Verschiedene Darlehensarten für Franchiseunternehmer

Franchisenehmer benötigen oft Darlehen zur Finanzierung ihrer Gründung oder Expansion. In diesem Beitrag werden verschiedene Darlehensarten vorgestellt, von Annuitäten- bis Euribor-Darlehen, mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen, die helfen, die passende Finanzierungsoption zu wählen.

Verschiedene Darlehensarten für Franchiseunternehmer

Die Erfüllung eines eigenen Franchise-Betriebs erfordert oft finanzielle Mittel, die das Budget und auch ein vorhandenes Sparvermögen vieler angehender Unternehmer bei Weitem übersteigen. Vor allem bei einer Neugründung oder Übernahme ist die Aufnahme eines Darlehens daher Standard. Darlehen werden von den Banken in unterschiedlichen Varianten angeboten. Ein Überblick über verschiedene Darlehensarten sowie die Vor- und Nachteile, die damit verbunden sind. 

Was ist ein Darlehen?

Bei einem Darlehen handelt es sich um einen schuldrechtlichen Vertrag, der die Überlassung von Geld oder anderen vertretbaren Gegenständen an einen Darlehensnehmer regelt. Die Rechtsgrundlage dafür ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). In der Praxis spielen vor allem Gelddarlehen eine Rolle. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe "Darlehen" und "Kredit" oft synonym verwendet, jedoch sind diese beiden finanzwirtschaftlichen Kategorien nicht völlig identisch. Zwar sind Darlehen Varianten des Kredits, zu ihren allgemeinen Merkmalen gehört eine mittlere bis lange Laufzeit - für Kredite gibt es daneben jedoch noch andere Ausgestaltungsvarianten, zu denen beispielsweise Garantien und Bürgschaften gehören. Für ein Gelddarlehen fallen Zinsen und in der Regel auch Gebühren an. Ihre Höhe wird ebenso wie die Modalitäten der Rückzahlung und Kündigung im Darlehensvertrag vereinbart

Vor- und Nachteile verschiedener Darlehensarten

Bei der Wahl des passenden Darlehens müssen Verbraucherinnen und Verbraucher eine Entscheidung darüber treffen, welche Darlehensart für ihre Zwecke optimal geeignet ist. Neben Vorteilen sind mit jeder Darlehensvariante auch jeweils spezifische Nachteile verbunden. Einen umfassenden Überblick über Darlehensvarianten und andere Punkte, die für Darlehensnehmer von Bedeutung sind, findet man in dieser Übersicht

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen sind unter anderem für die Finanzierung von Immobilienkäufen die am häufigsten genutzte Darlehensart. Es wird in monatlichen Raten zurückgezahlt, die sich während der gesamten Laufzeit nicht verändern. Dagegen ändert sich im Zeitverlauf die Relation von Rückzahlung und Tilgung - mit wachsender Laufzeit steigt der Tilgungsanteil an. Vorteile dieser Darlehensart besteht in einer transparenten und planbaren monatlichen Belastung, die bis zum Ende der Darlehenslaufzeit gleichbleibt. Ein Nachteil von Annuitätendarlehen besteht darin, dass Sondertilgungen von den Anbietern zum Teil vertraglich ausgeschlossen werden. 

Eine spezielle Form des Annuitätendarlehens ist an die Auszahlung eines Bausparvertrags gekoppelte Darlehen. Auf den ersten Blick erscheinen Bausparverträge aufgrund der niedrigen Zinsen und der nicht planbaren Zuteilung des Vertrages nicht besonders vorteilhaft. Diesen Nachteilen stehen jedoch verschiedene Vorteile gegenüber. Die Zinsen für ein an einen Bausparvertrag gekoppeltes Darlehen werden bereits zum Vertragsabschluss festgelegt, so dass Unternehmer für ihre Finanzierung maximale Zinssicherheit genießen. Zudem erhalten Bausparer oft besonders günstige Darlehensangebote, da sie durch die Bausparsumme ihren Eigenkapitalanteil erhöhen, wodurch sich das Verlustrisiko für die Banken reduziert

Fälligkeitsdarlehen

Fälligkeitsdarlehen eignen sich vor allem zur Finanzierung von zu mietenden Immobilien, da diese Darlehensart ermöglicht die Zinsen von der Steuer abzusetzen. Bei dieser Darlehensart werden die Zinsen monatlich gezahlt, die Rückzahlung des Gesamtdarlehens erfolgt dagegen erst zum Laufzeitende. Während der Laufzeit müssen Darlehensnehmer bei einem Fälligkeitsdarlehen somit nur mit einer geringen monatlichen Belastung kalkulieren, jedoch auch sicherstellen, dass sie nach dem Ablauf des Vertrages über die finanziellen Mittel zur Rückzahlung verfügen. 

Forward-Darlehen

Forward-Darlehen werden von den meisten Banken vor allem als Modell für eine Anschlussfinanzierung angeboten. In der Praxis spielen sie vor allem für langfristige Baufinanzierungen eine Rolle. Darlehensnehmer können sich damit die aktuell günstigen Zinsen für einen Zeitraum von fünf Jahren sichern, in dem das Darlehen flexibel abgerufen werden kann. Vorteile aus einem solchen Darlehen ergeben sich bei steigenden Zinsen. Wenn die Zinsen dagegen weiter sinken, realisieren Darlehensnehmer ihre Finanzierung mit einem Forward-Darlehen dagegen nicht zu den bestmöglichen Konditionen. Zudem verlangen die Banken für die Vorlaufzeit bis zum Abruf des Darlehens einen Zinsaufschlag. 

Euribor-Darlehen

Euribor-Darlehen sind Darlehen mit variablem Zinssatz. In bestimmten Intervallen wird eine Zinsanpassung vorgenommen. Die Grundlage dafür ist in der Regel der Euribor - also der Zinssatz, zu dem sich die Banken in der Euro-Zone gegenseitig Geld verleihen, der gleichzeitig an den Leitzins der Europäischen Zentralbank gekoppelt ist. Vorteile bei einem Euribor-Darlehen bestehen in der uneingeschränkten Möglichkeit von Sondertilgungen. Außerdem resultieren aus der kurzfristigen Zinsbindung im Vergleich zu anderen Darlehensarten oft besonders günstige Konditionen. Das Zinsrisiko bei steigenden Zinsen ist beschränkt, da Euribor-Darlehen problemlos in ein Festzinsdarlehen umgewandelt werden können. Allerdings werden diese Darlehen von den Banken in der Regel nur an Darlehensnehmer mit sehr guter Bonität vergeben. 

Cap-Darlehen

Bei einem Cap-Darlehen trägt der Darlehensnehmer ebenfalls die Zinsentwicklung mit. Jedoch wird dafür im Darlehensvertrag eine Zinsobergrenze - der sogenannte Cap - vereinbart. Wenn der Zinsanstieg diese Grenze überschreitet, entstehen für den Darlehensnehmer daraus keine weiteren Kosten. Ein Vorteil dieser Darlehensart besteht darin, dass zum Zinsänderungstermin eine vollständige Tilgung von Cap-Darlehen möglich ist, ohne dass die Banken dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Nachteile ergeben sich aus zum Teil hohen Zinsaufschlägen für den Cap. Bei steigenden Zinsen kann auch ein Cap-Darlehen jederzeit in ein Annuitätendarlehen mit Sollzinsbindung umgewandelt werden. 

Tilgungsdarlehen

Bei einem Tilgungsdarlehen wird unabhängig vom Zins eine fixe monatliche Tilgungsrate festgelegt. Da sich im Zeitverlauf auch die Zinszahlungen verringern, nimmt die zu zahlende Gesamtrate während der Laufzeit des Darlehens ab. Geeignet sind Tilgungsdarlehen vor allem für hohe und langfristige Finanzierungen. Vorteile ergeben sich bei dieser Darlehensform aus den generell sehr günstigen Zinsen. Nachteile bestehen in Anfangs hohen Tilgungsraten und einer meist sehr langen Rückzahlungsphase. Gewerbetreibende profitieren davon, dass die Tilgungsraten oft den Abschreibungen für so finanzierte Neuinvestitionen entsprechen. 

Neben den genannten Darlehensarten gibt es selbstverständlich weitere Möglichkeiten für die Ausgestaltung einer solchen Finanzierung. Bespiele dafür sind Arbeitgeberdarlehen, Beamtendarlehen oder die Förderdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Unternehmer, die einen Franchise-Betrieb gründen oder ihr Unternehmen ausbauen möchten, sollten bei ihrer Entscheidung die jeweiligen Vor- und Nachteile abwägen und sich eventuell beraten lassen.


Photo by Cory Woodward on Unsplash




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Pommes Freunde

    Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.
    Pommes Freunde

    Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    BOSSMANN Sanierung

    Generalunternehmung für Altbausanierung aus einer Hand
    BOSSMANN Sanierung

    Komplettsanierung von Haus und Wohnung aus einer Hand. Steigende Nachfrage, hohe Auftragsvolumen: Verdiene am Umbau-Boom.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 1.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    McDonald's Deutschland LLC

    Passion für Burger & Pommes? Eröffne dein eigenes McDonald's Deutschland Restaurant.
    McDonald's Deutschland LLC

    McDonald's – das weltweit führende Franchise-System expandiert weiter. In Deutschland kannst du ein bestehendes Restaurant übernehmen oder ein Neues eröffnen. Werde Franchise-Partner:in beim Marktführer in der Systemgastronomie. Bist du dabei?

    Benötigtes Eigenkapital: Keine Angabe
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Mail Boxes Etc.

    Premium Logistik-Dienstleister: Full-Service für Versand, Verpackung, Grafik & Druck
    Mail Boxes Etc.

    MAIL BOXES ETC. bietet in seinen Service-Centern Versand- und Marketinglösungen auf höchstem Niveau. Starte mit dem weltweit erfolgreichsten Franchisesystem im Logistikbereich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Gartenzauberwerk

    Experte für Gartenpflege, Gartenbau und Baumpflege im 21. Jahrhundert
    Gartenzauberwerk

    Hast du einen grünen Daumen? Dann verwirkliche deinen Traum vom eigenen Unternehmen im Bereich Gartenbau und Gartenpflege. Mit GARTENZAUBERWERK kannst du dein Talent in ein profitables Geschäft verwandeln.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Partyland

      Einzelhandel für Partybedarf und -zubehör
      Partyland

      Werde Master-Franchisenehmer:in bei Partyland – Dein Einstieg in die Welt der stimmungsvollen Parties! 🎉 Du bist kreativ und möchtest dein eigenes Business starten? Dann werde Teil der Partyland-Familie! Bei Partyland bieten wir dir das perfekte Konzept

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 35.000 €
    • Brandneu Brandneu

      kinzenbach personal

      Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Personalberatung durch!
      kinzenbach personal

      Berate und betreue KMUs rund um die Themen Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 18.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Finalit StoneCare

      Premium-Pflege von besonders hochwertigen Steinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Begeistere deine Kunden mit professionellen Lösungen für die Reinigung und Pflege von Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich. Biete als Franchisenehmer:in hochwertige Dienstleistungen mit eigens entwickelten Produkten und durchdachten Methoden an.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
    • Brandneu Brandneu

      SONNENTOR

      Verkaufe nachhaltige Bioprodukte in einer liebevoll eingerichteten Wohlfühloase
      SONNENTOR

      Eröffne deinen Fachhandel für hochwertige Bioprodukte und schaffe liebevolle Einkaufserlebnisse. SONNENTOR – der Marktführer für Tee und Gewürze im Biohandel – expandiert und vergibt Franchise-Lizenzen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Pizza Dream

      Kreativität trifft auf Qualität – mit Pizza, Pasta & mehr zum Erfolgsbusiness
      Pizza Dream

      Bediene Privat- und Firmenkunden in deiner Stadt und sorge für unvergessliche Pizza-Erlebnisse. Sichere dir jetzt eine der begehrten Franchise-Lizenzen!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren