Was ist ein Lizenznehmer? Abgrenzung, Vor- und Nachteile

Ein Lizenznehmer ist ein Begünstigter, dem ein Lizenzgeber gewerbliche Nutzungsrechte einräumt. Im Rahmen der Lizenzvergabe wird zwischen Lizenzgeber und Lizenznehmer vereinbart, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen das jeweilige Schutzrechts genutzt werden darf.

Was ist ein Lizenznehmer? Abgrenzung, Vor- und Nachteile

Was ist unter einem Lizenznehmer zu verstehen?

Definition: Ein Lizenznehmer ist ein Begünstigter, dem ein Lizenzgeber gewerbliche Nutzungsrechte einräumt. Im Rahmen der Lizenzvergabe wird zwischen Lizenzgeber und Lizenznehmer vereinbart, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen das jeweilige Schutzrechts genutzt werden darf. Dabei wird zwischen ausschließlichen Lizenzen und einfachen Lizenzen unterschieden, die das alleinige bzw. nicht-alleinigen Recht zur Ausübung von Befugnissen beinhalten. 

Lizenz leitet sich ab vom lateinischen licet (es ist erlaubt) bzw. licentia (Erlaubnis, Freiheit). Im betriebswirtschaftlichen Kontext betreffen die Nutzungsrechte zumeist Marken, Patente, Konzessionen oder Gebrauchsmuster. Alleiniger Rechteinhaber ist der Lizenzgeber. Er schließt mit dem Lizenznehmer einen Lizenzvertrag. Der Lizenzvertrag erlaubt es dem Lizenznehmer, die Schutzrechte für sich in Anspruch zu nehmen und wirtschaftliche Vorteile daraus zu ziehen. Dafür entrichtet er an den Lizenzgeber Zahlungen (Lizenzgebühren).

Eine eigene Geschäftsidee ausprobieren – oder eine Lizenz erwerben? Wer ein Unternehmen gründet, hat die Wahl zwischen „eigenen Wegen“ mit ungewissen Erfolgschancen oder erprobten Konzepten mit oft viel geringerem Risiko.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Lizenz-Systeme: ihre Vorteile und Nachteile

Lizenznehmer profitieren von mehreren Vorteilen. Ein Existenzgründer mit einer Lizenz muss für den entsprechenden Geschäftsbereich keinen Markenaufbau betreiben und kein Produkt neu einführen. Der Gründer profitiert im Idealfall vom Image und der Bekanntheit der Marke sowie vom bestehenden Kundenvertrauen in die Produkte. Zu den Nachteilen zählt, dass der Lizenznehmer im Allgemeinen keinen oder nur sehr begrenzten Einfluss auf das Produkt- oder Dienstleistungsangebot hat. Außerdem fallen die Lizenzgebühren an, die meist fix oder Erlös-abhängig sind. Häufig erhebt der Lizenzgeber auch Eintrittsgebühren in sein Vertriebs-Netzwerk.

Franchisepartner sind mehr als Lizenznehmer

Das Franchising basiert ebenfalls auf Lizenzen. Daher wird der Franchisegeber auch als Lizenzgeber, der Franchisenehmer auch als Lizenznehmer bezeichnet. Doch gibt es einige Unterscheide zwischen sogenannten einfachen Lizenzsystemen und Franchise-Unternehmen.

Bei reinen Lizenzsystemen nutzt der Lizenznehmer zum Beispiel lediglich eine Marke, einzelne Marken oder bestimmte Produktsortimente des Lizenzgebers. Eine enge unternehmerische Zusammenarbeit, die über Nutzungsrechte, Konzeptionen und Anleitungen hinaus geht, ist eher die Ausnahme. Lizenznehmer können mitunter auch mehrere Lizenzen nutzen. Beispiele sind Shop-in-Shop-Konzepte oder der Einzelhandel mit mehreren Lizenzgebern (z.B. ein Biomarkt mit Marken wie Bioland, Demeter u.m.). Häufig eignen sich Lizenzsysteme für die nebenberufliche Selbstständigkeit, da sie oft nur Teilbereiche des Geschäftsbetriebes abdecken und – anders als im Franchising – keine Übernahme des kompletten Geschäftsmodells erfordern. 

Franchisenehmer kooperieren eng im Netzwerk

Unter Franchising versteht man dagegen die identische Umsetzung (Multiplikation) eines exakt vorgegebenen Geschäftskonzeptes. Obwohl in Europa (noch) keine einheitliche gesetzliche Festlegung des Begriffes existiert (lediglich eine EU-Gruppenfreistellungsverordnung), haben sich bestimmte Eingrenzungen und Definitionen für den Terminus Franchising durchgesetzt. Demnach übernimmt der Franchisenehmer das Erfolgs-erprobte und eingespielte Geschäftsmodell möglichst 1:1 vom Franchisegeber – einschließlich dem einheitlichen Auftreten. Im Gegenzug zahlt er Franchisegebühren und wird durch die Zentrale in vielen administrativen Bereichen unterstützt. Diese „Arbeitsteilung im Franchising“ reicht vom Know-how-Transfer über den Support bei Verwaltung und Organisation bis hin zum zentralen Einkauf/Beschaffung.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren