„Geknebelt und gebunden“ – oder die Freiheit eines Franchise-Partners

Wie viel Freiheit bleibt einem Franchise-Partner in seiner Selbstständigkeit? In diesem Artikel wird die vermeintliche "Knebelung" durch Franchise-Verträge hinterfragt und erklärt, warum die Zusammenarbeit mit einem Franchise-Geber als wertvolle Partnerschaft für den Erfolg verstanden werden sollte.

„Geknebelt und gebunden“ – oder die Freiheit eines Franchise-Partners

Wer Franchise-Partner in einem Franchise-System wird geht vertraglich ein sogenanntes Dauerschuldverhältnis mit dem Franchise-Geber ein. Manche bezeichnen Franchise-Verträge unter der Hand auch schon mal als „Knebelungsverträge“.

Franchising bedeutet „partnership for profit“. Der Franchise-Geber hat ein Geschäftsmodell erfolgreich erprobt und bietet sein systemspezifisches Know-how zum Erfolg potenziellen Franchise-Partner an. Die Basis der Zusammenarbeit ist die unternehmerische Selbstständigkeit von beiden. Das Know-how des Franchise-Gebers umfasst konkretes Anwendungswissen, Prozessbeschreibungen und Systemvorgaben zur Umsetzung durch den Franchise-Partner. Die Arbeitsteilung im Franchising erscheint klar: Der Franchise-Geber entwickelt – der Franchise-Partner setzt um. Der Franchise-Geber hat einen machtvollen Wissensvorsprung; die Unwissenheit des Franchise-Partners kann als Machtlosigkeit erlebt werden. Durch den Vertrag geknebelt und an die Systemvorgaben gebunden – wie viel Freiheit bleibt da einem Franchise-Partner wirklich?!

Wie frei ist ein Franchise-Partner in seiner Selbstständigkeit?

Dauerschuldverhältnis 

In der Beratung sage ich oft „Wörter schaffen Wahrheit“. Das heißt nicht im Umkehrschluss, dass wir uns alles schön - oder mies - reden können. Gleichzeitig sollten wir uns der Macht der Sprache bewusst sein und sie für den gemeinsame Erfolg einsetzen. Zum Beispiel bedeutet das Wort „Dauerschuldverhältnis“ keine einseitige Abhängigkeit des Franchise-Partners vom Franchise-Geber. Im Gegenteil ist damit die wechselseitige Abhängigkeit der beiden Vertragsparteien von einander gemeint; Franchise-Geber und Franchise-Partner haben sowohl Rechte wie auch Pflichten in der Partnerschaft.

 

Knebelung

Was der eine als Knebelung des Franchise-Partners bezeichnet, nenne ich „Leitplanken zum Erfolg“: Wer Franchise-Partner wird hat mit gutem Recht die Erwartungshaltung auf ein erprobtes und erfolgreiches Konzept zu setzen und damit selbst erfolgreich werden zu können. Das dafür notwendige, systemspezifische Know-how und die Instrumente zum täglichen Einsatz liefert der Franchise-Geber – umsetzen muss der Franchise-Partner.

Dabei werden das Know-how und die Systemvorgaben zu den „Leitplanken zum Erfolg“ und der Franchise-Partner hat die Sicherheit, wenn er diese Vorgaben umsetzt, dass er sein Erfolgspotenzial ausschöpfen kann. Franchising funktioniert wie ein Marathon-Lauf: Der Franchise-Geber trainiert den Franchise-Partner, gibt ihm eine professionelle Ausrüstung und das Wissen zum Erfolg – laufen, kämpfen und siegen muss der Franchise-Partner selbst. Und die Erfolgsquoten sind im Franchising weit höher, als beim Marathon!

Das kann ein Franchise-Geber vorschreiben – und das nicht

Macht und Machtlosigkeit

Wer das Wissen hat, der hat die Macht. Der Franchise-Geber stellt das erprobte System-Wissen dem Franchise-Partner zur Verfügung. Auf der Metaebene teilt der Franchise-Geber seine (All-)Macht mit seinen Franchise-Partnern und bevollmächtigt (!) sie zur erfolgreichen Umsetzung des Konzeptes. Gleichzeitig hat der Franchise-Partner das Wissen (und die Macht) über die Bedürfnisse, Trends und Entwicklungen in seinem regionalen Markt. Und auch der Franchise-Partner teilt sein machtvolles Wissen in Form von Feedback mit dem Franchise-Geber, um das Franchise-System weiterzuentwickeln. Im Franchising ist der Franchise-Geber nicht machtvoll und der Franchise-Partner nicht machtlos, sondern beide teilen ihr Wissen und damit die Macht wechselseitig, gemäß dem Prinzip der Partizipation.

Arbeitsteilung

Auch das Prinzip der Arbeitsteilung im Franchising ist nicht (nur) das, was es im ersten Blick scheint. Arbeitsteilung bedeutet nicht „der eine schafft an und der andere setzt um“, sondern die Spezialisierung auf die eigenen Fähigkeiten. Im Franchising greift das Fließbandprinzip: Jeder erfüllt die Aufgaben, die er in seiner Funktion optimal erfüllen kann. So werden Synergiemöglichkeiten und Wettbewerbsvorteile geschaffen.

Konkret bedeutet das, der Franchise-Geber sorgt durch Unterstützungsleistungen dafür, dass sich der Franchise-Partner auf seine Kernkompentenz konzentrieren kann, nämlich auf den Vertrieb vor Ort in seinem Gebiet, die lokale Vernetzung und die Führung seiner Mitarbeiter. Arbeitsteilung bedeutet immer auch Spezialisierung und Spezialisten gewinnen vor den Universalisten.

Leitplanken zum Erfolg

Der Franchise-Geber hat das Recht und die Pflicht dem Franchise-Partner Vorgaben zur Umsetzung seines Franchise-Konzeptes an die Hand zu geben, um die Erfolgschancen des Franchise-Partners zu unterstützen. Diese Vorgaben sind in der Know-how-Dokumentation als verpflichtende Richtlinien formuliert, die dem Franchise-Partner als Leitplanken und Orientierung auf seinem Weg zum unternehmerischen Erfolg dienen sollen.

Fazit

Sie kennen das: Ist Ihr Wasserglas halb leer, oder halb voll? Vielleicht eine Binsenweisheit, gleichzeitig eine machtvolle Grundeinstellung: Sehe ich im Leben die Vorteile, oder die Nachteile? In meiner langjährigen Arbeit als Franchise-Beraterin treiben mich die Vorteile des Franchising täglich dazu an für meine Franchise-Geber-Kunden und ihre Franchise-Partner ganzheitliche, nachhaltige Erfolgskonzepte zu entwickeln und zu begleiten.

Die mögliche Knebelung eines Franchise-Partners ist in Wahrheit die Einbettung in ein erprobtes Geschäftsmodell und in ein starkes Netzwerk. Ray Kroc, der Begründer von McDonald’s hat es so formuliert:

None of us is as good as all of us.

Wer wie ich Franchising lebt und liebt ist davon überzeugt, dass Gemeinsamkeit eine machtvolle Stärke am Markt erzeugt und alle Beteiligten eines Franchise-Systems erfolgreicher macht, als den Einzelkämpfer.

Expertenstimme von Waltraud Martius




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren