Was ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)? (Definition)

Eine GbR zu gründen, kann unkompliziert sein, birgt aber wichtige rechtliche und finanzielle Aspekte. Der Artikel beleuchtet die Voraussetzungen, Vorteile, Risiken und Alternativen dieser Rechtsform. Besonders wertvoll für alle, die eine einfache Unternehmensgründung planen.

Was ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)?

Definition: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – kurz GbR – ist eine Rechtsform von Personengesellschaften. Zu einer GbR schließen sich mindestens zwei natürliche oder juristische Personen zusammen, die den gleichen Geschäftszweck verfolgen. Da die Gesellschaft bürgerlichen Rechts keine Kapitalgesellschaft ist, haften die Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen für alle Schulden und Verbindlichkeiten. 

Wie kann man eine GbR gründen?

Die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist sehr einfach. Sie erfolgt bereits, wenn sich ein Selbstständiger als natürliche oder juristische Person mit mindestens einer weiteren, unternehmerisch selbstständigen natürlichen oder juristischen Person zusammenschließt. Die Gesellschafter sind gleichzeitig Geschäftsführer.

Rein interne geschäftliche Vorbereitungen durch ein Gründerteam haben keine gesellschaftlichen Konsequenzen. Sobald die Gründer aber als Team nach außen aktiv werden, indem sie beispielsweise Kontakte zu potenziellen Lieferanten, Kunden oder anderweitigen Geschäftspartnern aufnehmen, entsteht praktisch "automatisch" eine GbR.

  • Siehe auch die folgenden Online-Tutorials "GbR gründen leicht gemacht – Teil 1 und 2"


5 Schritte zur Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts?

In nur fünf Schritten erfolgt die GbR-Gründung:

  1. Gewerbeanmeldung
  2. Anmeldung beim Finanzamt
  3. Ggf. Mitgliedschaften beantragen (IHK, HWK, Berufsgenossenschaft)
  4. Meldung an die Arbeitsagentur
  5. Einrichtung des Geschäftskontos

Zwischenzeitlich ggf. Gesellschaftervertrag ausarbeiten und prüfen lassen

Wie beschrieben, kann eine GbR ohne Notar, Gerichtskosten und Handelsregistereintrag gegründet werden. Der Gesellschaftervertrag kann mündlich geschlossen werden. Transparenz und Rechtssicherheit schafft jedoch ein schriftlich geschlossener und durch Juristen geprüfter Vertrag.

  • Erster Schritt: die Anmeldung der GbR beim Gewerbeamt. Jeder Gesellschafter muss einen Vordruck ausfüllen. Inhalt: Die Namen aller Gesellschafter samt Adresse, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des jeweiligen Gesellschafters. Außerdem die Anzahl der vorgesehenen Geschäftsführer und Mitarbeiter, die Deklaration des Geschäftszwecks, die Firmenanschrift und alle relevanten Kontaktdaten.
  • Zweiter Schritt: die Anmeldung beim Finanzamt. Vom Finanzamt erhält die GbR die Steuernummer, die auf den Rechnungen anzugeben ist.
  • Danach sollte die GbR die Mitgliedschaft bei ihrer IHK, HWK oder Berufsgenossenschaft beantragen bzw. Erkundigung einholen, ob Mitgliedschaften verpflichtend oder freiwillig sind. In der Start-up-Phase kann eine Mitgliedschaft gebührenfrei sein
  • Schließlich sollte eine Meldung der GbR-Gründung an die Agentur für Arbeit erfolgen.
  • Zwischenzeitlich empfiehlt sich die Ausarbeitung des Gesellschaftervertrages
  • Nicht vorgeschrieben, aber empfehlenswert ist die Einrichtung eines GbR-Geschäftskontos. 

Wer kann eine GbR gründen?

Das Ziel einer GbR-Gründung sollten Vorteile und Synergien beim Ausüben der gemeinsamen Geschäftstätigkeit sein. Dies kann geschehen, in dem die Gründer einander ergänzende Fähigkeiten einbringen. In einem Gesellschaftervertrag verpflichten sich die Gesellschafter auf Gegenseitigkeit, das gleiche unternehmerische Ziel anzustreben bzw. den Geschäftszweck auszuüben. 

Typische Beispiele für die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts sind Freiberufler-Zusammenschlüsse (z.B. Grafikdesigner und Texter zu einer Werbeagentur), Ärzte-Gemeinschaftspraxen, Anwalts-Sozietäten oder Bauunternehmen, die sich für ein Projekt oder als Joint-Venture zusammenschließen. Der Firmenname der Gesellschaft bürgerlichen Rechts muss die Namen der Gründer und Gesellschafter mit dem Zusatz GbR enthalten. 

Welche Vorteile hat eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)?

Einige GbR-Vorteile in Stichworten:

  • Kein Mindestkapital
  • Kein Handelsregister-Eintrag
  • Einfache Buchführung

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts gilt als die einfachste Form der Personengesellschaft. Sie kann mit dem geringsten finanziellen wie zeitlichen Aufwand und den wenigsten Hürden für Existenzgründer ins Leben gerufen werden. Die Gründungskosten sind niedrig. Im Gegensatz zu einer Kapitalgesellschaft wie der GmbH benötigt eine GbR kein Startkapital und keinerlei Kapitaleinlagen. Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann sich ohne die Kosten für Amtsgericht und Notar gründen. Sie muss nicht ins Handelsregister eingetragen werden.

Ein schriftlicher Gesellschaftervertrag ist nicht zwingend notwendig – aber auf jeden Fall empfehlenswert, denn ohne vertragliche Grundlagen können interne Auseinandersetzungen sehr schnell existenzbedrohend werden. Entwürfe für einen GbR-Vertrag sind im Internet zu finden, u.a. auf den Websites der Industrie- und Handelskammern oder Handwerkskammern. In den meisten Fällen sind allerdings individuelle Anpassungen des Gesellschaftsvertrags erforderlich, am besten unter Hinzuziehung eines Rechtsanwalts oder Notars.

Eine GbR stellt kein Handelsgewerbe-Unternehmen dar, sondern fällt unter den Bereich Kleingewerbe. Sie benötigt daher keinen Geschäftsbetrieb eines Vollkaufmanns. So ist etwa die Buchhaltung einer GbR einfacher als bei Kapitalgesellschaften: Vorgeschrieben wird lediglich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für die jährliche Steuererklärung. Es muss keine doppelte Buchführung durchgeführt und kein Jahresabschluss oder eine Bilanz erstellt und veröffentlicht werden. Notwendig sind lediglich eine Lohnbuchhaltung, sofern die Gesellschaft bürgerlichen Rechts eigene Mitarbeiter beschäftigt. Außerdem empfiehlt sich eine Debitorenbuchhaltung, die den GbR-Gesellschaftern und Mitarbeitern den Überblick über offene Rechnungen erleichtert.

Teilweise gelten allerdings sehr lange Aufbewahrungszeit-Pflichten für Dokumente gegenüber dem Finanzamt oder für juristische Auseinandersetzungen.

Sofern Gewerbesteuer anfällt, werden zu ihrer Ermittlung der Gewinn und der Hebesatz der Gemeinde herangezogen. Es gelten jedoch umfangreiche Freibeträge.

Bei der Vergabe von Bankkrediten genießt eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts allgemein eine höhere Akzeptanz als ein Einzelunternehmen, da mehrere Gesellschafter (statt nur einem) unbeschränkt und gesamtschuldnerisch haften. 

Welches sind die Nachteile einer GbR-Gründung?

Als größter Nachteil wird im Allgemeinen die volle persönliche Haftung der Gesellschafter gesehen. Die Haftung bleibt für jeden Gesellschafter bis fünf Jahre nach Ausscheiden aus der GbR weiter bestehen – und zwar für Verbindlichkeiten, die vor seinem Ausscheiden entstanden sind.

Ein weiterer GbR-Nachteil ist der, dass die Geschäftsführer-Gehälter nicht als Aufwand von der Steuer abgesetzt werden können.

Wer haftet in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)?

Jeder GbR-Gesellschafter haftet persönlich – und zwar in der Regel nach der Höhe seiner Geschäftsanteile. Abweichende Regelungen sind möglich, sollten aber vertraglich fixiert werden.

Welche Alternativen gibt es zur GbR?

Wer statt einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ein Unternehmen mit geringem Kapitaleinsatz gründen möchte, kann als Alternative zur GmbH die UG (haftungsbeschränkt) wählen. Die UG ist keine Personen-, sondern eine Kapitalgesellschaft. Sie haftet beschränkt, d.h. als Firma und nur mit dem Geschäftsvermögen. Bei Gründung der UG zahlt jeder Gesellschafter einen Betrag ein, dessen Minimum bei einem Euro pro Person liegt. Jedoch muss die UG eine jährliche Rücklage von mindestens 25% des Jahresüberschusses vor Verlustabzug bilden. Diese dient zum Aufbau eines Stammkapitals bis zur Höhe des Startkapitals einer GmbH, sprich 25.000 Euro. Ist diese Summe erreicht, kann die UG in eine GmbH umgewandelt werden, muss aber nicht. 

Eine andere Rechtsform der Personengesellschaften ist die oHG (auch OHG) oder Offene Handelsgesellschaft. Sie ähnelt in der Art des Zusammenschlusses und in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, aber teilweise auch einer juristischen Person. So kann sie unter anderem klagen und verklagt werden. Der wesentliche Unterschied zur GbR ist, dass eine oHG stets ein Handelsgewerbe betreibt. Sie ist Vollkaufmann, benötigt doppelte Buchführung und den Eintrag ins Handelsregister. Freiberufler können sich nicht zu einer OHG zusammenschließen. 

Wann wird eine GbR zur OHG?

Übersteigt das Geschäftsvolumen den Bereich des Kleingewerbes, kann die Umfirmierung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in eine OHG oder eine Kapitalgesellschaft mit Bilanzierungspflicht vorgeschrieben sein. Dies geschieht automatisch, wenn der Umsatz die Grenze von 600.000 Euro oder der Gewinn die Schwelle von 60.000 Euro überschreiten.

Was sollte der Gesellschaftervertrag einer GbR enthalten?

Wie bereits beschrieben, ist ein mündlicher Vertragsabschluss möglich. Jedoch wird die schriftliche Variante empfohlen. Vertragsbestandteile sind die Höhe der jeweiligen Anteile sowie die Verteilung der Gewinne und Verluste. Vertraglich klären lassen sich auch die Frage, ob Anteile übertragen werden können und ob Gesellschafter Sachwerte einbringen. Weitere Vertragsklauseln legen beispielsweise fest, mit welchen Mehrheiten Beschlüsse zu fassen sind, welche Arbeitszeit- und Urlaubs-Regelungen getroffen werden und wie im Krankheitsfall eines Gesellschafters zu verfahren ist. 

Wann endet eine GbR?

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts erlischt im Regelfall, wenn einzelne Gesellschafter ausscheiden. Sie löst sich daraufhin auf oder muss mit ihrer neuen Gesellschafterstruktur vertraglich neu aufgestellt werden. Im Gesellschaftervertrag können Regelungen getroffen werden, die davon abweichen bzw. die Änderungen der Gesellschafterstruktur automatisch klarstellen. Gleiches gilt für die Abfindungs-Ansprüche ausscheidender Gesellschafter. Tritt ein neuer Gesellschafter in die GbR ein, muss in jedem Fall ein neuer Vertrag verfasst werden. Hierfür ist die Zustimmung aller bisherigen Gesellschafter notwendig.

Jeder ausscheidende Gesellschafter bleibt noch fünf Jahre haftungspflichtig für Verbindlichkeiten, die vor seinem Ausscheiden entstanden sind. Jede Änderung bezüglich Gesellschaftern oder Geschäftszweck muss dem Gewerbeamt gemeldet werden.

  • Lesen Sie auch die Artikel 'Unternehmensformen' im Ratgeber unseres Schwesterportals.
  • Dazu auch das Video des Franchise-Experten Reinhard Wingral zum Thema 'Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)'




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

    Viterma Badsanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    schlafTEQ
    Top-Angebot Top-Angebot

    schlafTEQ

    ab 5.000 € Eigenkapital

    schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

    Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

    4A+B CONSULTING
    Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    ab 14.500 € Eigenkapital

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Messie-Hilfe-Team
    Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    ab 9.750 € Eigenkapital

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    e-motion - die e-Bike Experten
    Top-Angebot Top-Angebot

    e-motion - die e-Bike Experten

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Premium e-Bike Stores

    Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    ISOTEC
    Top-Angebot Top-Angebot

    ISOTEC

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

    Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

    Sushi Palace
    Top-Angebot Top-Angebot

    Sushi Palace

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Sushi Liefer- und Abholservice

    Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

    LOS
    Top-Angebot Top-Angebot

    LOS

    5.000 € Eigenkapital

    Hilf mit LOS Menschen dabei, ihre Probleme im Lesen und Schreiben zu überwinden.

    Jetzt geht’s LOS: Eröffne dein eigenes Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz. Sichere dir ein riesiges Marktpotenzial. Werde LOS-Partner:in und gründe ein eigenes Lehrinstitut!

    Pflege zu Hause Küffel
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pflege zu Hause Küffel

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Vermittele professionelle Pflegekräfte aus Osteuropa an Privathaushalte.

    Gründe erfolgreich im wachstumsstarken Pflege-Markt und vermittele professionelle osteuropäische Betreuungskräfte an Pflegebedürftige. PFLEGE ZU HAUSE KÜFFEL expandiert weiter. Werde jetzt Franchise-Partner:in in einem sinnstiftenden Business.

    TeeGschwendner
    Top-Angebot Top-Angebot

    TeeGschwendner

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Tee-Fachhandel

    TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

    Worldsoft-Partner
    Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    ab 0 € Eigenkapital

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Brinkmann Pflegevermittlung
    Top-Angebot Top-Angebot

    Brinkmann Pflegevermittlung

    ab 4.900 € Eigenkapital

    BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

    Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

    HOMECARE - die Alltagshelfer
    Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    50.000 € Eigenkapital

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    iad Deutschland
    Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

    DIE STEINPFLEGER
    Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    ab 8.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Zaunteam
    Top-Angebot Top-Angebot

    Zaunteam

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Zaun- & Torsysteme – Dein Schlüssel zum Erfolg.

    Starke Zäune, starkes Team – das ist ZAUNTEAM. Über 100 zufriedene Franchise-Partner:innen haben bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich gegründet. Willst du ebenfalls Teil der ZAUNTEAM-Familie werden?

    Extrawurst
    Top-Angebot Top-Angebot

    Extrawurst

    ab 30.000 € Eigenkapital

    EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

    Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

    Pommes Freunde
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    BOSSMANN Sanierung
    Top-Angebot Top-Angebot

    BOSSMANN Sanierung

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand

    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

    marta
    Top-Angebot Top-Angebot

    marta

    ab 4.500 € Eigenkapital

    marta Franchise: Zukunft gestalten in der Pflegebranche

    Starte mit marta in der 24-Stunden-Betreuung durch. Setze auf Fairness, Transparenz und individuelle Lösungen. Arbeite flexibel und ortsunabhängig.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

      ProVita Krankenfahrdienst
      Brandneu Brandneu

      ProVita Krankenfahrdienst

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Organisiere medizinische Transporte.

      Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

      easylife
      Brandneu Brandneu

      easylife

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

      Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

      GoStudent
      Brandneu Brandneu

      GoStudent

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Gründe ein Venture-Capital-finanziertes EdTech-Einhorn-Nachhilfeinstitut.

      Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

      Jamin
      Brandneu Brandneu

      Jamin

      ab 20.000 € Eigenkapital

      145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

      Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

      IndiFit-Personal Training
      Brandneu Brandneu

      IndiFit-Personal Training

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Eröffne dein Fitnessstudio für individuelle, hochwertige Personaltrainings.

      Baue dir mit zielgerichteten Trainingseinheiten als Personal Trainer:in deine Selbstständigkeit auf - IndiFit begleitet dich auf diesem Weg. Sei Pionier:in und gehöre zu den ersten Franchisepartner:innen.

      Pro Domo Pflegehilfe
      Top-Angebot Top-Angebot

      Pro Domo Pflegehilfe

      ab 2.500 € Eigenkapital

      Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

      Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      rohrgroup
      Brandneu Brandneu

      rohrgroup

      ab 95.000 € Eigenkapital

      Verkaufe hochmoderner Rohrsanierungen mit der Hightech- Sanierungsmaschine Pipeprinter.

      Biete nachhaltige Hightech-Technologien für innovative Rohrsanierungen. Setz auf eine Branche mit hoher Zukunftsperspektive und einem krischensicheren Marktumfeld. Mache dich jetzt als Franchisepartner:in von rohrgroup erfolgreich selbstständig.

      AWZ Gruppe
      Brandneu Brandneu

      AWZ Gruppe

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

      Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

      RELOCATO
      Brandneu Brandneu

      RELOCATO

      ab 10.000 € Eigenkapital

      Organisiere effiziente und sichere Umzüge für Firmen- und Privatkunden.

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als Umzugsunternehmer:in. Fokussiere dich auf die Zufriedenheit deiner Kunden und biete transparente Angebote, gut strukturierte und reibungslose Abläufe. Werde jetzt Franchise-Partner:in von RELOCATO.

      Taco Company
      Brandneu Brandneu

      Taco Company

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Casual-Fast-Food mit Taco-Variationen

      Eröffne deine eigene Tex-Mex-Gastronomie mit dem ganztägig geöffneten Casual-Fast-Food-Konzept von TACO COMPANY. Schaffe ein nachhaltiges, frisches und hippes Restaurant-Erlebnis, das begeistert.

      FEELGOOD
      Brandneu Brandneu

      FEELGOOD

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Das Fitnesscenter ab 50 und die sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht wohlfühlen.

      FEELGOOD Franchise ist die entspannte Alternative zum Fitnessstudio: kein Druck, sondern Spaß an Bewegung – in nur 40 Minuten. Werde Teil des erfolgreichen Netzwerks mit über 70 Studios in Norwegen und der DACH-Region.

      Finalit StoneCare
      Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      ab 8.000 € Eigenkapital

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Grüne Engel -sauber erleben-
      Brandneu Brandneu

      Grüne Engel -sauber erleben-

      ab 5.000 € Eigenkapital

      Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

      Das Franchise-Konzept von GRÜNE ENGEL setzt auf engagierte Mitarbeiter:innen, nachhaltige Reinigung und langfristigen Werterhalt statt kurzlebiger Lösungen. Profitiere von den effizienten Prozessen und einer starken Marke.

      BETTERHOMES Deutschland
      Brandneu Brandneu

      BETTERHOMES Deutschland

      ab 50.000 € Eigenkapital

      Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

      BETTERHOMES Deutschland vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

      Paradox Museum
      Brandneu Brandneu

      Paradox Museum

      ab 150.000 € Eigenkapital

      Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

      Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

      Partyland
      Brandneu Brandneu

      Partyland

      ab 20.000 € Eigenkapital

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Memory Block
      Top-Angebot Top-Angebot

      Memory Block

      40.000 € Eigenkapital

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      kinzenbach personal
      Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      ab 18.000 € Eigenkapital

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!

      Beraten und betreuen Sie kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing

      SONNENTOR
      Brandneu Brandneu

      SONNENTOR

      ab 40.000 € Eigenkapital

      Verkaufe nachhaltige Bioprodukte in einer liebevoll eingerichteten Wohlfühloase

      Eröffne deinen Fachhandel für hochwertige Bioprodukte und schaffe liebevolle Einkaufserlebnisse. SONNENTOR – der Marktführer für Tee und Gewürze im Biohandel – expandiert und vergibt Franchise-Lizenzen.

      Pizza Dream
      Brandneu Brandneu

      Pizza Dream

      ab 30.000 € Eigenkapital

      Kreativität trifft auf Qualität – mit Pizza, Pasta & mehr zum Erfolgsbusiness

      Bediene Privat- und Firmenkunden in deiner Stadt und sorge für unvergessliche Pizza-Erlebnisse. Sichere dir jetzt eine der begehrten Franchise-Lizenzen!

      Diese Branchen könnten dich interessieren