hagebaumarkt - Franchise-System für Bau- & Heimwerkermärkte

  • Gründung: 1979
  • Lizenzart: Franchise-System
  • Geschäftsart: Baumärkte
Eigenkapital
Keine Angabe
Eintrittsgebühr
Keine Eintrittsgebühr
Lizenzgebühr
(Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


0,15 % bis 0,25 %. In Abhängigkeit des jährlichen Nettoumsatzes zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Unter der Marke hagebaumarkt hat der hagebau Einzelhandel ein modernes Dienstleistungs- und Warensystem für den Betrieb von Bau- & Heimwerkermärkten mit Gartencenter konzipiert. Erfolgsgaranten des Franchise-Systems sind ein gemeinsamer Marktauftritt, eine gemeinschaftliche Sortimentsführung sowie eine einheitliche Organisation und Warenwirtschaft. Durch Bündelung von Einkaufsvolumina beziehen die angeschlossenen Betriebe Waren aus dem gesamten Sortiment zu exzellenten Konditionen. Zudem werden die Partner*innen beim Ausbau ihrer regionalen Marktposition unterstützt. Franchise-Lizenz anfragen!

Hagebaumarkt Franchise-System

Das Franchise-System hagebaumarkt und seine Marktstellung

hagebaumarkt ist als Unternehmen im Sektor Baumärkte des Einzelhandels angesiedelt. Die hagebaumärkte gehören mit mehr als 300 Standorten zu den TOP 5 der Branche in Deutschland. Franchisegeber ist das hundertprozentige Tochterunternehmen der hagebau, die Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG (ZEUS) mit Sitz in Soltau.

Als führende Kooperation der Baumarkt- und Gartencenterbranche bündelt die ZEUS die Einzelhandelsaktivitäten – und beliefert die mehr als 360 hagebaumärkte in Deutschland und Österreich. Dabei steht die Marke „hagebaumarkt“ für ein hochwertiges Dienstleistungs- und Warensystem, das es ermöglicht, moderne Bau- und Heimwerkermärkte mit Gartencentern zu betreiben.

Die Marke hagebaumarkt hat ein qualitativ hochwertiges Image am Markt der Bau- und Heimwerkermärkte. Die Positionierung der hagebaumärkte setzt auf die Stärken des Franchisesystems und die Leistungsfähigkeit regionaler Unternehmen. hagebaumärkte bieten Komplettlösungen rund um das Thema Bauen, Garten und Heimwerken an. Mit den Joint Venture baumarkt direkt wird die Kompetenz der hagebaumärkte weiter gestärkt. Durch den Einsatz erfolgreicher Werbestrategien hat sich Hagebaumarkt über die Jahren zu einer besonders bekannten Marke entwickelt.

  • Unsere Erfolgsfaktoren im Franchising

    hagebaumarkt ist ein in Deutschland operierendes Franchisesystem, das seine starke Marktstellung nicht zuletzt den regionalen Strukturen seines Netzwerkes sowie der Leistungsfähigkeit der regionalen Unternehmer verdankt.

    Der Erfolg des hagebaumarkt Franchisesystems beruht v.a. auf folgenden Faktoren:

    • gemeinsamer Marktauftritt
    • gemeinsame Sortimentsführung
    • einheitliche Organisation und Warenwirtschaft

    Hagebaumarkt sucht für den Ausbau seines Franchise-Netzwerkes und die Besetzung offener Standorte passende Partner.  

  • Unser Leistungspaket für Franchisenehmer*innen

    hagebaumarkt strebt eine fruchtbare Partnerschaft mit seinen Partnerinnen und Partnern  an, die eine kontinuierlichen Informations- und Erfahrungsaustausch beinhaltet. Unsere Franchisenehmer*innen erhalten von uns jede erdenkliche Unterstützung. Überdies unterstützen wir sie dauerhaft im Tagesgeschäft, um sie von ungeliebten administrativen Arbeiten zu befreien. Dadurch können sich unsere Partner*innen schwerpunktmäßig mit dem Tagesgeschäft befassen.

    Wir stellen unseren Franchisenehmerinnen und Franchisenehmern ein komplettes Paket an Unterstützungsleistungen zur Verfügung, das den Geschäftsaufbau und die Erringung einer führenden regionalen Marktstellung deutlich beschleunigt. Darüber hinaus stehen wir ihnen mit sachkundiger Beratung und gezielter Weiterbildung bei, um ihre Managementkompetenzen laufend zu erweitern. 

    Unsere Franchisenehmer*innen haben Zugriff auf ein hochwertiges Produktsortiment und profitieren und profitieren von attraktiven Einkaufskonditionen. Auch Infomaterial und Hilfsmittel für Personalfragen stehen bereit. Unsere Marketingprofis kümmern sich um die Planung von Werbeaktionen, die auf speziellen Marktstudien beruhen. Werbemaßnahmen auf nationaler Ebene werden von unserer Systemzentrale gesteuert, während sich unsere Partner*innen um die regionale Werbung selbst kümmern. So funktioniert unsere erfolgreiche Werbegemeinschaft!

  • Idealprofil gesuchter Franchisepartner*innen

    Für unsere Marke hagebaumarkt suchen wir geeignete Franchisepartner*innen. Dabei sind beruflicher Erfahrungen in Baumärkten oder im Werkzeughandel nützlich. Aber auch Seiteneinsteiger*innen ohne fachliche Kenntnisse oder Branchenkenntnisse erhalten von uns jede erdenkliche Unterstützung.

Ähnliche Franchise-Unternehmen suchen Partner:

  • BAUAKTIV Discount Baumarkt
    BAUAKTIV Discount Baumarkt

    BAUAKTIV Discount Baumarkt

    Discount-Baumärkte (regionaler Nahversorger)
    BAUAKTIV – gute Qualität zu kleinen Preisen! Jetzt Franchise-PartnerIn werden.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • bauSpezi Baumarkt
    bauSpezi Baumarkt

    bauSpezi Baumarkt

    Bau- und Heimwerkermärkte ( regionale Nahversorger, Fachmärkte ), Discountbaumärkte
    Die große Marke für Bau- und Heimwerkermärkte an kleineren und mittleren Standorten. Jetzt Lizenz sichern und eigenen Baumarkt eröffnen!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • GoliathTech
    GoliathTech

    GoliathTech

    installation of screw piles
    Das Franchisekonzept von GoliathTech kombiniert Verkauf und Installation von hochwertigen Spiralbohrpfählen. Werde auch du Franchisenehmer*in.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Sonderpreis Baumarkt
    Sonderpreis Baumarkt

    Sonderpreis Baumarkt

    Baumarkt / Nahversorger
    Handwerker oder Kaufmann? Unsere Franchise-Nehmer*innen verkaufen die gängigsten Verbrauchs- und Baumarktartikel zu unschlagbaren Discountpreisen.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 45.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • aqendo - Rohr + Reinigung
    aqendo - Rohr + Reinigung

    aqendo - Rohr + Reinigung

    Rohrreinigung, Rohrsanierung und Kamerainspektion
    Das Lizenzsystem aqendo - Rohr + Reinigung bietet professionelle Dienstleistungen zur Verstopfungsbeseitigung zu fairen Bedingungen. Werde Partner*in
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • bazuba Badsanierung
    bazuba Badsanierung

    bazuba Badsanierung

    Handwerk & Management kombiniert – intelligente Badsanierung
    Innovative Lösungen von der Reparatur und Beschichtung von Sanitäroberflächen bis zur hochwertigen Badezimmersanierung im Bestand.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Blue Detect
    Blue Detect

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Biete Privat- und Gewerbekunden in deiner Region ein Rundum-sorglos-Paket im Bereich Leckortung. Werde Partner*in von Blue Detect!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.500 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • BOSSMANN Sanierung
    BOSSMANN Sanierung

    BOSSMANN Sanierung

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand
    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen. Verdienen Sie am Umbau-Boom!
    Benötigtes Eigenkapital: 1.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • DAS FUTTERHAUS
    DAS FUTTERHAUS

    DAS FUTTERHAUS

    Tiernahrung- und Tierbedarf-Einzelhandel
    Werden Sie Teil einer großen, erfolgreichen Gemeinschaft und eröffnen Sie mit DAS FUTTERHAUS Ihren eigenen Markt für Heimtierbedarf!
    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 EUR
    Details
    Schnellansicht

Beiträge über Hagebaumarkt

  • Franchise-System Hagebaumarkt setzt mehr als 2,2 Milliarden Euro um

    Franchise-System Hagebaumarkt setzt mehr als 2,2 Milliarden Euro um

    Franchise-System Hagebaumarkt setzt mehr als 2,2 Milliarden Euro um

    Die Baumarkt-Kette Hagebaumarkt ist ein Franchise-System der Verbundgruppe Hagebau. Aktuell gibt es gut 340 Hagebaumärkte in Deutschland und etwa 45 in Österreich. Jetzt hat das Unternehmen Bilanz für 2017 gezogen.

    Wie Hagebau mitteilt, erzielten alle Hagebaumärkte in Deutschland und Österreich 2017 einen Netto-Verkaufsumsatz in Höhe von bei 2,21 Milliarden Euro, 2,9 Prozent mehr als 2016 (2,15 Milliarden Euro). Auch das Hagebau-Kleinflächenkonzept Werkers Welt konnte wachsen: Die 112 Standorte erhöhten den Netto-Verkaufsumsatz um 5,6 Prozent auf 176,8 Millionen Euro (Vorjahr: 167,4 Millionen Euro).

    Das Plus der Hagebau Unternehmensgruppe insgesamt lag bei vier Prozent, der Umsatz bei 6,51 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,26 Mrd. Euro). Die Gesamtzahl der Standorte aller 368 der Verbundgruppe angeschlossenen Gesellschafter des Fach- und Einzelhandels steigerte sich bis zum Jahresende 2017 um 72 Niederlassungen auf insgesamt 1.772 Betriebsstätten in acht europäischen Ländern. (red.)

  • Neun auf einen Streich: Franchisesystem Hagebau wächst durch Übernahmen

    Neun auf einen Streich: Franchisesystem Hagebau wächst durch Übernahmen

    Neun auf einen Streich: Franchisesystem Hagebau wächst durch Übernahmen

    Insgesamt neun Plaza Bau- und Gartencenter  in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern werden in Kürze Hagebau-Märkte. Wie das Unternehmen mitteilt, haben vier Hagebau-Gesellschafter sich mit der Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG über den Kauf der Standorte verständigt; lediglich die kartellrechtliche Genehmigung steht noch aus.

    „Die Übernahme der Standorte durch insgesamt vier Gesellschafter der Hagebau Kooperation ist ein starkes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie des Hagebau Einzelhandels auf der Fläche. Ziel der Hagebau und ihrer Gesellschafter ist es stets, Wachstumspotenziale zu nutzen und weiße Flecken auf der Landkarte zu schließen", erläutert Kai Kächelein, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing der Hagebau Einzelhandel. Geplant ist eine schnelle Umflaggung der Märkte in Hagebaumärkte und Werkers Welt-Standorte; alle Mitarbeiter sollen übernommen werden. Insgesamt werden die beiden Franchise-Systeme des Hagebau Einzelhandels in Deutschland dann auf 453 Märkte kommen. Die neuen Standorte finden sich in Büdelsdorf, Brunsbüttel, Kappeln, Norderstedt, Scharbeutz und Quickborn, Ahlbeck, Boizenburg  und Niendorf. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen. (red.)

  • Umsatzplus im ersten Quartal: Franchise-System Hagebau zufrieden mit Jahresstart 2017

    Umsatzplus im ersten Quartal: Franchise-System Hagebau zufrieden mit Jahresstart 2017

    Umsatzplus im ersten Quartal: Franchise-System Hagebau zufrieden mit Jahresstart 2017

    Die Baumarkt-Kette Hagebaumarkt ist ein Franchise-System des Hagebau-Verbunds, zu dem rund 370 Groß- und Einzelhändler zählen - insgesamt betreiben sie mehr als 1.700 Standorte in acht europäischen Ländern. In Deutschland und Österreich gibt es derzeit 382 Hagebaumärkte. Nach Auswertung des ersten Quartals dieses Jahres zeigt sich das Unternehmen nun sehr zufrieden mit dem Start des Geschäftsjahrs. Zudem meldet es personelle Veränderungen im Franchisenehmer-Beirat.

    Wie die Hagebau-Gruppe mitteilt, stieg der Gruppenumsatz insgesamt um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Fachhandel lag das Einkaufsvolumen laut Hagebau bei 7,6 Prozent über dem Umsatz des Vorjahres - in der Baustoff-Sparte wuchs der Umsatz sogar um 10,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2016. Der Netto-Verkaufsumsatz der Hagebaumärkte in Deutschland und Österreich lag im ersten Quartal 2017 bei 479 Millionen Euro und steigerte sich damit um 8,4 Prozent. Besonders stark entwickelte sich auch das Kleinflächenkonzept Werkers Welt des Hagebau-Einzelhandels: Die 108 deutschen Standorte steigerten ihren Netto-Verkaufsumsatz um rund 14 Prozent.

    Einen Wechsel gab es im Franchisenehmer-Beirat der Hagebaumärkte: Da Martin Oelenberg und Burkhard von Fritsch altersbedingt ausschieden, wurden zwei neue Vertreter gewählt. Markus Baum und Felix Mölders sind nun neu im sechsköpfigen Gremium des Hagebau Einzelhandels und vertreten gemeinsam mit den anderen Beiratsmitgliedern die Interessen der Franchisenehmer gegenüber der Zentrale. (red.)

  • Franchise-System Hagebaumarkt: 333. Standort und erster Marketingtag

    Franchise-System Hagebaumarkt: 333. Standort und erster Marketingtag

    Franchise-System Hagebaumarkt: 333. Standort und erster Marketingtag

    Die Baumarkt-Kette Hagebaumarkt ist ein Franchise-System des Hagebau-Verbunds, zu dem rund 370 Groß- und Einzelhändler zählen, die mehr als 1.700 Standorte in acht europäischen Ländern betreiben. Aktuell meldet das Unternehmen die Eröffnung des 333. Baumarkt in Deutschland. Zudem hat Hagebau vor Kurzem erstmals einen  Marketingtag für Marketingverantwortliche aus den Gesellschafterhäusern veranstaltet.

    Wie das Unternehmen mitteilt, machte der 333. Hagebaumarkt am 10. April 2017 im unterfränkischen Marktheidenfeld auf. Insgesamt wurden rund acht Millionen Euro in den neuen Markt mit Gartencenter investiert. Umgesetzt wurde ein Cross-Channel-Konzept mit Free WiFi, Instore-TV und Touch Terminals, die den Kunden als Infocenter dienen. "Wir treiben unsere Expansion konsequent voran und verdichten ganz gezielt unser Standortnetz“, so Kai Kächelein, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing Hagebau Einzelhandel. Außer den Standorten in Deutschlang gibt es auch In Österreich Hagebaumärkte - aktuell rund 45.

    Der erste Marketingtag des Hagebau Fachhandels fand vor wenigen Tagen am Hauptsitz des Unternehmens in Soltau statt. Rund 100 Marketingverantwortliche aus den Gesellschafterhäusern und externe Gäste nutzten die Veranstaltung, um sich über aktuelle Marketingthemen zu informieren und auszutauschen. Auf dem Programm standen unter anderem diverse Vorträgen. So referierte Dr. Silvia Danne, Expertin für Marketing und Markenmanagement und erfolgreiche Buchautorin, über das „Marketing 4.0“. Der zertifizierte Google Trainer Joachim Schröder zeigte Möglichkeiten des Online-Marketings auf. Zudem wurden Workshops rund um kreatives Marketing angeboten. „Mit der Veranstaltung wollten wir den Teilnehmern Inspirationen und Denkanstöße liefern und ihnen aufzeigen, wie wir sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen können“, so Jörg Westergaard, Hagebau Bereichsleiter Standortbetreuung und Marketing. Künftig soll der Marketingtag als regelmäßiges Event für den Erfahrungsaustausch etabliert werden. (apw)

  • Baumarktkette Hagebau: Zehn Märkte durch neue Franchise-Partnerschaft

    Baumarktkette Hagebau: Zehn Märkte durch neue Franchise-Partnerschaft

    Baumarktkette Hagebau: Zehn Märkte durch neue Franchise-Partnerschaft

    Die Baumarkt-Kette Hagebaumarkt ist ein Franchise-System des Hagebau-Verbunds, zu dem rund 370 Groß- und Einzelhändler mit mehr als 1.760 Standorten in acht europäischen Ländern gehören. In Deutschland gibt es aktuell rund 330 Hagebaumärkte. In Sachsen kommen durch eine neue Franchise-Partnerschaft nun gleich zehn neue Standorte hinzu.

    Wie die Sächsische Zeitung berichtet, hat sich die Raiffeisen-Handelsgenossenschaft Kamenz, die insgesamt zehn Baumärkte in Sachsen betreibt, einvernehmlich von ihrem bisherigen Franchise-Geber Baywa getrennt und sich für eine Partnerschaft mit Hagebau entschieden. Hintergrund seien unterschiedliche strategische Vorstellungen gewesen. Von der Partnerschaft mit Hagebau verspricht sich das Unternehmen der Zeitung zufolge vor allem weiteres Know-how, gute Einkaufsbedingungen sowie zusätzliche Vorteile für die Kunden, beispielsweise durch den Hagebau-Onlineshop.

    Die drei großen Märkte der Genossenschaft in der Region werden nun zu Hagebaumärkten, die sieben kleineren zu „Werkers Welt"-Standorten, der zweiten Hagebau-Marke für kleinere Do-it-Yourself-Märkte. Die Umfirmierung und die Umstellung auf das Hagebau-Einkaufs- und Artikelsystem hat bereits begonnen und soll schrittweise umgesetzt werden.

    Die Hagebau Kooperation wurde 1964 von 34 Baustoff-Fachhändlern gegründet und ist heute außer in Deutschland und Österreich auch in Luxemburg, in der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Spanien aktiv. Betreut werden die Märkte von der ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Soltau. (apw)

  • Franchise-System Hagebaumarkt mit Umsatzplus

    Franchise-System Hagebaumarkt mit Umsatzplus

    Franchise-System Hagebaumarkt mit Umsatzplus

    Die Baumarkt-Kette Hagebaumarkt ist ein Franchise-System des Hagebau-Verbunds, zu dem knapp 370 Groß- und Einzelhändler zählen, die mehr 1.760 Standorte in acht europäischen Ländern betreiben. Aktuell gibt es etwa 325 Hagebaumärkte in Deutschland und 47 in Österreich. Jetzt hat das Unternehmen Zahlen für das erste Halbjahr 2016 vorgelegt.

    In den ersten sechs Monaten 2016 verzeichnete die Hagebau Gruppe ein Umsatzwachstum  von 5,3 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum. Insgesamt setzte Hagebau 3,25 Mrd. Euro um (Vorjahr: 3,08 Mrd. Euro). Die Hagebaumärkte in Deutschland und Österreich erzielten einen Netto-Verkaufsumsatz in Höhe von 1,12 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,08 Mrd. Euro). Dies entspircht einem Plus von 3,03 Prozent. Die Zahl der Gesellschafter stieg gegenüber dem Vorjahr von 365 auf 368.

    Die Hagebau Kooperation wurde 1964 von 34 Baustoff-Fachhändlern gegründet. Heute ist die Gruppe mit ihren knapp 370 Gesellschaftern außer in Deutschland und Österreich auch in Luxemburg, in der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Spanien aktiv. Betreut werden sie von der ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Soltau. (apw)

Alle ähnlichen Franchise-Unternehmen

Hinweis: Diese Marke ist im FranchisePORTAL inaktiv.
Das Infopaket kann nicht angefordert werden.