Franchise ohne Eigenkapital: Neue Geschäftsideen für wenig Geld

Wir haben für dich Franchise Geschäftsideen und Lizenzangebote zusammengestellt, bei denen du mit wenig Geld in die Selbstständigkeit starten kannst. Hier findest du eine Auflistung der Geschäftsideen mit einer Investition von maximal 5.000 EUR.

Franchise ohne Eigenkapital

Wichtiger als eine geniale Geschäftsidee sind in der Regel die auf intensiver Erprobung beruhenden Geschäftsprozesse und der gezielte Einsatz von Ressourcen. Für das Testen einer Geschäftsidee sind im Franchising mehrjährige Pilotphasen vorgesehen.

Wenn du dir etwas Geld zusammengespart hast, dir aber dennoch keine großen Sprünge leisten kannst, findest du hier erprobte Geschäftsideen für deine Selbstständigkeit, die sich teilweise sogar ohne Eigenkapital realisieren lassen.

Fordere noch heute kostenlos und unverbindlich konkrete Angebote zu ausgewählten Franchise-Unternehmen ohne Eigenkapital bzw. für wenig Geld an.

Weitere Gründungsangebote: Gründung mit wenig Kapital

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

LOS
Top-Angebot Top-Angebot

LOS

5.000 € Eigenkapital

Hilf mit LOS Menschen dabei, ihre Probleme im Lesen und Schreiben zu überwinden.

Jetzt geht’s LOS: Eröffne dein eigenes Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz. Sichere dir ein riesiges Marktpotenzial. Werde LOS-Partner:in und gründe ein eigenes Lehrinstitut!

Pflege zu Hause Küffel
Top-Angebot Top-Angebot

Pflege zu Hause Küffel

ab 5.000 € Eigenkapital

Vermittele professionelle Pflegekräfte aus Osteuropa an Privathaushalte.

Gründe erfolgreich im wachstumsstarken Pflege-Markt und vermittele professionelle osteuropäische Betreuungskräfte an Pflegebedürftige. PFLEGE ZU HAUSE KÜFFEL expandiert weiter. Werde jetzt Franchise-Partner:in in einem sinnstiftenden Business.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

BOSSMANN Sanierung
Top-Angebot Top-Angebot

BOSSMANN Sanierung

ab 1.000 € Eigenkapital

Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand

Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

marta
Top-Angebot Top-Angebot

marta

ab 4.500 € Eigenkapital

marta Franchise: Zukunft gestalten in der Pflegebranche

Starte mit marta in der 24-Stunden-Betreuung durch. Setze auf Fairness, Transparenz und individuelle Lösungen. Arbeite flexibel und ortsunabhängig.

Eli die Fee Seniorendienst
Top-Angebot Top-Angebot

Eli die Fee Seniorendienst

5.000 € Eigenkapital

Ambulante Seniorenbetreuung

ELI DIE FEE SENIORENDIENST bietet ein einzigartiges Franchisekonzept, das Senior:innen im Alltag unterstützt. Starte mit dem Franchise deine Seniorendienst-Agentur und ermögliche Menschen, aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Pro Domo Pflegehilfe
Top-Angebot Top-Angebot

Pro Domo Pflegehilfe

ab 2.500 € Eigenkapital

Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

lokalpioniere® Stadt-App
Top-Angebot Top-Angebot

lokalpioniere® Stadt-App

ab 5.000 € Eigenkapital

Die Lokalpioniere® Stadt-App für deine Stadt.

Mach deine Stadt sichtbar – mit uns bringst du Menschen, Unternehmen und Informationen zusammen. Als Lizenznehmer:in baust du dir dein eigenes Online-Business auf, stärkst die heimische Wirtschaft und wirst zur digitalen Stimme deiner Stadt.

FALC Immobilien

FALC Immobilien

ab 5.000 € Eigenkapital

Lizenzen für Immobilienvermittlung

FALC IMMOBILIEN: mehr als nur ein Maklernetzwerk. Schließe dich über 250 Immobilienmakler:innen an und führe deine Kunden zu ihren Traumimmobilien. Der Franchisegeber nimmt dir dabei alle Verwaltungsaufgaben ab.

Jamin
Brandneu Brandneu

Jamin

ab 20.000 € Eigenkapital

145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

Domino's Pizza

Domino's Pizza

ab 60.000 € Eigenkapital

Pizza-Lieferservice

Das weltweit erfolgreiche Franchise DOMINO'S PIZZA vergibt Lizenzen in Deutschland. Frische Pizza, schnelle Lieferzeiten und technische Innovationen machen DOMINO'S PIZZA zur Nr. 1 der Pizza-Lieferservices. Profitiere von dem Erfolg.

Partyland
Brandneu Brandneu

Partyland

ab 20.000 € Eigenkapital

Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör

Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

VarioSelf

VarioSelf

ab 25.000 € Eigenkapital

VarioSelf: Franchise für Massivhaus Baureihen-System

VarioSelf vergibt Franchise-Lizenzen für Massivhaus Baureihen-System. Das ist deine Chance! Nutze die Gelegenheit, mit einem erfolgserprobten System Ein- und Mehrfamilienhäuser zu erbauen.

Die Bausatzlokale
Brandneu Brandneu

Die Bausatzlokale

ab 60.000 € Eigenkapital

Bausatzlokal mit Gerichten zum Zusammenstellen.

Schaffe für deine Gäste ein „Zweites Wohnzimmer“ zum Wohlfühlen – mit Speisen, die sie nach ihren Lieblingszutaten per Zettel selbst zusammenstellen. Werde jetzt Lizenzpartner:in und eröffne den ersten Standort in Deutschland.

Duden Institute für Lerntherapie

Duden Institute für Lerntherapie

ab 5.000 € Eigenkapital

Integrative Lerntherapie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche

Baue dir unter der bekannten Marke und mit dem DUDEN Methodenwissen ein eigenes, rentables Institut für Lerntherapie in deiner Stadt auf.

Waxcat

Waxcat

ab 5.000 € Eigenkapital

Modernes Waxing- und Laser-Studio mit Brow-Bar erobert den Beauty-Markt.

Die sanfte Haarentfernung mit veganem Heißwachs und stärkstem Eisdiodenlaser machen WAXCAT zum Premiumanbieter in der Beautybranche. Starte mit neuesten Technologien und exzellent geschultem Team in die Selbstständigkeit. Sichere dir die Franchise-Lizenz.

NEXT DOOR

NEXT DOOR

ab 50.000 € Eigenkapital

Dein smarter Weg zum erfolgreichen Fitnessstudio – voll digitalisiert & kaum Personal.

Personallose, vollautomatisierte, hochwertige Fitnessclubs mit maximalem Komfort. Hochmoderne Geräte und einfaches Onboarding. Entdecke die Zukunft des Franchising.

SILUETT

SILUETT

ab 8.000 € Eigenkapital

SILUETT Franchise: Dein Einstieg in die Welt der ästhetischen Kosmetik

Das SILUETT Franchise bietet dir die Möglichkeit, dich im boomenden Bereich der ästhetischen Kosmetik selbstständig zu machen. Ob Quereinsteiger:in mit unternehmerischem Spirit oder Wellness-Expert:in – mit SILUETT wirst du Teil einer erfolgreichen Marke.

Franchise ohne Eigenkapital ist möglich!

Viele Angestellte träumen von mehr beruflicher Flexibilität, Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit. Die Lösung? Ein Franchise ohne Eigenkapital wählen bzw. eines, das sich mit einer geringen Investitionssumme realiseren lässt.

Die Mehrzahl wird den Schritt in die Selbstständigkeit niemals wagen, da sie sich vor einem möglichen wirtschaftlichen Fehlschlag mit finanziellen Konsequenzen fürchten. 

Tagträumer verschieben die Existenzgründung immer wieder, weil sie die passende Geschäftsidee noch nicht gefunden haben oder ihnen das notwendige Startkapital fehlt.

Fakt ist: Franchise ohne Eigenkapitel ist möglich! Dabei stehen Gründer:innen vielfältige Finanzierungswege offen und es werden zahlreiche bewährte Franchisesysteme zum Einstieg angeboten. Ob im Bereich Fitness, Handel, Verkauf oder Pflege - wir zeigen hier diverse Gründungsideen.

Zahlen und Fakten

  • 20 bis 30 % der Investitionssumme sind in der Regel als angemessener Eigenanteil zu erachten.

  • Das Eigenkapital bezeichnet die Geldsumme, die man aufbringen muss, um Fremdkapital, z.B. in Form von Krediten, aufbringen zu können.

  • Es muss unbefristet verfügbar sein und hat Haftungsfunktion.

  • Eigenkapital kann sich außer aus dem privaten Geld- und Sachvermögen, auch noch aus Investitionszuschüssen aus öffentlichen Förderprogrammen und der Eigenkapitalhilfe des Bundes zusammensetzen.

  • Franchising erweist sich als vorteilhaft: Der Gesamtumsatz der Franchisebranche hat um 3,8 Prozent auf 147,6 Milliarden Euro zugenommen - eine erfreuliche gegensätzliche Entwicklung im Vergleich zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und Rezession. (Quelle: Franchiseverband.de, 2023)

So lässt sich bei der Franchise-Gründung Geld sparen

Der Aufbau des eigenen Business muss nicht unbedingt kapitalintensiv sein und ist auch ohne Eigenkapital möglich. Doch wie funktioniert der Start? Hier sind ein paar Grundlegende Tipps:

  • Gründer:innen können in einem kleineren Rahmen oder auch nebenberuflich bzw. in Teilzeit starten.

  • Mietkosten können durch die Nutzung von Homeoffice oder Office Sharing-Angebote gespart werden. Ebenso lassen sich Geschäftsräume mit Gebrauchtmöbeln einrichten.

  • Firmenwagen im Leasing beschaffen, Büroarbeiten an Virtuelle Assistenten auslagern

  • Wähle eine Geschäftsidee ohne Eigenkapital Anforderung - oder eines, das nur wenig Eigenkapital erfordert.

Mit geringem oder ohne Eigenkapital in die Selbstständigkeit?

Wer mit dem Gedanken spielt, sich mit einem Franchisesystem selbstständig zu machen, wird bald feststellen, dass die Eigenkapitalanforderungen gravierend differieren. Die Bandbreite erstreckt sich dabei von Systemen, die damit werben gar kein Eigenkapital von ihren Franchisenehmer:innen zu erwarten, über Anforderungen von lediglich ein paar tausend Euro, bis hin zu zehntausender Beträgen und sogar einer halben Million Euro.

Die Vorstellung, mit so wenig Eigenkapital wie möglich in die Selbstständigkeit einsteigen zu können und sich dementsprechend auch nur einem geringfügigen Risiko auszusetzen, ist verständlicherweise verlockend.

Eine Nebentätigkeit, die sich ohne externe Büroräume vom eigenen Rechner und Telefon, sowie mit Außenterminen erledigen lässt, bedarf naturgemäß geringerer Investitionen, als zum Beispiel eine Gründung im Bereich des Handwerks oder der Gastronomie.

Suche nach einem geeigneten Franchise-Unternehmen: Worauf achten?

Günstige Franchises sind gleichermaßen seriös und bieten gute Chancen. Dennoch gibt es einige Hinweise, die wir gerne mitgeben:

  • Bei der Suche nach einem investitionsarmen Franchisesystem sollte man nie die Relationen  außer Acht lassen, um seriöse Angebote von falschen Versprechungen unterscheiden zu können. Überprüfe z.B. ob Kosten für die Erstausstattung, der Aufbau eines Ladengeschäfts inkludiert sind.

  • Nur an der Höhe des erforderlichen Eigenkapitals sollte niemand ein Franchisesystem auswählen, denn auch die gesamte Investitionssumme, sowie die laufenden Gebühren und Ausgaben sind zu bedenken. Bei unseriösen Anbieter:innen können sich hier versteckte Kosten auftun.

  • Systeme, die keine laufenden Gebühren erheben, sollte man genauer unter die Lupe nehmen. Denn mit diesen Kosten (z.B. für Werbung, Weiterbildungen, Infrastruktur etc.) werden ja eigentlich Leistungen des Franchisegebers finanziert, die für Franchisenehmer:inen wieder von Vorteil sind. Finanzielle Ansprüche und Leistungen sollten auf beiden Seiten dargelegt und gesichert sein.

Franchise ohne Eigenkapital? Finanzierungsoptionen zur Abdeckung des Kapitalbedarfs

Wenn Existenzgründer:innen nur geringes Eigenkapital bzw. nicht ausreichend Kapital besitzen, ist der Weg in die Selbstständigkeit zwar schwieriger, aber keineswegs ausgeschlossen. Die klassische Gründungsfinanzierung setzt auf Bankkredite, wobei für eine Kreditzusage ein bestimmter Eigenkapitalanteil oder entsprechende Sicherheiten zur Bedingung gemacht werden.

Faustregel: So macht das Eigenkapital mindestens ein Drittel des Gesamtkapitals aus, allerdings variiert dieser Richtwert je nach Branche, Unternehmensgröße oder Rechtsform.

Kreditinstitute bewerten das Vermögen, das zur Kreditbesicherung herangezogen werden kann, im Hinblick auf seine Liquidierbarkeit.

Während Tages- und Festgelder zu ihrem Nennwert der Absicherung dienen, werden Gewerbeimmobilien nur mit 50% bis 70% ihres Verkehrswertes eingestuft.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Kapitalbedarf für die Existenzgründung über weitere Finanzierungsmittel abzudecken:

  • Mikrokredite

  • Crowdfunding

  • Beteiligungen

  • Privatdarlehen

  • Bürgschaften

  • staatliche Fördermittel

  • Förderbanken

Zudem verringern Förderinstitute und Bürgschaftsbanken den notwendigen Eigenkapitalanteil, indem sie den Kreditinstituten einen Teil des Haftungsrisikos abnehmen.

Eigenes Unternehmen: Welche Kosten anfallen?

Um als Partner:in eines Franchisesystems ein im Markt bewährtes Geschäftsmodell erfolgreich umzusetzen, ist das notwendige Kapital erforderlich. Diese Kosten solltest du berücksichtigen:

KostenartWie viel kostet es?

Gesamtinvestition

Die Bandbreite je nach Geschäftsmodell liegt zwischen 10.000 und 250.000 EUR.

einmalige Eintrittsgebühr / Erstgebühr

Liegt oft in einer Größenordnung zwischen 0 und 50.000 EUR

Anlaufkosten bis zum Breakeven

Nicht genau beziffert, hängt vom Geschäftsmodell ab.

Etwaige Kosten für die persönliche Lebensführung

Muss individuell kalkuliert werden - z.B. Miete, Lebensunterhalt, Versicherungen

Laufenden Kosten (z.B. Ladenmiete, Warenbezugspreise)

Hier sind auch die monatlichen Franchisegebühren zu berücksichtigen. Diese sind meist umsatzabhängig und liegen zwischen 0 und 15%.

Verfügen Gründer:innen nicht über genügend eigenes Kapital und können keine anderen Sicherheiten vorgelegt werden , so ist die Finanzierung eines Partnerbetriebes schwierig, auch wenn es sich um ein erprobtes Geschäftskonzept aus dem Franchising handelt.

Da selbst Franchisegeber:innen bislang nur in Ausnahmefällen alternative Finanzierungsformen nutzen, werden sich Gründer vorrangig bei ihrer Hausbank nach einem KfW Förderkredit - möglicherweise in Verbindung mit der Bürgschaftszusage durch die zuständige Bürgschaftsbank - erkundigen.

Nur wenig Eigenkapital? Diese Franchise-Unternehmen passen zu dir!

Es gibt zahlreiche Angebote von Franchise Unternehmen mit geringem Eigenkapitalbedarf. Um die künftigen Kapitalkosten zu begrenzen, erscheint es sinnvoll, bereits bei der Systemauswahl auf den jeweiligen Kapitalbedarf zu achten.

  • Franchisesysteme aus der Gastronomie oder dem Einzelhandel erfordern in der Regel eine höhere Gesamtinvestition und Eigenkapitalquote als Anbieter.innen aus dem Dienstleistungsbereich oder dem E-Commerce.

  • Neben finanziellen Aspekten sind erfahrungsgemäß die Branchenaffinität des Franchisenehmers und eine stimmige Chemie mit seinen Ansprechpartner:innen in der Systemzentrale wichtig, die seinen beruflichen Alltag langfristig prägen werden.

Wie errechnet man sein Eigenkapital?

Trotz der Möglichkeit der öffentlichen Förderung im Bereich des Eigenkapitals, sollte man sich zunächst Gewissheit über das tatsächlich eigene Vermögen verschaffen. Es darf nicht vergessen werden, dass man auch als Franchisenehmer:in Gründer:in im klassischen Sinne ist. Und als selbstständige:r Unternehmer:in trägt man alle Rechten und Pflichten. Bedenkt man dies, wird umso einleuchtender, dass auch eine Gründung als Franchisenehmer:in gewisse eigene Rücklagen verlangt.

Diese lassen sich aus dem Bar- und Kontovermögen, Aktien, Beteiligungen, Kapital-Lebensversicherungen, Bau- und sonstigen Sparverträgen, sowie Immobilien errechnen. Von dieser Summe müssen dann eventuelle Kredite, Darlehen und Hypotheken abgezogen werden.

Das Ergebnis ist das tatsächlich vorhandene Eigenkapital.

Dabei gilt: Je höher das Eigenkapital ist, um so stärker ist die Position bei späteren Kreditverhandlungen mit Banken. Bei einer Existenzgründung sollten generell keine Gründe vorliegen, die eine weitere Fremdfinanzierung ausschließen. Die Bonität kann auch vom Franchisegeber überprüft werden.

Unterstützung und Förderprogramme helfen!

Existenzgründer:innen können in den seltensten Fällen alle anfallenden Kosten mit ihrem Eigenkapital abdecken. Mit einer soliden Basis ist das aber auch nicht zwingend notwendig.

Doch wie kann der Start in die Selbstständigkeit dennoch gelingen?

  • Private, zinslose Kredite innerhalb der Familie können in Betracht gezogen werden. Sie müssen erst zurückgezahlt werden, wenn die Bankkredite getilgt sind.

  • Auch der Verkauf von Immobilien kann den erforderlichen Restbetrag erzielen.

  • Oder man verschiebt die Gründungspläne noch etwas, um mit einem gut durchdachten Sparsystem nach ein paar Jahren problemlos in die Selbstständigkeit starten zu können.

  • Sinnvoll ist eine Gründungsberatung von jemandem, der sich mit Franchising auskennt. Diese Beratungsleistungen sind zwar kostenpflichtig, werden aber von den meisten Bundesländern bezuschusst. 

  • Das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie bietet eine kostenlose Hotline und Liste mit Ansprechpartnern für diese Förderung an.

  • Die KfW Mittelstandsbank bietet das ERP-Kapital für Gründungen an, das als Nachrangdarlehen die Eigenkapitalbasis stärkt. Für dieses Darlehen müssen keine Sicherheiten gestellt werden und die KfW tritt hinter anderen Kreditgebern zurück, so dass die Konditionen für weitere Kreditaufnahmen günstig bleiben.

  • Das KfW Förderprogramm StartGeld ist für Existenzgründer:innen, die nicht mehr als 50.000 Euro finanzieren müssen, gedacht. Mit Vorteilen, wie einer 80%igen Haftungsfreistellung für die Hausbank oder der Möglichkeit einer kostenlosen vorzeitigen Tilgung, ist dieser spezielle Kredit für Existenzgründer im Franchising besonders interessant.

Fazit: Gründen mit Franchise ohne Eigenkapital

Auf FranchisePORTAL findet man zahlreiche Franchise Unternehmen zur Gründung. Viele günstige Franchise bieten niedrige Einstiegshürden und erfordern nur wenig Kapital. Auch ein Franchise ohne Eigenkapital Anforderung zu finden, ist hier möglich.

Zahlreiche Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, die wir in unserem Beitrag vorgestellt haben, können en Traum eines eigenen Unternehmens ermöglichen. Mit dem erforderlichen Eigenkapital stehen potentiellen Gründer:innen außerdem viele Möglichkeiten der Unterstützung – organisatorisch und finanziell – zur Verfügung.

Finde Gründungschancen in deiner Region!