Gartenzauberwerk: Franchise für Gartenarbeiten und -Helfer

Gartenzauberwerk

Der Gärtner im 21. Jahrhundert

Das Gartenzauberwerk-Netzwerk bietet Leistungen für private wie gewerbliche Gartenbesitzer.

Sie reichen von der Gartenpflege über den Gartenbau bis zur Baumpflege. Hierbei legt das Gartenzauberwerk ganz besonders Wert auf professionelle Ausführung, zuverlässige Umsetzung und vorbildliche Kommunikation. 

Die Franchise-Lizenz ist besonders attraktiv für Quereinsteiger, kleine Gartenpflege- und Gartenbaubetriebe und Hausmeisterdienste, die an einer Professionalisierung ihres Geschäftskonzepts und an schnellen Skalierungsmöglichkeiten interessiert sind. 

Eigenkapital
ab 10.000 EUR
Eintrittsgebühr
1 EUR
Lizenzgebühr
9.7% + 30 EUR monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


Fix-Betrag für Telekommunikation, die Rufnummer wird seitens des Franchisegebers mit Flatrate gestellt.

Nikolai Krebs
Dein*e Ansprechpartner*in:
Nikolai Krebs

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Nikolai Krebs

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Gartenzauberwerk Franchise-System

Das Gartenzauberwerk macht seinem Namen alle Ehre: Es bietet Services rings um den Garten – vor allem für Senioren, junge Familien und Gewerbekunden. Zur deutschlandweiten Expansion und zum Sprung in weitere Märkte (u.a. Österreich und Schweiz) sucht das Gartenzauberwerk weitere Franchise-Gründer.

Die Geschäftsidee für Ihre Existenzgründung, die aufblüht

Als Franchise-Unternehmer führen die PartnerInnen Ihren Betrieb selbstständig, aber mit weniger Risiko. Dank umfangreicher Ausbildung benötigen Franchise-PartnerInnen keine Vorkenntnisse. Vorausgesetzt wird Engagement, Motivation, Führungsqualität und Fleiß – kurzum: das „Unternehmer-Gen“. Im Idealfall eröffnen Franchise-Nehmer-Betriebe in Gebieten mit vielen Ein- und Zweifamilien-Häusern im Speckgürtel größerer Städte (ab 100.000 Einwohnern, min. 200.000 Haushalte im Vertragsgebiet, ÖPNV-Anbindung).

  • Der USP: das innovative Service- & Tarifsystem

    Rasenmähen, Unkraut jäten, Laub harken, Pflanzen beschneiden, Bäume und Beete pflegen … für diese und viele weitere Arbeiten fehlt den Gartenbesitzern oft die Zeit oder die Muße. Häufig sind sie berufs-, urlaubs-, krankheits- oder altersbedingt nicht mehr in der Lage, ihren Garten in Schuss zu halten. Dem Hausmeister fehlt das Knowhow. Der Gärtner oder GaLa-Bauer ist zu teuer. Und der Freund oder Nachbar ist zu unzuverlässig.

    Das Gartenzauberwerk übernimmt diese Tätigkeiten mit intern ausgebildeten Kräften weitaus effizienter, als es Marktbegleiter tun können. Die Kunden des Gartenzauberwerks kommend dadurch in den Genuss deutlich zuverlässiger und fachlicher Gartenleistungen. Auch anspruchsvolle Tätigkeiten wie der Gartenbau oder die professionelle Baumpflege gehören zum Repertoire der „GartenzaubererInnen“.

    Gartenzauberwerk: zuverlässig, kundenorientiert und modern

    Mit seinem 48 Stunden Rückrufversprechen, innovativem Tarifmodell und zügiger Terminierung sowie Angebotserstellung überzeugt das Gartenzauberwerk nicht nur mit einwandfreien Leistungen, sondern ebenfalls mit einem vorbildlichen Servicegedanken. Digitale Systeme unterstützen die Prozesskette und lassen das Gartenzauberwerk so zum Gärtner des 21. Jahrhunderts werden.

    Gartenzauberwerk: alles im grünen Bereich

    Ein Grund für den Erfolg des Systems: Das Gartenzauberwerk arbeitet mit einer eigens entwickelten ERP-Software, die den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Sämtliche Prozessschritte sind digitalisiert und Mitarbeiter werden mithilfe zugeschnittener mobile Applikationen modern begleitet. Abgerundet wird das System durch viele best practices der Systemzentrale und vorbildlichen Vertriebsprozessen, wie sie in der Branche einmalig sind.

  • Das Gartenzauberwerk ist konkurrenzlos, weil …

    … kein anderes Franchise die Kombination bietet aus

    • unterschiedlichen Qualifikations-Niveau- und Preisleistungen für ganz individuelle Kundenwünsche
    • schneller Terminierung
    • effizienter, IT-gestützter Betriebsorganisation
    • hoher Qualität und Zuverlässigkeit
    • erfolgreichem Marketing

    Außerdem ist das Gartenzauberwerk deutschlandweit aktiv und verfügbar – und bald auch in Österreich und der Schweiz. Weitere zukünftige Märkte sind Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, die Niederlande und Nordamerika. Für Frankreich, Großbritannien, Niederlande und die USA können Masterlizenzen erworben werden.

    Die Unternehmensgründung ist bereits mit sehr geringen Investitionen möglich, wenn der Unternehmer auch selbst im Garten operativ mit anpackt. Bei höheren Investitionen ist der Break-even schneller erreichbar.

  • Ab jetzt: neue Franchise-NehmerInnen gesucht!

    Folgende Leistungen garantiert die Systemzentrale ihren Franchise-PartnerInnen:

    • Einstiegsberatung und laufende bilaterale Optimierungsberatung
    • Marketingkonzepte und Akquiseschulungen
    • ERP-Lösung mit persipheren Mobile Apps
    • Systemhandbuch in Vorbereitung
    • Exklusivrecht im Vertragsgebiet
    • u.v.m.

    Zaubern Sie ein Lächeln …

    ...auf das Gesicht Ihrer Kunden! Liegt Ihnen die Gartenpflege, der Gartenbau oder die Baumpflege am Herzen oder möchten Sie ein modernes Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau aufbauen? Sind Sie der Gartenzauberer von morgen? Dann heißt es: jetzt selbstständig machen! Sichern Sie sich Ihre Franchise-Lizenz!

    Sie wünschen mehr Informationen? Gerne und unverbindlich senden wir Ihnen unsere detaillierteren Unterlagen zu!

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 90402 Nürnberg
    Standort-Neugründung
  • 68161 Mannheim
    Standort-Neugründung
  • 64285 Darmstadt
    Standort-Neugründung
  • 30175 Hannover
    Standort-Neugründung
  • 50676 Köln
    Standort-Neugründung
  • 13469 Berlin
    Standort-Neugründung
  • 81241 München
    Standort-Neugründung
  • 70197 Stuttgart
    Standort-Neugründung
  • 23568 Lübeck
    Standort-Neugründung
  • 28277 Bremen
    Standort-Neugründung
  • 40629 Düsseldorf
    Standort-Neugründung
Alle anzeigen (11)
Nikolai Krebs
Ansprechpartner:
Nikolai Krebs
Infopaket anfordern

Beiträge über Gartenzauberwerk

  • Corona-Krise = Existenznot? Nicht mit handwerklichen Geschäftsmodellen wie Gartenzauberwerk!

    Corona-Krise = Existenznot? Nicht mit handwerklichen Geschäftsmodellen wie Gartenzauberwerk!

    Corona-Krise = Existenznot? Nicht mit handwerklichen Geschäftsmodellen wie Gartenzauberwerk!

    Corona-Krise = Existenznot? Nicht mit handwerklichen Geschäftsmodellen wie Gartenzauberwerk!


    Die Bundesregierung rechnet aufgrund der Coronakrise mit einem Rückgang von 6,3% des BIP für das laufende Jahr.[1] Für viele Menschen ist es nahezu unvorstellbar, was da gerade in der Welt passiert. Und es betrifft nahezu jeden – vor allem wirtschaftlich.

    Von leichten Sorgen bis zu handfesten Existenzängsten: Deutsche Unternehmer zittern vor den Covid19 bedingten Auswirkungen auf ihr Geschäftsmodell. Selbst die großzügigsten Nothilfeprogramme der Regierung, die selbst den Marshallplan mit Leichtigkeit in den Schatten stellen, sind für viele letztendlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn man betroffene Unternehmer fragt, dann reichen die Zuschüsse gerade einmal für einen Bruchteil der krisenbedingten Umsatzausfälle bzw. ungedeckte Kosten.  

    Aber wo Verlierer sind, gibt es meist auch Gewinner. Während Amazon und generell die eCommerce-Branche das Geschäft ihres Lebens machen, achtet kaum jemand auf andere scheinbar „krisenfeste“ Branchen. Und dabei liegt es doch auf der Hand: Viele Handwerker und handwerksnahe Geschäftsmodelle freuen sich über volle Auftragsbücher, großartige Kunden und spannende Projekte. Woran liegt das? Sicherlich nicht an ausgedehnten Rabattschlachten, welche die eigenen Margen auffressen, oder einem ausufernden Marketing mit horrenden Kosten für Print und Digitales.

    „Nein, es liegt schlicht und ergreifend an der Tatsache, dass bereits seit vielen Jahren die Nachfrage für handwerkliche Themen deutlich größer ist als das Angebot“, so Nikolai Krebs, Gründer des Franchisekonzepts Gartenzauberwerk, „Meiner Erfahrung nach, wird sich daran auch so schnell nichts ändern“.

    Noch immer wird viel zu wenig Nachwuchs ausgebildet und gleichzeitig verliert ein Großteil der Bevölkerung immer mehr an handwerklichem Know-how. Immer häufiger wird das Flicken eines Lochs im Fahrradreifen ein unüberwindbares Problem. Entweder es mangelt an handwerklichem Geschick oder schlicht und ergreifend an der nötigen Motivation. In anderen Ländern ist der Trend zur Beauftragung von Dienstleistern schon viel weiterverbreiteter als bei uns und kann bestenfalls sogar zu einem allgemeinen Qualitätsanstieg führen.

    Während früher Geiz geil war, merken wir heute, dass die viel größeren Probleme durch die mangelhafte Arbeit billiger Alleskönner entstanden sind. Ähnliches hört man von anderen Auftraggebern, die sich über abgesackte Terrassen oder Einfahrten ärgern, nur weil man früher „‘ne Mark sparen“ wollte. Mittlerweile sind die Menschen bereit, für gute Qualität entsprechend zu bezahlen – auch in Krisenzeiten! Was bleibt ihnen auch anderes übrig? Wenn das Auto kaputt ist, muss es in die Werkstatt. Wenn es aus dem Rohr tropft, muss es repariert werden. Wenn es Sturmschäden an Bäumen gibt, müssen diese behoben werden.

    In Verbindung mit anderen Megatrends, wie dem Klimawandel und der damit einhergehenden Erschließung neuer Geschäftsfelder (wie zum Beispiel der Montage professioneller Bewässerungsanlagen) sind die Entwicklungs- sowie Diversifikationsmöglichkeiten für die grüne Branche unheimlich gewachsen. Und zu allem Überfluss stehen urban gardening und urban farming-Konzepte bereits in den Startlöchern.

    Natürlich kann dieses Plädoyer nicht für alle handwerkliche Branchen gelten, das ist völlig klar. Jeder Messebauer würde diesem Newsletter verständlicherweise wohl am liebsten einen negativen Kommentar hinterlassen. Ausnahmen bestätigen leider die Regel.

    Nichtsdestotrotz ist davon auszugehen, dass sich handwerkliche Branchen zukünftig fantastisch entwickeln werden. Gute Franchisesysteme betreiben ihr Netzwerk nämlich nicht in Form einer Absatzstrategie, sondern viel mehr als business concept sharing Angebot. Wenn wir uns Autos teilen können, warum dann nicht auch erfolgreiche und vor allem nachhaltige Geschäftskonzepte. Kombiniert man nun die oben beschriebenen rosigen Marktentwicklungen mit den Vorteilen von Franchisenetzwerken, wird schnell klar, dass hier Zukunft geschrieben wird.

    Klassische Nachteile von Handwerksbetrieben, wie die meist recht kleine Unternehmensgröße und der damit einhergehenden Überforderung hinsichtlich Digitalisierung, Compliance und Innovationskraft werden durch typische Vorteile von Franchisesystemen nahezu vollständig geheilt.

    „So machen wir das Handwerk wieder richtig sexy“ konstatiert Herr Krebs vom Gartenzauberwerk und blickt erwartungsvoll in eine spannende Zukunft mit vielen neuen Herausforderungen und noch mehr Chancen.

     

    Möchtest du erfahren, wie du mit Gartenzauberwerk deine Selbstständigkeit im krisensicheren Handwerkssektor aufbauen kannst? Dann hol dir gleich hier mehr Informationen!

     

      

    [1] (Quelle https://www.tagesschau.de/wirtschaft/altmaier-corona-rezession-101.html)

  • Gartenzauberwerk – Der Klimawandel lässt Nachfrage explodieren

    Gartenzauberwerk – Der Klimawandel lässt Nachfrage explodieren

    Gartenzauberwerk – Der Klimawandel lässt Nachfrage explodieren

    Gartenzauberwerk – Der Klimawandel lässt Nachfrage explodieren

    Ein Tag im Schwimmbad, Erdbeereis und großartige Sommerbräune: Erinnerst Du sich noch? 2018 verzeichnete Deutschland einen Rekord-Hitzesommer und auch dieses Jahr war überdurchschnittlich heiß. Viele Klimaforscher gehen noch weiter und prognostizieren mehr als Sonnenschein – Anstiege an Dürreperioden, Starkregen, Stürme und weitere Wetterextreme liegen in unserer Zukunft.

    Was bedeutet das für unsere Gärten? Schon heute ächzen viele Grundstückseigentümer unter der hohen Arbeitslast des Gartens. Starke Wetterschwankungen haben weitere große Auswirkungen auf unsere Grünflächen und Gärten.

    Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die grüne Wohlfühloase keine Option: Denn ein schöner Garten ist mehr als ein Statussymbol, um die Nachbarn zu beeindrucken. Es ist ein Rückzugsort für Dich und Deine Liebsten. Ein Ort für Familienfeiern, Fußballspiele und Sonnenbaden. Vielleicht tobt Dein Kind gerne barfuß im Garten, vielleicht liebt Dein Hund das Herumstreuen auf dem Gelände. Auf jeden Fall ist Dein Garten die Lebensgrundlage für viele heimische Insekten und andere Tiere und gerade in Zeiten des akuten Bienensterbens von immenser Bedeutung. Dieser Ort muss gepflegt werden.

    Viele Gartenbesitzer übernehmen diese Arbeit selbst. Dazu zählen Rasenmähen, Unkrautjäten, Laubharken oder Fugenkratzen. Aber auch die Bewässerung im Sommer und die Gehölzschnittarbeiten im Herbst/Winter gehören dazu. Problematisch wird es jedoch, wenn man es aus zeitlichen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr schafft oder die Arbeit einfach zu viel oder zu anspruchsvoll wird. Nun kommen wir Gärtner ins Spiel…

    Beim Gartenbau lassen die meisten direkt die Finger davon. Das ist auch richtig so, da solche Arbeiten berechtigterweise von Fachbetrieben ausgeführt werden sollten. Auch wenn das Verlegen von Rollrasen noch vergleichsweise einfach ist, so ist der fachgerechte Bau einer Garageneinfahrt schon eine echte Herausforderung. Während der Hobbygärtner früher noch selbst im roten Holzfällerhemd Bäume fällte, wird dies heutzutage meist von uns Profis übernommen. Das liegt zum einen daran, dass mittlerweile alles sehr dicht bebaut ist, zum anderen die Arbeit eine hohe Fachkenntnis erfordert und außerdem nicht jeder Baum entnommen werden darf. Häufig werden professionelle Baumpflegemaßnahmen auch vom Amt aufgetragen.

    Das klingt alles noch recht klassisch. Wirklich zugenommen hat die Nachfrage nach spezifischen Leistungen: So werden mittlerweile immer mehr professionelle Bewässerungsanlagen von uns verbaut. Selbst in Norddeutschland, wo wir fernab von Kalifornien-typischen klimatischen Bedingungen sind, wollen unsere Auftraggeber nicht mehr alle paar Jahre ihre Hecke ersetzen und im Sommer auf einen braunen vertrockneten Rasenteppich schauen, der sich im weiteren Verlauf des Jahres dann in eine Moos- und Wildkrautwiese verwandelt.

    „Es ist der Wahnsinn, was es kostet, wenn man seine Hecke ersetzt“ (Werner D.; Kunde aus Hamburg)

    In der Tat sind Roden und Ersetzen einer Hecke keine Kleinigkeit. Und wenn man an die vielen Baumarbeiten, angefangen bei der Totholzentfernung, über die Einkürzung der Krone bis hin zur Fällung denkt, dann wird schnell klar, dass gärtnerische Betriebe noch lange Zeit auf volle Auftragsbücher zählen können.

    Gleichzeitig bringen die immer heftiger werdenden Dürreperioden unsere heimischen Bäume an ihre Grenzen. Den dauerhaften Trockenstress sind sie nicht gewohnt, das führt zu großen Schäden. Selbst wenn sie nicht absterben, ist ihr Immunsystem häufig so geschwächt, dass Pilze und andere Schädlinge leichtes Spiel haben, sich auszubreiten. Während wir also von der Buchsbaumzünslerplage zur Borkenkäferplage übergingen, verloren wir immer mehr Gehölze und Bäume.

    Digitale Bewässerungsanlagen, Rasenmähroboter und Co. sind keine Träume von Morgen: „Mit unserem Franchisekonzept macht es auch Spaß, da in dieser sehr klassischen Branche noch viel Luft für Innovation und Digitalisierung bleibt. Das nutzen wir voll aus und expandieren mit unserem Franchisesystem kräftig in neue Regionen.“, so der Gründer des Gartenzauberwerks Nikolai Krebs

    Neben einer qualitativ hochwertigen Leistung überzeugen wir unsere Endkunden vor allem durch schnelle Terminierungen, ein erfrischendes Marketing und unserer hohen Zuverlässigkeit. Unsere Prozesse werden durch unsere eigenen IT-Entwicklungen stark unterstützt und während sich jeder Solo-Selbstständige ganz allein um alles kümmern muss, übernimmt bei uns die Systemzentrale viele übergeordnete Aufgaben, während sich der Partnerbetrieb um die wesentlichen Geschäfte kümmern kann.

    Man merkt recht schnell, dass unsere Branche auch in der Zukunft unheimlich wichtig ist und viel Potential zur eigenen Entfaltung sowie wirtschaftlichen Erfolg bietet. Zwar mag es sein, dass das Gartenzauberwerk keinem klassischen 0-8-15-Gärtner gleichkommt, dafür ist es umso mehr die Antwort auf die Frage, wie der Gärtner im 21. Jahrhundert aussieht.

    Wenn Du mehr über eine Franchise-Position im Gartenzauberwerk erfahren möchtest, dann melde Dich bei uns. Wir erklären Dir gerne,

    • wie unser Geschäftskonzept funktioniert
    • wie und ob Du mit dem Gartenzauberwerk Deine persönlichen Ziele erreichen kannst
    • was wir von Dir erwarten.

    Und vielleicht wirst Du ja auch bald Teil unserer grünen Branche und nutzt die sich verändernden klimatischen Bedingungen als Einstieg ist eine wirklich erfolgreiche Selbstständigkeit.

    12/2019 copyright Gartenzauberwerk/Comgatus

     

  • Franchise-System Gartenzauberwerk wächst auf über 20 Standorte

    Franchise-System Gartenzauberwerk wächst auf über 20 Standorte

    Franchise-System Gartenzauberwerk wächst auf über 20 Standorte

    Gartenarbeiten können Spaß machen, aber auch lästig sein: Das Franchisesystem Gartenzauberwerk unterstützt daher Privat- und Gewerbekunden bei Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Unkraut jäten, Pflanzarbeiten, Bäume schneiden, Laub harken, Zaun streichen oder auch beim Müll-Aufsammeln oder der Parkplatzpflege. Entstanden aus den Erfahrungen des Gründers Nikolai Krebs, der bereits als Jugendlicher Nachbarn gegen ein Taschengeld im Garten half, ist das Franchisesystem mittlerweile auf mehr als 20 Standorte gewachsen.

    Kern des Konzepts ist es, die "Vorteile des Nachbarsjungen und die des professionellen Gartenbauers zu übernehmen, ohne dabei die Nachteile zu realisieren". Das bedeutet: Einfachere Arbeiten werden zu günstigen Preisen durch angelernte Arbeitskräfte wie Schüler oder Studenten ausgeführt, anspruchsvollere Aufträge führen professionelle Senior-Mitarbeiter aus. Laut Unternehmenswebsite gehören mittlerweile 23 Standorte zum 2014 gegründeten Franchisesystem. Vor gut einem Jahr waren es noch 15. Außer in Deutschland ist das Konzept auch mit einem Partner in der Schweiz vertreten. (red.)

  • Gartenzauberwerk: Wen suchen wir als Franchisepartner und welche Unterstützung bieten wir?

    Gartenzauberwerk: Wen suchen wir als Franchisepartner und welche Unterstützung bieten wir?

    Gartenzauberwerk: Wen suchen wir als Franchisepartner und welche Unterstützung bieten wir?

    Das Franchise-System Gartenzauberwerk stellt in diesem Video zunächst kurz und knackig das Geschäftskonzept sowie die Alleinstellungsmerkmale vor. Außerdem erfährt man hier, wen Gartenzauberwerk als Franchise-Partner sucht: Ob Gärtner, Hausmeister oder Quereinsteiger - sie alle kommen als Franchise-Partner in Frage, wenn sie das Konzept begeistert.

  • Selbstständig mit preisgünstigen Gartenservices: das Franchise-System Gartenzauberwerk präsentiert sich in der Virtuelle

    Selbstständig mit preisgünstigen Gartenservices: das Franchise-System Gartenzauberwerk präsentiert sich in der Virtuelle

    Selbstständig mit preisgünstigen Gartenservices: das Franchise-System Gartenzauberwerk präsentiert sich in der Virtuelle

    Franchise-Partner von Gartenzauberwerk bieten ihren Privat- und Geschäftskunden Services für einen gepflegten Garten. 2014 gegründet, listet das Unternehmen inzwischen rund 15 Standorte auf seiner Website. Mit der Vorstellung des Geschäftskonzepts in der Virtuellen Franchise-Messe will Gartenzauberwerk nun weitere Franchise-Nehmer gewinnen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und in der Schweiz.

    Die Services von Gartenzauberwerk reichen von Rasenmähen und Unkraut jäten bis zum Laub harken, Pflanzen beschneiden und Beete pflegen. Mit seinen Dienstleistungen will das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg Gartenbesitzern helfen, denen die Zeit oder Lust für Gartenarbeiten fehlt. Auch für Kunden, die urlaubs-, krankheits- oder altersbedingt nicht dazu in der Lage sind, ist Gartenzauberwerk da. Die Tätigkeiten werden laut Unternehmen weitaus günstiger erledigt als zum Beispiel von einer Gärtnerei. Möglich wird dies durch den Einsatz angelernter Kräfte wie etwa Schülern oder Studenten. Auf Wunsch können aber auch professionelle Gärtner angefordert werden. Auch eine eigens entwickelte ERP-Software, die den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert, trägt zu den günstigen Preisen bei.

    Das Franchise-Angebot richtet sich sowohl an Existenzgründer, die eine Selbstständigkeit in Vollzeit anstreben, als auch an Partner, die nebenberuflich und vom Home Office aus starten wollen. Als Leistungen für Franchise-Nehmer nennt Gartenzauberwerk unter anderem Grund- und Aufbauschulungen, die Möglichkeit zur Hospitation sowie Unterstützung bei der Großkundenakquisition und beim Marketing. Vorkenntnisse im gärtnerischen, betriebswirtschaftlichen oder juristischen Bereich sind nicht erforderlich. Erwartet werden aber Engagement, Motivation, Führungsqualitäten und Fleiß. (apw)

  • Die Vorteile für Gartenzauber-Franchise-Partner

    Die Vorteile für Gartenzauber-Franchise-Partner

    Die Vorteile für Gartenzauber-Franchise-Partner

    Franchise-Partner von Gartenzauberwerk werden und die Gartenpflegebranche zum Blühen bringen - mit diesem Motto macht das junge Unternehmen in diesem Video auf sich aufmerksam. Ein junges System, das bereits gut expandieren konnte, wie der kurze Film veranschaulicht. Die unternehmenseigene Software hilft unter anderem bei der erfolgreichen Selbstständigkeit als Gartenzauberwerk Franchise-Partner.

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Nikolai Krebs
Dein*e Ansprechpartner*in:
Nikolai Krebs
Nikolai Krebs

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen