Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was bedeutet Wettbewerbsstärke? (Definition)

Worauf beruht die Wettbewerbsstärke?

Definition: Die Bewertung der Wettbewerbsstärke eines Unternehmens dient der Analyse seiner Erfolgsaussichten auf bestehenden oder neuen Märkten sowie der systematischen Erforschung seiner Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern. Die Wettbewerbsstärke kann sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzen: z.B.

  • Marktanteile
  • Entwicklung der Marktanteile
  • Angebotsvorteile
  • Preis- und Kostenniveau
  • Markenimage und -bekanntheit

Wettbewerbsstärke im Rahmen des McKinsey Portfolios

Die relative Wettbewerbsstärke stellt in Verbindung mit der Marktattraktivität auch die entscheidende Komponente im Rahmen der McKinsey Portfolioanalyse dar, die beim strategischen Controlling zum Einsatz kommt. Dabei werden üblicherweise die folgenden zehn Felder bewertet: 

  • Beschaffung
  • Produktion bzw. Erstellung von Dienstleistungen
  • Distribution
  • Organisation
  • Technologie
  • Finanzierung
  • Unternehmensprozesse
  • Wissensmanagement
  • Qualifikation des Personals
  • Innovationsfähigkeit durch F&E

Stetiger Ausbau der Wettbewerbsstärke im Franchising

Ein Franchisesystem muss nachweisbare Wettbewerbsvorteile darstellen können, die langfristig für die Franchisenehmer verfügbar sind. Ein Franchisegeber ist daher gehalten, die vorhandene Wettbewerbsstärke stetig auszubauen und/oder neue zu entwickeln. Andernfalls verliert ein Franchisesystem seine Anziehungskraft im Markt und bei den Franchisenehmern.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • MUNDFEIN
    MUNDFEIN

    MUNDFEIN

    Pizza-Lieferservice
    Sie lieben Pizza in bester Qualität? Dann lernen Sie unser Franchise-Konzept kennen! Wir bescheren unseren Kunden unvergessliche Geschmackserlebnisse.
    Benötigtes Eigenkapital: 50.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Lara Future
    Lara Future

    Lara Future

    Vertrieb, Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen
    Werde Franchisenehmer*in von Lara Future und biete deinen Kund*innen einen Full-Service für Photovoltaik-Anlagen.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Swing Kitchen
    Swing Kitchen

    Swing Kitchen

    Veganes Fast Food Burger Restaurant
    Eröffne Swing Kitchen! Die gesunde Küche von heute. Das Restaurant der veganen und klimafreundlichen Burger-Spezialitäten.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 240.000 EUR
    Details
    Schnellansicht