Schülerhilfe Franchise: Eigenen Nachhilfe-Standort eröffnen

Schülerhilfe

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft mit einem erfolgreichen Franchise-System!

Praktisch jeder kennt sie: die Franchise-Marke Schülerhilfe. 1974 gegründet, startete Schülerhilfe 1983 als Franchise-System. Heute fördern die Institute der Schülerhilfe an ca. 1.100 Standorten in Deutschland und Österreich etwa 125.000 Schüler*innen pro Jahr. Um ein Schülerhilfe-Lehrinstitut zu eröffnen, müssen die Franchise-Partner*innen keine Pädagogen sein: Ihre Hauptaufgaben sind Standort-Management und Lehrkraft-Vermittlung für individuellen Unterricht in der kleinen Gruppe.

Eigenkapital
ab 5.000 EUR
Eintrittsgebühr
14.000 EUR
Lizenzgebühr
875 EUR monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


Deutschland: 

Monatliche Franchise-Gebühren von durchschnittlich 875 EUR. Ab dem zweiten vollen Geschäftsjahr auf Umsätze über 80.000 EUR eine variable Franchise-Gebühr in Höhe von 9% (zzgl. MwSt.). 


Beate Traud
Dein*e Ansprechpartner*in:
Beate Traud

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Beate Traud

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Erfahrungen unserer Schülerhilfe-Partner

  • „Die Bildungsbranche hat mich immer sehr fasziniert und ist für mich bis heute die pure Leidenschaft. Der Auftritt der Schülerhilfe, die Gespräche in der Anbahnungsphase mit den Verantwortlichen waren sehr professionell und mit viel Empathie verbunden. Auch die Unterlagen waren top aufbereitet und vermittelten einen ehrlichen Eindruck über die mögliche wirtschaftliche Perspektive als Franchise-Partner.“

    Patric Kessler, Diplom-Betriebswirt und erfolgreicher Franchise-Partner an den Standorten

    Tuttlingen, Markdorf, Spaichingen, Horb a. N., Überlingen und Sigmaringen

    Standort Markdorf, Spaichingen, Horb a. N., Überlingen und Sigmaringen
  • „Der Weg in die Selbstständigkeit ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Als Unternehmer ist man komplett für sämtliche Bereiche wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, rechtliche Rahmenbedingung und Wirtschaftlichkeit selbst verantwortlich. Gerade hier bietet mir das Franchise-System durch professionelle und bewährte Konzepte den richtigen Rahmen, um mit Sicherheit und Expertise die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

    Malte Peterson ist Diplom-Betriebswirt und betreibt seit 2019 erfolgreich eine Schülerhilfe in Buchholz in der Nordheide, zudem plant er die Eröffnung einer Schülerhilfe in Tostedt.

    Standort Buchholz in der Nordheide
  • „Eine Franchise-Partnerschaft bedeutet für mich eine Selbstständigkeit mit „Sicherheitsnetz“. Bei der Schülerhilfe profitiere ich nicht nur von über 40 Jahren Erfahrung im Nachhilfebereich und den Marketingaktivitäten der Schülerhilfe, z.B. Funk- und Fernsehwerbung, sondern auch von innovativen, zeitgemäßen Neuentwicklungen im Bereich Online-Nachhilfe.“

    Die Diplom-Ökonomin und erfolgreiche Franchise-Partnerin Kornelia Hubatsch übernahm im Sommer 2007 das Schülerhilfe-Institut in Forchheim und ist inzwischen auch an den Standorten Hirschaid und Pegnitz vertreten. 

    Standort Forchheim, Hirschaid und Pegnitz
  • "Ich hatte bei Schülerhilfe keine Bedenken, da ich von dieser Idee zu 100 Prozent überzeugt war und bin. Außerdem habe ich mit der Schülerhilfe einen kompetenten Partner an meiner Seite, der mich in kritischen Situationen immer hervorragend unterstützt." So antwortet Bilal Tourki auf die Frage, welche Bedenken er hatte, bevor er sich entschied, Franchise-Partner zu werden. Seit 2009 ist er nun Franchise-Partner der Schülerhilfe und betreibt fünf erfolgreiche Schülerhilfen in Heidenheim a.d. Brenz, Aalen, Ulm, Neu-Ulm und Ellwangen. Herr Tourki ist Diplom-Kaufmann und bewertet die Marktentwicklung im Nachhilfebereich aufgrund steigender Nachfrage als positiv: "Überschaubares Risiko in einem boomenden Markt – genau das Richtige für mich!“

    Standort Heidenheim a.d. Brenz, Aalen und Neu-Ulm

Schülerhilfe Franchise-System

Der Markt: In Deutschland leben ca. 11 Millionen Schülerinnen und Schüler. Mehr als ein Drittel von ihnen erhält Nachhilfeunterricht! Ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfeunterricht nehmen, entscheiden sich für die Förderung durch ein Institut!

In diesem riesigen Markt ist die Schülerhilfe die bekannteste Marke in Deutschland!  

Das Unternehmen: Die im Jahr 1974 gegründete Schülerhilfe basiert noch heute auf dem erfolgreichen Konzept der Gründer: individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in kleinen Gruppen und zu fairen Preisen!

Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jede/n Schüler/in und helfen dabei, dauerhaft deren Leistungen zu verbessern. Derzeit fördert die Schülerhilfe an ca. 1.100 Standorten rund 125.000 Schülerinnen und Schüler jährlich! Bereits seit 1983 bietet die Schülerhilfe ihr Erfolgskonzept als Franchising an – heute sind wir der größte Franchise-Geber auf diesem Gebiet! 

Profitieren auch Sie von diesem Erfolg und werden Sie selbstständiger Franchise-Partner/in der Schülerhilfe!

  • Ihre Karrierechance:

    Sie müssen keine Pädagogin bzw. kein Pädagoge sein, um sich mit einer Schülerhilfe selbstständig zu machen. Bundesweit suchen wir engagierte Unternehmerpersönlichkeiten, die bis zu vier Standorte erfolgreich managen.

    Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne mit Menschen?

    Sie haben ehrgeizige Ziele und wollen Erfolg haben? Sie suchen eine neue, sinnstiftende Herausforderung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

    Mit Ihrer Erfahrung und unserem Know-How gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Kinder.

    Bauen Sie bei Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit auf die umfassende Unterstützung der Schülerhilfe!

  • Unsere Leistungen:

    Als selbstständige/r Unternehmer/in vor Ort haben Sie die Freiheit, Ihre Entscheidungen an die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden und an den lokalen Markt anzupassen. Viele andere Aufgaben übernimmt die Schülerhilfe für Sie:

    • Ausbildung und Einarbeitung in das Schülerhilfe-System!
    • Intensive Beratung in der Startphase!
    • Unterstützung bei der Standort- und Mitarbeiterauswahl!
    • Betriebswirtschaftliche Beratung!
    • Unterstützung bei Unterrichtskonzeption, Betriebsplanung und Betriebseinrichtung!
    • Überlassen von Markennamen, Warenzeichen und anderen Schutzrechten!
    • Unterstützung bei Werbung und Öffentlichkeitsarbeit!
    • Fortbildung der Franchise-Partner/innen und deren Mitarbeiter/innen!
    • Erfahrungs- und Ideenaustausch auf lokalen, regionalen und nationalen Treffen!
    • Analyse des Entwicklungspotenzials durch Betriebsvergleiche!

    Machen Sie sich selbstständig mit einem erfahrenen Partner und einem bewährten Geschäftskonzept! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und werden Sie jetzt Franchise-Partner/in der Schülerhilfe!

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 29525 Uelzen
    Standort-Neugründung
  • 59846 Sundern (Sauerland)
    Standort-Neugründung
  • 73312 Geislingen an der Steige
    Standort-Neugründung
  • 31832 Springe
    Standort-Neugründung
  • 14564 Crailsheim
    Standort-Neugründung
  • 08058 Zwickau
    Standort-Neugründung
  • 37671 Höxter
    Standort-Neugründung
  • 75369 Calw
    Standort-Neugründung
  • 95028 Hof
    Standort-Neugründung
  • 59439 Holzwickede
    Standort-Neugründung
  • 38304 Wolfenbüttel
    Standort-Neugründung
Alle anzeigen (11)
Beate Traud
Ansprechpartner:
Beate Traud
Infopaket anfordern

Beiträge über Schülerhilfe

  • Qualität und Fortschritt im Blick behalten

    Qualität und Fortschritt im Blick behalten

    Qualität und Fortschritt im Blick behalten

    Qualität und Fortschritt im Blick behalten

    Schülerhilfe meistert Systemcheck auch in diesem Jahr erfolgreich

    Die Zufriedenheit der Franchise-Partner*innen ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg und das Ansehen des Unternehmens leistet. Auch in diesem Jahr hat die Schülerhilfe Ihre Partner*innen zu Ihrer Gesamt- und Teilzufriedenheit befragt.

    Damit erfüllt das Franchise-System der Schülerhilfe die hohen Qualitätsstandards des Deutschen und Österreichischen Franchise-Verbandes (DFV und ÖFV) und erhält die Auszeichnung für die durchgeführte Befragung. Alle drei Jahre findet der sogenannte System-Check statt und spiegelt die allgemeine Stimmung in der Community, Tendenzen, Unzufriedenheiten und positive Aspekte wider. Mit diesem Siegel bestätigen DFV und ÖFV die Erfüllung der Richtlinien für Franchise Vertrag und -Handbuch, Systemkonzept, Strategie und Management sowie die Zufriedenheit der Partner*innen.

    „Eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Franchise-Konzeptes ist uns wichtig. Wir können anhand der Befragung auf die Rückmeldungen reagieren und an der einen oder anderen Stellschraube drehen“, erklärt Marion Lauterbach, Geschäftsbereichsleiterin Franchise bei der Schülerhilfe. „Die Resonanz unserer Partner*innen ist sehr wertvoll für uns, wo bekommt man sonst die Möglichkeit auf ein derart breites anonymes Feedback? Außerdem ist es eine Wertschätzung unserer Partner*innen und Ausdruck unser Kommunikation auf Augenhöhe.“

    „Mit dem Qualitätskriterium können wir außerdem interessierten Gründer*innen signalisieren, dass wir auf einen transparenten und partnerschaftlichen Umgang Wert legen“, ergänzt die Senior Managerin.


    Interesse geweckt, sich mit der Schülerhilfe eine Selbstständigkeit aufzubauen? Dann planen Sie Ihre Zukunft in einer krisenfesten Branche und nehmen Kontakt zu uns auf. Freie Standorte gibt es in jedem Bundesland. Informationen zum Franchise-System und zum Standort erhalten Sie unter 0209 3606 201 oder franchise@schuelerhilfe.de.

  • Die richtige Zeit zu gründen? Aber ja!

    Die richtige Zeit zu gründen? Aber ja!

    Die richtige Zeit zu gründen? Aber ja!

    Die richtige Zeit zu gründen? Aber ja!

    Franchising auch in Krisenzeiten stabil

    Eine Studie des Österreichischen Franchiseverbandes "Franchising in Österreich 2021" bestätigt, dass sich Krisenzeiten besser in der Gemeinschaft durchleben lassen. In einer repräsentativen Befragung hatte der ÖFV seine Franchise-Systeme aufgefordert ihre aktuelle Situation zu bewerten. Positiv ist: Mehr als drei Viertel stellten im Jahr neue Arbeitskräfte ein, die Beschäftigungszahlen blieben auch in Krisenzeiten stabil. Auf die Frage nach den Vorteilen von Franchisesystemen in der Krise nannten 69 % den Zusammenhalt in der Gruppe für maßgeblich, 67 % gaben die zentralen Dienstleistungen an. Daneben wurden Notfallkonzepte, Digitalisierungsfortschritt und Arbeitsteilung in einem Franchise-System genannt.


    So bietet das Franchise-Modell eine interessante Option für eine Selbstständigkeit und Gründung des eigenen Standortes mit dem Rückhalt einer starken Gemeinschaft. „Gerade dieser Aspekt wird bei der Schülerhilfe gelebt“, bekräftigt Marion Lauterbach, Geschäftsbereichsleiterin Franchise. Mit rund 550 Franchise-Instituten ist die ZGS Bildungs-GmbH der mit Abstand größte Franchise-Geber in der Nachhilfebranche. Über 45 Jahre Erfahrung am Markt sowie rund 550 selbst betriebene Schülerhilfe-Standorte geben Zeugnis des außergewöhnlichen Erfolges.

    „Auf diesem starken Fundament lässt sich der Traum vom eigenen Business auch in diesen Zeiten realisieren“, resümiert die Franchise-Expertin der Schülerhilfe.


    Werden Sie Teil der Schülerhilfe-Gemeinschaft: z.B. in Freiberg 

    Die Universitätsstadt wird auch als Bergstadt bezeichnet und liegt mit ihren 40.000 Einwohnern mittig im Freistaat Sachsen zwischen Dresden und Chemnitz. Mit der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg verfügt die Stadt über die älteste noch bestehende technisch-montanwissenschaftliche Universität der Welt. Eine tolle Stadt mit Potenzial, um Arbeit und Freizeit ideal zu verknüpfen.


    Interesse geweckt, in Freiberg oder woanders eine Schülerhilfe zu eröffnen? Dann planen Sie Ihre Zukunft nach Corona und nehmen Kontakt zu uns auf. Informationen zum Franchise-System erhalten Sie auf unserer Homepage oder hier im FranchisePORTAL.


  • Verändertes Bewusstsein für Arbeit und Leben

    Verändertes Bewusstsein für Arbeit und Leben

    Verändertes Bewusstsein für Arbeit und Leben

    Verändertes Bewusstsein für Arbeit und Leben

    Franchising mit der Schülerhilfe unterstützt flexibles Lebensmodell 

    Die letzten zwei Jahre Pandemie haben deutliche Auswirkungen auf das Bewusstsein und die Einstellung der deutschen Beschäftigten. So war, laut des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gallup, die Bereitschaft für einen Jobwechsel noch nie so hoch wie derzeit. Jeder vierte Beschäftigte kann sich bereits heute nicht mehr vorstellen, in einem Jahr noch bei seinem derzeitigen Arbeitgeber zu sein. Daneben ist jeder vierte schon auf der Suche nach einer neuen Stelle. Auch die Ergebnisse der globalen Microsoft-Studie "Microsoft Trend Index" spiegeln diesen Trend wider. 36 Prozent der Beschäftigten wünschen sich demnach eine ausgewogenere Work-Life-Balance. Vor allem die jüngste Generation hat die sogenannte „Great Resignation“ bereits erreicht: Die Wechselwilligkeit liegt hier bei 53 Prozent.


    Franchising eröffnet neue Möglichkeiten

    Eine Selbstständigkeit mit einer bekannten Marke, noch dazu in einem krisensicheren Wachstumsmarkt, kann die veränderten beruflichen Vorstellungen unterstützen. „Nicht nur die eigene Entscheidungsfreiheit und das selbstbestimmte Handeln sind positive Aspekte für die Gründung eines Unternehmens, auch die weitestgehend flexible Gestaltung des Arbeitsalltags sowie die Ausübung einer erfüllenden und sinnstiftenden Tätigkeit sind für viele ausschlaggebende Faktoren auf dem Weg zur beruflichen Veränderung“, bekräftigt Beate Traud, Expansionsexpertin bei der Schülerhilfe. Bei der Schülerhilfe profitiert man zudem von der familiären Atmosphäre und der großen Community und kann sich regelmäßig mit anderen Franchise-Nehmern austauschen. „Auch die Chance maßgeblichen Einfluss auf den Bildungsweg der Kinder nehmen zu können, wird von unseren Partnern*innen als sehr erfüllend empfunden.“


    Eine mögliche Option: Ein Nachhilfe-Institut in Holzminden gründen

    Die Schülerhilfe hat in ganz Deutschland attraktive Standorte zu vergeben. Speziell Holzminden bietet als Standort gutes Potenzial. Die Stadt im südlichen Niedersachsen liegt in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg und verfügt demnach über eine gute Vernetzung. Durch die Anbindung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst dürfte auch die Personalsuche unproblematisch sein. Mit fast 20.000 Einwohnern verfügt die Stadt über eine tolle Infrastruktur sowie hervorragende Schulsituation.


    Interesse geweckt, in Holzminden oder woanders eine Schülerhilfe zu eröffnen? Dann planen Sie Ihre Zukunft nach Corona und nehmen Kontakt zu uns auf. Nähere Informationen zur Existenzgründung gibt es auf unserer Homepage oder hier im FranchisePORTAL.







    ***

    Über die Schülerhilfe:

    Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich sowie Deutschlands drittgrößtes Franchise-System. Seit über 45 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung lokal und digital in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, seine Leistungen dauerhaft zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 125.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.

  • Franchising: Erprobtes Geschäftskonzept bietet Vorteile

    Franchising: Erprobtes Geschäftskonzept bietet Vorteile

    Franchising: Erprobtes Geschäftskonzept bietet Vorteile

    Franchising: Erprobtes Geschäftskonzept bietet Vorteile

    Schülerhilfe als verlässlicher und starker Partner 

    Eine internationale Umfrage von Entrepreneur First zeigt, dass junge deutsche Erwachsene einer Selbständigkeit gegenüber zwar sehr aufgeschlossen sind, aber oft letzte Bedenken im Weg stehen. So nannten in der Studie die Befragten finanzielle Sorgen und die Angst zu scheitern als Gründe für die Entscheidung gegen eine Selbstständigkeit. Auch nicht vorhandenes Kapital oder fehlendes Know-How hindern junge Menschen aktuell daran, ihr Vorhaben als Unternehmer*in in die Tat umzusetzen.


    Weniger Risiko mit Franchising

    Franchising kann als Geschäftsmodell dabei als persönliche Chance gesehen werden, um seine Bedenken zu relativieren und den Traum vom eigenen Unternehmen doch noch umzusetzen. So gibt ein Franchise-System mit einer bereits etablierten Marke und einem erprobten Konzept zusätzliche Sicherheit und einen beruhigenden Rahmen in einer großen Community. Dadurch ist das unternehmerische Risiko minimiert und Franchise-Nehmer haben die Möglichkeit sich in der Gruppe auszutauschen, um unnötige Fehler zu vermeiden. Außerdem können die Investitionen durch Gründungskredite abgefangen werden. Somit verringert sich das nötige verfügbare Eigenkapital. Ein weiterer Vorteil: Durch zahlreiche Schulungen und Trainings können selbst branchenfremde Quereinsteiger*innen den Schritt in eine Selbstständigkeit gehen und werden bei der Schülerhilfe intensiv auf die neue Aufgabe vorbereitet.


    Noch über 100 freie Standorte, ein Beispiel: der Standort Holzwickede/ Ruhr

    Eine erfolgreiche Gründung steht und fällt mit einem guten Standort. Die Schülerhilfe hat dabei in ganz Deutschland attraktive Standorte zu vergeben. Zum Beispiel in NRW, genauer gesagt im Osten des Ruhrgebietes im Kreis Unna. Hier bietet die Gemeinde mit fast 20.000 Einwohnern eine hervorragende Infrastruktur. Die Nähe zur Stadt Dortmund, zum Flughafen sowie gute Verkehrsnetze machen den Standort attraktiv zum Arbeiten und Leben. Vier Grundschulen sowie einige weiterführende Schulen bereichern die Ortschaft zusätzlich. Unmittelbar angrenzend befindet sich die Stadt Fröndenberg. Aufgrund der Lage eignen sich diese beiden Standorte ideal für eine Selbstständigkeit im Bildungsbereich.


    Interesse geweckt, in Holzwickede oder woanders eine Schülerhilfe zu eröffnen? Dann planen Sie Ihre Zukunft nach Corona und nehmen Kontakt zu uns auf. Nähere Informationen zur Existenzgründung gibt es auf unserer Homepage oder hier im FranchisePORTAL.







    ***

    Über die Schülerhilfe:

    Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich sowie Deutschlands drittgrößtes Franchise-System. Seit über 45 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung lokal und digital in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, seine Leistungen dauerhaft zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 125.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.

  • Die Suche nach dem Sinn

    Die Suche nach dem Sinn

    Die Suche nach dem Sinn

    Die Suche nach dem Sinn

    Franchising mit der Schülerhilfe als Möglichkeit zum Perspektivwechsel

    Für viele Menschen stellt sich im Laufe des Berufslebens irgendwann zwangsläufig die Frage nach dem Sinn ihres Tuns. Häufig ist dies verbunden mit dem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung. Manager, die ihre Work-Life-Balance plötzlich schätzen lernen, Fachexperten, die aufgrund der Krisenzeiten auf Jobsuche sind und fortan selbstbestimmter leben möchten. Aber auch die Familienmanagerin sucht nach der Krise vielleicht nach einem neuen Wirkungskreis, der flexibel ist und sich mit dem Familienleben vereinbaren lässt.

    Aus der Sicht eines Franchise-Nehmers

    Welche Kompetenzen sind also für Interessenten am Modell Franchising mit der Schülerhilfe wichtig? „Die bedeutendste Eigenschaft: Auf Menschen zugehen und eingehen können, Empathiefähigkeit besitzen. Aber auch Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben“, schildert Sebastian Traut, Franchise-Nehmer seit 2019 und Inhaber der Schülerhilfe in Mülheim-Heißen.

    „Daneben sind ein Händchen für das Personalmanagement und Vertrieb nicht verkehrt. Schlussendlich zählen die Eigenmotivation und der persönliche Ehrgeiz auf dem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit.“ Diese Faktoren treffen auf die unterschiedlichsten beruflichen Werdegänge zu. Bei der Schülerhilfe gibt es daher nicht das „eine“ Idealbild eines Partners oder einer Partnerin. Die Summe der unterschiedlichen Charaktere macht den Nachhilfeanbieter so vielseitig und innovativ.

    Interesse geweckt, eine Schülerhilfe zu eröffnen?

    Als Franchise-Partner*in der Schülerhilfe eröffnen sich neue Wege als selbstständige*r Unternehmer*in in einer großen Community und in einem sinnstiftenden Umfeld. Viele Modelle und Optionen sind denkbar, also zögern Sie nicht, sich vorab unverbindlich und genau bei uns zu informieren. Und das Beste:

    Neupartner*innen, die bis Ende Juni 2022 einen Franchise-Vertrag mit der Schülerhilfe abschließen, erhalten mit Vertragsabschluss eine Prämie in Höhe von 2.000 €. Insgesamt bietet die Schülerhilfe eine zukunftssichere Perspektive, um als selbstständiger Unternehmer/ selbstständige Unternehmerin ein attraktives Einkommen zu erzielen und gleichzeitig einen sinnstiftenden gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

    Kontaktieren Sie uns gerne und wir klären Ihre Fragen.


    ***

     

    Über die Schülerhilfe:

    Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich sowie Deutschlands drittgrößtes Franchise-System. Seit über 45 Jahren bietet sie Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen von drei bis fünf Schülern. Die Schülerhilfe bietet Förderung lokal und digital in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, seine Leistungen dauerhaft zu verbessern. Dies belegt auch eine wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Die Schülerhilfe fördert an rund 1.100 Standorten mehr als 125.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und

    Kundenorientierung zu erzielen. Mit Erfolg, denn 94 Prozent der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.



    www.schuelerhilfe.de

    www.facebook.com/schuelerhilfe.franchise

    www.instagram.com/schuelerhilfe_franchise/

    www.linkedin.com/company/schuelerhilfe-franchise/ 

    www.xing.com/pages/schuelerhilfe-franchise-zgs-bildungs-gmbh


  • Frauen gründen anders – Franchising als perfektes Modell

    Frauen gründen anders – Franchising als perfektes Modell

    Frauen gründen anders – Franchising als perfektes Modell

    Frauen gründen anders – Franchising als perfektes Modell

    Sich mit der Schülerhilfe selbstständig machen

    Das Potenzial weiblicher Fachkräfte wird in der Wirtschaft immer noch unzureichend genutzt: Insbesondere bei Gründungen und einer Selbstständigkeit sind sie deutlich unterrepräsentiert. Im Jahr 2019 waren 34 Prozent aller Selbstständigen in Deutschland Frauen. Oft sind eine geringe Risikobereitschaft und ungünstige Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gründe für Frauen, sich gegen eine Selbstständigkeit zu entscheiden. Die Schülerhilfe möchte diesem Irrtum entgegenwirken. Denn mittlerweile sind fast die Hälfte der Franchise-Partner*innen weiblich. Tendenz steigend.

     „Es hat sich gezeigt, dass der Vorteil eines Franchise-Systems für viele Frauen attraktiv ist. Zum einen liegt das an dem geringeren unternehmerischen Risiko und an dem bereits vorhandenen Konzept. Vor allem bei der Schülerhilfe sind die Möglichkeiten so flexibel, dass sie der Lebenssituation angepasst werden können“, so Beate Traud, Expansionsexpertin bei der Schülerhilfe, Deutschlands drittgrößtem Franchise-System und führender Anbieter im Bereich Nachhilfe. „Das macht es natürlich deutlich attraktiver, gerade für Frauen, die nach der Elternzeit wieder beruflich aktiv werden oder aber zu einem späteren Zeitpunkt zurück ins Berufsleben wollen.“

    Doch noch weitere Vorteile sprechen für die Schülerhilfe: Die Nachhilfe-Thematik und die Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern kommt vielen Frauen entgegen. Oftmals ist durch eigene Erfahrungen die Kommunikation erleichtert und das Verständnis für viele Probleme vorhanden.

    Wir stellen vor: Den Standort Enger in Ostwestfalen-Lippe

    An interessanten Standorten mangelt es nicht, so ist der Standort Enger in Ostwestfalen-Lippe noch zu besetzen: Die Stadt liegt im Kreis Herford und mit über 20.000 Einwohnern zwischen dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge im Nordosten von NRW. Gut wohnen und in der Nähe arbeiten – so lautet die Devise im aufstrebenden Wirtschaftsstandort. Die Stadt verfügt über mehrere Schulformen vor Ort und bietet somit gute Chancen für einen Schülerhilfe-Standort. Auch eine Expansion mit weiteren Schülerhilfen ist möglich.

    Interesse geweckt, in Enger eine Schülerhilfe zu eröffnen? Dann sichern Sie sich Ihre Zukunft nach Corona!

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Beate Traud

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen