberuflichen Lebenshelferinnen und -helfern regelmäßige Schulungen und Fortbildungen an und leistet auch sonst jede erdenkliche Unterstützung.

  •  Zuwachs für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten: Herr Fingado-Gunske wird Lebenshelfer in Nenndorf

    Zuwachs für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten: Herr Fingado-Gunske wird Lebenshelfer in Nenndorf

     Zuwachs für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten: Herr Fingado-Gunske wird Lebenshelfer in Nenndorf

    Zuwachs für die SeniorenLebenshilfe in Rosengarten: Herr Fingado-Gunske wird Lebenshelfer in Nenndorf

    Rosengarten, 06.03.2023. Die Unterstützung von Senioren in Rosengarten durch die SeniorenLebenshilfe geht weiter. Im März 2023 nimmt Herr Fingado-Gunske seine Tätigkeit als Lebenshelfer überwiegend in der Gemeinde Rosengarten auf. Damit wird er einer von über 200 Lebenshelferinnen und Lebenshelfern, die mit der SeniorenLebenshilfe in ganz Deutschland zusammenarbeiten. Herr Fingado-Gunske ist der zweite Lebenshelfer, der in Rosengarten arbeitet, und unterstützt damit das gemeinsame Ziel: älteren Menschen ein würdevolles Leben zu Hause zu ermöglichen.

    Vorpflegerisch helfen: So funktioniert das Konzept der SeniorenLebenshilfe                        

    In Deutschland gibt es viele Seniorinnen und Senioren, die pflegebedürftig sind und durch Pflegedienste im Alltag unterstützt werden. Es gibt aber auch zahlreiche ältere Menschen, bei denen keine oder nur eine geringe Pflegebedürftigkeit vorliegt und die dennoch Hilfe brauchen – zum Beispiel beim Einkaufen oder bei der Hausarbeit. Oft kümmern sich Angehörige um diese Aufgaben. Doch die Familienstrukturen verändern sich, und immer mehr Senioren leben isoliert von ihren Kindern und Enkelkindern. So entsteht eine Versorgungslücke, die Carola Braun und ihr Ehemann Benjamin Braun, die Gründer der SeniorenLebenshilfe, bereits im Jahr 2012 erkannten.

    Mit der Gründung wollten sie alten Menschen insbesondere dazu verhelfen, länger im eigenen Zuhause wohnen zu können. Vielleicht noch wichtiger: Ein Lebenshelfer ersetzt mehrere andere Dienstleister, denn er vereint Haushaltshilfe, Fahrdienst, Einkaufsservice und mehr in einem. So verlassen sich sowohl Senioren als auch Angehörige auf „ihre“ Lebenshelfer, die aus dem Alltag schon bald nicht mehr wegzudenken sind.                        

    Das Angebot der SeniorenLebenshilfe: viele Leistungen aus einer Hand                        

    Das Ehepaar Braun wusste aus Erfahrung, dass viele ältere Menschen ungern Fremde in ihr Zuhause lassen. So fühlen sie sich oft unsicher damit, einen Fahrdienst, eine Haushaltshilfe, einen Einkaufsdienstleister und weitere Menschen zu engagieren. Die Lebenshelfer sollen all diese und weitere Aufgaben übernehmen – ein ganzheitlicher Ansatz, der gern angenommen wird. Von unliebsamer Kommunikation mit Behörden bis zum Wäschewaschen, von der Freizeitgestaltung bis zum Arztbesuch sind die Lebenshelfer für fast alle alltäglichen Tätigkeiten da.

    Dabei gehört es zu den Werten der SeniorenLebenshilfe, dass die Senioren stets selbst über ihr Leben bestimmen und ihre Autonomie gewahrt wird. Sie besprechen also im Detail mit ihren Lebenshelfern, welche Aufgaben sie abgeben möchten und welche nicht. Es gibt nicht das eine Angebot eines Lebenshelfers: Alles richtet sich nach den Wünschen der Senioren.

    Dennis Fingado-Gunske wird Lebenshelfer in Rosengarten-Nenndorf                        

    Mit Herrn Fingado-Gunske bekommt die SeniorenLebenshilfe nun Verstärkung. Als neuer Lebenshelfer wird Herr Fingado-Gunske in Rosengarten und Umgebung unterwegs sein. Den Wunsch, einen sozialen Beruf auszuüben, hatte er schon lange – erste Erfahrungen konnte er bereits im Zivildienst sammeln.                        

    Dennoch verschlug es Herrn Fingado-Gunske beruflich zunächst auf andere und sehr abwechslungsreiche Wege. So war er unter anderem als Sprecher für Werbung und Synchronisation tätig und über zwei Jahrzehnte in der Tontechnik und in der Produktionsleitung beschäftigt. Jetzt wendet er sich schließlich doch dem sozialen Bereich zu und ist mit Herz und viel Aufmerksamkeit für „seine“ Senioren in Rosengarten-Nenndorf da.                      

    Über 10 Jahre SeniorenLebenshilfe                        

    Die SeniorenLebenshilfe gibt es bereits seit 2012. Das Unternehmen gehört zur Salanje GmbH und ist ein Franchiseunternehmen mit Sitz in Berlin. Ein kleines Team kümmert sich hier täglich um die Anliegen von Senioren, Angehörigen und Lebenshelfern. Die Lebenshelfer, mittlerweile an vielen Orten in ganz Deutschland vertreten, sind freiberuflich tätig und werden vom Team in der Zentrale Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit begleitet.                        

    Übrigens: Neue Lebenshelferinnen und Lebenshelfer werden nach wie vor an allen Standorten in Deutschland gesucht. Die SeniorenLebenshilfe möchte jedem hilfebedürftigen Senior einen Lebenshelfer zur Seite stellen und sucht daher fortlaufend nach Verstärkung.

    Kontakt    
    Dennis Fingado-Gunske
    Zu den Förstertannen 8
    21224 Rosengarten / Nenndorf                        

    Kontaktvermittlung über:
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                                                                

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de        

  • SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Immendingen: Frau Annett Matern startet als Lebenshelferin

    SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Immendingen: Frau Annett Matern startet als Lebenshelferin

    SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Immendingen: Frau Annett Matern startet als Lebenshelferin

    SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Immendingen: Frau Annett Matern startet als Lebenshelferin

    Immendingen, 02.03.2023. Mit Frau Annett Matern konnte die SeniorenLebenshilfe eine erste Lebenshelferin für Immendingen gewinnen. Auch hier erhalten nun Senioren Unterstützung im Alltag und können somit in vielen Fällen den Umzug in ein Seniorenheim vermeiden. Die SeniorenLebenshilfe gibt es bereits seit über 10 Jahren. Mittlerweile sind über 200 Lebenshelfer als Franchisepartner in ganz Deutschland tätig. Das gemeinsame Ziel: Menschen auch im hohen Alter ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

    Vorpflegerische Hilfe für alte Menschen

    Das Konzept der SeniorenLebenshilfe sieht vorpflegerische Hilfe für Seniorinnen und Senioren vor. Gemeint sind also Tätigkeiten, die nicht in den Verantwortungsbereich von Pflegediensten fallen und daher häufig zu kurz kommen. Zur vorpflegerischen Hilfe gehören zum Beispiel die Unterstützung im Haushalt, beim Einkaufen oder bei Post- und Behördenangelegenheiten, aber auch die Begleitung zum Arzt oder auf Spaziergängen sowie die Freizeitgestaltung. Im Jahr 2012 gründeten die Eheleute Carola und Benjamin Braun die SeniorenLebenshilfe, um diese Versorgungslücke zu schließen.

    Für „ihre“ Senioren können die Lebenshelfer zum Ersatz für gleich mehrere Dienstleister werden. Viele Menschen fassen im Alter nur schwer Vertrauen und fühlen sich unwohl damit, Fremde in ihr Zuhause zu lassen. Daher vereinen die Lebenshelfer viele Angebote in einer Hand und – da sie immer mit dem Auto unterwegs sind – übernehmen sogar den Fahrdienst, sofern er benötigt wird. Für sowohl die Senioren selbst als auch für Angehörige werden die Lebenshelferinnen und Lebenshelfer so zu einer wichtigen Stütze im Alltag.                        

    Diese Leistungen bieten die Lebenshelfer an                        

    Zu den Leistungen der SeniorenLebenshilfe gehören all die üblichen Angebote, die auch andere Dienstleister aufzeigen – von der Hausarbeit und den Einkäufen bis zur Freizeitgestaltung. Was die SeniorenLebenshilfe abhebt, ist aber vor allem der ganzheitliche Ansatz: Die freiberuflich tätigen Lebenshelferinnen und Lebenshelfer arbeiten eng mit „ihren“ Senioren zusammen und schauen genau, wo außerdem Hilfe benötigt wird. Sie erledigen kleine Reparaturen oder kümmern sich um die Topfpflanzen, wenn der Senior ins Krankenhaus muss. Sie organisieren Geburtstagsfeiern, begleiten zum Friedhofsbesuch oder gehen sogar mit ihren Senioren auf Reisen.  

    Kurz: Das Angebot richtet sich immer nach den Wünschen der Senioren. Dabei kommt immer derselbe Lebenshelfer zu Besuch, sodass die Senioren sich an eine feste Person gewöhnen und mit der Zeit Vertrauen fassen können. Nicht selten entwickelt sich sogar eine echte Freundschaft. Viele Senioren und auch Angehörige möchten ihren Lebenshelfer nicht mehr missen.                        

    Annett Matern unterstützt ab jetzt in Immendingen                        

    Bisher gab es das Angebot der SeniorenLebenshilfe noch nicht in Immendingen. Jetzt eröffnet Frau Annett Matern als erste Lebenshelferin die Möglichkeit, auf die verschiedenen Leistungen aus einer Hand zugreifen zu können. Sie ist seit vielen Jahren berufstätig, hat unter anderem in der Industrie und als Köchin gearbeitet. Einen tieferen Sinn hat sie in ihrer Arbeit nicht gefunden – doch ein Schicksalsschlag in der nahen Familie brachte sie zum Umdenken und führte sie schließlich zur SeniorenLebenshilfe.

    Als Lebenshelferin möchte sich Frau Matern mit Aufmerksamkeit und viel Zeit dem einzelnen Menschen widmen und findet darin endlich auch ihre berufliche Erfüllung. Ihren Senioren begegnet sie mit viel Respekt und als achtsame Zuhörerin. Interessierte Senioren oder Angehörige in Immendingen können unverbindlich ein Kennenlernen vereinbaren.                        

    Mehr über die SeniorenLebenshilfe                        

    Die SeniorenLebenshilfe besteht seit 2012, also seit mehr als 10 Jahren. Es handelt sich um ein Franchisekonzept: Als Franchisenehmer sind die Lebenshelfer tätig, die deutschlandweit jeweils am eigenen Wohnort arbeiten. In der Berliner Zentrale arbeitet das Team der SeniorenLebenshile dafür, Anfragen von Senioren und Angehörigen zu beantworten und Senioren mit passenden Lebenshelfern zusammenzubringen.                        

    Alle werdenden Lebenshelfer werden umfassend geschult. So können Interessenten sich darauf verlassen, in ganz Deutschland mit derselben hohen Qualität betreut zu werden. Neue Lebenshelfer werden weiterhin an allen Standorten in Deutschland gesucht, da es noch viele Senioren gibt, die Hilfe benötigen.                                                                                                

    Kontakt  
    Annett Matern
    Schreckensteinstraße 4
    78194 Immendingen  

    Kontaktvermittlung über:  
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                          

    Pressekontakt:
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de              

  • Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort in Werdau

    Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort in Werdau

    Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort in Werdau

    Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort in Werdau

    Werdau, 01.03.2023. Ab März 2023 ist Frau Jacqueline Modrow als Lebenshelferin für die SeniorenLebenshilfe in Werdau tätig. Sie unterstützt Senioren im eigenen Zuhause und arbeitet damit für das große Ziel der SeniorenLebenshilfe: alten Menschen ein würdevolles Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mehr als 200 Lebenshelfer arbeiten deutschlandweit freiberuflich für „ihre“ Senioren. Mit Frau Modrow kann die SeniorenLebenshilfe nun auch Menschen direkt in Werdau unterstützen.  

    So arbeiten die Lebenshelfer für ihre Senioren: vorpflegerisch und zuverlässig

    Was die SeniorenLebenshilfe von anderen ähnlichen Anbietern abhebt, ist vor allem die Tatsache, dass immer derselbe Lebenshelfer zu Besuch kommt. Zwar gibt es Einkaufsservices, Fahrdienste und Haushaltshilfen für Senioren, doch oft müssen die älteren Menschen mit einem wahren Flickenteppich an Dienstleistern zurechtkommen und fühlen sich damit unwohl.  

    Die Eheleute Carola und Benjamin Braun wollten dazu eine echte Alternative schaffen und gründeten im Jahr 2012 die SeniorenLebenshilfe. Heute arbeitet das Unternehmen bundesweit mit Lebenshelferinnen und Lebenshelfern zusammen, die Senioren am eigenen Wohnort unterstützen. Das Leistungsspektrum ist groß und vorpflegerisch ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Lebenshelfer keine pflegerischen Tätigkeiten (etwa die Körperpflege) übernehmen. Dafür gibt es wiederum Pflegedienste, die speziell für pflegebedürftige Menschen tätig werden. Im vorpflegerischen Bereich sah das Ehepaar Braun jedoch eine Versorgungslücke – und setzte sich das große Ziel, diese zu schließen.

    Das alles gehört zur vorpflegerischen „Hilfe im Leben“

    Viele Senioren bemerken zunächst im Haushalt, dass Dinge plötzlich schwerer fallen. Das Einkaufen wird beschwerlich, das Bettenbeziehen gelingt nicht mehr oder das tägliche Aufräumen und Putzen werden zur Belastung. Meist beginnt dann die Suche nach einer Haushaltshilfe. Die Lebenshelfer der SeniorenLebenshilfe sind Haushaltshilfe und vieles mehr in einem. Sie kümmern sich um den Haushalt und übernehmen die Einkäufe, gehen aber auch mit ihren Senioren spazieren, begleiten sie zum Arzt oder kümmern sich um die Post und um die Kommunikation mit Behörden. Dabei ersetzen sie sogar einen zusätzlichen Fahrdienst, da sie immer mit dem eigenen Auto zu Besuch kommen. Auch eine aktive Freizeitgestaltung gehört zu den Aufgaben der SeniorenLebenshilfe.  

    Der vielleicht wichtigste Punkt: Die Lebenshelfer bleiben – ganz ohne Vertragszwang – oft über Jahre an der Seite ihrer Senioren. Dabei lernen sie den Senior und sein Leben in allen Details kennen und können mit der Zeit immer einfacher Aufgaben übernehmen und genauso ausführen, wie der Senior es möchte. Auch für Angehörige bedeutet das eine große Entlastung, denn sie brauchen sich in der knappen Zeit mit den Senioren um nichts zu kümmern, sondern können einfach das Beisammensein genießen.                        

    Frau Modrow unterstützt ab jetzt die SeniorenLebenshilfe in Werdau                        

    Frau Jacqueline Modrow hat nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin lange Zeit in diesem Beruf gearbeitet. Unterbrochen durch die Elternzeit nach Geburt ihrer beiden Kinder war sie unter anderem als Pflegefachkraft, Arzthelferin und Kinderkrankenschwester tätig. Somit ist sie nicht nur persönlich, sondern auch beruflich ein echter Gewinn für die SeniorenLebenshilfe. Von ihrer Erfahrung und Kompetenz können Senioren in Werdau nun profitieren.                        

    Auch für Frau Modrow bedeutet die Tätigkeit als Lebenshelferin eine positive Veränderung. Wie viele Menschen, die in der Pflege arbeiten, war auch sie unglücklich damit, sich dem einzelnen Menschen nur für kurze Zeit widmen zu können. Als Lebenshelferin nimmt sie sich nun viel Zeit für „ihre“ Senioren, ist zuverlässige Dienstleisterin, aber auch vertraute Gesprächspartnerin und wertvolle Stütze in einem.                        

    Weitere Informationen zur SeniorenLebenshilfe                        

    Die SeniorenLebenshilfe wurde 2012 gegründet. Sie gehört zur Salanje GmbH mit Sitz in Berlin und arbeitet nach einem Franchisekonzept. Die Franchisenehmer sind selbstständig tätige Lebenshelferinnen und Lebenshelfer, die jeweils an ihrem eigenen Wohnort arbeiten. Alle Lebenshelfer durchlaufen vor Beginn ihrer Tätigkeit zunächst eine Ausbildung sowie weitere Schulungen, die sie auf ihre Arbeit mit Senioren vorbereiten. Aufgrund der Versorgungslücke im vorpflegerischen Bereich, die in Deutschland noch immer besteht, werden weiterhin Menschen gesucht, die sich für eine Arbeit als Lebenshelfer interessieren.

    Kontakt                        
    Jacqueline Modrow
    Ernst-Busch-Str. 17
    08412 Werdau                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                                                                

    Pressekontakt:                        
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        



  • Franchise-System SeniorenLebenshilfe bald 200-mal in Deutschland

    Franchise-System SeniorenLebenshilfe bald 200-mal in Deutschland

    Franchise-System SeniorenLebenshilfe bald 200-mal in Deutschland

    Franchise-System SeniorenLebenshilfe bald 200-mal in Deutschland

    Wer sich als Franchise-Partner der SeniorenLebenshilfe selbstständig macht, ist in der vorpflegerischen Betreuung tätig: Zu den Aufgaben der Lebenshelferinnen und Lebenshelfer gehören die Unterstützung und Begleitung älterer Menschen – etwa bei Einkäufen, Arztbesuchen, bei Behördengängen, im Haushalt oder auch einfach als Gesprächspartner. Nach starkem Wachstum in den vergangenen Jahren bliebt das Unternehmen auch 2023 auf Expansionskurs.

    Das Konzept der SeniorenLebenshilfe kommt an: nicht nur bei Seniorinnen und Senioren, sondern auch bei Franchise-Gründerinnen und -Gründern. Gab es Mitte 2018 rund 50 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer, waren es Ende 2020 bereits 100. Im vergangenen Jahr wuchs das Franchise-Netzwerk der SeniorenLebenshilfe um über 350 neue Partnerinnen und Partner. Und auch in diesem Jahr sind bereits sieben neue Lebenshelferinnen und Lebenshelfer in die Selbstständigkeit gestartet. Neu hinzu kamen Standorte in Braunschweig, Karlsruhe, Berlin, Aurich, Schiffdorf, Auerbach und Ebersbach-Neugersdorf. Insgesamt zählt das Unternehmen damit an die 200 Lebenshelferinnen und Lebenshelfer bundesweit. Besonders stark ist die SeniorenLebenshilfe zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen vertreten.

    Persönliche Erfahrungen führten zur Unternehmensgründung

    Das Geschäftskonzept der SeniorenLebenshilfe basiert auf den persönlichen Erfahrungen der Gründerin Carola Braun: Sie arbeitete 2009 für ein älteres Ehepaar und fand in dieser Aufgabe viel Erfüllung. 2010 startete sie zunächst allein als Lebenshelferin in die Selbstständigkeit.  Ein Jahr später gründete sie zusammen mit ihrem Mann Benjamin die SeniorenLebenshilfe. Ziel des Unternehmens war und ist es, Senioren so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Aber auch, dass die Lebenshelferinnen und -helfer einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen können. Entsprechend bilden Ideale und Wertevorstellungen die Basis der Unternehmensphilosophie. Zum Konzept gehört auch, dass die Lebenshelferinnen und -helfer immer in der Nähe der Betreuten sind und in der Regel höchstens 30 Minuten brauchen, um sie zu erreichen. So soll sichergestellt werden, dass im Notfall kurzfristige Hilfe möglich ist.

    Franchise-Partnerschaft steht auch Quereinsteigern offen 

    Die SeniorenLebenshilfe ist eine eingetragene Marke der Salanje GmbH. Seinen Hauptsitz hat das Franchise-System in Berlin. Mit dem Franchise-Konzept der SeniorenLebenshilfe können sich sowohl Menschen mit Pflegeerfahrung als auch Quereinsteiger selbstständig machen. Seine Franchise-Partner unterstützt das Unternehmen unter anderem beim Gründungsprozess, beim Marketing, bei der Kundengewinnung sowie bei vielen administrativen Tätigkeiten. Auch Weiterbildungsangebote und Support, wann immer Fragen auftauchen, nennt die SeniorenLebenshilfe als Leistungen. Franchise-Partnerinnen und -Partner der SeniorenLebenshilfe durchlaufen eine praktische Grundschulung, die sie auf die Selbstständigkeit vorbereitet, und eine umfangreiche Ausbildung zum Lebenshelfer. Wer sich für eine Franchise-Partnerschaft mit der SeniorenLebenshilfe interessiert, sollte unter anderem Lebenserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und Alltagskompetenzen mitbringen. (red)

     

    Bild: Pexels

  • SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Ebersbach-Neugersdorf dank Lebenshelferin Kathrin Ehrhardt

    SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Ebersbach-Neugersdorf dank Lebenshelferin Kathrin Ehrhardt

    SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Ebersbach-Neugersdorf dank Lebenshelferin Kathrin Ehrhardt

    SeniorenLebenshilfe jetzt auch in Ebersbach-Neugersdorf dank Lebenshelferin Kathrin Ehrhardt

    Ebersbach-Neugersdorf, 17.02.2023. Die SeniorenLebenshilfe eröffnet mit Lebenshelferin Kathrin Erhardt einen neuen Standort in Ebersbach-Neugersdorf. Das Unternehmen ist bereits in allen deutschen Bundesländern vertreten und arbeitet mit freiberuflich tätigen Lebenshelfern zusammen, die ältere Menschen im Alltag unterstützen. Dank Frau Kathtrin Ehrhardt finden jetzt auch Senioren in Ebersbach- Neugersdorf tatkräftige Unterstützung.

    Die SeniorenLebenshilfe bietet vorpflegerische Hilfe im Alltag                        

    Vor rund 10 Jahren gründeten die Eheleute Carola und Benjamin Braun die SeniorenLebenshilfe, um ein Unterstützungsangebot für Senioren zu schaffen. Die Zielsetzung: Ältere Menschen, die ihren Alltag größtenteils selbst bewältigen können, sollten nicht in ein Heim umziehen müssen, wenn eine stundenweise Begleitung das verhindern könnte. Diese sogenannte vorpflegerische Unterstützung übernehmen die Lebenshelfer – immer für Senioren an ihrem eigenen Wohnort.

    Diese Leistungen erbringen Lebenshelfer für „ihre“ Senioren

    Viele ältere Menschen benötigen vor allem eine Haushaltshilfe, die sie beim Aufräumen und Putzen, aber auch beim Einkaufen und Zubereiten der Mahlzeiten unterstützt. Die Lebenshelfer der SeniorenLebenshilfe sind jedoch mehr als das: Sie greifen „ihren“ Senioren in vielen Belangen unter die Arme, sei es beim Umgang mit Behörden, als Fahrdienst, bei Begleitungen außer Haus oder auch bei der Planung und Gestaltung einer erfüllenden Freizeit. Da stets derselbe Lebenshelfer vorbeikommt, wird dieser schon bald zum unentbehrlichen Ansprechpartner für den Senior und seine Angehörigen – eine echte, wertvolle Entlastung im Alltag.

    Mit Kathrin Ehrhardt jetzt auch für Senioren in Ebersbach-Neugersdorf

    Frau Erhardt hat über 30 Jahre lang als Krankenschwester gearbeitet und sich innerhalb ihrer beruflichen Laufbahn auch zur Praxisleiterin weitergebildet. So bringt sie wertvolles Wissen mit, das „ihren“ Senioren in der Zusammenarbeit zugutekommt. Auch persönlich hat Frau Erhardt erlebt, wie wichtig es ist, dass Menschen füreinander da sind – ihre Motivation dafür, der älteren Generation etwas zurückzugeben. Dank ihrer Unterstützung ist es nun auch in Ebersbach-Neugersdorf mehr Senioren möglich, ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu führen.

    Mehr über die SeniorenLebenshilfe erfahren

    Die SeniorenLebenshilfe wurde im Jahr 2012 gegründet. Das Unternehmen wird als Franchiseunternehmen geführt, was bedeutet, dass die Lebenshelfer selbstständig an ihrem eigenen Wohnort arbeiten können. Mittlerweile sind ausgebildete und geschulte Lebenshelfer in allen Bundesländern vertreten – und mit Frau Kathrin Erhardt nun erstmalig auch in Ebersbach-Neugersdorf.                        

    Kontakt                        
    Kathrin Ehrhardt
    Wiesenstraße 21
    02727 Ebersbach-Neugersdorf                        

    Kontaktvermittlung über:                        
    SeniorenLebenshilfe Salanje GmbH
    Ahrweilerstr. 29
    D-14197 Berlin                        

    Pressekontakt:
    Benjamin Braun
    T: 030-83221100
    E: presse@senleb.de                                                        

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Benjamin Braun
Dein*e Ansprechpartner*in:
Benjamin Braun
Benjamin Braun

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen