Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist ein Notfallplan? (Definition)

Was ist ein Notfallplan im Franchising?

Unter Notfallplan lassen sich Strategien und Maßnahmen zusammenfassen, mit denen sich Franchise-Unternehmer gegen die wirtschaftlichen Folgen von Unglücksfällen absichern. Notfälle sind Situationen, mit welchen der Unternehmer unverschuldet konfrontiert wird, beispielsweise Tod, Krankheit, Berufsunfähigkeit, höhere Gewalt oder Naturkatastrophen. Einen Notfallplan gegen wirtschaftliches Scheitern gibt es nicht, da jeder Franchise-Unternehmer das ökonomische Risiko eigenverantwortlich trägt.

Ob Unfall, Krankheit oder Tod: Gerät ein Franchisenehmer-Betrieb unverschuldet in existenzbedrohende Schwierigkeiten, greift der Notfallplan. Dieser lässt sich in zwei Bereiche gliedern: unternehmensinterne Regelungen wie Interims-Führung und Nachfolge sowie finanzielle Hilfe durch das Netzwerk.

Bestandteile von Notfallplänen:

  • Der Notfallordner oder Notfallkoffer, den jeder Franchise-Betrieb führen bzw. bereithalten sollte. Er legt die Interims-Geschäftsführung fest, gibt dieser den Einblick in alle aktuellen Geschäftsvorgänge und Daten und ermöglicht so die die Aufrechterhaltung des Betriebes (ggf. bis zur Regelung der Nachfolge. Siehe auch Übertragungsmöglichkeit)
  • Die finanzielle Absicherung des einzelnen, in Not geratenen Franchise-Partners im Netzwerk nach dem Solidaritätsprinzip

In einem Video für FranchisePORTAL definiert der Franchise-Unternehmensberater Eugen Marquard den Notfallplan ausschließlich unter dem Aspekt der finanziellen Absicherung. Im Netzwerk können sich die Franchise-Nehmer gegenseitig unterstützen und dem gefährdeten Betrieb entsprechende Zuwendungen zukommen lassen. Dies unterscheidet Franchise-Partner von Einzelunternehmern, die in vergleichbaren Notfällen zumeist alleine dastehen, wie der Fachmann meint. In größeren Franchise-Systemen sind laut Eugen Marquard spezielle Notfall-Fonds zur finanziellen Unterstützung üblich. In sie zahlt jeder Netzwerk-Betrieb ein. Über die Vergabe der Mittel wird häufig in Gremien wie dem Franchise-Nehmer-Beirat entschieden.    

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • CleverMatch
    CleverMatch

    CleverMatch

    Franchisesystem für Personalberatung
    Sie sind Führungskraft und suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit? Unsere bewährte Recruiting-Methode macht uns zu Vorreitern in der Personalberatung.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Oldtimer Investment
    Oldtimer Investment

    Oldtimer Investment

    Vermittlung und Handel von Oldtimern als sicheres Investment und zum Fahren
    Zwei Branchen, zwei Märkte – Ein Konzept: Vermitteln und verkaufen Sie mit uns wertvolle Oldtimer zum Fahren und als kapitalstarke Investments. Starten Sie jetzt durch!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Alegría
    Alegría

    Alegría

    KiTa - etabliertes und bewährtes Erziehungs- und Betreuungskonzept in Deutschland
    Werde auch du Alegría-Partner und schaffe mithilfe von mehrsprachigen Kindertagesstätten einen einzigartigen Ort für gezieltes Fördern der Kleinen.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 EUR
    Details
    Schnellansicht