Optiker-Franchisesystem Apollo spendet große Summe für Deutsche Diabetes-Hilfe
Die Optiker-Kette Apollo ist im Hinblick auf die Zahl der Geschäfte die Nummer eins in Deutschland: Aktuell bringt es Apollo auf rund 850 eigene und von Franchise-Partnern betriebene Geschäfte, auf Platz zwei rangiert Fielmann mit an die 800 Filialen. Mitte 2019 hatte Apollo damit begonnen, sich für die Deutsche Diabetes-Hilfe zu engagieren. Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2020 hat das Franchise-Unternehmen nun eine erhebliche Summe gespendet.
In Deutschland sind derzeit rund sieben Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, mehr als 90 Prozent von ihnen leiden an Diabetes Typ 2. Doch viele sind sich der ernsten Auswirkungen der Erkrankung nicht bewusst. Denn mit Diabetes steigt auch das Risiko für Folgeleiden, insbesondere auch im Bereich des Auges. Ein Grund, warum Apollo mit der Deutschen Diabetes-Hilfe Mitte 2019 eine Kooperation eingegangen ist. Zu dieser Zusammenarbeit zählt auch eine Spendenaktion, in deren Rahmen Apollo pro Brille, die in Verbindung mit einer Diabetes-Erkrankung verkauft wird, einen Teil der Einnahmen spendet. Durch diese Aktion konnte Apollo in diesem Jahr 75.000 Euro sammeln, die direkt in die Aufklärungsarbeit der Gesundheitsorganisation fließen. „Ich möchte mich recht herzlich bei Apollo bedanken. Nicht nur für die hohe Spendensumme, die es in unserem 12-jährigen Bestehen so noch nicht gab. Sondern vor allem auch für den Einsatz von Apollo und aller Mitarbeiter, die in den Filialen Bewusstsein für Diabetes und mögliche Folgeerkrankungen schaffen“, so Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Apollo wurde 1972 gegründet. Seit 1998 ist das im bayerischen Schwabach ansässige Franchise-Unternehmen Teil des internationalen Optik-Konzerns GrandVision, der in mehr als 40 Ländern weltweit aktiv ist. (red.)