Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist ein Franchise-Beirat? (Definition)

Was ist ein Franchise-Beirat?

Begriffserläuterung: Viele Franchisesysteme verfügen über einen Beirat. Dieser Beirat wird auch als Partnerbeirat, Systembeirat, Franchisebeirat oder Franchisenehmer-Beirat bezeichnet. Ein Franchisebeirat besteht in der Regel aus gewählten Vertretern der Franchisenehmer und Abgesandten der Geschäftsführung. Er stellt ein Gremium dar, dessen Aufgaben im Franchisevertrag festgelegt werden. 

Der Franchisebeirat dient als Sprachrohr der Franchisenehmer innerhalb des Franchisesystems und sollte nur eine beratende Funktion innehaben. Wenn der Beirat und damit die Franchisenehmer auch nur in Teilbereichen Entscheidungsbefugnisse erhalten, kann dies gegen das Kartellrecht verstoßen. Die Franchisenehmer könnten in diesem Fall als aktuelle, zumindest aber als potentielle Wettbewerber über den Beirat ihr Verhalten untereinander koordinieren.

Einem Beirat ist daher nur ein Mitsprache- bzw. Beratungsrecht einzuräumen. Er hat die Aufgabe, unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Franchisenehmer an ihrem jeweiligen lokalen Markt die Systemführung bei wichtigen systemrelevanten Entscheidungen, in Fachfragen und z. B. hinsichtlich der Marketingstrategie zu beraten. Neben dem üblichen Franchisenehmer- bzw. Systembeirat können daher auch weitere Beiräte bestehen. Diese sind, wie beispielsweise der Werbebeirat und der Waren-/Einkaufsbeirat, für bestimmte Bereiche zuständig.

Vor allem in großen Franchisesysteme finden sich Beiräte zur Vermittlung und zum Austausch zwischen Systemzentrale und Franchisenehmern. Hintergrund mag sein, dass die Einrichtung eines Beirats gründlich vorbereitet werden sollte. Daher findet sich in Franchise-Verträgen häufig eine Regelung, wonach ein Beirat erst dann, wenn eine bestimmte Anzahl von Franchisenehmern erreicht worden ist, installiert wird. Zudem sollten Insbesondere die Aufgaben des Beirats und Verfahrensweisen durch eine Geschäftsordnung genau festgelegt werden. 

Videos zum Thema Franchise-Beirat:



Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • Plameco
    Plameco

    Plameco

    Neue Decke, modernes Beleuchtungskonzept, bessere Akustik - Morgen schöner Wohnen
    Auch als Nicht-HandwerkerIn kannst du vom Boom profitieren! Schaffe mit Einsatz einer neuen Plameco-Decke ein neues Wohn-Gefühl für deine Kundschaft.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • RUFF GOLF
    RUFF GOLF

    RUFF GOLF

    Indoor Golf-Lounge mit Golfsimulator, Gastronomiekonzept und Einzelhandel
    Das Franchise-Konzept von RUFF GOLF vereint moderne Golf-Simulatoren, Gastronomie und Golf-Shop für Indoor-Events. Eröffne deine eigene Golf-Lounge!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 75.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • IHLE
    IHLE

    IHLE

    Bäckerei-Café / Filialgeschäft
    IHLE-Pächter – Ihre Chance! Eröffnen Sie Ihr Bäckereicafé oder Bäckergeschäft. Mit IHLE – der Top-Marke im Süden. Lukratives Pachtmodell!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht