Was ist der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV)? (Definition)
Was macht eigentlich der Österreichische Franchise-Verband
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist ein Wirtschaftsverband. Sein Ziel ist es, das Franchising in Österreich zu unterstützen und zu fördern. Der Verband sieht sich als Interessenvertretung für Franchise-Systeme und Franchise-Partner. Er will zudem als Plattform für Orientierung, Austausch, Kommunikation und Vernetzung innerhalb der Franchise-Wirtschaft dienen.
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) wurde 1986 auf Initiative der European Franchise-Federation (EFF) gegründet. Der ÖFV zählt rund 150 Mitglieder (Stand: 5/2016). Mitglieder des Verbandes sind neben in- und ausländischen Franchise-Systemen auch Personen, Unternehmen oder Institutionen, die über Expertise im Franchising verfügen, zu Fragen des Franchisings beraten oder das Franchising fördern wollen.
Unter [[Link:8 Content="Mitglieder des Österreichischen Franchise-Verbandes in der Virtuellen Franchise-Messe"]] finden Sie die Franchise-Unternehmen aus der Virtuellen Franchise-Messe, die dem nationalen Franchise-Verband als Mitglieder angehören. Mit der Aufnahme erkennen die Franchisingsysteme den Ethikkodex der Franchise-Verbände an und erfüllen gewisse Qualitätsstandards.