Wachstum auf über 250 Standorte: EMS-Fitness-Lizenzsystem Körperformen
Der EMS-Anbieter Körperformen wurde 2011 gegründet. Etwa ein Jahr später machte sich der erste Lizenznehmer mit dem Geschäftskonzept von Körperformen selbstständig. Bis 2017 wuchs das Lizenzsystem auf über 100, bis 2019 auf über 200 Standorte. Trotz der Auswirkungen der Pandemie insbesondere auf die Fitnessbranche wächst Körperformen stark weiter: Inzwischen gibt es Körperformen über 250-mal.
Außer in Deutschland ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Sankt Augustin bei Bonn auch in Österreich, in der Schweiz und in Italien aktiv. Auch aktuell kann Körperformen weitere Neueröffnungen feiern. So gingen im August 2021 neue Standorte in Coesfeld, Köln-Rondorf und Gotha an den Start. In diesem Monat feierte das Lizenz-System bereits Neueröffnungen in Erkrath und Hochheim. Körperformen betreibt etwa 15 Standorte in Eigenregie, der Rest der über 250 Studios wird von Lizenzpartnern geführt.
Neues Hygienesystem
Um seinen Kundinnen und Kunden ein möglichst sicheres und sorgenfreies EMS-Training zu ermöglichen, bietet Körperformen seinen Lizenznehmern seit Kurzem in Kooperation mit Dr. Lippemaier DesiCare ein hochmodernes Hygienesystem an. Teil des neuen „Hygiene+“ Konzepts ist laut Unternehmen ein innovatives Luftverbesserungsverfahren, das nach dem Vorbild der Natur arbeitet und damit eine höhere Sicherheit als herkömmliche Systeme bietet.
Keine Eintrittsgebühren für Existenzgründer
Seinen Lizenzpartnerinnen und -partnern bietet Körperformen eigenen Angaben zufolge möglichst großen unternehmerischen Gestaltungsspielraum bei geringen Investitions-und Lizenzkosten. Die Lizenz-Nehmer sollen dadurch ihre eigenen Ideen erfolgreich umsetzen und jede Trainingseinheit an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen können. Körperformen verzichtet im Unterschied zu anderen EMS-Konzepten auf Eintrittsgebühren und umsatzabhängige Gebühren. Unterstützt werden die Lizenz-Nehmer zum Beispiel beim Businessplan, der Standortwahl, Mietvertrags- und Bankverhandlungen, beim Marketing, der Aus- und Weiterbildung oder der Mitarbeitersuche. (red)
Bild: Körperformen