BackWerk Franchise: Bäckerei-Cafés mit Selbstbedienung

BackWerk

BackWerk - Kommen Sie zur Nr. 1 und werden Sie Teil unseres Erfolgskonzepts!

BackWerk zählt hierzulande zu den größten Bäckerei-Ketten und bietet seinen Gästen neben Kalt- und Heißgetränken eine große Auswahl an frisch belegten Produkten, heißen Snacks und süßem Gebäck an. Mit einladenden Sitzbereichen haben wir uns bereits von der SB-Bäckerei hin zum Backgastronom mit Aufenthaltsqualität entwickelt. Der Franchisegeber hilft den Lizenznehmer/Innen bei der Suche des geeigneten Standortes und tritt als Hauptmieter auf. Umgesetzt wird das Geschäftskonzept flexibel je nach möglichem Kapitaleinsatz.

Eigenkapital
ab 30.000 EUR
Eintrittsgebühr
10.000 EUR
Lizenzgebühr
Keine Angabe / Siehe Anmerkung (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


3600 € Lizenzgebühr

Regina Breil
Dein*e Ansprechpartner*in:
Regina Breil

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Regina Breil

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Erfahrungen unserer BackWerk-Partner

  • "Bei BackWerk wurden wir von Tag 1 an erstklassig betreut und erhielten proffessionelle Unterstützung bei den erforderlichen Schritten. Bei BackWerk führe ich nicht nur die Geschäfte und Mitarbeiter, sondern arbeite auch aktiv mit. Ich freue mich etwas komplett anderes in meinem Leben zu machen." Jana Beller führt mit Ihrem Partner Dimitri Ehret drei BackWerke in Bochum.

    Standort Bochum
  • "Ich recherchiere generell sehr gründlich und habe dabei festgestellt, dass BackWerk genau das richtige System für mich ist. Das Verhältnis von eingesetztem Eigenkapital zu Rentabilität war im Gegensatz zu anderen Konzepten erheblich besser. Ich habe außerdem ein System gesucht, mit dem ich expandieren kann." Frank Siebert führt zwei BackWerke in Oberhausen und Duisburg.

    Standort Oberhausen

BackWerk Franchise-System

Die Marke und das Franchise-System BackWerk - beides ist längst ein deutschlandweites Synonym für Bäckerei-Cafés mit Selbstbedienung.

Wo wir herkommen:

Im Februar 2001 eröffnete die erste BackWerk SB-Bäckerei. Kurz darauf folgten weitere Filialen an Rhein und Ruhr. Viele unserer 250 Franchisepartner betreiben inzwischen mehrere Standorte.

Unser Konzept hat sich dabei sowohl im Sortiment als auch im Bereich Ladenbau und Service von einem reinen SB Backwarenhandel hin zum führenden Backgastronomen entwickelt. Dabei sind wir nicht nur der Erfinder der Selbstbedienungs-Bäckereien, sondern auch mit großem Abstand nationaler und EUROpäischer Marktführer. In Deutschland sind wir als einziger Bäckereifilialist in allen Bundesländern präsent.

Wo wir hin wollen:

Werden Sie jetzt erfolgreicher Franchisepartner und starten Sie mit unserem bewährten Konzept in Ihre Selbständigkeit. BackWerk bietet Ihnen dazu ein schlüsselfertiges und über Jahre erprobtes sowie erfolgreiches Geschäftsmodell. Wir begleiten und unterstützen Sie auch über Ihre Neueröffnung hinaus, damit Sie nicht nur den Start erfolgreich meistern. Sie sollen sich auch langfristig als Franchisepartner an unserer Seite wohlfühlen.

Gemeinsam entwickeln wir unser erfolgreiches Geschäftskonzept ständig weiter. BackWerk war nicht nur der Erfinder der Selbstbedienungs-Bäckereien, sondern ist weiterhin Innovator der Branche. Wir setzen ständig Impulse zum Nutzen unserer Franchisepartner. Trotz unserer Erfolge sind wir ein junges Unternehmen mit einem ungebremsten Wachstum. Das Marktpotenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.

  • Werden Sie Ihr eigener Chef:

    Jedes Jahr sucht BackWerk neue Existenzgründer, die ein eigenes Geschäft eröffnen und sich mit dem Schritt in die Selbstständigkeit weiterentwickeln möchten. Unsere Partner stammen dabei aus den unterschiedlichsten Branchen, denn am Ende kommt es auf Ihre Persönlichkeit und nicht auf Ihren Lebenslauf an. Mit dem Willen zur Selbständigkeit und Existenzgründung bringen Sie als Interessent im Idealfall folgendes mit:

    • Kaufmännische Kenntnisse
    • Führungserfahrung und Teamgeist
    • Unternehmergeist
    • Organisationstalent
    • Ausgeprägtes Hygiene- und Sauberkeitsempfinden
    • Gespür für hohe Produktqualität und Freude an der Herstellung von Lebensmitteln
    • Freude am Verkauf und der damit zusammenhängenden Dienstleistung
    • Kontaktfreude, sowie hohes Interesse an zufriedenen Kunden

    Darüber hinaus verfügen Sie über:

    Eine Investitionssumme von ca. 60.000 – 350.000 EUR (abhängig vom Ladentyp) Eigenkapital von mind. 30.000 EUR (abhängig vom Ladentyp)

    Was Sie von uns erwarten können:

  • Partnerschaft wird bei uns großgeschrieben

    Als selbstständiger Unternehmer profitieren Sie von den Vorteilen eines bestehenden Systems und genießen trotzdem Ihre unternehmerische Freiheit. Während des laufenden Betriebes werden Sie durch unsere Partnerbetreuer vor Ort persönlich betreut und sind dank umfassender Schulungen optimal gerüstet. Ein ständiger und offener Informationsaustausch mit unseren über 120 Mitarbeitern im Essener Franchise Center führt zudem zu einer erfolgreichen, langfristigen Partnerschaft, sowie einer ständigen Verbesserung des Franchise-Systems. Die wichtigsten Menschen bei BackWerk sind unsere selbstständigen Partner und Ihre fleißigen Mitarbeiter vor Ort.

    Wir bieten jedes Jahr viele neue Standorte

    Dies bedeutet auch neue Chancen für Unternehmer, denn ein geeigneter Standort stellt die Basis für eine erfolgreiche Selbstständigkeit dar. Für Ihre Bewerbung als Partner benötigen Sie kein Ladenlokal. Dieses suchen wir mit Ihnen zusammen. Dabei bieten wir das richtige Geschäftskonzept für jeden interessierten Partner: je nach Ihren Fähigkeiten, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Kapitaleinsatz. Bei der Wahl unserer Ladenlokale achten wir auf eine hohe Kaufkraft, eine 1A-Lage, eine passende Fläche und ein geeignetes Objekt.

  • Wir sind krisensicher!

    Der Netto-Außenumsatz der BackWerk-Betriebe betrug im Jahr 2019 über 222 Mio. EUR. Damit gehört BackWerk zu den fünf größten Bäckereiketten Deutschlands. Unsere neuen Partner erreichen bereits im ersten vollen Geschäftsjahr Ihren Break-Even. Von ihren Erlösen können Sie bequem unsere niedrige Lizenzgebühr in Höhe von 3.600 EUR, sowie die Franchisegebühr von 5,5% der Nettoumsatzerlöse begleichen. Zusätzlich wird eine Einstiegsgebühr von 10.000 EUR fällig, welche sich beim 3. Standort auf 8.000 EUR und ab dem 4. Standort auf 7.000 EUR verringert. Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen Werbegebühren an.

  • Ihre nächsten Schritte mit BackWerk

    Sie möchten Ihre eigene Existenz gründen und unser*e erfolgreiche*r Franchise-Partner*in werden?

    Füllen Sie im nächsten Schritt einfach das Kontaktformular auf dieser Seite aus und Sie bekommen Ihr kostenloses Infopaket mit weiteren Details direkt per E-Mail zugesandt.

Regina Breil
Ansprechpartner:
Regina Breil
Infopaket anfordern

Beiträge über BackWerk

  • Franchisesystem Backwerk rollt neues Konzept weiter aus

    Franchisesystem Backwerk rollt neues Konzept weiter aus

    Franchisesystem Backwerk rollt neues Konzept weiter aus

    Franchisesystem Backwerk rollt neues Konzept weiter aus

    Im vergangenen November eröffnete die Backgastronomie-Kette Backwerk in Essen den ersten Store in überarbeitetem Konzept und startete damit eine Neuausrichtung der Marke. Nun gibt es auch in Hannover einen Standort, in dem das neue Konzept umgesetzt wurde. Weitere sollen folgen.

    Der Kern der Umgestaltung: Backwerk will sich aus dem früheren Discount-Segment heraus bewegen. Mit Backsteinwänden und individuellem Mobiliar wirkt das Ambiente wertiger und es gibt eine größere Vielfalt im Angebot, unter anderem Pinsa-Varianten oder belegte Focaccia. Zudem werden im neuen Konzept alle heißen Snacks frisch im Grill auf die richtige Temperatur gebracht. Bei den Kaffeespezialitäten können nun auch pflanzliche Milchalternativen gewählt werden. 

    Wie verschiedene Medien berichten, hat auf der Lister Meile in Hannover ein bereits bestehender Standort auf das neue Konzept umgesattelt und Anfang April in neuem Look wiedereröffnet. Weitere Stores sollen folgen, die nächste Eröffnung ist den Berichten zufolge für den Sommer in Düsseldorf geplant.

    Backwerk gehört zu den Pionieren der Selbstbedienungsbäckereien in Deutschland und ist heute mit mehr als 360 Standorten in Deutschland und weiteren in den Niederlanden, in Österreich und der Schweiz vertreten. Das Franchise-Konzept ist seit 2017 Teil des Valora Konzerns, der auch hinter Franchise-System wie Avec, K Kiosk oder Ditsch steht. (red)

    Bild: Backwerk

  • Franchise-System Backwerk: Erster Store nach neuem Konzept eröffnet

    Franchise-System Backwerk: Erster Store nach neuem Konzept eröffnet

    Franchise-System Backwerk: Erster Store nach neuem Konzept eröffnet

    Franchise-System Backwerk: Erster Store nach neuem Konzept eröffnet

    Backwerk wurde im Jahr 2001 gegründet und zählte zu den Pionieren unter den Selbstbedienungsbäckereien in Deutschland. Heute ist Backwerk ein Backgastronomie-Franchise-Konzept mit über 360 Standorten in Deutschland, mehr als 40 in den Niederlanden, rund 25 in Österreich und einem in der Schweiz. Vor Kurzem hat Backwerk einen ersten Standort nach einem neuen Konzept aufgemacht.

    Seit 2017 ist Backwerk Teil des Valora Konzerns, der auch hinter Franchise-System wie Avec, K Kiosk oder Ditsch steht. Im vergangenen Jahr hatte Valora auch den Backwerk-Konkurrenten Back-Factory mit seinen rund 80 Verkaufsstellen aufgekauft.

    Wie Valora mitteilt, machte am 9. November 2022 in der Essener Innenstadt das erste Backwerk nach neuem Konzept auf. Der neue Standort soll als Vorbild für die künftige Ausrichtung des Franchise-Konzepts dienen. Backwerk will sich mit diesem Schritt aus dem früheren Discount-Segment heraus bewegen. Im neuen Backwerk werden alle heißen Snacks frisch im Grill auf die richtige Temperatur gebracht. Zudem sind erstmals bei Backwerk in Deutschland auch Pinsa-Variationen oder belegte Focaccia erhältlich. Kaffee gibt es nun auch mit der Option auf eine pflanzliche Milchalternative. Schon bald will Backwerk weitere Standorte nach dem neuen Konzept realisieren. (red)


    Bild: Backwerk

  • Mit Backwerk- und Ditsch-Shop: Franchisegeber Valora eröffnet Schulungs-Campus für Partner

    Mit Backwerk- und Ditsch-Shop: Franchisegeber Valora eröffnet Schulungs-Campus für Partner

    Mit Backwerk- und Ditsch-Shop: Franchisegeber Valora eröffnet Schulungs-Campus für Partner

    Seit drei Jahren gehört das Franchisesystem Backwerk zum Valora-Konzern, der auch für die Brezelbäckerei-Marke Ditsch verantwortlich zeichnet. Die Partner beider Systeme können seit Mitte Dezember nun einen gemeinsamen Schulungscampus nahe der Valora-Zentrale in Essen nutzen.

    Wie das Fachportal Food-service.de berichtet, wurde hierfür im Essener Handelshof die für Schulungen genutzte Fläche erweitert. Zu einem bereits seit 2010 bestehenden Backwerk-Store ist nun auch ein Ditsch-Shop hinzugekommen. In beiden Stores werden angehende Franchise- und Agenturpartner geschult. Entscheidend sei dabei die praktische Ausbildung in einer Umgebung, die sich an realen Gästen orientiert: Franchisenehmer von Backwerk werden acht Wochen lang in Theorie und Praxis geschult, teils digital und teils vor Ort. Ditsch-Partner werden zwei Wochen lang vor Ort in Theorie und Praxis eingeführt und lernen den Betrieb dann in einer weiteren Woche bei einem bestehenden Agenturpartner noch genauer kennen. Die Nähe zur Valora-Zentrale schaffe dabei von Anfang an einen engen Kontakt und die Möglichkeit, die Partner „mit Rat und Tat zu unterstützen“, so Karl Brauchmann, Managing Director von Valora Food Service Deutschland. (red.)


  • Brian Samali, BackWerk Franchise-Partner: Die Franchise Expo war ein entscheidender Moment in meinem Leben

    Brian Samali, BackWerk Franchise-Partner: Die Franchise Expo war ein entscheidender Moment in meinem Leben

    Brian Samali, BackWerk Franchise-Partner: Die Franchise Expo war ein entscheidender Moment in meinem Leben

    Brian Samali ist Franchise-Partner von BackWerk und unterhält sich in diesem Video-Interview mit Steffen Kessler, dem Geschäftsführer der FranchisePORTAL GmbH. 2018 war Brian Samali als Besucher der Franchise Expo (FEX18) vor Ort - ein Jahr später bereits als Franchise-Partner von BackWerk. 

    Video wird nicht angezeigt? Hier klicken: https://youtu.be/-Aq25-LK6kU 

    Damals war Samali Angestellter und auf der Franchise Expo unterwegs, um sich genauer über Franchising und verschiedene Systeme zu informieren. Er war überrascht, dass Franchise in so vielen Branchen vorkommt. Doch warum wollte er sein Leben beruflich verändern? Eigentlich war damals alles in Ordnung, aber etwas hat ihm gefehlt, er wollte "mehr", erinnert er sich im Gespräch. Er war auf der Suche nach einer Herausforderung und wollte sein Leben auch beruflich selbst in die Hand nehmen. Sein Fazit heute: Selbstständig zu sein, sei definitiv nicht langweilig! 

    An der Franchise Expo hat ihn die Vielfalt begeistert. Doch mit BackWerk war es schließlich "Liebe auf den ersten Blick", wie es der Franchise-Partner heute ausdrückt. "Die Franchise Expo war ein entscheidender Moment in meinem Leben", ist Brian Samali überzeugt.

    Vom 05. bis 15.11.20 findet die FEX20 in der Online-Edition statt. Mit dem Code 3110 kannst du dir den kostenfreien Zugang sichern!

  • Neuer Mehrwegbecher und fair gehandelter Kaffee: Franchisesystem Backwerk stellt Angebot um

    Neuer Mehrwegbecher und fair gehandelter Kaffee: Franchisesystem Backwerk stellt Angebot um

    Neuer Mehrwegbecher und fair gehandelter Kaffee: Franchisesystem Backwerk stellt Angebot um

    Neuer Mehrwegbecher und fair gehandelter Kaffee: Franchisesystem Backwerk stellt Angebot um

    Backwerk startete im Jahr 2001 als SB-Bäckerei-Franchisesystem und hat sich seitdem kontinuierlich zum backgastronomischen System weiterentwickelt. Mittlerweile zählt das Konzept mehr als 350 Partnerbetriebe; viele der rund 250 Franchisepartner betreiben inzwischen mehr als einen Standort. Wie das Unternehmen mitteilt, verändert es aktuell sein Angebot – mit dem Ziel, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen.

    Noch im Januar 2020 stellt Backwerk in ganz Deutschland und Österreich auf Fairtrade-zertifizierten Kaffee um und bietet zudem erstmals in allen Stores einen Mehrwegbecher an. Die eigene Röstung für den fair gehandelten Kaffee wurde in Kooperation mit Tchibo entwickelt.

    Einen ersten Mehrweg-Thermobecher bot Backwerk bereits 2018 in limitierter Stückzahl an. Nun gibt es darüber hinaus einen schlichteren Mehrwegbecher zum Preis von 1,50 Euro. Verändert wurde auch das Design für Einwegbecher, die dem Unternehmen zufolge aus PE-beschichtetem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt und PEFC-zertifiziert sind. Wer einen eigenen Mehrwegbecher mitbringt, erhält seit September 2018 bei Backwerk einen Preisnachlass von 10 Cent.

    Franchise-Geber von Backwerk ist seit 2017 die Valora Retail Deutschland, die parallel weitere Konzepte im Portfolio hat. An allen Backwerk-Standorten werden Backwaren laufend frisch gebacken, belegt und veredelt, die Kunden können aus mehr als 100 Produkten wählen. (red.)
  • Franchisegeber Valora: Höherer Umsatz und Gewinn nach Backwerk-Übernahme

    Franchisegeber Valora: Höherer Umsatz und Gewinn nach Backwerk-Übernahme

    Franchisegeber Valora: Höherer Umsatz und Gewinn nach Backwerk-Übernahme

    Valora Retail Deutschland ist unter anderem Franchisegeber der K Kiosk, Cigo und ServiceStore DB und setzt auf  Kioske, Presse- und Tabakfachverkaufsstellen, Convenience-Stores sowie Bahnhofsbuchhandlungen an hochfrequentierten Lagen. Seit 2017 gehört auch die Franchise-Kette Backwerk zum Unternehmen. Wie Valora mitteilt, hat sich Backwerk im vergangenen Jahr weiterhin positiv entwickelt - auch insgesamt stiegen Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2018.

    Während Backwerk und Food Service und Retail in der Schweiz wuchsen, verzeichnete der Pressebereich in Deutschland, Luxemburg und Österreich rückläufige Umsätze. Durch das Wachstum und die Gewinne im Foodbereich und im Handel in der Schweiz konnten sie allerdings mehr als kompensiert werden. Insgeamt liegt das operative Ergebnis (EBIT) bei 89,8 Millionen Schweizer Franken: ein Plus von 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Geprägt war das Geschäftsjahr laut Valora von der konsequenten Ausrichtung der Verkaufsformate auf die aktuellen Kundenbedürfnisse, der Integration von Backwerk und der vollen Auslastung der Produktionswerke für Laugenbackwaren. Aktuell listet Backwerk knapp 340 Standorte auf seiner Website.

    Seit Januar 2019 hat sich Valora zudem neu aufgestellt: Den beiden Bereichen Retail und Food Service sind nun dezentral die jeweiligen Verkaufsformate angegliedert, dazu kommen konzernweite zentrale Services. „Wir sind optimistisch für das Geschäftsjahr 2019 und sehen uns für weiteres Wachstum gut positioniert. Bereits heute sind wir die in der Schweiz führende Betreiberin von Kiosken und Convenience Stores, eine der größten Snacking-Anbieterinnen Deutschlands und eine weltweit führende Produzentin von Laugenbackwaren“, so Michael Mueller, CEO der Valora Gruppe. Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet Valora ein Betriebsergebnis in Höhe von 100 Millionen Schweizer Franken. (red.)

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Regina Breil
Dein*e Ansprechpartner*in:
Regina Breil
Regina Breil

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen