Die Steuer: Was muss man als Existenzgründer an Steuern entrichten?

Welche Steuern müssen Gründer beachten? Der Artikel bietet einen Überblick über Einkommen-, Gewerbe-, Körperschafts- und Umsatzsteuer, erklärt die Kleinunternehmerregelung und gibt praktische Tipps zur Steuerplanung. Damit gelingt ein reibungsloser Start ohne steuerliche Überraschungen.

Die Steuer: Was muss man als Existenzgründer an Steuern entrichten?

Die Steuern sind bereits im Vorfeld der Firmengründung zu berücksichtigen. Je nach Art des Unternehmens fallen Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer sowie Vor- und Umsatzsteuer an. Eine Besonderheit im Steuerrecht ist die Kleinunternehmerregelung, die den Selbstständigen von der Umsatzsteuer befreit. Falls Personal eingestellt wird, kommt noch die Zahlung von Lohnsteuer hinzu.

Um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden, muss ein Unternehmer seine Einkünfte und Ausgaben glaubhaft darstellen können. Mit einer ordentlichen Buchführung behält er den Überblick über sein Einkommen, seine Steuern und die Geschäftsentwicklung. Er füllt die Steuererklärungen korrekt aus und vermeidet Steuernachzahlungen oder Schlimmeres, wie ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung. Vater Staat braucht die Steuereinnahmen aus der Wirtschaft dringend und versteht in Sachen Geld und Finanzen keinen Spaß.

Existenzgründung beim Finanzamt anmelden

Der erste Schritt eines Unternehmensgründers in Puncto Steuern ist die Meldung seiner Firma beim Finanzamt. Bei der Gewerbeanmeldung in Deutschland benachrichtigt die Behörde zwar ihr örtliches Finanzamt. Doch bis die Aktenstapel abgearbeitet sind und das Finanzamt erste Forderungen stellt, kann lange Zeit vergehen. Unter Umständen sind die ersten Steuerzahlungen dann längst überfällig und es kann zu Verspätungs- oder Säumniszuschlägen kommen.

Verspätungszuschläge können in Deutschland bis zu einer Maximalhöhe von 25.000 Euro erhoben werden. Bei einer verspäteten Abgabe der ersten Steuererklärung setzen die Finanzämter jedoch meist nur Beträge im unteren dreistelligen Bereich an. Wird die festgesetzte Steuer nicht bis zum Fälligkeitstag bezahlt, berechnet das Amt für jeden angefangenen Monat einen Säumniszuschlag von 1 Prozent des Steuerbetrags.

Wann ist die erste Steuererklärung abzugeben?

Ein Hinweis vorweg: Die Tage der papiernen Steuererklärungen sind gezählt. Die meisten Finanzämter in Deutschland akzeptieren nur noch die elektronische Abgabe mittels einer Software oder des Elster-Online-Systems. Belege können nach wie vor in Papierform eingereicht werden.

Deutsche Unternehmer, die ihre Steuererklärung selbst ausfüllen, müssen die Erklärung bis zum 31. Mai des Folgejahres abgegeben haben. Das heißt letzter Stichtag für die Steuererklärung des Jahres 2017 ist Mai 2018. Andererseits ist es nicht sinnvoll, die Steuererklärung bereits zu Jahresbeginn einzureichen. Erst im Laufe der nächsten zwei, drei Monate schicken zum Beispiel die Vermieter ihre Kostenrechnungen oder Banken die Zinsertragsbescheide des abgelaufenen Jahres ein. Diese müssen als Einnahmen bzw. Ausgaben in die Steuererklärung mit eingerechnet werden.

Wer einen Steuerberater mit der Steuererklärung beauftragt, muss sie erst zum 31.12. des Folgejahres abgeben lassen. Fristverlängerungen sind möglich: Der Steuerberater kann sie beim Finanzamt beantragen.

Die vorab genannten Regelungen gelten für Deutschland. Informationen über die Einkommensteuer und Steuererklärung in Österreich erteilt das Bundesministerium für Finanzen (BMF). Steuererklärungen können online abgegeben werden.

Auch in der Schweiz muss jährlich eine Steuererklärung eingereicht werden. Stichtag ist nach Schweizer Steuerrecht der 31. März des Folgejahres. Der Wert wird nach Gemeinde-, Kantons- und Bundessteuern berechnet. Informationen zu Steuersätzen und Abgabe siehe Steuererklärung Schweiz.

Die Einkommensteuer

Die wichtigste und meist auch höchste Steuer eines Unternehmers ist die Steuer auf das Einkommen. Während der Arbeitnehmer seine Steuern monatlich automatisch vom Bruttolohn abgezogen bekommt und sich per Lohnsteuerjahresausgleich zu viel Gezahltes zurückerstatten lässt, muss der Unternehmer seinen Beitrag zur Staatskasse als Einkommensteuer selbst zahlen. Nach Eingang der Steuererklärung schickt das Finanzamt den sogenannten Steuerbescheid oder die Steuerfestsetzung. Meist geschieht dies nach zwei oder drei Wochen. Der zu zahlende Steuer-Betrag enthält auch den Solidaritätszuschlag und ist in der Regel innerhalb von vier Wochen zu zahlen.

Die Einkommensteuer berechnet sich aus dem Gewinn. Das wesentliche Element zu seiner Berechnung ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, kurz EÜR. In ihr werden die betrieblichen Ausgaben von den Netto-Einnahmen abgezogen. Des Weiteren sind Vorsorgeaufwendungen wie Alterssicherung und Betriebskosten wie Miete oder Versicherungen ganz oder teilweise absetzbar.

Fällig wird die Einkommensteuer erst ab dem Überschreiten des Grundfreibetrags. Er sichert das Existenzminimum des Steuerzahlers und wird für jedes Jahr neu festgesetzt (2017 für Ledige in Deutschland 8.820 €). Wie viel Geld letztlich anfallen könnte, lässt sich auf einem Einkommensteuer-Online-Rechner ungefähr abschätzen.

Einkommensteuer-Vorauszahlungen

Anhand der jeweils letzten Steuererklärung setzen die Finanzämter in Deutschland eine monatliche oder vierteljährliche Vorauszahlung fest. Bei monatlicher Festsetzung fordert das Amt den steuerpflichtigen Unternehmer zur Vorauszahlung eines Zwölftels der letzten Jahressumme auf. Bei rückläufigen Einnahmen kann der Steuerzahler eine geringere Vorauszahlung vereinbaren. In der nächsten Jahressteuererklärung wird die ermittelte neue Einkommensteuer mit den eingegangenen Vorauszahlungen verrechnet zu einem Soll oder zu erstattenden Guthaben.

Der Unternehmer-Anteil der Lohnsteuer

Bei der monatlichen Lohnabrechnung seiner Angestellten muss der Arbeitgeber die Lohnsteuer vom Bruttolohn abziehen und als Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag sowie ggf. Kirchensteuer an das Finanzamt entrichten. Dies gilt in Deutschland und für die Lohnsteuer auch in Österreich. Das Schweizer Steuerrecht kennt Abweichungen bei der Besteuerung: Hier erheben sowohl Bund als auch Kanton und Gemeinden Einkommensteuern auf den Arbeitnehmerlohn.

Die Umsatzsteuer

Wer Waren und Dienstleistungen verkauft, schlägt auf den Nettopreis Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer auf. In Deutschland sind dies in wenigen Branchen wie Taxigewerbe, Hotellerie oder Öffentlichem Nahverkehr 7, in den meisten Branchen jedoch 19%. (Österreich 2017: 20%, ermäßigte Sätze 10 bzw. 12%, Schweiz 2017: 8 Prozent allgemein, 3,8% bei Beherbergungsleistungen, 2,5% bei Artikeln des täglichen Bedarfs wie Lebensmitteln). Diese Umsatz-Steuer ist ein durchlaufender Posten. Der Unternehmer behält sie nicht ein, sondern führt sie direkt ans Finanzamt ab. Daher ist es sinnvoll, für die Steuern ein separates Konto anzulegen, beispielsweise ein Tagesgeldkonto.

Was ist der Vorsteuerabzug?

Von der Umsatzsteuer abzuziehen ist die sogenannte Vorsteuer. Sie entspricht der Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer auf alle Waren und Dienstleistungen, die der Unternehmer für seinen Betrieb eingekauft hat. 

Die Umsatzsteuervoranmeldung

Monatlich oder vierteljährlich muss der Unternehmer in Deutschland bis zum 10. des Folgemonats eine aktuelle Umsatzsteuer-Voranmeldung abgegeben und die fällige Summe an Steuern zahlen.

Die Umsatzsteuererklärung

Gemeinsam mit der Einkommensteuer gibt der Unternehmer mit seiner Jahres-Steuereklärung auch die Umsatzsteuererklärung ab. Sie fasst die Summen aus den Umsatzsteuervoranmeldungen zusammen und korrigiert sie gegebenenfalls.

Eine Ausnahme besteht für sogenannte Kleinunternehmer. Wer in Deutschland unter die Kleinunternehmerregelung fällt, muss auf seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen und auch keine Umsatzsteuererklärung abgeben. Voraussetzung ist, dass die prinzipiell umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen und Leistungen des Vorjahres nicht über 17.500 Euro lagen. Die Kleinunternehmerregelung muss beim Finanzamt beantragt werden.

Die Gewerbesteuer

Fast alle deutschen Unternehmen müssen Gewerbesteuer zahlen. Ausgenommen sind lediglich Freiberufler wie Ärzte, Künstler, Unternehmensberater, Steuerberater oder Architekten, aber auch Landwirte und Förster. Die Gewerbesteuer wird von den Kommunen erhoben und richtet sich nach dem örtlichen Hebesatz. Dieser variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Besonders die Speckgürtelgemeinden großer Städte locken mit niedrigen Hebesätzen, die zumeist deutlich niedriger als in den angrenzenden Metropolen ausfallen. Aus diesem Grund siedeln sich gerade mittelständische Unternehmen oft in den Vororten an.

Berechnet wird die Gewerbesteuer nach dem Unternehmens-Gewinn. Dabei haben Personengesellschaften gegenüber Kapitalgesellschaften einen Vorteil: Sie können einen Freibetrag von 24.500 Euro abziehen. Vom übriggebliebenen Betrag werden 3,5% für die Steuereinnahmen errechnet. Diese 3,5% werden wiederum mit dem Hebesatz der Gemeinde multipliziert, zum Beispiel 490% in München oder 330% im benachbarten Oberföhring. Die Gewerbesteuer muss nach dem ersten Geschäftsjahr ans Finanzamt entrichtet und danach vierteljährlich nach der amtlicher Festsetzung vorausgezahlt werden.

Achtung: Im Steuerrecht Österreichs und der Schweiz gelten bei diesen Steuern abweichende Regelungen!

Die Körperschaftssteuer

Kapitalgesellschaften wie GmbH oder AG zahlen neben der Einkommen-, Umsatz- und Gewerbesteuer auch eine Körperschaftssteuer. In Deutschland liegt der Steuersatz bei 15 Prozent des zu versteuernden Einkommens plus eines Solidaritätszuschlages. In Österreich werden 25 Prozent erhoben. In der Schweiz gibt es eine Bundeskörperschaftssteuer sowie Kantons- und Gemeindekörperschaftssteuern. Der durchschnittliche Gesamtsatz liegt bei rund 20 Prozent. Gerade die Gründer von Gesellschaften sollten sich zum jeweiligen Steuerrecht und die Höhe der Besteuerung Hilfe durch Steuerberater holen.

Hier geht's weiter: Die Versicherung




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 70.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 35.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 2.500 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde selbstständiger Franchisepartner und entwickle deinen eigenen Standort kontinuierlich weiter – mit einem Produkt, von dem die Konkurrenz nur träumen kann.

ISOTEC
Top-Angebot Top-Angebot

ISOTEC

ab 50.000 € Eigenkapital

Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich Feuchtigkeitsschutz

Werden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 18.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 4.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Wochenmarkt24
    Brandneu Brandneu

    Wochenmarkt24

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Online-Marktplatz für regionale Lebensmittel mit direkter Lieferung vom Erzeuger

    Die Genossenschaft WOCHENMARKT24 eG verbindet digitale Effizienz mit dem Gemeinschaftssinn und der Vielfalt eines ländlichen Wochenmarktes. Bringe jetzt landwirtschaftliche Betriebe und Verbraucher:innen zusammen auf deinem eigenen Online-Wochenmarkt.

    hurtig
    Brandneu Brandneu

    hurtig

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Nahversorgung in ländlichen Gegenden mit regionalen Produkten zu attraktiven Preisen

    Das Franchise-Konzept hurtig erobert die Nahversorgung im ländlichen Bereich. Regionale Produkte, faire Preise und durchgängige Öffnungszeiten kommen an. Werde jetzt Partner:in und eröffne deinen eigenen Markt für den täglichen Bedarf.

    Moderncoach Gym
    Brandneu Brandneu

    Moderncoach Gym

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Flexibles Fitnesskonzept im starken Wachstumsmarkt Fitness & Gesundheit.

    MODERNCOACH GYM – das vollautomatisierte, personallose Fitnessstudio wird komplett digital gesteuert. Profitiere als Lizenz-Partner:in von dieser smarten Technologie und eröffne dein Gym in Städten mit bereits ab 4000 Einwohner:innen.

    swissVR-Concept
    Brandneu Brandneu

    swissVR-Concept

    ab 16.000 € Eigenkapital

    Erziele stabile Einnahmen mit VR-Simulatoren und minimalem Aufwand.

    Gründe dein eigenes Business mit vollautomatisierten Virtual-Reality-Simulatoren – im Haupt- oder Nebenerwerb. Setze auf die boomende Freizeit- und Entertainmentbranche & sichere dir eine solide Basis für passives Einkommen.

    recoveriX Neurorehabilitation
    Brandneu Brandneu

    recoveriX Neurorehabilitation

    19.238 € Eigenkapital

    Nutze die bahnbrechende Neurorehabilitationstechnologie für dein Erfolgsbusiness.

    recoveriX verbessert die fein- & grobmotorischen Mobilität von vielen Menschen mit innovativer Neurotechnologie. Erweitere mit diesem Franchise dein Therapieangebot oder gründe dein eigenes Health-Business. Hole dir jetzt die Lizenz!

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    INTERSPORT
    Brandneu Brandneu

    INTERSPORT

    ab 45.000 € Eigenkapital

    Verkaufe ein großes, hochwertiges Sortiment an Sportartikeln und -bekleidung.

    Verfolge die INTERSPORT Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE in Deutschland. Begeistere als LizenzpartnerIn KundInnen und Sportvereine mit persönlicher Beratung, fachlicher Kompetenz und einem vielseitigen Sortiment in deinem eigenen Store

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Grüne Engel -sauber erleben-
    Brandneu Brandneu

    Grüne Engel -sauber erleben-

    10.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

    Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen – mit einem System, das funktioniert. Grüne Engel bietet dir ein erprobtes Franchise-Konzept, mit dem du sofort durchstarten kannst: klare Strukturen, starke Marke, volle Ausstattung und persönliche Begleitung.

    WECON Netzwerk
    Brandneu Brandneu

    WECON Netzwerk

    ab 19.900 € Eigenkapital

    Lokales Business-Netzwerk mit exklusiven Networking-Events für Entscheider:innen.

    Starte in die Selbstständigkeit mit einem Business-Netzwerk: Führe Unternehmer:innen auf spannenden Networking-Events zusammen. Deine Chance: Mache dich mit einem planbaren Abo-Modell selbstständig.

    ojoo
    Brandneu Brandneu

    ojoo

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Kaffee-Franchise mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand.

    Verdiene ab dem ersten Tag der Eröffnung deiner Kaffeetheke mit Selbstbedienung bei einem 30-minütigen Arbeitseinsatz täglich. Das gibt's nur bei OJOO.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Autarker Streetfood-Anhänger für leckere Pizza und Salate

    Dein eigenes autarkes Restaurant auf Rädern – nicht allein, sondern mit uns als starken Partner an deiner Seite. Profitiere von unserem Know-How und Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Start von Beginn an!

    Frischkönig
    Brandneu Brandneu

    Frischkönig

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

    Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

    1a-dry.com
    Brandneu Brandneu

    1a-dry.com

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vertreibe die WTA-zertifizierte, revolutionäre Lösung für Gebäudeabdichtungen.

    1A-DRY.COM vergibt endlich wieder Franchise-Lizenzen. Vertreibe und/oder verarbeite ganz einzigartige Verfahren für Gebäudeabdichtungen. Egal ob du Handwerker:in oder Vertriebler:in bist – mit Verkaufs- und/oder Handwerkstalent bist du dabei. Spannend?

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club
    Brandneu Brandneu

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!