Was ist die Sozialversicherungspflicht für Unternehmer? (Definition)

Die Sozialversicherungspflicht besteht in Deutschland prinzipiell für jeden Bürger – auch für Selbstständige und Existenzgründer. Gründer und Einzelunternehmer sind von der Pflichtzahlung in die staatliche Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung befreit.

Was ist die Sozialversicherungspflicht für Unternehmer? (Definition)

Was bedeutet Sozialversicherungspflicht?

Begriffserläuterung: Die Sozialversicherungspflicht besteht in Deutschland prinzipiell für jeden Bürger – auch für Selbstständige und Existenzgründer. Allerdings gilt sie für viele Selbstständige nicht in vollem Umfang. Gründer und Einzelunternehmer sind von der Pflichtzahlung in die staatliche Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung befreit. Ausnahmen gelten teilweise u.a. für Freiberufler, nebenberuflich Selbstständige oder geschäftsführende Gesellschafter (siehe unten).

Welche Sozialversicherungspflicht besteht für Unternehmer in Deutschland?

  • Krankenversicherung und Pflegeversicherung: Hier muss eine Versicherung abgeschlossen sein. Jedoch haben Selbstständige, die von der staatlichen Sozialversicherungspflicht befreit sind, die Wahl zwischen privater und freiwillig gesetzlicher Krankenversicherung mit Pflege-Police
  • Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung: Hier gilt bisher kein grundsätzlicher Versicherungszwang. Unternehmer können private Versicherungen abschließen, müssen es aber nicht

Für jede dieser Versicherungen zahlt ein Selbstständiger grundsätzlich mehr als ein Angestellter: Da er keinen „Arbeitgeberanteil“ erhält, trägt er die vollen Kosten selbst. Gerade für Existenzgründer bietet sich dadurch jedoch Potenzial zur Kostenoptimierung: Sie müssen nicht in die Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung einzahlen und können für Kranken- und Pflegeversicherung die oftmals günstigeren Policen der privaten Krankenversicherung abschließen.

Siehe auch das folgende Erklärvideo "Gesetzliche Sozialversicherung einfach erklärt"


Sozialversicherungspflicht für Freiberufler in Deutschland

Eine Ausnahme gilt für Freiberufler in künstlerischen Tätigkeiten: Entsprechen diese den Kriterien der Künstlersozialkasse (KSK), besteht für sie dort eine Versicherungspflicht, die auch die Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung enthält. Den „Arbeitgeberanteil“ übernehmen zum größeren Teil der Staat und zu einem kleineren Teil die Auftraggeber der Freiberufler.

Sozialversicherungspflicht für nebenberuflich Selbstständige in Deutschland

Bei nebenberuflich Selbstständigen entscheiden Zeitaufwand und Einkommensverteilung über die Versicherungspflicht. „Nebenberufler“ können sich befreien lassen, wenn sie mehr Zeit für die selbstständige als für die abhängige Tätigkeit aufbringen oder wenn sie den größeren Teil ihrer Einnahmen aus der selbstständigen Tätigkeit beziehen.

Sozialversicherungspflicht für geschäftsführende Gesellschafter in Deutschland

Geschäftsführende Gesellschafter oder CEOs einer Kapitalgesellschaft stellen einen Sonderfall dar. Sie können sowohl als Unternehmer wie als angestellte Geschäftsführer eingestuft werden. Stuft die Krankenkasse oder die staatliche Rentenversicherung sie als Angestellte ein, besteht die volle Versicherungspflicht. Gelten sie dagegen als Selbstständige, entfällt die Pflicht in Bezug auf Rente, Unfall und Arbeitslosigkeit und es besteht die freie Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.

Relevant für die Einstufung ist die Höhe der Beteiligung

  • Hält der geschäftsführende Gesellschafter mehr als 50% der Unternehmensanteile oder eine Sperrminorität, wird er zumeist als Selbstständiger eingestuft und ist von der vollumfänglichen Pflicht befreit. 
  • Bei geringeren Geschäftsanteilen beurteilen ihn die Versicherungsträger im Allgemeinen eher als abhängig Beschäftigten. 
  • Ein reiner angestellter Geschäftsführer, der nicht an der GmbH beteiligt ist, gilt nicht als Selbstständiger und unterliegt damit der Sozialversicherungspflicht. Vor allem dann, wenn er im Wesentlichen weisungsgebunden ist und in der Gesellschafterversammlung kaum maßgeblichen Einfluss ausübt. Überschreitet sein Einkommen jedoch die Versicherungspflichtgrenze, gilt für ihn die gleiche Wahlfreiheit wie für einen Selbstständigen und jeden gutverdienenden Arbeitnehmer. Das heißt: In die staatliche Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung muss nicht eingezahlt werden, die Krankenversicherung kann privat oder freiwillig gesetzlich sein.

Mehr Informationen siehe Versicherungsrechtliche Beurteilung (Veröffentlichung des BMWi).

Wer ist „selbstständig“? Hier die Voraussetzungen:

Als selbstständig gilt allgemein, wer weniger als fünf Sechstel seines Einkommens von einem einzelnen Auftraggeber bezieht. Wird dieser 5/6-Wert durch einen Kunden überschritten, spricht man häufig von Scheinselbstständigkeit, in jedem Fall aber von abhängiger Tätigkeit. Abhängig Tätige fallen stets unter die vollumfängliche Sozialversicherungspflicht.

Firmengründer können die Versicherungsfreiheit grundsätzlich für die ersten drei Jahre ab Unternehmensgründung beantragen. Danach müssen sie nachweisen, dass sie Selbstständige im Sinne der Sozialversicherung sind. Sie bleiben von der Pflicht befreit, wenn sich ihre Einnahmen zu mindestens 5/6 auf mehr als einen Auftraggeber verteilen oder sie mindestens einen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren