HOL'AB! Getränkemarkt: Franchising für Getränke-Fachmärkte

HOL'AB! Getränkemarkt

Mehr Marke. Mehr Fairness. Mehr Erfolg.

HOL'AB!-Getränkemärkte unterscheiden sich vom Wettbewerb: Sie bieten ein Sortiment wie Fachgeschäfte, sind preiswert wie Discounter, so praktisch wie ein Drive-in und so servicefreundlich wie ein Geschäft mit persönlicher Beratung. In Norddeutschland gilt HOL'AB! als Franchise-Marke Nummer eins mit Hunderten von Märkten. Für die weitere Expansion sucht die Marke zusätzliche Franchise-Gründer/Innen.

Eigenkapital
15.000 EUR
Eintrittsgebühr
5.000 EUR
Lizenzgebühr
1% monatlich
Gero Danckwerts
Dein*e Ansprechpartner*in:
Gero Danckwerts

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Gero Danckwerts

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

HOL'AB! Getränkemarkt Franchise-System

Ein Getränkemarkt soll so gut sortiert sein wie ein Fachgeschäft, so günstig wie ein Discounter, so praktisch wie ein Drive-In und so kundenfreundlich wie ein Tante-Emma-Laden. Daran arbeiten wir Tag für Tag. Mit Leidenschaft und Einsatzfreude.

Mit großer Leidenschaft konnte die Marke HOL’AB! besonders in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt werden. So sind die Märkte schöner und moderner, die Sortimente breiter und tiefer und die Mitarbeiter zahlreicher geworden. Heute werden Sie in über 200 Filialen mit dem unveränderten Anspruch an das tägliche Handeln begrüßt, den das Unternehmensleitbild mit einem Satz beschreibt: „Wir tun mehr als erwartet.“

  • Mehr Marke. Mehr Fairness. Mehr Erfolg.

    Sind Sie bereit, als selbständiger Unternehmer in eine erfolgreiche Zukunft zu starten? Dann werden Sie Franchise-Partner der Nummer 1 im Norden! Ein professionelles Konzept mit partnerschaftlicher Ausrichtung bildet die solide Basis für Ihren Start. Erfahrene Franchise Betreuer begleiten Sie vor und nach dem Start Schritt für Schritt von der Konzeption und Standortanalyse bis zur Businessplanung und Finanzierung. Das Team aus dem Bereich zentrale Services unterstützt Sie täglich in der konsequenten Umsetzung Ihres Geschäftes als Partner des Marktführers unter den Getränkemärkten im Norden.

    Mit dem HOL'AB! Franchise-Konzept haben Sie die großartige Möglichkeit eine solide Existenz aufzubauen. Denn Durst wird jeden Tag zu löschen sein. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance als HOL'AB! Franchise-Partner.

    Profitieren Sie von

    • Einer eingeführten starken Marke
    • Erprobtem Know-How
    • Umfassenden Schulungen und Coachings
    • Einem professionellen Marketingkonzept
  • Ihr Einstieg bei HOL'AB! 

    Ihr Einstieg bei HOL'AB! ist eine klare Positionierung von Anfang an. Unsere jahrzehntelange Erfahrung ist Ihr Gewinn als Franchise-Partner. HOL’AB! bietet seinen Franchise-Partnern die Möglichkeiten einen eingeführten HOL’AB!-Filialstandort zu übernehmen und als selbständiger Unternehmer im Rahmen der Franchise-Partnerschaft zu betreiben und weiterzuentwickeln oder einen neuen Standort aufzubauen.

    Die Übernahme eines eingeführten HOL'AB! Getränkemarktes ist nur im PLZ-Gebiet 2 und 3 möglich.

    Bereits zum dritten Mal wurde HOL'AB! 2019 mit dem Igenda Award (2010/2016 in Gold und 2019 in Silber) ausgezeichnet.

    Eine Franchise-Partnerschaft ist eine Herausforderung. Weil Sie Anpacker sind, gestalten Sie Ihre eigene Zukunft selbst – langfristig und lukrativ.

    Wir laden Sie ein, den erfolgreichen Weg von HOL'AB! mit uns weiterzugehen! Wenn Sie unser Konzept interessiert, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 21337 Lüneburg
    Standort-Neugründung
  • 26122 Oldenburg
    Standort-Neugründung
  • 38440 Wolfsburg
    Standort-Neugründung
  • 30100 Braunschweig
    Standort-Neugründung
  • 31059 Hannover
    Standort-Neugründung
Gero Danckwerts
Ansprechpartner:
Gero Danckwerts
Infopaket anfordern

Beiträge über HOL'AB! Getränkemarkt

  • Getränkemarktkette Hol'ab!: Mehr Umsatz, mehr Franchise-Standorte

    Getränkemarktkette Hol'ab!: Mehr Umsatz, mehr Franchise-Standorte

    Getränkemarktkette Hol'ab!: Mehr Umsatz, mehr Franchise-Standorte

    Getränkemarktkette Hol'ab!: Mehr Umsatz, mehr Franchise-Standorte

    Hol'ab! wurde 1978 in Achim bei Bremen gegründet und gehört zur Ahlers Gruppe, einem der größten inhabergeführten Getränke-Fachgroßhändler in Deutschland. Mit Franchise-Partnern arbeitet Hol'ab! seit 2003 zusammen, auf reines Conversion-Franchising setzt das Unternehmen seit rund zehn Jahren. 2016 wurden neun, in diesem Jahr bereits sieben Märkte an Franchise-Partner übergeben. Und auch künftig soll der Anteil der Franchise-Standorte weiter steigen.

    Mit rund 210 Standorten ist Hol'ab! Marktführer in Norddeutschland. 70 davon werden von Franchise-Nehmern geführt. Als Franchise-Betriebe kamen seit Jahresanfang Märkte in Bremerhaven, Rosengarten, Stade, Mellendorf, Salzwedel, Dorum und Bad Bodenteich hinzu. Auch in den kommenden Jahren will Hol'ab! verstärkt aufs Franchising setzen: Bis 2020 soll es etwa 100 Franchise-Märkte geben.

    Erneutes Umsatzplus

    Wie Hol'ab! auf Anfrage des Franchiseportals mitteilte, konnten die von Franchisepartnern betriebenen Standorte ihren Umsatz bis Oktober 2017 um 0,8 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum steigern. Im vergangenen Jahr lag das bereinigte Umsatzplus (ohne neue Märkte) bei 2,9 Prozent. Als Gründe für das schwächere Wachstum nennt das Unternehmen den verhaltenen Sommer und das Fehlen sportlicher Großereignissen.

    Vorteile für beide Seiten

    Hol'ab! betreibt ausschließlich Conversion-Franchising, das heißt neue Franchise-Partner übernehmen bereits bestehende Märkte, die das Unternehmen bis zur Übergabe in Eigenregie führt. Damit will Hol'ab! jedem Gründer ein besonders hohes Maß an Planbarkeit auf der Basis von realen Geschäftszahlen bieten. Für Hol’ab! liegen die Vorteile des Franchisings unter anderem in der Möglichkeit, eine noch größere Kundenbindung zu erzielen. Laut Unternehmen gelingt Franchise-Partnern die Feinjustierung des Sortimentes am jeweiligen Standort meist besser als den eigenen Filialen. Zudem biete das Franchising eine deutlich höhere Flexibilität und Anpassungsgeschwindigkeit.

    Franchise-Partner werden - und bleiben

    Von zentraler Bedeutung für das Unternehmen ist nicht nur die Gewinnung neuer Franchise-Nehmern, sondern auch die Pflege der bestehenden Franchise-Partnerschaften. Die Quote der Franchise-Nehmer, die ihren Vertrag nach Ende der fünfjährigen Laufzeit verlängern, liegt bei weit über 90 Prozent. Zum Ausscheiden führen Hol'ab! zufolge meist Alters- oder gesundheitliche Gründe.

    Stetige Innovation

    Den Unternehmenserfolg sichert Hol'ab! auch mit kontinuierlichen Innovationsmaßnahmen. So wurden in den vergangenen Jahren zum Beispiel die Marketingstrategie und die IT-Landschaft erneuert. Im vergangenen Jahr stellte Hol'ab! ein neues Design-Konzept vor, das innerhalb der nächsten Jahren in allen Märkten umgesetzt werden soll. Seit Kurzem ist Hol'ab! zudem Payback-Partner. Mit der Einführung des marktführenden Bonusprogramms will das Unternehmen besser auf Kundenwünsche eingehen können, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke sichern und die Loyalität der Kunden deutlich ausbauen.

    Quereinsteiger sind willkommen

    Mit seinem Franchise-Angebot richtet sich Hol'ab! an Gründer, die unternehmerische Verantwortung übernehmen wollen. Auch Freude am Einzelhandel, Verkaufstalent, Kommunikationsstärke und Führungskompetenz werden erwartet. Spezielle Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich, Quereinsteiger sind willkommen. Hol'ab! ist seit 2007 zertifiziertes Vollmitglied im Deutschen Franchiseverband und wurde bereits zweimal mit dem F&C Gold-Award ausgezeichnet. (red.)

  • Hol'Ab Getränkemärkte: nominiert für den DFV-Gründerpreis 2016

    Hol'Ab Getränkemärkte: nominiert für den DFV-Gründerpreis 2016

    Hol'Ab Getränkemärkte: nominiert für den DFV-Gründerpreis 2016

    Ein Prosit auf Marco Böker: Er und sein Hol' Ab Getränkemarkt in Bremen wurden für den DFV-Gründerpreis für Franchisenehmer 2016 nominiert. Das Konzept sei einfach toll – so erklärt der Jungunternehmer im Interview für FranchisePORTAL seinen Erfolg. Außerdem gehe er sehr eindrücklich auf die Wünsche seiner Kunden ein. Dies bestätigt auch sein Franchisegeber Detlef Tillwick. Doch er ergänzt, dass das gute Konzept eine gute Basis sei. Es biete aber nur deshalb mehr als der Wettbewerb, weil es die richtigen Partner habe. So wie Marco Böker, der sich durch Biss im Geschäft und genaues Zuhören bei den Kunden auszeichne. Auf die Frage, ob er zusätzlich zu seinen bisher drei Hol' Ab Getränkemärkten noch weitere aufbauen würde, sagt Böker: er kann sich dies vorstellen.

  • HOL'AB! Getränkemarkt – Ein komplett neues Marketing-Konzept

    HOL'AB! Getränkemarkt – Ein komplett neues Marketing-Konzept

    HOL'AB! Getränkemarkt – Ein komplett neues Marketing-Konzept

    Das Franchise-System HOL'AB! wartet in 2015 mit einem komplett neuen Marketing-Konzept auf, berichtet Detlef Tillwick in diesem Video-Interview. Im Mittelpunkt des neuen Werbekonzepts steht der Convenience-Faktor, den HOL'AB! lebt. Denn in den getränkemärkten des Unternehmens können Getränke bequemer und einfacher geshoppt werden als anderswo, so der Geschäftsführer Franchising.

  • HOL'AB! Getränkemarkt – Das Franchise-Konzept

    HOL'AB! Getränkemarkt – Das Franchise-Konzept

    HOL'AB! Getränkemarkt – Das Franchise-Konzept

    Detlef Tillwick ist Geschäftsführer Franchising bei dem System HOL’AB! und berichtet im Video-Interview auf dem Franchise-Forum 2015 von der Entwicklung des Franchise-Systems. Viele der zahlreichen Franchise-Nehmer haben ihre Verträge bereits verlängert, berichtet er nicht ohne Stolz. Ein entscheidender Vorteil für HOL’AB!-Franchisenehmer ist die Tatsache, dass neue Partner bestehende Märkte übernehmen und so eine sehr gute Planbarkeit haben.

  • Interview mit Marco Böker

    Interview mit Marco Böker

    Interview mit Marco Böker

    Interview mit Marco Böker

    Torben L. Brodersen heute im Gespräch mit Marco Böker, Franchisepartner von HOL'AB!


    Torben L. Brodersen: Herr Böker, seit 2009 sind Sie Franchisepartner von HOL'AB! Was haben Sie vor Ihrer Selbstständigkeit gemacht und wie kamen Sie dazu, sich mit HOL'AB! selbstständig zu machen?

    Marco Böker: Zunächst habe ich eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann gemacht; im Anschluss war ich bei zwei großen Mobilfunkunternehmen im Vertrieb beschäftigt. Während dieser Zeit entstand der Wunsch mich selbständig zu machen.
    Bei den Überlegungen zur Gründung meines eigenen Unternehmens, war für mich nach den Erfahrungen in der Mobilfunkbranche klar, es muss ein Produkt sein, welches nicht oder nur sehr begrenzt im Internet gehandelt wird.

    Außerdem wollte ich „das Rad nicht noch mal neu erfinden müssen“ – also suchte ich nach geeigneten Franchisekonzepten.

    Nach ausgiebiger Recherche stieß ich auf HOL’AB!, eine Getränkemarktkette, die es bei mir in Marl zwar nicht gab, die aber seit über dreißig Jahren sehr erfolgreich in Niedersachsen, Bremen und Hamburg über 200 Märkte betreibt.

    Man bot mir die Möglichkeit, in einem mehrtägigen Volontariat, in persönlichen Gesprächen mit anderen Franchisepartnern und in mehreren ausführlichen Gesprächen in der Zentrale das Konzept kennenzulernen. Ich hatte das Gefühl, dass ich einen professionellen und vor allem seriösen Franchisegeber gefunden hatte.

    In der gesamten Vorbereitung meiner Selbständigkeit hat mir die Erfahrung und das Netzwerk meines Franchisegebers sehr geholfen. Der besondere Vorteil bei diesem Konzept ist, dass man einen bereits eingeführten, gut laufenden HOL’AB!-Getränkemarkt übernimmt und diesen dann weiter ausbaut. Ich zog nach Cuxhaven, übernahm den dortigen HOL’AB!-Markt und los ging`s.


    Torben L. Brodersen: Die Finanzierung der eigenen Selbstständigkeit ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Franchisenehmer. Wie haben Sie diese gemeistert und wer hat Ihnen dabei geholfen?

    Marco Böker: Das Eigenkapital war schon eine Hürde, die ich allerdings durch eigene Ersparnisse und Unterstützung aus der Familie nehmen konnte.

    In der Finanzierungsphase hat mich mein Franchisegeber z. B. bei der Erstellung des Businessplans und des Gründungskonzeptes mit seiner Erfahrung und seinem Know-how wirklich toll unterstützt. Ein großer Vorteil war letztlich auch, dass wir zu dem Markt, den ich übernehmen wollte, bereits Vergangenheitsdaten der letzten Jahre bei der Bank vorlegen konnten. Mein Bankpartner wurde dann die Sparkasse in Bremen, die mich über ein KfW-Gründerprogramm finanziert hat und bei der ich auch heute noch Kunde bin.

    Nachdem der erste fünfjährige Franchisevertrag ausgelaufen war, übernahm ich Ende 2013 einen deutlich größeren HOL’AB-Markt in Bremen-Vegesack. Auch hier lief das Zusammenspiel zwischen der Sparkasse, meinem Franchisegeber und mir wieder sehr gut. Derzeit befassen wir uns mit der Übernahme eines zweiten Marktes in Bremen, den wir Ende März 2015 eröffnen werden.


    Torben L. Brodersen: Für welche Aufgaben sind Sie als Inhaber eines Franchisebetriebs zuständig?

    Marco Böker: Als selbständiger Unternehmer bin ich natürlich für alle Bereiche in meinem Markt zuständig und verantworte z.B. Kasse, Leergut, Bestellungen, Sauberkeit im Markt, die Kundenberatung, das Personal (Planung, Führung, Motivation, Bezahlung) und natürlich die Kontrolle über sämtliche Kosten.

    Mit meinem Franchisegeber teile ich mir z.B. die Bereiche Marketing, Einkauf, IT, Artikelstammdaten, Gebäudemanagement.

    Die Aufgabenteilung führt dazu, dass für mich Spezialisten arbeiten, die ich mir allein nicht leisten könnte und das auch noch zu deutlich niedrigeren Kosten.

    Voraussetzung ist allerdings, dass man gut miteinander klarkommt. Die letzten sechs Jahre zeigen, es funktioniert bei uns.


    Torben L. Brodersen: Worin sehen Sie die Vorteile eines Franchisebetriebs gegenüber herkömmlich geführten Betrieben?

    Marco Böker: Im Falle von HOL’AB! hat man einen starken und soliden Partner an seiner Seite, der einem tolle Rahmenbedingungen liefert. Wer sich selbstständig macht, muss aber immer auch selbst etwas unternehmen, um wirklich erfolgreich zu werden - mit oder ohne Franchise. Franchisekonsument zu sein reicht da alleine nicht aus.


    Torben L. Brodersen: Welche fünf Praxiserfahrungen möchten Sie zukünftigen Franchisenehmern mit auf den Weg geben?

    Marco Böker:

    1. Das Wichtigste ist, das eigene Unternehmen als Ganzes zu sehen und nicht nur auf einzelne Bereiche zu reduzieren.

    2. Man muss wissen, dass nur durch eigenes Engagement das Unternehmen wirklich erfolgreich wird.

    3. Die Wochenarbeitsstunden sind überdurchschnittlich hoch ca. 60 – 70 Stunden – und zwar jede Woche und jedes Jahr.

    4. Eine Selbstständigkeit sollte gut überlegt sein. Ist man wirklich der Typ dafür oder ist es nicht
    doch schöner freitags um 15:30 Uhr Feierabend zu haben.

    5. Die ersten zwei Jahre sind die schwersten, danach wird alles gut!

    03.06.2015 © copyright Deutscher Franchise-Verband e.V.

  • Hol'ab! Getränkemarkt: Umwandlung eigener Betriebe in Franchise-Standorte wird fortgesetzt

    Hol'ab! Getränkemarkt: Umwandlung eigener Betriebe in Franchise-Standorte wird fortgesetzt

    Hol'ab! Getränkemarkt: Umwandlung eigener Betriebe in Franchise-Standorte wird fortgesetzt

    Hol'ab! Getränkemarkt: Umwandlung eigener Betriebe in Franchise-Standorte wird fortgesetzt

    Hol'ab! ist mit mehr als 200 Getränkemärkten in Norddeutschland Marktführer. Am 12. Februar 2013 hat das Unternehmen ein Frühjahrstreffen für seine Franchise-Nehmer im Klimahaus Bremerhaven veranstaltet und dabei unter anderem eine positive Bilanz für das Jahr 2012 gezogen.

    Wie Hol'ab! mitteilt, konnten die Franchise-Nehmer im vergangenen Jahr auf bestehender Fläche ein leichtes Umsatzplus verzeichnen, der Umsatz der Franchise-Sparte insgesamt legte deutlich zu. Als Gründe für den Erfolg nennt das Unternehmen unter anderem besondere Serviceleistungen wie der Verleih von Partyzubehör sowie eine starke Orientierung an den Kundenwünschen vor Ort.

    Umwandlung in Franchise-Standorte

    2012 konnte Hol'ab! fünf neue Franchise-Nehmer gewinnen. Mehr als zehn bestehende Partner verlängerten 2012 die Franchiseverträge für ihre Standorte. Aktuell werden etwa 40 der insgesamt über 200 Hol’ab!-Getränkemärkte von Franchise-Partnern geführt. Auch 2013 will das Unternehmen bestehende Standorte, die bisher in Eigenregie geführt werden, in Franchise-Betriebe umwandeln. Geplant sind insgesamt zehn Umwandlungen, seit Jahresbeginn wurden bereits Hol’ab!-Märkte in Hagen bei Bremerhaven und Syke an Franchise-Nehmer übergeben.
    Im Rahmen des Frühjahrstreffen wurden zudem drei Franchsie-Partner für ihre zehnjährige Systemzugehörigkeit geehrt.

    Der erste Hol'ab! Getränkemarkt ging 1978 an den Start. Franchise-Lizenzen vergibt das Unternehmen seit 2003 und bietet seit 2007 die Möglichkeit, bereits bestehende Märkte als Franchise-Nehmer zu übernehmen. Das Unternehmen ist heute Teil der Getränke-Ahlers-Gruppe. Hol'ab! ist zertifiziertes Vollmitglied des Deutschen Franchise Verbandes. (apw)

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Gero Danckwerts
Dein*e Ansprechpartner*in:
Gero Danckwerts
Gero Danckwerts

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen