Die Enchilada Gruppe, zu der zehn
Gastronomie-Konzepte und einige lokale Projekte gehören, ist einer der großen
Player in der deutschen Systemgastronomie. Hervorgegangen ist das Unternehmen
aus dem ersten 1990 in München eröffneten Enchilada-Restaurant. Im vergangenen
Jahr brachte die Gruppe rund 40 neue Gastronomie-Betriebe an den Start. Jetzt
kündigt der Franchise-Geber von Systemen wie Wilma Wunder, Burgerheart und
Dean&David an, das Wachstum weiter forcieren zu wollen.
2016 erzielte die Enchilada Gruppe einen Umsatz von mehr als 145 Millionen
Euro und gehört damit zu den 20 größten Gastro-Unternehmen in Deutschland. Wie
das Unternehmen mitteilt, soll die Zahl der Gastronomie-Standorte nun von
aktuell etwa 170 auf 230 bis Ende 2018 erhöht werden. Wachstumstreiber werden
dabei vor allem die Franchise-Konzepte Burgerheart, Wilma Wunder, Dean&David
und Aposto sein.
Burgerheart: Burger und BBQ - auch vegetarisch
Burgerheart ist ein noch relativ junger Spross der Enchilada Franchise GmbH.
Das erste Burgerheart-Restaurant eröffnete zwar bereits 2013, die eigentliche
Expansion begann aber im Herbst 2015 mit der Aufnahme des Konzepts ins Portfolio
der Enchilada Franchise GmbH. Aktuell gibt es das "urbane Burger-Konzept mit
echtem Restaurantgefühl" bundesweit zehnmal. Seine Gäste will das
Gastronomie-System mit hoher Qualität und Variation überzeugen: Für die Burger
und BBQ-Gerichte werden frische Zutaten verwendet, das Fleisch wird bei mehr als
350 Grad auf den Punkt gegrillt. Auch vegetarische Burger-Varianten, Steaks,
Salate und zahlreiche Beilagen zählen zum Angebot. Bei der Inneneinrichtung
setzt Burgerheart auf einen Vintage-Industrielook.
Ganztages-Gastronomie-Konzept Wilma Wunder
Noch jünger ist Wilma Wunder. Erst vor rund einem Jahr machte in Mainz der erste Standort des Ganztages-Konzept auf, das seinen
Gästen je nach Tageszeit eher Café-, Bistro-, Restaurant- oder Weinbar-Charakter bietet.
In kulinarischer Hinsicht setzt Wilma Wunder auf "zeitgenössische, moderne,
urbane Küche mit regionalen Produkten und selbst hergestellten Spezialitäten". Das
Interior Design sorgt mit Rustikalem, Vintage-Elementen, warmen Farben
und entsprechenden Materialien für viel Gemütlichkeit (Bild). Das zweite
Wilma Wunder ging im März 2017 in Heilbronn an den Start. Weitere Standorte
sind bereits in Planung.
Dean&David: Fast Food – neu definiert
Das Gastronomie-Franchise-System Dean&David feiert in diesem Jahr sein
zehnjähriges Bestehen. Mit inzwischen rund 85 Standorten in Deutschland,
Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Doha ist das Konzept, das auf gesunde,
schnelle Küche und naturbelassene Lebensmittel setzt, die standortstärkste Marke
der Enchilada Gruppe. Auf der Speisekarte der Kette stehen zum Beispiel Salate,
Wraps, Sandwiches, Thai-Currys, Smoothies und frisch gepresste Säfte. Das
Interieur wird von reduziertem Weiß und gekalkter Eiche dominiert und soll den
Frischecharakter unterstreichen.
Aposto - mediterrane Küche mit dem Erlebniswert
Bereits seit 2006 gibt es das Gastro-Konzept Aposto. Aktuell ist das System,
das "die mediterrane Küche mit dem Erlebniswert eines großen Bar- und
Kommunikationsbereiches" kombiniert, an 13 Standorten in Deutschland aktiv.
Wesentliche Elemente sind neben einem modernen und gemütlichen Ambiente die
offene Showküche mit dem Pizzaofen und eine eigene Pastamanufaktur. Außer Pizza
und Pasta bietet Aposto seinen Gästen zum Beispiel auch Steaks vom
Lavasteingrill, Fischspezialitäten, Vegetarisches und Salaten. Welches Potenzial
Italo-Konzepte haben zeigen auch Franchise-System wie L'Osteria und Vapiano, die
es inzwischen auf rund 65 bzw. 75 Standorte alleine in Deutschland bringen.
Erweitertes Expansionsteam
Um das Wachstum voranzutreiben, setzt die Enchilada Gruppe auch auf neues
Personal: Seit 1. Juli 2017 ist die 41-jährige Esma Günes mit an Bord und bildet
gemeinsam mit Ralf Sander das Expansionsteam. Esma Günes war zuvor mehr als vier
Jahre lang als Expansionsleiterin beim Burger-Franchise-System Hans im Glück
tätig. Günes und Sander kümmern sich vor allem um die Gewinnung neuer
Franchisenehmer und die Akquise geeigneter Mietobjekte. Die Enchilada Gruppe
setzt bei der Expansion allerdings nicht nur auf reine
Franchise-Partnerschaften, sondern auch auf Beteiligungsmodelle und in
Eigenregie geführte Standorte. (red.)