Sonderpreis Baumarkt feiert weiterhin Franchise-Erfolge
Die Anfänge des heutigen Franchise-Systems Sonderpreis Baumarkt reichen bis in die 1990er-Jahre zurück. Als Franchise-System expandiert das Unternehmen seit 2009. Mit Erfolg: Mit zahlreichen Neueröffnungen ist das Unternehmen auch 2022 weiter gewachsen.
Das Geschäftskonzept von Sonderpreis Baumarkt wurde von Franz und Markus Fischer entwickelt. Dabei griffen die Brüder auf ihre langjährige Erfahrung im Werkzeugbereich zurück. Seinen Kunden bietet der Baumarkt-Discounter unter anderem Kleineisenwaren, Werkzeug, Werkzeugzubehör, Farben und Malerzubehör, aber auch Artikel aus den Bereichen Auto, Garten, Hobby und Haushalt sowie Sonderposten. Darüber hinaus zählen Produkte von Eigenmarken zum Sortiment. Sonderpreis Baumärkte sind in der Regel zwischen 650 und 1.000 Quadratmetern groß. Das Konzept zielt nicht darauf ab, das komplette Sortiment eines Baumarktes anzubieten, sondern will hauptsächlich Verbrauchsartikel verkaufen.
Wachstum auch 2022
Auch in diesem Jahr konnte das Unternehmen zahlreiche Neueröffnungen feiern. Zuletzt gingen zum Beispiel in Daaden, Schrozberg, Thaleischweiler-Fröschen und Papenburg neue Standorte an den Start. Insgesamt listet Sonderpreis Baumarkt aktuell rund 330 Märkte auf seiner Website.
Viel Unterstützung für Franchise-Gründer
Wer sich als Franchise-Nehmer von Sonderpreis Baumarkt selbstständig machen will, sollte kaufmännisch denken und handeln, Freude am Umgang mit Werkzeug haben und eine unbegrenzte Leistungsbereitschaft mitbringen. Seine Franchise-Partner unterstützt das Unternehmen unter anderem in den Bereichen Wettbewerbsanalyse, Objektsuche, Vertriebsaufbau, Sortimentsgestaltung, Einkauf und Marketing. Am Anfang jeder Franchise-Partnerschaft steht ein vierwöchiges Schulungsprogramm. (red)
Bild: Unsplash