Betreuungswelt Lizenz: Erfolg mit häuslicher Betreuung!

Betreuungswelt

Häusliche Betreuung mit Herz!

Betreuungswelt gehört mit über 85 Standorten zu den größten Anbietern der häuslichen Betreuung. Senioren den Weg ins Heim ersparen und ein würdevolles Altern in den eigenen vier Wänden ermöglichen, das ist Ihr Tagesgeschäft.

Sie akquirieren und beraten Angehörige oder die Senioren direkt - einfühlsam und sensibel. Sie vermitteln Ihnen professionelle, osteuropäische Betreuungskräfte und betreuen sie fortlaufend als Ansprechpartner.

Zur Entlastung im Tagesgeschäft, stärkt Ihnen das Supportteam der Betreuungswelt im Innendienst den Rücken.

Ihr Vorteil: Hohe Umsätze bei geringen Kosten und Gebühren.

Eigenkapital
ab 5.000 EUR
Eintrittsgebühr
4.990 EUR
Lizenzgebühr
299 EUR monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


Ihre Lizenzgebühr wird vor allem in den zentralen Marketingauftritt von Betreuungswelt sowie den Ihnen zur Verfügung stehenden vertrieblichen Support investiert. Bereits mit wenigen Kunden haben Sie die monatliche Lizenzgebühr gedeckt und können sich auf den Ausbau Ihrer Agentur konzentrieren.

Matthias Maiwald
Dein*e Ansprechpartner*in:
Matthias Maiwald

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Matthias Maiwald

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 33602 Bielefeld
    Standort-Neugründung
  • 68161 Mannheim
    Standort-Neugründung
  • 30159 Hannover
    Standort-Neugründung
  • 04109 Leipzig
    Standort-Neugründung
  • 70173 Stuttgart
    Standort-Neugründung
  • 60311 Frankfurt
    Standort-Neugründung
  • 80538 München
    Standort-Neugründung
  • 20459 Hamburg
    Standort-Neugründung
  • 28195 Bremen
    Standort-Neugründung
  • 10115 Berlin
    Standort-Neugründung
  • 03042 Cottbus
    Standort-Neugründung
Alle anzeigen (11)

Erfahrungen unserer Betreuungswelt-Partner

  •  Als ich 2020 mein drittes Kind bekam war für mich klar, dass ich mich nach einer beruflichen Alternative umschauen muss. Ausreichend Zeit für meine Familie zu haben, hat für mich oberste Priorität! 

    Es musste menschlich passen und das Risiko sollte überschaubar bleiben. Ich kannte bereits vergleichbare Konzepte, aber Betreuungswelt hat mich überzeugt. Die Unterstützung bei der Kundengewinnung ist toll. Für mich als Mutter von drei Kindern geht das Konzept "Teilzeit-Selbstständigkeit" voll auf!

    Standort Singen
  • Eigentlich kommen wir aus der Fitnessbranche und wollten uns während der Coronakrise ein zusätzliches Standbein aufbauen. Betreuungswelt lernten wir durch einen Bekannten kennen und konnten über die Jahre beobachten, wie erfolgreich sich das Konzept entwickelt. Während die Fitnessbranche in der Pandemie besonders litt, lief die Vermittlung von Pflegekräften stabil weiter. Das verlässliche System im Rücken wissen wir sehr zu schätzen!

    Da fast alles telefonisch läuft, braucht man kein eigenes Büro, hat kaum Festkosten und wir können von überall aus arbeiten. Dass wir unseren Tag - ganz anders als früher - frei einteilen können, genießen wir sehr!

    Standort Landkreis Fürth
  • Ich suchte eine bewährte Idee und wollte selbstständig, aber nicht ganz allein sein. Direkt erschienen mir die Konditionen von Betreuungswelt sehr fair und inzwischen kann ich bestätigen, dass das System auch wirtschaftlich aufgeht. Nicht nur die Ansprechpartner, auch der Auftritt nach außen, Logo und Corporate Design sind mir einfach sympathisch.

    Durch Leads über die Zentrale, regionale Kontakte und Weiterempfehlungen habe ich mir einen großen Kundenstamm aufgebaut, den ich auch gerne betreue.

    Standort München
  • Bereits in den ersten Wochen konnte ich in meiner Region viele Kunden für das Konzept der sog. 24 Stunden Betreuung in häuslicher Gemeinschaft gewinnen und so begann meine Agentur sehr schnell spürbar zu wachsen. Es zählt fast immer das Menschliche für meine Kunden, der persönliche Kontakt, das persönliche Gespräch. Die Dankbarkeit, die man in solchen Momenten von Angehörigen und Senioren erfährt ist wirklich überwältigend und gibt einem ein unvergleichliches Glücksgefühl etwas Gutes zu tun!

    Standort Straubingen
  • Als das Thema „Jobeinstieg“ für mich schon fast wieder vom Tisch war, da es utopisch erschien, alles mit der Familie unter einen Hut zu bekommen, sind wir durch Zufall auf die Betreuungswelt gestoßen. Das gesamte System der Betreuungswelt ist sehr professionell und mich beeindruckt, dass es immer noch nach vorne geht und sich die Betreuungswelt als Firma stetig weiterentwickelt. Mit einem Kundestamm von aktuell ca. 50 Kunden habe ich ganz nebenbei und unbewusst den perfekten Job gefunden - toll!

    Standort Dülmen

Betreuungswelt Lizenz-System

Erprobtes Lizenzkonzept im Wachstumsmarkt Nr.1: Betreuungswelt: Ihre Lizenz zum sicheren Erfolg!

  • Jetzt selbstständig machen im Wachstumsmarkt häusliche Betreuung!

    Betreuungswelt gehört bundesweit zu den größten Vermittlern von häuslicher Betreuung für betreuungsbedürftige Senioren. Sie vermitteln professionelle Betreuungskräfte aus dem osteuropäischen Raum und bieten Ihren Kunden somit ein würdevolles Altern zuhause, im gewohnten Umfeld und eine attraktive, stark nachgefragte Alternative zum Seniorenheim.


  • Demografischer Wandel: die Chance für Gründer

    Häusliche Betreuung: Die Nachfrage nach dieser Dienstleistung übersteigt schon heute das Angebot. Laut Prognosen wird sie sich in den nächsten Jahren sogar mehr als verdoppeln.

    Mehr denn je möchten die Menschen ihr Leben auch im hohen Alter noch selbstbestimmt und würdevoll gestalten – in den eigenen vier Wänden statt in einem Heim.

    In diesem Wachstumsmarkt hat sich Betreuungswelt als großer, seriöser Dienstleister etabliert, der bezahlbare Services für häusliche Hilfen anbietet. Betreuungswelt vermittelt osteuropäische Betreuungskräfte für die häusliche Betreuung.


  • Neue Wege bei der häuslichen Betreuung

    Betreuungswelt-PartnerInnen gewinnen Kunden über moderne sowie klassische Ansprache. Sie beraten Angehörige oder die Senioren direkt sensibel und einfühlsam. Ganz nach deren Bedarf vermitteln sie professionelle Betreuungskräfte. Sie sind gut in ihrer Stadt und Region vernetzt, bauen sich ein Netzwerk von zuverlässigen Multiplikatoren auf und erreichen schnell Bekanntheit im lokalen Markt. Ab Tag eins erhalten Sie Zugriff auf das standardisierte, deutschlandweite Online Marketing und und profitieren von der Markenbekanntheit. Die Bereitstellung von vielfältigen Print- und Online Werbevorlagen sehen wir als selbstverständlich an.


  • Ein schnell wachsendes Unternehmen

    In nur drei Jahren seit der Unternehmensgründung hatten bis Anfang 2018 bereits mehr als zwei Dutzend Betreuungswelt-Standorte eröffnet. Doch das war erst der Beginn der Erfolgsgeschichte. Das Interesse von Existensgründern an Betreuungswelt bleibt hoch, sodass im Jahr 2020 bereits der 50. Betreuungswelt Standort in Deutschland eröffnete und es werden monatlich mehr.

    Ab sofort können weitere Lizenzen deutschlandweit erworben werden. Der Geschäftsstart ist sowohl im Vollerwerb als auch in Nebentätigkeit (Homeoffice) möglich.

    Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit einem unserer Expansions Manager und sprechen Sie intensiv, transparent und unverbindlich über das Konzept der Betreuungswelt.


  • PartnerInnen-Vorteile und Leistungen der Systemzentrale:

    • Hohe Umsatzerlöse bei geringen Kosten und Lizenzgebühren
    • Eingehende Grundschulung, regelmäßige Online-Webinar, Partnertreffen sowie Zugang zur Betreuungswelt Academy
    • Ständige Begleitung in der Gründungsphase und darüber hinaus
    • Unterstützung bei Liquiditätsplanung und Businessplan-Erstellung
    • Bestehende Bankkontakte für Kreditverhandlungen
    • Unterstützung bei der Standortanalyse
    • Detailliertes Systemhandbuch
    • Überregionale Marketingmaßnahmen ohne Extragebühren
    • Zugriff auf den kompletten Betreuungswelt-Betreuungskräfte-Pool
    • Zentraler Innendienst-Support, der Sie täglich unterstützt und im Tagesgeschäft entlastet
    • Gebietsschutz
    • u.v.m.

    Da die PartnerInnen die Betreuungsleistungen vermitteln und nicht selbst durchführen, eignet sich das Lizenzsystem ideal für Quereinsteiger. Das gesamte Know-How bekommen Sie von uns an die Hand.

  • Ihre Entscheidung: Starten Sie jetzt!

    Sind Sie kontaktfreudig und haben ein „offenes Ohr“ für Ihre KundInnen?
    Liegen Ihnen Betreuung und Hilfe für ältere Menschen am Herzen?
    Möchten Sie unternehmerisch frei sein – und sind bereit, unser bewährtes Konzept umzusetzen?

    Dann sollten wir uns kennenlernen!
    Mehr Infos vorab? Gerne, unverbindlich. Wohin dürfen wir Ihnen unsere detaillierten Unterlagen zusenden? Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin zum unverbindlichen Erstgespräch. 

Matthias Maiwald
Ansprechpartner:
Matthias Maiwald
Infopaket anfordern

Beiträge über Betreuungswelt

  • „Ein verlässliches System im Rücken“: Dieter Meier und Bianca Klausfelder, Lizenzpartner im Landkreis Fürth

    „Ein verlässliches System im Rücken“: Dieter Meier und Bianca Klausfelder, Lizenzpartner im Landkreis Fürth

    „Ein verlässliches System im Rücken“: Dieter Meier und Bianca Klausfelder, Lizenzpartner im Landkreis Fürth

    „Ein verlässliches System im Rücken“: Dieter Meier und Bianca Klausfelder, Lizenzpartner im Landkreis Fürth

    Eigenverantwortlich zu arbeiten und unternehmerisch zu denken: Das ist für Bianca Klausfelder und Dieter Meier schon lange selbstverständlich. Trotzdem schätzt das Paar aus dem bayerischen Zirndorf die kompetente Unterstützung ihres Lizenzgebers sehr – seit 2019 vermitteln die beiden als Partner der Betreuungswelt Pflegekräfte aus Osteuropa an Menschen, die Unterstützung brauchen.

    „Eigentlich kommen wir aus der Fitnessbranche“, erzählt Dieter Meier. Gemeinsam mit seiner Partnerin betrieb er zwei eigene Studios. Zudem war er als Außendienstler im Vertrieb von Fitnessgeräten, Bianca Klausfelder im Vertrieb von Konzepten tätig. Das Betreuungswelt-Konzept lernte er durch den Austausch mit dessen Geschäftsführung kennen, einem persönlichen Kontakt seit vielen Jahren. „Ich habe beobachten können, wie erfolgreich sich das Konzept entwickelt hat“, erinnert sich der Unternehmer.

    Verlässliche Pflege im eigenen Zuhause

    Seit 2015 bietet die Betreuungswelt pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine bezahlbare, liebevolle und kompetente Betreuung in ihrem eigenen Zuhause. Dabei gibt es eine klare Arbeitsteilung: Die Lizenznehmer gewinnen die Kunden und sind deren fester Ansprechpartner, während die Pflege selbst von Personal aus Osteuropa geleistet wird; vermittelt werden die Pflegekräfte in Zusammenarbeit mit Partneragenturen.  

    Für Bianca Klausfelder und Dieter Meier war das Konzept eine attraktive Möglichkeit, um ein zusätzliches Standbein aufzubauen. „Nachdem wir beim Infonachmittag in der Zentrale waren und alles genau betrachtet hatten, fiel die Entscheidung nicht schwer“, sagt Dieter Meier. „Das Tolle ist: Man braucht kein eigenes Büro und hat kaum Festkosten“, ergänzt Bianca Klausfelder. 2019 starteten die beiden als Lizenzpartner im Landkreis Fürth – von Anfang an mit großem Erfolg. Neben Kontakten, die sie über die Zentrale erwerben, sind sie auch selbst „fleißig in der Werbung“, pflegen Kontakte zu Arztpraxen und anderen Netzwerken, sind auf Facebook und anderen Online-Kanälen aktiv.

    Stabil durch die Coronakrise

    Während die Fitness-Branche in der Coronakrise besonders litt, lief die Vermittlung von Pflegekräften konstant weiter. „Natürlich gab es auch Auswirkungen der Pandemie, manche Kräfte fuhren zurück in ihre Heimat, andere blieben dafür länger. Alles in allem sind wir gut durch die Lockdowns gekommen“, erzählt Bianca Klausfelder. Da sie und ihr Partner beide Quereinsteiger im Pflegebereich sind, schätzen sie die Unterstützung durch die Zentrale ganz besonders. „Trotz der sehr guten Startschulung gibt es natürlich auch Fragen von Kunden, die wir nicht sofort beantworten können – aber im Kontakt mit der Zentrale wird alles schnell geklärt“, sagt Dieter Meier. Zudem kann er sich darauf verlassen, dass alle rechtlichen Fragen, alle Verträge immer gut geprüft und aktuell sind: „Das ist auch für unsere Kunden wichtig, dass rechtlich alles auf sicheren Füßen steht.“ Auch um Werbematerialien wie Flyer brauchen die Lizenzpartner sich nicht selbst zu kümmern. Das „verlässliche System im Rücken“ schätzen die Zirndorfer Unternehmer daher sehr.

    Positive Resonanz – und viel Flexibilität

    Für die Tätigkeit brauche es nicht nur eine große Eigenmotivation und die Fähigkeit, die eigene Arbeit zu strukturieren. Auch Einfühlungsvermögen und kommunikative Kompetenzen sind nach ihrer Erfahrung gefragt. „Es gibt auch sehr berührende Schicksale, zum Beispiel sind es ja auch junge Menschen, die eine intensive Betreuung brauchen, etwa Kinder und Jugendliche, die die Familie nicht allein versorgen kann“, erzählt Bianca Klausfelder. Hier helfen zu können, freut sie, ebenso wie die positive Resonanz, die sie und ihr Partner bekommen. Einen weiteren Vorteil des Konzepts sehen die beiden in der Freiheit, die die Betreuungswelt ihnen bietet: „Da fast alles telefonisch läuft, können wir von überall her arbeiten“, sagt Dieter Meier. Dass sie ihren Tag frei einteilen können – ganz anders als früher im Außendienst – genießen sie ebenfalls. „Wir sind begeisterte Golfspieler und können so durchaus auch mal mitten am Tag eine Pause einlegen und auf den Golfplatz gehen“, erzählen sie. Ihr Hobby steht ihren durchaus ehrgeizigen Plänen dabei nicht im Wege: Über längere Sicht wollen sie die Zahl ihrer Kunden verdoppeln. Aus dem „zweiten Standbein“ sollte dann die Haupttätigkeit geworden sein.

  • „Eine gute Balance zwischen Arbeit und Familie“: Julia Szillat, Betreuungswelt-Partnerin in Singen

    „Eine gute Balance zwischen Arbeit und Familie“: Julia Szillat, Betreuungswelt-Partnerin in Singen

    „Eine gute Balance zwischen Arbeit und Familie“: Julia Szillat, Betreuungswelt-Partnerin in Singen

    „Eine gute Balance zwischen Arbeit und Familie“: Julia Szillat, Betreuungswelt-Partnerin in Singen

    17 Jahre lang arbeitete Julia Szillat in der Pflege, zuletzt als Grenzpendlerin in der Schweiz. Doch als die gelernte Krankenschwester aus Singen am Bodensee 2020 ihr drittes Kind bekam, war für sie klar: „Mit Schichtdienst funktioniert das nicht mehr.“ Ausreichend Zeit für ihre Kinder war wichtig. Die heute 38-Jährige begann daher, nach einer beruflichen Alternative zu suchen – und fand das Lizenzsystem Betreuungswelt.

    Damit Pflegebedürftige gut versorgt sind 

    Partner des Konzepts vermitteln häusliche Betreuung für pflegebedürftige Menschen, in Zusammenarbeit mit Partneragenturen in Osteuropa. Sie ermöglichen es den Kunden, gut versorgt in ihrem Zuhause bleiben zu können. „Ich kannte bereits vergleichbare Konzepte“, erzählt Julia Szillat. „Als ich mich dann genauer informiert habe, überzeugte mich die Betreuungswelt schnell.“ Was ihr gefiel, war unter anderem die Unterstützung bei der Akquise: Wer möchte, kann für die Kundengewinnung zentrale gewonnene Kontakte nutzen, und das deutschlandweit. Zusätzlich kann im eigenen Lizenzgebiet jeder auch mit weiterer Werbung und natürlich Netzwerkarbeit aktiv werden. Wichtig war für Julia Szillat auch, dass es menschlich passte und das Risiko der Gründung ihr überschaubar schien: „Ich fand die verantwortlichen Personen super, und auch das Kapital, das man einbringen muss, ist absolut überschaubar“, so ihre Einschätzung.

    Wichtigstes Instrument: das Telefon

    Nach einer intensiven internen Schulung nahm Julia Szillat im November 2020 ihre Tätigkeit bei Betreuungswelt auf – Pandemie bedingt nicht die besten Voraussetzungen, wie man vermuten könnte. Doch der Bedarf war nach wie vor groß und für Frau Szillat zeigte sich schnell, wie gut die Zentrale sie unterstützte und in sämtlichen Belangen beratend zur Seite stand. „Ich bin froh, dass ich mich bei Fragen immer an die Kollegen wenden kann“, sagt sie. Auch den regelmäßigen Austausch mit anderen Partnern schätzt sie sehr.

    Im Arbeitsalltag ist der telefonische Kontakt mit Interessenten und Kunden besonders wichtig - denn die Lizenzpartner bleiben auch nach der Vermittlung Ansprechpartner für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen „Dass mir die pflegerischen Themen vertraut sind, ist natürlich von Vorteil, aber keine Voraussetzung, um mit der Betreuungswelt zu starten“, sagt die Unternehmerin. Wichtig seien vielmehr Einfühlungsvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise, positives Denken und Ehrgeiz. „Und man muss auch mit schwierigeren Situationen umgehen können“, so ihre Erfahrung. Das private Umfeld sollte daher auch hinter der Gründung stehen und diese unterstützen.

    Zeitlich flexibel – und gesund am Wachsen

    Bei Julia Szillat ist das so. Sie hat nicht nur viel Spaß an der Tätigkeit, sondern ist zudem glücklich, dass sie ihre Zeit gut zwischen Arbeit und Familie einteilen kann – und auch noch Zeit für ihren Garten hat. Ihre Kinder sind jetzt zehn, acht und zwei Jahre alt, da passt die Teilzeit-Selbstständigkeit gut. „Wenn man schnell vorankommen will, ist natürlich Vollzeit sinnvoll. Aber toll ist, dass ich selbst entscheiden kann, wie schnell ich mit der Betreuungswelt wachsen will.“ Ihren Kundenstamm will die Singener Partnerin nach und nach erweitern, sie will „in gesundem Maße“ wachsen. Ehrgeizig ist Julia Szillat durchaus, doch die Zeit mit ihrer Familie ist ihr genauso wichtig. Mit dem Lizenzsystem der Betreuungswelt hat sie ein gutes Gleichgewicht gefunden.

  • "Ich bin stolz auf das, was ich tue !": Julia Eberl, Lizenzpartnerin von Betreuungswelt

    "Ich bin stolz auf das, was ich tue !": Julia Eberl, Lizenzpartnerin von Betreuungswelt

    "Ich bin stolz auf das, was ich tue !": Julia Eberl, Lizenzpartnerin von Betreuungswelt

    "Ich bin stolz auf das, was ich tue !": Julia Eberl, Lizenzpartnerin von Betreuungswelt

    Sich selbstständig machen mit einer Tätigkeit, die auch auf Dauer abwechslungsreich bleibt – und die wirklich gebraucht wird: Dieses Ziel hatte die Münchenerin Julia Eberl, als sie sich nach rund 20 Jahren im Medien- und Werbefilm-Bereich auf die Suche nach einem passenden Franchise- oder Lizenzsystem machte. Die quirlige 39-Jährige hatte den Plan, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, und zwar mit einem bestehenden Konzept. „Ich suchte eine bewährte Idee und wollte einerseits selbstständig, andererseits aber nicht ganz allein sein“, erzählt sie.

    Auf mehreren Onlineplattformen begann Julia Eberl, verschiedene Bereiche und Franchise-Angebote durchzusehen.  „Dass der Pflegebereich sinnvoll und wichtig ist, ist offensichtlich. Gefragt habe ich mich allerdings, ob er für mich wirklich passt und ich mich damit identifizieren kann“, erinnert sich die Unternehmerin. Doch als sie auf das Konzept von Betreuungswelt stieß, war schnell klar: „Das könnte es sein.“

    Vermittlung von Kräften für die häusliche Betreuung

    Das 2015 gegründete Unternehmen vermittelt eine bezahlbare, kompetente und liebevolle häusliche Betreuung mit Betreuungskräften aus Osteuropa. Die Lizenz-Partner gewinnen die Kunden in Deutschland und bleiben auch in der Folge ihre Ansprechpartner. Mittlerweile gibt es schon mehr als 85 Standorte. Um die Betreuungskräfte zu vermitteln, arbeitet Betreuungswelt mit Entsendungsfirmen in verschiedenen Ländern zusammen. Die Leistungen sind für Kunden wie Lizenznehmer vergleichsweise günstig.

    Faire Konditionen für Kunden und Lizenz-Partner

    „Von Anfang an erschienen mir die Konditionen sehr fair und ich hatte den Eindruck, das Konzept geht auch wirtschaftlich auf“, sagt Julia Eberl.  Und: „Nicht nur die Ansprechpartner, auch der Auftritt nach außen, Logo und Corporate Design waren mir sympathisch“, erzählt sie. Die Mutter einer zwölfjährigen Tochter fand auch die Flexibilität interessant, denn als Betreuungswelt-Partnerin kann sie selbst beeinflussen, wie viele Kunden sie gewinnen möchte; zudem lässt sich die Aufgabe für Julia Eberl auch mit einzelnen Aufträgen aus ihrem früheren Arbeitsfeld kombinieren.

    Nach einem Kennenlerngespräch in der Systemzentrale ging es daher relativ schnell: Im Frühjahr 2018 startete Julia Eberl als Betreuungswelt-Partnerin. Nach einer Schulung zur Arbeitsweise und den internen Systemen begann sie mit der Kundengewinnung. „Dank der Möglichkeit, über die Zentrale Interessenten-Kontakte zu erhalten, funktioniert das fast wie von selbst“, so ihre Erfahrung. Gewonnen werden diese sogenannten „Leads“, die die Zentrale jeweils nur an einen Partner weitergibt, online. Zusätzlich können die Partner auch selbst werben, etwa ganz klassisch in Arztpraxen oder Lokalzeitungen, oder auch über soziale Medien wie Facebook. Dafür erhält jeder Lizenzpartner exklusiv ein Gebiet mit entsprechendem Gebietsschutz.

    Telefonische Beratung und Betreuung

    Der Kontakt mit potenziellen Kunden, meist den Angehörigen der Pflegebedürftigen, findet dann am Telefon oder vor Ort statt. Diese Gespräche gern und mit positiver Energie zu führen, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. „Die Menschen sind ja meist in einer schwierigen Situation, wenn sie eine Betreuungskraft suchen“, sagt Julia Eberl. Ein offenes Ohr, eine empathische Haltung und manchmal auch ein wenig Geduld sind da entscheidend. „Man ist oft ein wenig auch Seelentröster, da ist es wichtig, selbst eine positive Haltung zu haben.“ Im ersten Schritt werden Informationen zur Betreuungsstelle, sowie die Anforderungen an die Betreuungskraft an den Innendienst geleitet, der dann nach geeignetem Personal sucht. Sobald die Familie mit dem Personalvorschlag einverstanden ist, wird die Betreuungskraft aus Osteuropa nach Deutschland entsendet. „Das läuft sehr gut“, sagt Julia Eberl. Wenn es einmal nicht passt, wird eine neue Person vermittelt, denn Betreuungswelt bietet den Kunden eine Zufriedenheitsgarantie.

    „Stolz auf das, was ich tue“

    Mittlerweile gewinnt die Münchenerin neue Kunden auch über Mund-zu-Mund-Propaganda. Positive Rückmeldungen gehören zum Arbeitsalltag, fast täglich erreicht sie eine Dankes-Nachricht. „Hin und wieder bekomme ich sogar Blumen geschenkt“ erzählt Julia Eberl. Nach mittlerweile knapp fünf Jahren haben sich ihre Erwartungen „total bewahrheitet“, wie sie sagt, nicht nur wirtschaftlich: Die Zentrale halte all ihre Versprechungen. „Ich fühle mich sehr gut und persönlich betreut“, sagt Eberl, die als neue Lizenznehmerin unter anderem ein individuelles Coaching in Anspruch nehmen kann. Auch die Qualität der Partneragenturen sei sehr gut. „Eine Kündigung aus Unzufriedenheit habe ich noch nicht erlebt“, so die Unternehmerin.

    „Wie immer, wenn man selbstständig arbeitet, muss man sich selbst motivieren können, doch es gibt bei der Tätigkeit nichts, was mir keinen Spaß macht“, sagt sie. Ihren Kundenkreis – derzeit sind es bereits etwa 60 Familien – will sie noch erweitern. Langeweile fürchtet Julia Eberl daher nicht. Und sie ist froh, mit ihrem Angebot die Situation von Pflegebedürftigen verbessern zu können: „Auf das, was ich jetzt tue, kann ich wirklich stolz sein.“

  • "Passend für alle Lebenslagen": Michaela Schmelmer aus Nürnberg

    "Passend für alle Lebenslagen": Michaela Schmelmer aus Nürnberg

    "Passend für alle Lebenslagen": Michaela Schmelmer aus Nürnberg

    "Passend für alle Lebenslagen": Michaela Schmelmer aus Nürnberg

    Der Weg in die Selbstständigkeit begann für Michaela Schmelmer mit einer privaten Suche: Als ihr Schwiegervater infolge einer Krebserkrankung pflegebedürftig wurde, recherchierte die Nürnbergerin nach Möglichkeiten, ihn zu unterstützen – und stieß dabei auf das Lizenzsystem Betreuungswelt. Seit drei Jahren ist die Juristin nun selbst Partnerin des Unternehmens, das pflegebedürftigen Menschen eine kompetente, liebevolle und bezahlbare 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause ermöglicht.

    Von der Betreuungssuche zur Selbstständigkeit

    "Zu diesem Zeitpunkt war ich beruflich nicht mehr zufrieden", erzählt die Mutter zweier Kinder, die viele Jahre im Vertrieb im IT- und Telekommunikationsbereich tätig gewesen war. Nach der Elternzeit hatte sie zwar wieder eine gut bezahlte Stelle gefunden, aber keine Tätigkeit, mit der sie glücklich war. Auf der Website der Betreuungswelt sah sie, dass Lizenznehmer gesucht wurden. "Das sprach mich direkt an", erinnert sie sich. Aufgabe der Partner ist es, Kunden zu gewinnen, sie bei der Vermittlung der Betreuungskräfte zu begleiten und auf Dauer ihre Ansprechpartner zu bleiben. Die Pflege selbst leistet Personal aus Osteuropa, das in Zusammenarbeit mit Partneragenturen vermittelt wird. 

    Während sie bei anderen Anbietern die finanziellen Einstiegshürden abschreckten, erschienen Michaela Schmelmer die Konditionen bei der Betreuungswelt sehr fair. "Trotzdem hatte ich erstaunlicherweise Angst vor der Selbstständigkeit", gibt sie zu. Dennoch entschied sie sich nach einem Gespräch mit ihrem Mann, den Schritt zu wagen und ihre Stelle zu kündigen. 

    Für Quereinsteiger geeignet

    Tatsächlich ist für den Start mit der Betreuungswelt keine Erfahrung mit der Selbstständigkeit notwendig, denn das System ist erprobt und die Zentrale steht ihren Partnern mit Rat und Tat zur Seite. Und obwohl bei Michaela Schmelmer weitere familiäre Belastungen hinzukamen – auch ihr eigener Vater erkrankte und sie kümmert sich um ihre Mutter – entwickelte sich ihre Selbstständigkeit sehr gut. 

    "Das Konzept gibt mir viel Flexibilität", sagt sie. So kann sie beispielsweise online gewonnene Interessentenkontakte nutzen, um potenzielle Kunden telefonisch zu beraten und, wenn es passt, die Vermittlung der Betreuungskräfte beginnen. "Ursprünglich wollte ich auch über andere Wege Kunden gewinnen und Netzwerke aufbauen, doch aufgrund der begrenzten Zeit habe ich davon fürs erste abgesehen", erzählt sie. Doch mittlerweile wird ihr Angebot auch so mehr und mehr weiterempfohlen. Dazu kommt: Ihre Arbeit ist ortsunabhängig, für sie ein großer Vorteil. 

    "Gut zuhören und verstehen"

    Den größten Teil ihrer Arbeitszeit verbringt Michaela Schmelmer am Telefon. Schon beim ersten Kontakt ist es der Betreuungswelt-Partnerin wichtig, den Kunden gut zuzuhören und ihre Situation zu verstehen. "Das hilft für alle weiteren Fragen und auch, wenn mal nicht alles glatt läuft", sagt sie. "Wenn es um so ein persönliches Thema geht, kochen auch mal Emotionen hoch, da gilt es dann ruhig zu bleiben und zu schauen, wie sich ein Problem lösen lässt", so ihre Erfahrung. So sorgte auch die Corona-Pandemie anfangs für viele Sorgen – doch die Arbeit lief normal weiter und die Partneragenturen im Ausland konnten weiterhin Personal vermitteln. 

    Von selbst läuft das Unternehmen allerdings nicht. "Man muss fleißig sein, sich selbst motivieren und organisieren können und Eigeninitiative haben", sagt Michaela Schmelmer. Und, eine wichtige Voraussetzung sei die Freude am Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen. 

    Skalierbar – und eine Tätigkeit mit Sinn

    Bisher erledigt die Betreuungswelt-Partnerin alle Aufgaben selbst. Mit der wachsenden Zahl an Bestandskunden erwägt sie aber mittlerweile eine Erweiterung. "Gemeinsam mit einer anderen Partnerin überlege ich, im kommenden Jahr eine Mitarbeiterin einzustellen", erzählt sie. 

    Nach drei Jahren ist ihre Bilanz sehr positiv: "Das Konzept passt für mich super und gibt mir viel Flexibilität. Es ist genial im Nebenberuf, aber passt für alle Lebenslagen." Für Michaela Schmelmer, die zum Ausgleich gern sportlich aktiv ist, ist die Partnerschaft mit Betreuungswelt eine langfristige Perspektive. Denn: "Ich kann die Tätigkeit ausweiten, wenn sich meine Lebenssituation ändert – und vor allem ist sie sinnvoll und ich freue mich immer wieder über die vielen positiven Rückmeldungen und die Dankbarkeit der Kunden."

  • Schnelles Wachstum: Pflegevermittlung Betreuungswelt jetzt an rund 50 Standorten

    Schnelles Wachstum: Pflegevermittlung Betreuungswelt jetzt an rund 50 Standorten

    Schnelles Wachstum: Pflegevermittlung Betreuungswelt jetzt an rund 50 Standorten

    Franchise- oder Lizenzsysteme, die Pflegebedürftigen eine 24-Stunden-Betreuung durch osteuropäische Fachkräfte vermitteln, gibt es in Deutschland mehrere: Der Bedarf scheint groß zu sein. Das 2015 gegründete Unternehmen Betreuungswelt begann mit einem Pilotstandort in Düsseldorf und ist in den vergangenen Jahren schnell bundesweit gewachsen – und will seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen.

    So gab es nach Unternehmensinformationen Anfang 2018 noch rund 25 Standorte. Mittlerweile hat sich die Zahl der Lizenzpartner und Standorte auf 50 verdoppelt. Auch der Umsatz stieg deutlich: Nach dem dritten Quartal 2019 verzeichnete Betreuungswelt nach eigener Aussage ein Umsatzplus von rund 81 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis.

    Die Pflegekräfte, die die Betreuungswelt Partner vermitteln. stammen aus unterschiedlichen Ländern und werden über verschiedene Wege rekrutiert. Großen Wert  legt das Unternehmen dabei auf eine hohe Qualität bei der Auswahl und dass immer ausreichend geeignete Kräfte verfügbar sind. Eine Gründung mit Betreuungswelt ist auch für Quereinsteiger und im Nebenerwerb möglich. Unterstützt werden die Partner unter anderem bei der Kundengewinnung, mit einem individuellen Coaching nach dem Start sowie erprobten Tools wie einer CRM-Software.  (red.)

  • Erfolgreich selbstständig in einem Markt mit Zukunft: die Pflegekräfte-Vermittlung Betreuungswelt

    Erfolgreich selbstständig in einem Markt mit Zukunft: die Pflegekräfte-Vermittlung Betreuungswelt

    Erfolgreich selbstständig in einem Markt mit Zukunft: die Pflegekräfte-Vermittlung Betreuungswelt

    Erfolgreich selbstständig in einem Markt mit Zukunft: die Pflegekräfte-Vermittlung Betreuungswelt

     

    Leistungen für Senioren sind ein Wachstumsmarkt, schon aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland. Dazu kommt: Immer mehr Menschen wünschen sich, auch wenn sie Pflege benötigen, in ihrem eigenen Zuhause leben zu können. Ihnen und ihren Angehörigen bietet das Lizenzsystem Betreuungswelt eine Möglichkeit, dies umzusetzen. Für Gründer bedeutet das Konzept eine äußerst erfolgversprechende Chance, sich mit kompetenter Unterstützung und zu fairen Konditionen selbstständig zu machen.


    Kompetente und liebevolle Pflege rund um die Uhr

    Denn das 2015 gegründete Unternehmen vermittelt eine bezahlbare, kompetente und liebevolle 24-Stunden-Betreuung mit Pflegekräften aus Osteuropa – und ist für alle Seiten ein Gewinn. „Die Vermittlung funktioniert sehr gut und wir bekommen viele positive Rückmeldungen von den Kunden“, sagt Betreuungswelt-Geschäftsführer Hendrik Steffen. Die Pflegekräfte stammen dabei aus unterschiedlichen Ländern und werden über verschiedene Wege rekrutiert, dabei legt Betreuungswelt großen Wert auf ständige Verfügbarkeit von bedarfsgerechtem Personal. Auch die Partner werden umfangreich unterstützt: Das Verhältnis von Kosten und Leistungen zu den möglichen Verdienstchancen sieht Hendrik Steffen als „unschlagbar“ an. Ähnlich scheinen es auch die Lizenzpartner zu sehen: Das Konzept wächst schnell; mittlerweile gibt es mehr als 50 Standorte in ganz Deutschland.


    Gründung im Haupt- und Nebenerwerb

    Wer sich als Partner von Betreuungswelt selbstständig macht, berät und vermittelt hilfsbedürftigen Menschen und deren Angehörige geeignete Pflegekräfte. Das Innendienst-Team der Düsseldorfer Zentrale unterstützt sie bei der Kundengewinnung über klassische und moderne Kommunikationswege. Zudem bietet die Systemzentrale nach dem Start ein individuelles Coaching an, sorgt für die notwendigen Tools wie eine CRM-Software und entwickelt sie fortlaufend weiter. Auch Branchenfremde können einen Betreuungswelt-Standort eröffnen. „Möglich ist auch ein Start im Nebenerwerb, sofern er mit ausreichend Zeit und Ernsthaftigkeit betrieben wird“, sagt Geschäftsführer Steffen.


    Gleich Informationen anfordern

    Das Lizenzsystem lässt seinen Partnern nach seiner Aussage durchaus Freiheit. Doch: „Am erfolgreichsten sind diejenigen, die das Konzept exakt so umsetzen, wie es vorgegeben ist und vorgelebt wird“, so seine Erfahrung. Noch sieht Hendrik Steffen Raum für weiteres Wachstum und freut sich über Gründungsinteressenten. Wer eine Selbstständigkeit in der Pflegevermittlung erwägt, sollte also nicht lange zögern – und kann hier direkt weitere Informationen zum Betreuungswelt-Konzept anfordern.

    05.09.2019 Copyright Betreuungswelt GmbH

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Matthias Maiwald

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen