Was ist ein Filialsystem? (Definition)

Filialsysteme bestehen aus einer Zentrale und unselbstständigen, weisungsgebundenen Filialen an räumlich voneinander getrennten Standorten. Ihr Zweck ist vor allem der Vertrieb und die flächendeckende Markterschließung für Einzelhändler, Dienstleister oder Warenhäuser.

Was ist ein Filialsystem? (Definition)

Was ist eigentlich ein Filialsystem?

Definition: Filialsysteme bestehen aus einer Zentrale und unselbstständigen, weisungsgebundenen Filialen an räumlich voneinander getrennten Standorten. Ihr Zweck ist vor allem der Vertrieb und die flächendeckende Markterschließung für Einzelhändler, Dienstleister oder Warenhäuser. Die Betriebswirtschaftslehre spricht ab einer Größenordnung von fünf, manchen Quellen zufolge zehn Filialen von einem Filialsystem.

Das Filialsystem als eigenständige Vertriebsform

Ein Filialsystem (oder eine Filialkette) ist eine Unternehmensorganisation, die sich in eine Zentrale und mehrere bzw. viele Filialbetriebe an unterschiedlichen, räumlich getrennten Standorten unter weisungsgebundener Leitung aufteilt. Sie wurde vor allem für den flächendeckenden Absatz geschaffen. Damit zählt das Filialsystem zu den Vertriebsformen bzw. Absatzsystemen

Verbreitet ist das Filialsystem vor allem im Groß- und Einzelhandel sowie bei Dienstleitungsunternehmen. Beispiele sind Warenhäuser, Banken, Versicherungen sowie viele Lebensmittelhändler, Drogeriemärkte oder Supermarktketten.

Was unterscheidet Filialsysteme von anderen Vertriebsformen?

Filiale und Tochterunternehmen: Der Begriff Filiale leitet sich zwar vom lateinischen filia für Tochter ab. Dennoch sind Filialen keine Tochterunternehmen im rechtlichen Sinn. Die einzelnen Verkaufsstellen oder Vertretungen eines Filialsystems sind unselbstständig und an die Weisungen der Zentrale gebunden. Die Filialleiter sind Angestellte der Zentrale. Ein Tochterunternehmen ist hingegen eine wirtschaftlich unselbständige, rechtlich aber eigenständige Einheit innerhalb eines Unternehmensverbundes.

In seinem Experten-Video für FranchisePORTAL erläutert der Unternehmensberater Mathias Dehe den Begriff Filialsystem einfach und anschaulich und grenzt ihn von anderen Vertriebsformen wie Franchising ab. Seinen Ausführungen zufolge ist die Bindung zwischen der Zentrale und den Vertretungen vor Ort sehr hoch, weshalb sich Filialsysteme sehr stringent führen lassen.

Filiale kontra Niederlassung: Eine Zweigstelle oder Niederlassung ist ebenfalls kein selbstständiges Unternehmen und wird von der Zentrale aus gelenkt. Im Gegensatz zur Filiale verfügt die Niederlassungs-Leitung jedoch über einige Kompetenzen zur selbstständigen Teilnahme am Geschäftsverkehr, z.B. eigene Entscheidungsspielräume über Produktion, Beschaffung oder Vertrieb.

Filialsystem kontra Einkaufsverbund: Viele Einkaufsverbunde sind genossenschaftlich organisiert, in jedem Fall aber freiwillige Zusammenschlüsse selbstständiger Unternehmer. Sie dienen vor allem der Erlangung von Einkaufsvorteilen.

Filialsystem kontra Franchisesystem: In Franchise-Unternehmen oder Lizenzsystemen sind die Betriebe vor Ort rechtlich wie wirtschaftlich selbstständige Unternehmen. Dennoch lassen sich insbesondere die Franchisesysteme durch ihr einheitliches Auftreten für den Kunden kaum von Filialsystemen unterscheiden. Alles erscheint identisch – von der Marke übers Corporate Design bis hin zur Produktion oder Erbringung der Dienstleistung. Dennoch ist jeder Franchisenehmer zu 100 Prozent selbst verantwortlich für den Aufbau, die Führung und den wirtschaftlichen Erfolg seines Betriebes.

Historie und bekannte Beispiele für Filialsysteme

Unter Filialen verstand man in früheren Jahrhunderten Kirchen in Dörfern, die keine eigene Pfarrei besaßen. Diese Kirchen wurden in regelmäßigen Abständen von den Pfarrern besucht. Fand beispielsweise an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat der Gottesdienst bzw. die Messe in der Mutterkirche statt, so zog der Pfarrer an den anderen Sonntagen in die Filialkirchen aus.

Im Laufe des späten 19. Jahrhunderts verlagerte sich der Begriff Filiale auf den kaufmännischen Bereich – zunächst vor allem bei Banken. Um die Jahrhundertwende folgten zunehmend auch die damals neuen Warenhaus-Konzerne, später die ersten Lebensmittel-Ketten.

Bekannte deutsche Filialketten betreiben Aldi, Lidl, Rossmann, Douglas, Kaufhof oder Karstadt. Mischsysteme mit Filialen und Franchise-Partnern bestehen bei Edeka und Rewe. Reine Franchise-Systeme hingegen sind Obi und Spar. Letzterer gilt als weltgrößter Zusammenschluss selbstständiger Unternehmer.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren