Was ist die vorvertragliche Aufklärungspflicht? (Definition)

Was ist die vorvertragliche Aufklärungspflicht im Franchising? Der Artikel erklärt, welche Informationen der Franchisegeber vor Vertragsabschluss offenlegen muss, welche Pflichten er hat und welche Konsequenzen bei einer Verletzung dieser Pflichten für den Franchisenehmer bestehen.

Was ist die vorvertragliche Aufklärungspflicht? (Definition)

Was bedeutet die vorvertragliche Aufklärungspflicht?

Begriffserklärung: Bei einem Vertragsabschluss sollten jedem Vertragspartner die damit verbundenen Chancen und Risiken bekannt sein. Aufgrund einer fehlenden gesetzlichen Regelung beruht die Verpflichtung zur vorvertraglichen Aufklärung in Deutschland auf dem Grundsatz von Treu und Glauben. Danach entsteht durch Aufnahme von Vertragsverhandlungen ein vorvertragliches Vertrauensverhältnis, das die Vertragspartner zur Sorgfalt bzw. zur vorvertraglichen Aufklärung verpflichtet, bei  deren Verletzung er unter dem Gesichtspunkt des Verschuldens bei Vertragsschluss (culpa in contrahendo) haftet.

Diese Erläuterungen beziehen sich auf die sog. „echten“ Aufklärungspflichten, die der Franchise-Geber seinem künftigen Franchise-Nehmer ungefragt zu erteilen hat. Dabei muss der Franchise-Nehmer über die wesentlichen Umstände des Franchise-Systems aufgeklärt werden.

Demgegenüber ist die Haftung des Franchise-Gebers für falsche Erklärungen (unrichtige Aufklärung) keine spezifische Frage des Franchise-Rechts. Niemand darf durch wahrheitswidrige Behauptungen  zu einem Vertragsabschluss veranlasst werden. So müssen alle Informationen vom Franchise-Geber gewissenhaft erstellt und zutreffend sein.

Entstehen der Aufklärungspflichten

Nicht endgültig geklärt ist der Zeitpunkt, zu dem die vorvertraglichen  Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers entstehen. Mehrheitlich neigt man heute dazu, diesen Zeitpunkt bereits in dem Moment beginnen zu lassen, in dem der Franchise-Geber mit einem mutmaßlichen Franchise-Nehmer erstmals in Kontakt tritt und ihm das Franchise-System detailliert vorstellt. Dies kann u.a. durch eine Systempräsentation im Internet, eine Zeitungsanzeige, einen Messeauftritt oder die Abgabe von Informationsmaterial erfolgen, sofern diese Maßnahmen der Vorbereitung von Vertragsverhandlungen dienen.

Der Franchise-Geber ist verpflichtet, einem künftigen Franchise-Nehmer die das Vertragsverhältnis betreffenden Informationen innerhalb eines angemessenen Zeitraums vor Abschluss bindender Vereinbarungen (z.B. Vorvertrag, Franchise-Vertrag) komplett offen zu legen. Die Frist ist dann als angemessen anzusehen, wenn dem Franchise-Nehmer ausreichend Zeit zur Verfügung steht, die Unterlagen zu prüfen bzw. prüfen zu lassen. Eine Frist von zwei bis vier Wochen sollte in der Regel ausreichen, wobei letztlich die Umstände des Einzelfalles maßgeblich sind.   

Umfang der Aufklärungspflichten

Der Franchise-Geber muss im Zweifelsfall den Beweis erbringen, dass er den  mutmaßlichen Franchise-Nehmer korrekt und vollständig über das Franchise-System informiert hat.

In Deutschland wurde der Umfang der vom Franchise-Geber vor Vertragsabschluss ungefragt zu erteilenden Auskünfte durch die obergerichtlichen  Rechtsprechung entwickelt.

Die besondere Schutzwürdigkeit des Franchise-Nehmers wird mit dem Wissensgefälle zwischen den Vertragsparteien und der meist hohen Anfangsinvestition begründet. In Einzelfall kann die Aufklärungspflicht entfallen, wenn z.B. der Franchise-Nehmer beruflich bereits in derselben Branche tätig ist.  

Der Franchise-Geber kann sich freiwillig weitergehenden Aufklärungspflichten unterwerfen. Dies geschieht insbesondere durch Bezugnahme auf den Europäischen Verhaltenskodex, den die European Franchise Federation (FFF) in Abstimmung mit der EG-Kommission und den nationalen Franchise-Verbänden erarbeitet hat. Der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) hat den Ethikkodex für seine Mitglieder übernommen. 

DFV-Leitsätze der vorvertraglichen Aufklärung

Die Richtlinien des DFV sehen folgende Leitsätze zur vorvertraglichen Aufklärung vor, deren Beachtung und Anwendung den Mitgliedern und Anwärtern empfohlen wird:

  1. Bereits in der Phase der Vertragsanbahnung und der auf den Abschluss des Franchise-Vertrages gerichteten Verhandlungen und Gespräche entsteht ein vorvertragliches Vertrauensschuldverhältnis, in dessen Rahmen die Parteien wechselseitig im besonderen Maße zur Offenlegung der für die spätere Zusammenarbeit erheblichen Informationen gegenüber dem anderen Teil verpflichtet sind.
  2. Franchise-Geber, die Existenzgründer als Franchise-Nehmer werben, unterliegen besonders hohen Anforderungen an die vorvertragliche Aufklärungspflicht, auch wenn ein solcher Existenzgründer mit Abschluss des Franchise-Vertrages die Rechtstellung eines Unternehmers begründet.
  3. Der Franchise-Geber ist zur Offenlegung und Erläuterung der Erfolgsaussichten der Konzeption sowie zur Angabe von wahrheitsgemäßen Zahlen und Informationen über den voraussichtlichen Arbeits- und Kapitaleinsatz des Franchise-Nehmers verpflichtet.
  4. Der Franchise-Geber muss eine auf den bisherigen Erfahrungen von Franchise-Betrieben bzw. Pilotbetrieben beruhende Kalkulationsgrundlage liefern und den Franchise-Nehmer Interessenten in die Lage versetzen, die erforderlichen Aufwendungen, den Zeitraum der Anfangsverluste und die Chancen der Gewinnrealisierung eigenverantwortlich beurteilen zu können. Der Franchise-Nehmer muss auf Grund dieser Informationen die mit dem Abschluss des Franchise-Vertrages verbundenen Risiken aber auch unternehmerischen Chancen selbst einschätzen können.
  5. Der Franchise-Geber muss dem Franchise-Nehmer Interessenten vor Unterzeichnung von bindenden Abmachungen nicht nur Einblick in das Handbuch gewähren, sondern diesem auch das Handbuch zur Prüfung in den Räumen des Franchise-Gebers zur Verfügung stellen.
  6. Der Franchise-Nehmer Interessent muss die Möglichkeit haben, den Franchise-Vertrag sowie die weiteren Unterlagen (mit Ausnahme des Handbuchs) in einem angemessenen Zeitraum von mindestens 10 Tagen vor Vertragsunterzeichnung zu überprüfen bzw. durch Dritte überprüfen zu lassen.
  7. Alle Informationen müssen richtig, unmissverständlich und vollständig sein.
  8. Die Offenlegung der Information muss schriftlich oder in anderer dokumentierter Form in deutscher Sprache erfolgen.
  9. Der Franchise-Nehmer seinerseits muss den Franchise-Geber richtig und vollständig über seine Aus- und Weiterbildung, seinen beruflichen Werdegang und seine Qualifikation und etwaiges Eigenkapital unterrichten.

(Quelle: Deutscher Franchise-Verband e.V.)

Aufklärungspflichten nach geltender Rechtsprechung

Wenn sich der Franchise-Geber nicht den weitergehenden Leitsätzen des DFV unterwirft, muss er einen mutmaßlichen Franchise-Nehmer  nach geltender Rechtsprechung zumindest zu folgenden Punkten aufklären:

  • Wirkungsweise und Erfolgsaussichten des Franchise-Systems
  • Anzahl der Franchise-Betriebe und Partner-Fluktuation
  • Angaben über den erforderlichen Arbeits- und Kapitaleinsatz bis zum Break-Even
  • Zahlenangaben (Kosten, Umsatz) über vergleichbare Franchise-Betriebe des Systems
  • Art und Werthaltigkeit des übertragenen Know-how
  • Standortanalyse (umstritten)

Die vom Franchise-Geber auf Basis des Pilotbetriebes oder bestehender Franchise-Betriebe angegebenen Zahlen müssen auf sachlich nachvollziehbaren Grundlagen beruhen. Sie sollen es dem Franchise-Nehmer ermöglichen, die voraussichtliche Rentabilität seines geplanten Betriebes zu berechnen. Eine Gewähr für die Rentabilität dieses Betriebes braucht der Franchise-Geber hingegen nicht zu übernehmen, da der Franchise-Nehmer als selbstständiger Unternehmer dafür selbst die Verantwortung trägt.

Noch nicht endgültig entschieden ist die Frage, ob der Franchise-Geber für den geplanten Franchise-Betrieb eine Standortanalyse mit allen relevanten Eckdaten durchzuführen hat.

Rechtsfolgen bei Verletzung der Aufklärungspflichten

Hat der Franchise-Geber die vorvertraglichen Aufklärungspflichten verletzt, kann der Franchise-Nehmer verschiedene Ansprüche geltend machen:

Einerseits kommt eine Anfechtung des Franchise-Vertrages wegen arglistiger Täuschung in Betracht. Bei rückwirkender Aufhebung des Franchise-Vertrages kann der Franchise-Nehmer die Rückerstattung aller damit verbundenen Aufwendungen verlangen, wobei er sich die vom Franchise-Geber ihm unmittelbar gegenüber erbrachten Aufwendungen anrechnen lassen muss.

Daneben besteht für den Franchise-Nehmer die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche aus ‚culpa in contrahendo‘ (Verschulden bei Vertragsschluss) geltend zu machen. In diesem Fall ist der der Franchise-Nehmer vom Franchise-Geber so zu stellen, als wenn er den Franchise-Vertrag nicht abgeschlossen hätte.  Als ersatzfähigen Schaden kann der Franchise-Nehmer die Rückerstattung aller Aufwendungen verlangen, die er im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit erbracht hat. Dies gilt auch für bezahlte Franchise-Gebühren und  Verbindlichkeiten gegenüber Dritten (z.B. Finanzierungs-, Leasing- oder Miet¬kosten). Von dem Schaden sind bereicherungsmindernd die vom Franchise-Nehmer erzielten Einnahmen sowie sonstige finanzielle Vorteile abzuziehen.

Ein Franchise-Geber, der die vorvertraglichen Aufklärungspflichten verletzt hat, kann dem Franchise-Nehmer nicht entgegenhalten, dass dieser seinen Anpreisungen leichtfertig vertraut hätte.

Informationspflichten des Franchise-Nehmers

Umgekehrt muss auch der Franchise-Nehmer den Franchise-Geber richtig und vollständig über seine persönlichen Voraussetzungen unterrichten, insbesondere wenn dieser den Vertragsabschluss erkennbar davon abhängig macht. Dies gilt vor allem für Themen wie Aus- und Weiterbildung, den beruflichen Werdegang, erworbene  Qualifikationen und die wirtschaftliche Situation (z.B. Eigenkapital, Sicherheiten, Altlasten). Darüber hinaus können Informationen über private Verpflichtungen oder Einschränkungen (z.B. Unterhaltszahlungen, relevante Allergien) in Betracht kommen. Bei falschen Angaben haftet der Franchise-Nehmer für einen dadurch verursachten Schaden.

Wichtig: Vor der Gründung informieren

Vor jeder Existenzgründung sollte man sich vorab umfassend über viele Dinge informieren, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Bei einer Franchise-Gründung ist dies nicht anders. Wie man ein Franchise-System auf Herz und Nieren testen kann sowie viele weitere Hilfestellungen und Checklisten finden Sie hier.

Was sind Auskunfts- und Aufklärungspflichten?

Begriffserklärung: Im Rahmen der Vertragsanbahnung kommen sowohl dem Franchisegeber als auch dem Franchise-Interessenten diverse Aufklärungspflichten zu. In der Praxis spielen etwaige Auskunftspflichten des Franchise-Interessenten aber nur eine untergeordnete Rolle, da der Franchise-Interessent aufgrund des zwischen den beiden Parteien bestehenden Informationsgefälles in viel größerem Ausmaß auf Informationen des Franchisegebers angewiesen ist.

Beim Franchising sind daher zwei Fallgruppen zu unterscheiden: Erstens die Haftung für aktive Falschinformation und zweitens die Haftung für eine unterlassene Aufklärung. Zum einen darf ein Vertragspartner nicht durch wahrheitswidrige Informationen zum Abschluss des Vertrages gebracht werden. Zum anderen dürfen vor Vertragsabschluss nicht Umstände verschwiegen werden, die für die Willensbildung des Vertragspartners in Bezug auf den Vertragsabschluss von Bedeutung gewesen wären. Der Franchisegeber ist verpflichtet, vollständig, unmissverständlich und richtig über alle Umstände zu informieren, die für die Investitionsentscheidung des Franchisenehmers erkennbar von wesentlicher Bedeutung sind. Es wird so eine Haftung für ein Unterlassen begründet.

Starre Regelungen, wie sie in den „disclosure rules" anderer Staaten zu finden sind, gibt es im deutschen Recht nicht. Die Verletzung der vorvertraglichen Aufklärungspflichten seitens des Franchisegebers kann dazu führen, dass der abgeschlossene Franchise-Vertrag wegen arglistiger Täuschung als von Anfang an nichtig anzusehen ist bzw. Schadenersatzansprüche es Franchisenehmers bestehen.

Auch im Franchise-Vertrag selbst finden sich häufig Regelungen, die den Franchisenehmer zu Auskünften verpflichten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Franchise-Gebühren umsatzabhängig erhoben werden, da dann der Franchisegeber zu ihrer Berechnung auf diesbezügliche Informationen angewiesen ist.

Videos zum Thema Vorvertragliche Aufklärungspflicht




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

wir-reinigen-fassaden.de
Top-Angebot Top-Angebot

wir-reinigen-fassaden.de

ab 10.000 € Eigenkapital

Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 4.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Lion and Crown E-Com
Top-Angebot Top-Angebot

Lion and Crown E-Com

ab 0 € Eigenkapital

Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.

Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    hurtig
    Brandneu Brandneu

    hurtig

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Nahversorgung in ländlichen Gegenden mit regionalen Produkten zu attraktiven Preisen

    Das Franchise-Konzept hurtig erobert die Nahversorgung im ländlichen Bereich. Regionale Produkte, faire Preise und durchgängige Öffnungszeiten kommen an. Werde jetzt Partner:in und eröffne deinen eigenen Markt für den täglichen Bedarf.

    Moderncoach Gym
    Brandneu Brandneu

    Moderncoach Gym

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Flexibles Fitnesskonzept im starken Wachstumsmarkt Fitness & Gesundheit.

    MODERNCOACH GYM – das vollautomatisierte, personallose Fitnessstudio wird komplett digital gesteuert. Profitiere als Lizenz-Partner:in von dieser smarten Technologie und eröffne dein Gym in Städten mit bereits ab 4000 Einwohner:innen.

    swissVR-Concept
    Brandneu Brandneu

    swissVR-Concept

    ab 16.000 € Eigenkapital

    Erziele stabile Einnahmen mit VR-Simulatoren und minimalem Aufwand.

    Gründe dein eigenes Business mit vollautomatisierten Virtual-Reality-Simulatoren – im Haupt- oder Nebenerwerb. Setze auf die boomende Freizeit- und Entertainmentbranche & sichere dir eine solide Basis für passives Einkommen.

    recoveriX Neurorehabilitation
    Brandneu Brandneu

    recoveriX Neurorehabilitation

    19.238 € Eigenkapital

    Nutze die bahnbrechende Neurorehabilitationstechnologie für dein Erfolgsbusiness.

    recoveriX verbessert die fein- & grobmotorischen Mobilität von vielen Menschen mit innovativer Neurotechnologie. Erweitere mit diesem Franchise dein Therapieangebot oder gründe dein eigenes Health-Business. Hole dir jetzt die Lizenz!

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    INTERSPORT
    Brandneu Brandneu

    INTERSPORT

    ab 45.000 € Eigenkapital

    Verkaufe ein großes, hochwertiges Sortiment an Sportartikeln und -bekleidung.

    Verfolge die INTERSPORT Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE in Deutschland. Begeistere als LizenzpartnerIn KundInnen und Sportvereine mit persönlicher Beratung, fachlicher Kompetenz und einem vielseitigen Sortiment in deinem eigenen Store

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Grüne Engel -sauber erleben-
    Brandneu Brandneu

    Grüne Engel -sauber erleben-

    10.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

    Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen – mit einem System, das funktioniert. Grüne Engel bietet dir ein erprobtes Franchise-Konzept, mit dem du sofort durchstarten kannst: klare Strukturen, starke Marke, volle Ausstattung und persönliche Begleitung.

    WECON Netzwerk
    Brandneu Brandneu

    WECON Netzwerk

    ab 19.900 € Eigenkapital

    Lokales Business-Netzwerk mit exklusiven Networking-Events für Entscheider:innen.

    Starte in die Selbstständigkeit mit einem Business-Netzwerk: Führe Unternehmer:innen auf spannenden Networking-Events zusammen. Deine Chance: Mache dich mit einem planbaren Abo-Modell selbstständig.

    ojoo
    Brandneu Brandneu

    ojoo

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Kaffee-Franchise mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand.

    Verdiene ab dem ersten Tag der Eröffnung deiner Kaffeetheke mit Selbstbedienung bei einem 30-minütigen Arbeitseinsatz täglich. Das gibt's nur bei OJOO.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Autarker Streetfood-Anhänger für leckere Pizza und Salate

    Dein eigenes autarkes Restaurant auf Rädern – nicht allein, sondern mit uns als starken Partner an deiner Seite. Profitiere von unserem Know-How und Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Start von Beginn an!

    Frischkönig
    Brandneu Brandneu

    Frischkönig

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

    Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

    1a-dry.com
    Brandneu Brandneu

    1a-dry.com

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vertreibe die WTA-zertifizierte, revolutionäre Lösung für Gebäudeabdichtungen.

    1A-DRY.COM vergibt endlich wieder Franchise-Lizenzen. Vertreibe und/oder verarbeite ganz einzigartige Verfahren für Gebäudeabdichtungen. Egal ob du Handwerker:in oder Vertriebler:in bist – mit Verkaufs- und/oder Handwerkstalent bist du dabei. Spannend?

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club
    Brandneu Brandneu

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin
    Brandneu Brandneu

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    viviania Energieberatung

    viviania Energieberatung

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dein Franchise-Partner für professionelle Energieberatung im Premium-Segment

    VIVIANIA Energieberatung führt als Premium-Anbieter die Energiewende in Deutschland an. Werde Teil des Netzwerkes und mach dich mit Energieberatung in deiner Region selbstständig.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!