Das Jahr 2020 und das neue Jahrzehnt beginnt für die bauSpezi-Gruppe mit weiteren Meilensteinen in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie.
Das bauSpezi-Konzept wird den aktuellen Anforderungen in allen Konzeptbereichen angepasst, um bauSpezi-Partnern nicht nur Umsätze und Erträge zu sichern, sondern darüber hinaus auch auszubauen. Und dies hat nicht immer nur etwas mit Digitalisierung zu tun.
Neue Artikeldatenstruktur
Die Artikeldatenstruktur der gelisteten Artikeldaten wurde komplett neu erarbeitet und gleichzeitig den neuen Anforderungen angepasst, um die Verarbeitung in der bauSpezi-Gruppe für alle Partner, unabhängig von der IT-Infrastruktur vor Ort, zu gewährleisten.
EDI-Orders
Die Artikellistungen wurden so aufbereitet, dass im Jahr 2020 mit den ersten EDI-Orders begonnen werden kann. In Zusammenarbeit mit den gelisteten Vertragslieferanten wird der EDI-Prozess sukzessive zum Vorteil der bauSpezi-Partner ausgebaut.
Schlankere Prozesse
Zum Funktionieren von EDI gehört ein schlanker Prozess, von der Bestellung bis zur Lieferung. Die bauSpezi-Zentrale hat ab dem Jahr 2020 festgelegt, wie der Bestell- und Lieferprozess zwischen den bauSpezi-Partnern und der Industrie verbessert werden kann.
Die Warenbestellungen, die die Partner bei der Zentrale auslösen, werden über den neu entwickelten digitalen Ordersatz ausgelöst. Die Partner lösen damit sehr einfach und schnell ihre Bestellungen aus. Der Aufwand für die Partner und die Zentrale wurde somit deutlich reduziert.
Neue Auswertungen
Selbst der Warengruppenschlüssel wurde in dem Zuge ebenfalls neu strukturiert, um die Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten in den relevanten Vertriebswegen (online, stationär) besser und aussagefähiger zu gestalten.
Neue Artikeldatenbank
Die bereits vorhandenen Kassen- und Warenwirtschaftsdaten werden in die neue Artikeldatenbank integriert. Das Ausspielen dieser Daten über verschiedene Vertriebsformen (Website, Onlineshop, Online-Kataloge etc.) ist die logische Folge.
Das neue bauSpezi-Online-Konzept: modern, kompetent und individuell
Ein erfolgreiches Online-Konzept muss mehr sein als eine reine Internetpräsenz. Daher beinhaltet das neue bauSpezi-Online-Konzept nicht nur eine neue bauSpezi-Partner-Website mit auf den jeweiligen Standort zugeschnittenen, individuellen und suchmaschinenoptimierten Inhalten, Angeboten, Marken, Services und Stärken, sondern darüber hinaus auch professionelle Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Instagram, ein zentralisiertes Sandortmarketing sowie maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen (eBay, Amazon, Online-Shop).

bauSpezi-Partner können bei sämtlichen Online-Aktivitäten auf eine Rundum-Sorglos-Betreuung durch die bauSpezi-Zentrale zurückgreifen.
Der primäre Vorteil, so Marketingleiter Dr. Jochen Wesemeier, liegt klar auf der Hand: „Das bauSpezi-Online-Konzept ermöglicht täglich und direkt positiven Einfluss auf die digitale Sichtbarkeit bei jedem einzelnen bauSpezi-Standort zu nehmen und somit letztendlich auf die Kundenbindung und Ergebnisverbesserung.“
Relaunch der digitalen und gedruckten Beilage
Die bauSpezi-Hauptbeilagen wurden Ende 2019 einem grundlegenden Relaunch unterzogen. „Die Anforderungen an eine Beilage, in Bezug auf Aufmerksamkeit und Frequenzerzeugung, sowohl stationär als auch online steigen, um beim Verbraucher einen Impuls auszulösen,“ so Marketingleiter Dr. Jochen Wesemeier.

Um dieser Anforderung gerecht zu werden, wurden sämtliche Bestandteile der Beilage kritisch hinterfragt und analysiert. Neueste Erkenntnisse aus der Werbeforschung und -psychologie sowie aus der Praxis flossen dabei in die neugestaltete Beilage ein.
Die entsprechenden Gestaltungsrichtlinien sind, für jeden Partner nachvollzieh- und nachlesbar, im bauSpezi-Portal hinterlegt.
Seit 2020 haben bauSpezi-Partner die Möglichkeit, ihre Beilage aus einer größeren Auswahl von Beilagenseiten und Themen zusammenzustellen. Auch hier zeigt sich, dass die Beilage hoch attraktiv dargestellt sein muss, um beim Verbraucher wahrgenommen zu werden. Die Änderungen oder Anpassungen nach den Wünschen der bauSpezi-Partner nimmt die Zentrale sofort vor. Selbstverständlich werden die Beilagen für den Werbezeitraum auf der Website des Partners, in Form eines Blätterkatalogs, automatisch hochgeladen.
Starke Marketing- und PR-Kampagnen
Zur Erhöhung der Kundenfrequenz, sowohl stationär als auch online, hat die bauSpezi-Marketingabteilung verschiedene Kampagnen entwickelt.
Der bauSpezi-Online-Adventskalender erfreute sich auch im Dezember 2019 wieder großer Beliebtheit, wie die Teilnahmezahlen im hohen sechsstelligen Bereich eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Die mediale Begleitung des Kinofilms Jumanji: The Next Level trug darüber hinaus dazu bei, Kunden emotional an die Marke bauSpezi zu binden, und somit letztendlich im Bewusstsein des Kunden, vor allem bei Kaufentscheidungen, zu verankern.
Mystery Shopping - neue Bewertung
Das bauSpezi-Kundenbarometer, welches seit vielen Jahren durchgeführt wird, dient der Qualitätssicherung am Point of Sale.
Anonyme Einkäufer bewerten dabei die Kundenorientierung der einzelnen bauSpezi-Märkte.
Neben den klassischen Kriterien wie Kundenfreundlichkeit und Beratung werden darüber hinaus das Ladenlayout sowie der Bereich “Neue Medien“ bewertet.
Der Online-Bereich wird durch Mystery-Mails sowie durch die Analyse von Websites und Online-Shops bewertet. „Neu ist, dass künftig auch Google-Rezessionen bei der Gesamtbewertung eines jeden Standortes eine wesentliche Rolle spielen werden, da diese die gesamte Verkaufsperformance wiederspiegeln,“ so Geschäftsführer Jürgen Sauer.
Die Erkenntnisse aus dem bauSpezi-Kundenbarometer fließen in konkrete marktbezogene Verbesserungsmaßnahmen, um bauSpezi-Kunden noch kundenorientierter bedienen und beraten zu können.
Neues Baumarkt-Discountkonzept BAUAKTIV
Im Laufe des Jahres 2019 wurden drei neue BAUAKTIV-Standorte eröffnet. Das BAUAKTIV-Konzept wurde als stringentes Discountkonzept umgesetzt, um die Bedingungen für erfolgreichen Discount zu schaffen: schlanke Prozesse, einheitlicher Einkauf, hohe Systemtreue.


Für das Jahr 2020 stehen weitere BAUAKTIV-Standorte zur Umsetzung an, da im Baumarktbereich das Vertriebskonzept Discount noch lange nicht flächendeckend besetzt ist. Weiterführende Information zum BAUAKTIV-Konzept erhalten Sie unter: www.bauaktiv.online