Was ist Benchmarking? (Definition)
Was bedeutet Benchmarking?
Begriffserklärung: Benchmarking ist eine Möglichkeit zur Betriebs- und Wettbewerbsanalyse. Im Unterschied zum Controlling fokussiert sich Benchmarking nicht auf einen (bzw. den eigenen) Betrieb und seine Stärken und Schwächen: Es bezeichnet vielmehr den ständigen Vergleich von Unternehmen und ihren Produkten, Serviceleistungen, Prozessen oder Erlösen im Wettbewerb untereinander. Als „Benchmark“ oder Messlatte gelten dabei die Werte des besten Mitbewerbers.
- Siehe auch das folgende Erklärvideo "Benchmarking"
Die Benchmarks setzen die „klassenbesten“ Franchisenehmer
Im Franchising werden Benchmark-Instrumente vor allem zum Vergleich der Franchisenehmer eines Systems eingesetzt. Dabei werden Unternehmenskennzahlen aus möglichst allen Fachbereichen verglichen und analysiert. Kennzahlen können Umsätze und Gewinn- und Verlustrechnungen, aber auch Kosten je Produkt, Bedienzeiten pro Kunde oder (unterschiedliche) Erfolge gemeinsamer Marketingaktionen sein. Das Ziel ist es, der Gesamtheit aller Franchisenehmer die Mittel, Lösungsansätze und Mechanismen des bzw. der erfolgreichsten Betriebe an die Hand zu geben und schwächeren Betrieben den Weg zu Kurskorrekturen aufzuzeigen.
Mehr über Franchise Benchmarking:
- Mag. Waltraud Martius, SYNCON International, über Controlling und Benchmarking im Franchising
- Ein Chat zum Thema auf FranchisePORTAL
- Neues Controlling und Benchmarking-Tool „MyCockpit“