Ein Job mit Erfolgsgarantie: Franchisenehmer bei Kvik
Nachhaltigkeit und schnelle Lieferzeiten, das dänische Design und hohe Funktionalität, dazu transparente Preise: Kviks Konzept begeistert deutsche Kunden und hebt die Marke deutlich vom Wettbewerb auf dem deutschen Küchenmarkt ab. Mit seinem Erfolgskonzept treibt Kvik sein Wachstum in Deutschland zielstrebig voran – wie jüngst mit einem neuen Studio in Hamburg-Bergedorf.
Daniel Stepputat ist höchst zufrieden. Am 5. Mai eröffnete er sein Kvik-Studio in Hamburg-Bergedorf mit rund 40 geladenen Gästen – die Kolleginnen und Kollegen aus dem Headquarter in Dänemark sowie der CEO Jens-Peter Poulsen waren da, aber auch die lokale Presse und Influencer. „Ein voller Erfolg“, resümiert Daniel. Bereits vor der offiziellen Eröffnung hatte er Buchungen für Beratungsgespräche – und hat bereits an den ersten Tagen einige Küchen verkauft. „Die Kundinnen und Kunden lieben dänisches Design und unsere hohe Qualität zu einem überraschend niedrigen Preis. Kviks Gesamtkonzept ist einfach anders als alles, was man kennt und auf dem Markt findet. Es scheint, als haben die Kundinnen und Kunden nur auf uns gewartet.“
Seit fast 40 Jahren liefert Kvik Küchen, Badezimmer und Schranklösungen in dänischem Design zu überraschend niedrigen Preisen. Das Unternehmen hat derzeit mehr als 170 im Franchising geführte Studios in 13 Ländern. 2021 eröffnete in Hamburg das erste Studio in Deutschland; das neue Studio von Daniel Stepputat in Hamburg-Bergedorf ist nun der nächste Schritt der Expansionsstrategie von Kvik. Weitere Studios, unter anderem in Bremen, sind in Planung, denn Kviks Erfolge sprechen für sich.
„Als Franchisenehmer von Kvik hat man wirklich einen Traumjob mit hoher Erfolgschance“, berichtet Sascha Harangozo, Business Development Manager von Kvik. „Unsere Franchisenehmer fungieren als unabhängige Unternehmer, was enorme Freiheit, zugleich aber auch große Sicherheit bedeutet. Wir bei Kvik kümmern uns zum Beispiel um das Marketing und die Logistik. Das Headquarter unterstützt jederzeit, vor allem in der Startphase. Das führt dazu, dass die Franchisenehmer sich ganz auf ihre Kundinnen und Kunden konzentrieren können.“ Dieses Konzept geht auf: Der FE EBIT in allen Ländern liegt im Durchschnitt bei rund 220.000 €. Vier von fünf Geschäften erreichen ihr wirtschaftliches Ziel bereits im ersten Jahr. Franchisenehmer bei Kvik – ein Job mit lukrativen Aussichten.
Sascha Harangozo hofft, dass die Erfolgsaussichten bei Kvik noch mehr Menschen dazu ermutigt, eine Franchise-Partnerschaft in einem Kvik-Studio in Betracht zu ziehen. „Wir suchen ehrgeizige Persönlichkeiten mit starkem Unternehmer-Gen. Erfahrungen in der Küchenbranche sind von Vorteil, aber kein Muss. Was unsere Franchisenehmer jedoch brauchen, ist die Lust und den Willen ein Geschäft zu führen und Menschen zu inspirieren und zu beraten. Wer das mitbringt und harte Arbeit nicht scheut, wird mit Kvik erfolgreich sein.”
Ist der Funke übergesprungen?
Sind Sie daran interessiert, ein Teil von Kvik zu werden und gemeinsam mit uns noch mehr Kunden dabei zu helfen, ihren Traum von einer coolen Küche-, Bad- oder Schranklösung zu erfüllen? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage unverbindlich und wird von uns absolut vertraulich behandelt.
Über Kvik A/S
Seit 1983 liefert Kvik dänisches Design zu überraschend niedrigen Preisen. Heute hat Kvik mehr als 170 im Franchising geführte Studios in 13 Ländern. Kvik ist Teil des schwedischen Konzerns Ballingslöv International AB, der zu den führenden Akteuren im Bereich Küche und Bad in Europa gehört. Kviks erklärtes Ziel ist es, bis 2025 in Zusammenarbeit mit allen Zulieferern CO2-positiv zu werden.