In der Tat: Wer sein Glück als Franchisenehmer im Fitnessbereich versuchen will, wird dem Bodystreet-Erfolgskonzept großes Interesse entgegen bringen. Niedrige Startinvestitionen, wenig Platzbedarf (50 – 100 qm), entsprechend geringe Miete: Nicht viele Franchisesysteme, schon gar nicht im Fitnessbereich, erlauben ähnliche Kennzahlen.
Dazu kommt – anders als beim mitunter sehr „experimentell“ agierenden EMS-Wettbewerb – ein klar strukturiertes Trainingsprogramm, das hohe Qualitätsstandards sichert, und ein Betreuungspaket, das vom Deutschen Franchise-Verband sogar mit einem Gütesiegel ausgezeichnet wurde.
In jeder Phase wird dem/der Partner*in kräftig unter die Arme gegriffen: beim Business-Plan, bei der Finanzierung, der Standortwahl, den Mietverhandlungen. Ein weiteres Highlight sind die intensiven Schulungen: Wer sie durchläuft, ist fit für alle sportlichen, verkäuferischen und administrativen Aufgaben. Ungewöhnlich hoch auch der Support in der Betriebsphase, bei der Mitarbeiterrekrutierung und in allen relevanten Werbe- und Marketingfragen. Dazu kommt ein maßgeschneidertes Buchhaltungssystem, das auch Nichtkaufleute nach kürzester Zeit beherrschen.