Was ist eine Unternehmensvision? (Definition)

Wie entstehen Unternehmensvisionen, welche Rolle spielen sie im Erfolg eines Unternehmens, und wie werden sie entwickelt? Der Artikel beleuchtet die Bedeutung, Funktionen und Fehlerquellen bei Vision Statements und zeigt Praxisbeispiele für inspirierende Leitbilder.

Was ist eine Unternehmensvision? (Definition)

Was ist eine Unternehmensvision?

Begriffserklärung: Die Unternehmensvision gibt das Unternehmensziel vor, das in einer bestimmten Zeit erreicht werden soll. Sie ist die Grundlage für Zielsetzung, Strategie und Planung. Franchise-Systeme sind umso erfolgreicher, je mehr es der Zentrale gelingt, die Franchise-Partner von ihren Visionen zu überzeugen.

Vision kommt vom lateinischen Wort „videre“ für sehen. Im Unternehmenskontext ist eine Vision als konkrete, bildhafte und vorausblickende Vorstellung von der Zukunft zu verstehen. Sie ist als das ambitionierte Unternehmensziel zu sehen, das sich die Organisation selbst setzt (Beispiele: „Der beste Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz zu werden.“. „Zum Synonym für ein Produkt zu avancieren.“). 

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Unternehmensvisionen müssen realistisch sein

Überzeugende Unternehmensvisionen können ungeheure Kräfte freisetzen. Firmengründer haben ihre Unternehmensvisionen oft schon vor Augen, bevor sie sich selbstständig machen. Sie werden zu erfolgreichen Gründern, weil sie fest an ihre Ziele glauben.

Bedeutend für die Erarbeitung einer Vision ist, dass die Vision attraktiv, realistisch und umsetzbar sein sollte. Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, trägt sie auch dazu bei, alle Mitarbeiter zu motivieren und sich an der Erreichung zu beteiligen. Franchise-Nehmer arbeiten umso erfolgreicher, je mehr sie die Ziele und Visionen der Systemzentrale verinnerlichen und in ihrem Vertriebsgebiet mit Leben erfüllen.


Warum ist eine Unternehmensvision wichtig?

Für Firmen ist eine Unternehmensvision oft von größerer Bedeutung, sowohl intern als auch für die Außendarstellung. Ein Grund besteht darin, dass die gesamte Wirtschaft und somit ebenso einzelne Unternehmen einem stetigen Wandel unterliegen. 

Die Digitalisierung schreitet voran, die Arbeitswelt ändert sich teilweise grundlegend und daher müssen immer neue Konzepte umgesetzt werden. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Firmen eine Unternehmensvision haben, an der sie trotz der Veränderungen grundsätzlich festhalten. 

Alternativ wird statt von einer Unternehmensvision oftmals auch von der Philosophie einer Firma gesprochen. Diese ist eine Konstante, auch wenn natürlich auch dort aufgrund von Anpassungen Veränderungen vorgenommen werden können. 

Wichtig bei der Unternehmensvision ist zudem, dass den Mitarbeitern ein positiver Ausblick auf die Zukunft gegeben wird und sich die Arbeitnehmer mit dem Handeln ihres Arbeitgebers identifizieren können. Aus dem Grunde ist ein Unternehmensleitbild vor allem in größeren, aber auch in kleineren oder mittleren Unternehmen wichtig und zielführend.

Was sind die Funktionen einer Unternehmensvision?

Neben den genannten Gründen für die sogenannte Unternehmensvision gibt es noch weitere Funktionen, die das sogenannte Vision Statement in der Regel erfüllen soll und kann, nämlich:

  • Grundlage für strategische Maßnahmen sowie Unternehmensziele

  • Effektivere Planung bei Orientierung an der Unternehmensvision

  • Basis für die gesamte Unternehmensstrategie mit sämtlichen Aufgaben und Abteilungen

  • Darstellung der Firma nach außen mit ihrer Philosophie und den Missionen

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Anforderungen an die Unternehmensvision

Grundsätzlich ist es jeder Firma weitestgehend freigestellt, wie sie ihre eigene Unternehmensvision definiert und nach außen zeigt. Lediglich Verordnungen und gesetzliche Verbote müssen dabei natürlich beachtet werden. 

Zudem gibt es einige Anforderungen an das Vision Statement, damit die gewünschten Ziele durch die Unternehmensvision tatsächlich optimal erreicht werden können. Zu den Eigenschaften, die eine gute Unternehmensvision beinhalten sollte, zählen unter anderem:

  • Verständliche Formulierung der Unternehmensvision
  • Motivierend und durchaus emotional
  • Darstellung in mehreren Sprachen, hierzulande insbesondere auf Deutsch und Englisch
  • Philosophie und Vision in der Gegenwart formuliert
  • Für jeden transparent und leicht verständlich

Die zuvor genannten Eigenschaften sind deshalb wichtig, weil sich das Unternehmen in seiner Gänze durch sein Vision Statement nach innen und außen darstellt. Zum Beispiel ist es aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland wichtig, dass Arbeitgeber ihre Vision nicht nur gegenüber Kunden, Geschäftspartnern oder Investoren darstellen, sondern ebenfalls dadurch Mitarbeiter halten oder neue Arbeitskräfte gewinnen. Daher beschäftigen sich zahlreiche Firmen regelmäßig damit, wie die Unternehmensvision optimiert werden kann. Für Firmen und vor allem Gründer ist es daher eine zentrale Aufgabe, die eigene Unternehmensvision überhaupt zu bestimmen und aufzubauen.

Wie baue ich meine Unternehmensvision auf?

Ein zentrales Ziel der Unternehmensvision besteht darin, nach innen und außen zu zeigen, was die Firma ausmacht, welche Leitbilder sie verfolgt und welche Strategien jetzt sowie in der Zukunft genutzt werden. 

Aus dem Grund ist es eine wichtige Grundlage für den Aufbau der Unternehmensvision, ein umfangreiches Brainstorming vorzunehmen, zu diskutieren und möglichst viele Entscheidungsträger mit in die Planung und den Aufbau des Vision Statements einzubeziehen. Daher ist es eine der ersten Aufgaben während des Aufbaus einer Unternehmensvision, zu entscheiden, wer an der Planung und an der Festlegung des Vision Statements überhaupt beteiligt sein soll.

Meistens wird vom Inhaber des Unternehmens oder der Geschäftsführung zumindest ein grobes Leitbild vorgegeben, was häufig auch als Unternehmensphilosophie bezeichnet wird. Hier werden in den meisten Fällen unabdingbare Grundsätze festgelegt, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit, positive Mitarbeiterführung und faire Konditionen. Anschließend kommen noch einige weitere Phasen, bis letztendlich die Unternehmensvision in vollem Umfang aufgebaut wurde. 

Der Aufbau insgesamt ist je nach Unternehmen individuell. Allerdings ist es durchaus hilfreich, sich an einen gewissen Ablaufplan zu halten, der zum Beispiel die folgenden Schritte beinhalten könnte:

  1. Ziele der Unternehmensvision definieren
  2. Für welchen Zeitraum soll das Vision Statement gelten?
  3. Was ist die Unternehmensphilosophie und was sind die Stärken der Firma?
  4. Erstellen des ersten Entwurfs zur Unternehmensvision
  5. Veränderungen und Verbesserungen des Entwurfs und Anfertigen einer aktuellen Fassung
  6. Feedback von Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Investoren und eventuellen Kunden erbeten
  7. Veröffentlichung und Außendarstellung der Unternehmensvision

Wie an den zuvor genannten Schritten bereits zu erkennen ist, ist das Erstellen einer Unternehmensvision durchaus eine umfangreiche Aufgabe, die zudem große Sorgfalt erfordert. Im ersten Schritt ist es daher wichtig, dass sich die Firma bzw. die Geschäftsführung über die eigenen Ziele klar wird und wie diese durch das Unternehmensprofil und die Unternehmensvision nach innen und außen dargestellt werden können. 

Innerhalb des Vision Statements sollten allerdings nicht zu viele, einzelne Ziele formuliert werden. Stattdessen ist es empfehlenswert, dass sich die Firma in ihrer Unternehmensvision auf wenige Hauptziele konzentriert. Wie eine solche Formulierung der Zielsetzung aussehen kann, zeigt zum Beispiel das Vision Statement eines Handwerksbetriebes:

  • „Kompetenter und freundlicher Kundenservice“
  • "Sorgfältige Auftragserledigung auf fachlich hohem Niveau“
  • „Innerhalb der nächsten fünf Jahre größter Anbieter in der Region werden“

Diese Ziele sind klar definiert und formen zusammen die Unternehmensvision, die sich sowohl intern als auch extern auf diese Art bestens darstellen lässt und für jedermann verständlich ist.

Im weiteren Verlauf des Aufbaus der Unternehmensvision sollte dann festgelegt werden, auf welchen Zeitraum sich das Profil bezieht. Nicht immer bleibt die Unternehmensvision über Jahrzehnte identisch, insbesondere weil es stetig Veränderungen am Markt gibt. 

Daher ist es durchaus sinnvoll, das Vision Statement beispielsweise zunächst für die kommenden fünf Jahre festzulegen und dann in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob Veränderungen für das interne oder externe Profil sinnvoll sind. 

Wenn – auch anhand der Antworten auf viele Fragen – eine erste Version der Unternehmensvision erstellt worden ist, sollte dieser erste Wurf umfassend geprüft und analysiert werden. Dazu gehören durchaus auch Diskussionen über mögliche Verbesserungen von möglichst vielen Teilnehmern. Anschließend werden häufig noch eine oder mehrere weitere Fassungen erstellt. 

Die angedachte Endfassung sollte schließlich mit der Bitte nach einem internen und externen Feedback verbunden werden, also beispielsweise seitens der Mitarbeiter, der Geschäftspartner oder Investoren. Wird die erarbeitete Unternehmensvision im Kern für gut befunden, geht es im letzten Schritt darum, diese nach innen und außen zu teilen. Hier bietet sich vor allem Social-Media-Kanäle an, um die eigene Firma und deren Ziele nebst der Unternehmensvision zu veröffentlichen.

Unternehmensvision Beispiel

In Deutschland gibt es unzählige Beispiele für eine Unternehmensvision, die wir oft gar nicht bewusst als solche wahrnehmen. Nahezu jedes etwas größere Unternehmen hat ein derartiges Profil, welches in erster Linie durch einschlägiges Marketing ins Bewusstsein gebracht wird. 

So verbinden wir zum Beispiel mit zahlreichen, international bekannten Unternehmen bestimmte Slogans oder Grundsätze, die letztendlich die Unternehmensvision ausmachen. Daher gibt es aus der Praxis zahlreiche Beispiele für Vision Statements bekannter Firmen. 

Ein bekanntes Beispiel ist der schwedische Möbelgigant IKEA. Die Unternehmensvision besteht vor allen Dingen darin, einen besseren Alltag für viele Menschen zu schaffen. Daher beinhaltet die Geschäftsidee von IKEA, ein möglichst breites Sortiment an schönen und funktionalen Einrichtungsgegenständen zu fairen Preisen zu offerieren. Dies verbinden die meisten Kunden mit IKEA, sodass die Unternehmensvision praktisch in Fleisch und Blut übergegangen ist. 

Eine ebenfalls sehr bekannte Unternehmensvision ist die von EDEKA, die durch das Marketing im Außenauftritt natürlich massiv unterstützt wird. Schon seit Jahren kommt in Werbespots immer wieder der Slogan: „Wir lieben Lebensmittel“ zum Tragen. Die Supermarktkette hat in ihrer Unternehmensvision also verankert, dass eine besonders hohe Qualität bei Lebensmitteln wichtig ist, dem Kunden ein kompetenter Service geboten wird und das Unternehmen selbst für Gesundheit und Genuss steht.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Welche Fehler kann es bei der Unternehmensvision geben?

Da die Unternehmensvision sehr individuell ist und es daher keine einheitlichen Standards gibt, existieren im engeren Sinne auch keine grundsätzlichen Fehler. Dennoch kann es insbesondere beim ersten Aufbau des Vision Statements Vorgänge und Maßnahmen geben, die nicht förderlich oder zielführend sind. 

Dabei handelt es sich in der Regel um strategische Fehler, die zum Beispiel aus Unkenntnis oder nicht genügend Zeit entstehen. Durchaus typische Fehler bei der Umsetzung der Unternehmensvision sind zum Beispiel:

  • Unrealistische Unternehmensvision
  • Widersprüchliche Leitsätze innerhalb des Vision Statements
  • Keine Beziehung zur Unternehmensphilosophie und den Unternehmenswerten
  • Gleichsetzung von kurzfristigen und langfristigen Zielen

Ein fataler Fehler beim Umsetzen der Unternehmensvision wäre es zum Beispiel, wenn das Vision Statement völlig unrealistisch ist. Das würde bedeuten, dass die innerhalb der Unternehmensphilosophie proklamierten Ziele von vornherein nicht erreicht werden können. Dadurch werden Mitarbeiter demotiviert und das Unternehmen selbst wird langfristig meistens keinen Erfolg haben. 

Genauso fatal wäre es allerdings, wenn das praktische Handeln der Firma den eigenen Unternehmenszielen und damit der Unternehmensvision widerspricht. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn ein Fahrradhersteller die Nachhaltigkeit fest in seiner Unternehmensvision verankert hat, die Fahrräder letztendlich jedoch unter einem hohen Verbrauch fossiler Brennstoffe und mit viel Plastik und sonstigen umweltschädlichen Stoffen herstellen und vertreiben würde.

Gibt es Unterschiede zwischen der Unternehmensvision, der Philosophie, dem Leitbild und der Mission? 

Im Zusammenhang mit einer Unternehmensvision werden meistens weitere Begriffe synonym verwendet, insbesondere die Unternehmensphilosophie, das Leitbild der Firma und die Mission des Unternehmens. Handelt sich bei diesen Begriffen tatsächlich um ein- und dasselbe oder gibt es Unterschiede zwischen der Unternehmensvision, dem Leitbild, der Philosophie und der Mission?

Den Begriff der Unternehmensvision haben wir im Beitrag bereits ausführlich definiert. Im Vergleich dazu geht es beim Leitbild vor allem darum, die ausgearbeitete und definierte Unternehmensvision noch einmal im Detail zu erfassen. Dabei ist das Leitbild vor allem eine Hilfe für die Angestellten, mit deren täglicher Arbeit dazu beizutragen, dass die Unternehmensvision umgesetzt wird. 

Die Mission beinhaltet vielmehr das Hauptziel, welches auch durch die Unternehmensvision mit den entsprechenden Maßnahmen und Strategien erreicht werden soll. Oftmals wird die Mission dabei in viele, kleinere Einzelmissionen unterteilt, sodass eine Art Fahrplan zum Erreichen der Hauptziele gesteckt wird.

Die Unternehmensphilosophie ist sehr übergeordnet und enthält häufig im Vergleich zur Unternehmensvision nicht greifbare Ziele und auch die Einstellung des Unternehmensinhabers. Dazu gehört zum Beispiel, dass Mitarbeiter fair behandelt werden, die Produkte eine hohe Qualität haben oder bestmögliche Arbeitsbedingungen im Unternehmen existieren.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 30.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 35.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    PizzaPasta
    Brandneu Brandneu

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Top-Angebot Top-Angebot

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Brandneu Brandneu

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    jobmoped
    Brandneu Brandneu

    jobmoped

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Vertreibe Elektroroller als Leasing-Modell oder im Direktverkauf.

    JOBMOPED bietet Leasing für die funktionalen, stylishen Elektroroller von EVYVO. Ein nachhaltiges Konzept für trendbewusste Menschen, die kurze Wegstrecken bewältigen und dabei umweltbewusst sein möchten. Werde jetzt Franchisepartner:in in deiner Stadt.

    Werkbank32
    Brandneu Brandneu

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game
    Brandneu Brandneu

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution
    Brandneu Brandneu

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town
    Brandneu Brandneu

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt authentische mexikanische Aromen nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst
    Brandneu Brandneu

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

    easylife
    Brandneu Brandneu

    easylife

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

    Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    Jamin
    Brandneu Brandneu

    Jamin

    ab 20.000 € Eigenkapital

    145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

    Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

    IndiFit-Personal Training
    Brandneu Brandneu

    IndiFit-Personal Training

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein Fitnessstudio für individuelle, hochwertige Personaltrainings.

    Baue dir mit zielgerichteten Trainingseinheiten als Personal Trainer:in deine Selbstständigkeit auf - IndiFit begleitet dich auf diesem Weg. Sei Pionier:in und gehöre zu den ersten Franchisepartner:innen.

    Pro Domo Pflegehilfe
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pro Domo Pflegehilfe

    ab 2.500 € Eigenkapital

    Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

    Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!