Franchise-Unternehmen Promedica: Mehr Ausbildung aufgrund steigender Nachfrage
Die Promedica Gruppe wurde 2004 in der polnischen Hauptstadt Warschau gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Unterstützung Pflegebedürftiger und deren Angehörigen durch die Vermittlung von Betreuungskräften aus Osteuropa spezialisiert. In Deutschland ist das Franchise-System aktuell an über 120 Standorten vertreten. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, bildet Promedica aktuell verstärkt Betreuungskräfte in Polen aus.
Die Promedica Gruppe zeichnet nicht nur für die Betreuung der Kundinnen und Kunden verantwortlich. Das Unternehmen sorgt auch für die Personalgewinnung mit eigenen Regionalbüros in Polen, Bulgarien und Rumänien, kümmert sich um die Sprachausbildung und Schulung der Betreuungskräfte und unterhält eine firmeneigene Busflotte für die Anreise zum Einsatzort. Aktuell steht Promedica hinter über 8.000 Alltagsbetreuenden.
Nun meldet Promedica die sprachliche und fachliche Ausbildung zusätzlicher Betreuungskräfte in Polen. „Hilfebedürftige Menschen und ihre Angehörigen erwarten heute eine gute und schnelle Lösung, die innerhalb von einer Woche umsetzbar ist und ihnen Sicherheit und Entlastung bringt. Die anhaltende Pandemie verstärkt diesen Trend. Wir haben auf den berechtigten Wunsch vieler Familien reagiert und die fachliche und sprachliche Ausbildung von Alltagsbetreuerinnen in Polen weiter verstärkt, um schneller auf die Bedürfnisse in Deutschland reagieren zu können“, sagt Peter Blassnigg, Geschäftsführer der Essener Promedica Gruppe.
Das Leistungsspektrum der meist weiblichen Betreuungskräfte von Promedica reicht von der Hilfe bei der Körperpflege bis hin zur Erledigung des Haushalts. Die Promedica Gruppe garantiert ihren Kundinnen und Kunden dabei feste Arbeitsverhältnisse, die uneingeschränkte Legalität der Beschäftigung sowie die Einhaltung sozialrechtlicher Standards. (red.)