Was ist ein Handelsregister? (Definition)

Im Handelsregister sind alle Unternehmen (Vollkaufleute) einer definierten Region verzeichnet. Das Handelsregister ist öffentlich einsehbar. Die Bezeichnung Handelsregister gilt in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.

Was ist ein Handelsregister? (Definition)

Was ist ein Handelsregister?

Begriffserläuterung: Im Handelsregister sind alle Unternehmen (Vollkaufleute) einer definierten Region verzeichnet. Das Handelsregister ist öffentlich einsehbar. Die Bezeichnung Handelsregister gilt in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Das österreichische Pendant heißt Firmenbuch. Englische Bezeichnung (UK): commercial register.

Das Handelsregister oder Firmenbuch enthält alle relevanten Daten und Informationen zum Unternehmen. Dazu gehören Firmenname, Geschäftsmodell/Geschäftsgegenstand in Kurzdarstellung, die Namen der Inhaber und Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft und die Höhe des Stammkapitals. Ebenso enthält der Handelsregistereintrag Informationen über Hauptsitz und Niederlassungen, vertretungs- und zeichnungsberechtigte Personen (Geschäftsführer, CEO, Vorstände, Prokuristen) sowie Haftungssummen von Kommanditisten. Die Inhaber von Aktien einer Aktiengesellschaft werden als solche nicht einzeln aufgeführt.

Der Handelsregistereintrag gilt als Firmengründung

Die Gründung einer Gesellschaft gewinnt erst durch den Handelsregistereintrag Rechtskraft. Wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, muss dies ebenso im Handelsregister eingetragen werden. Das Handelsregister dient der Transparenz. Anhand des Handelsregistereintrags können sich z.B. Geschäftspartner über das Unternehmen, seine Strukturen und Haftungen informieren.

Das Handelsregister in Deutschland

In Deutschland wird das Handelsregister von den zuständigen Amtsgerichten geführt. Es teilt sich in zwei Bereiche:

  1. Abteilung A – kurz HRA – für Kommanditgesellschaften (KG), GmbH & Co. KG, offene Handelsgesellschaften (oHG), Einzelkaufleute, öffentlich-rechtliche Betriebe und europäische wirtschaftliche Interessengemeinschaften
  2. Abteilung B – kurz HRB – für Kapitalgesellschaften wie AG, GmbH und UG (haftungsbeschränkt)

Kleingewerbetreibende und Freiberufler benötigen keinen Handelsregistereintrag.

Seit 2007 existiert das deutsche Handelsregister nach einer entsprechenden EU-Richtlinie in rein elektronischer Form. Daher können Handelsregistereinträge, Änderungen oder Löschungen nur noch elektronisch mit öffentlicher Beglaubigung vorgenommen werden. Der Handelsregistereintrag erfolgt über das gemeinsame Registerportal der Länder. Um die einzelnen nationalen Handelsregister miteinander zu verknüpfen, führte die EU 1993 das European Business Register ein.

Firmenbuch (Handelsregister in Österreich)

Das Firmenbuch wird ebenfalls elektronisch geführt. Es ersetzt seit 1991 die ehemaligen Handels- und Genossenschaftsregister. Geführt wird das Firmenbuch von den örtlich zuständigen Landgerichten. Es besteht aus zwei Teilen:

  1. dem Hauptbuch mit der Firmenbuchnummer (FN)* und den wesentlichen Daten zum Unternehmen
  2. der Urkundensammlung mit Gesellschaftervertrag, Geschäftsführer- und Gesellschafter-Liste, hinterlegten Muster-Unterschriften, Gesellschafterbeschlüssen u.m.

* Die Firmenbuchnummer ist österreichweit und einzigartig. Sie bleibt unverändert, auch wenn das Unternehmen Sitz, Namen oder Rechtsform ändert. Sie wird auch nach Löschung an kein zweites Unternehmen vergeben, sodass Abfragen auch über aufgelöste Unternehmen eingeholt werden können.

Eingetragen werden müssen neben den dazu verpflichteten Personen- und Kapitalgesellschaften auch Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie Sparkassen und Privatstiftungen. Einzel- bzw. Kleinunternehmer unterliegen in der Regel bzw. unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Pflicht zum Firmenbuchregistereintrag.

Das Handelsregister in der Schweiz

In der Schweiz führen das Handelsregister entweder die Kantone oder, in manchen Kantonen, die Bezirke. Eingetragen werden müssen u.a. Kapitalgesellschaften, Einzelunternehmen ab einem Jahresumsatz von 100.000 Schweizer Franken (Umsätze darunter: Eintrag freiwillig) sowie Genossenschaften, Vereine mit einem Gewerbe kaufmännischer Art, öffentlich-rechtliche Institutionen u.m. Bei bestimmten Einzelunternehmen kann ein Eintrag auch unter 100.000 CHF Jahresumsatz verpflichtend sein. Freiberufler müssen nicht eingetragen sein.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren