Was ist eine Einkommensteuererklärung? (Definition)

Mit der Einkommensteuererklärung deklariert ein Arbeitnehmer oder Unternehmer einer Personengesellschaft sein Einkommen aus dem Vorjahr. Er rechnet Netto-Einkünfte abzüglich Ausgaben und Mehrwertsteuern zusammen. Darauf basierend setzt das Finanzamt die zu entrichtende Einkommensteuer fest.

Welchem Zweck dient die Einkommensteuererklärung?

Begriffserläuterung: Mit der Einkommensteuererklärung deklariert ein Arbeitnehmer oder Unternehmer einer Personengesellschaft sein Einkommen aus dem Vorjahr. Er rechnet dabei sämtliche Netto-Einkünfte abzüglich Ausgaben und Mehrwertsteuern zusammen. Basierend auf der Einkommensteuererklärung setzt das Finanzamt die zu entrichtende Einkommensteuer fest.

Was ist die Einkommensteuer?

Mit der Einkommensteuer (kurz EKS) wird das Einkommen einer natürlichen Person besteuert. Dies kann sowohl ein Arbeitnehmer als auch ein Unternehmer sein. Unternehmer, die Einkommensteuer zahlen, sind natürliche Personen wie Freiberufler, Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer KG, oHG oder GbR. Kapitalgesellschaften gelten als juristische Personen. Sie zahlen statt der Einkommensteuer eine Körperschaftssteuer. Hier wird der Gewinn des Unternehmens als Gesellschaft und nicht des Unternehmers als Person besteuert.

Zu versteuern sind die Einkommen aus selbstständigen wie nichtselbstständigen Tätigkeiten (z.B. bei nebenberuflicher Selbstständigkeit). Versteuert werden die Nettoeinnahmen unter Abzug sämtlicher Betriebsausgaben wie Werbungskosten (z.B. Kosten für Dienstreisen, Berufsbekleidung oder anteilige Mietkosten für Arbeitszimmer), Sonderausgaben (z.B. Kranken-, Pflege-, Sozialversicherung, Haftpflichtversicherung, Ausbildungskosten) oder außergewöhnlichen Belastungen wie Unterhalts- oder Pflegeheim-Kosten naher Angehöriger.

Die Steuersätze staffeln sich in der Höhe nach der sogenannten Progression. Überschreitet das Einkommen eine bestimmte Grenze, wird der nächsthöhere Steuersatz gültig. Gut Verdienende müssen mit Steuersätzen von bis zu 40 % oder mehr rechnen. Abgezogen werden die Steuerfreibeträge. Im Jahr 2017 lagen sie in Deutschland bei 8.820 Euro Freibetrag für Ledige und 17.640 Euro für Verheiratete. Wer mit seinem Einkommen unterhalb der Freibeträge bleibt, zahlt keine Einkommensteuer.

Einkommensteuererklärung und Lohnsteuerjahresausgleich

Ein veralteter Ausdruck für die Einkommensteuererklärung bei Arbeitnehmern hieß Lohnsteuerjahresausgleich. Der Begriff erklärt sich wie folgt: Arbeitnehmer belegen im Folgejahr ihre tatsächlich entstandenen Kosten aus dem Vorjahr wie etwa Aufwendungen und Werbungskosten. Damit können sie ihre automatisch einbezogene Lohnsteuer „ausgleichen“. In der Regel erhalten sie Rückerstattungen vom Finanzamt. Bei Selbstständigen mit ihrem wechselnden Einkommen gibt es keine „automatischen“ monatlichen Steuerabzüge.

Wie wird die Einkommensteuererklärung erstellt?

Erstellt wird die Einkommensteuererklärung ebenso wie die Umsatzsteuererklärung vom Steuerzahler selbst über Elster-Formular, das Online-Portal der Finanzämter. Alternativ lässt sie sich über einen Steuerberater oder einen Steuer-Hilfsverein ausarbeiten.

Wann muss die Einkommensteuererklärung abgegeben werden?

Stichtag für die Einkommensteuererklärung ist der letzte Mai-Arbeitstag des Folgejahres. Allgemein wird häufig der 31. Mai als Deadline genannt. Die Abgabe fünf Monate nach Ende des abgelaufenen Jahres gibt dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit, Jahresendabrechnungen mit einzureichen – etwa Strom- und Wasserkosten-Abrechnungen, Kapitalertrags-Depotauszüge etc., die üblicherweise in den ersten zwei, drei Monaten des neuen Jahres eintreffen.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Wie mache ich eine Einkommen-Steuererklärung?"


Gibt es für die Einkommensteuererklärung Fristverlängerungen?

Auf vorherigen Antrag des Steuerzahlers können mit dem Finanzamt Fristverlängerungen vereinbart werden. Dies geschieht meist formlos, z.B. per Telefonat mit dem Sachbearbeiter. Lässt der Steuerpflichtige die Einkommensteuererklärung durch einen Steuerberater erstellen, gilt der 31.12. des Folgejahres als letzter Abgabetag. Steuerberater können jedoch ebenfalls Fristverlängerungen beim Finanzamt beantragen.

Die erste Einkommensteuererklärung nach der Existenzgründung

Selbstständige reichen die erste Einkommensteuererklärung nach dem ersten Geschäftsjahr der Unternehmensgründung ein. Nach der ersten Einkommensteuererklärung setzt das Finanzamt eine Einkommensteuer-Vorauszahlung für jedes folgende Quartal fest. Die vierteljährlichen Einkommensteuervorauszahlungen sind jeweils bis zum Zehnten des letzten Quartalsmonats fällig (10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember).

Berechnet werden entweder jeweils ein Viertel der letztjährigen Gesamtsumme oder ein Viertel des voraussichtlichen Einkommens im laufenden Jahr. Üblicherweise berechnet das Finanzamt die Summen nach der letzten gültigen Festsetzung. Abweichende Beträge muss der Steuerschuldner mit dem Finanzamt vereinbaren. Beispielsweise dann, wenn im laufenden Geschäftsjahr geringere Einnahmen verzeichnet oder erwartet werden.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Messie-Hilfe-Team

    Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen
    Messie-Hilfe-Team

    Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    iad Deutschland

    Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro
    iad Deutschland

    Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit der iad baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools und Teamgeist.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Beste Zukunftschancen, hoher Umsatz, sinnstiftende Arbeit – das ist HOMECARE.
    HOMECARE - die Alltagshelfer

    Gründe erfolgreich im Wachstumsmarkt ambulante Pflege. Als Unternehmer:in leitest du dein Team, entlastest Angehörige und lässt Menschen würdevoll in ihrem vertrauten Zuhause altern. HOMECARE – die Alltagshelfer vergibt jetzt Franchise-Lizenzen. Mach mit!

    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.
    Yoko Sushi

    YOKO SUSHI steht für höchste Qualität, frische Zutaten und innovative Sushi-Optionen, die sowohl im Restaurant als auch zu Hause bei den Kund:innen begeistern. Profitiere von einer starken Marke, die jeder kennt.

    Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    4A+B CONSULTING

    Mit Gründungsberatung zum Erfolg!
    4A+B CONSULTING

    Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 14.500 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      care2day

      Telefonisches Mentoring für pflegende Angehörige
      care2day

      Coache pflegende Angehörige als Mental Mentor:in und starte deine Karriere in der Mental- und Lebensberatung. Mit dem Coaching per Telefon leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 9.897 €
    • Brandneu Brandneu

      KD Panels

      Hoher Gewinn, wachsender Wohlstand
      KD Panels

      KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen. Kein Laden erforderlich, Kein Inventar erforderlich, Vollständige Unterstützung bereitgestellt KEDING: Taiwans Nr. 1 in Laminaten und Inneneinrichtungslösungen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Meynum Pizza & Coffee

      Italienisches Restauranterlebnis mit frischer Holzofen-Pizza & Kaffee aus eigener Röstung
      Meynum Pizza & Coffee

      Werde Teil von MEYNUM PIZZA & COFFEE, wo die italienische Lebensfreude durch unvergessliche Pizza und aromatischen Kaffee lebendig wird. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz und eröffne deine eigene italienische Pizzeria.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Hauscleaner

      Starte deinen Reinigungsservice für Privathaushalte und Unternehmen
      Hauscleaner

      Starte deinen professionellen Reinigungsdienst mit HAUSCLEANER - Zuverlässig, gründlich und individuell. Die Nachfrage nach flexiblen Reinigungsdiensten steigt stetig – eine Branche mit Potenzial wartet auf dich.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 7.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Broker-Partners

      Finanz- und Beteiligungsberatung für Startups und KMUs.
      Broker-Partners

      Berate Startups, KMUs, Nachfolger:innen und Projektierer:innen in ihren Kapitalisierungsvorhaben. Überzeuge deine Kunden europaweit mit Lösungen und profitiere als Lizenzpartner:in von einem starken Netzwerk.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 1.800 €
    • Brandneu Brandneu

      Express-Brötchen.de

      Frische Brötchen direkt bis an die Haustür – mit deinem eigenen Lieferservice zum Erfolg.
      Express-Brötchen.de

      EXPRESS-BRÖTCHEN.DE vergibt Lizenzen. Bring die Bäckerei zum Kunden und mach mit backfrisch duftenden Brötchen jeden Tag zu einem Sonntag. Eröffne deinen eigenen EXPRESS-BRÖTCHEN-Lieferservice. Bist du dabei?

      Benötigtes Eigenkapital: 2.500 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren