Franchise für Führungskräfte: HOMECARE – die Alltagshelfer

HOMECARE - die Alltagshelfer

Gründen im Wachstumsmarkt der ambulanten Pflege und Betreuung

Individuell, flexibel, kompetent – und von den Pflegekassen anerkannt: Das Franchisesystem HOMECARE – die Alltagshelfer bietet nicht nur Pflegebedürftigen genau die Unterstützung, die sie in ihrem eigenen Zuhause benötigen. Für Manager und Führungskräfte ist das erprobte Konzept zugleich die Chance, ihr eigenes florierendes und zukunftssicheres Unternehmen aufzubauen. Völlig anders als bei klassischen Pflegediensten können die Leistungen von HOMECARE auch stundenweise genutzt werden. Die Zentrale unterstützt ihre Franchisepartner unter anderem bei der so wichtigen Rekrutierung professioneller Fachkräfte, die die Teams anleiten, wie auch bei der Gewinnung von Alltagshelfern.

Eigenkapital
50.000 EUR
Eintrittsgebühr
24.900 EUR
Lizenzgebühr
7% monatlich
Matthias Maiwald
Dein*e Ansprechpartner*in:
Matthias Maiwald

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Matthias Maiwald

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Wir suchen in ganz Deutschland neue Partner!

Schlage jetzt deine Region vor und erhalte ein ausführliches Infopaket

Außerdem suchen wir konkret hier neue Partner

  • 85049 Ingolstadt
    Standort-Neugründung
  • 80331 München
    Standort-Neugründung
  • 86150 Augsburg
    Standort-Neugründung
  • 04109 Leipzig
    Standort-Neugründung
  • 01067 Dresden
    Standort-Neugründung
  • 91054 Erlangen
    Standort-Neugründung
  • 39104 Magdeburg
    Standort-Neugründung
  • 90403 Nürnberg
    Standort-Neugründung
  • 48143 Münster
    Standort-Neugründung
  • 79104 Freiburg
    Standort-Neugründung
  • 44137 Dortmund
    Standort-Neugründung
Alle anzeigen (11)

Erfahrungen unserer HOMECARE - die Alltagshelfer-Partner


  • Weil es meine Berufung ist! Es ist alles für mich, anderen Menschen das Leben schöner zu machen oder Mitarbeitern ein tolles Arbeitsumfeld zu geben. 

    Das kann ich gar nicht messen, wie sehr wir belohnt worden sind. Also ich möchte nicht mehr tauschen. Die Erfahrung auch nicht missen. Aber für uns hat sich einiges geändert. Wir haben einen selbstbestimmten Tag [....]

    Standort Görlitz

  • Auch im Bereich der Gründung war ich nie allein. Also, einen Pflegedienst aufzumachen ist gar nicht so einfach, wie man es denkt. Da gibt es doch einige Formulare, die man auszufüllen hat und viele Sachen, die zu beachten sind. 

    Da war es super wertvoll, jemanden an der Seite zu haben! Für mich war es dadurch viel einfacher reinzukommen und eben nicht alleine vor dieser Riesen Herausforderung zu stehen.

    Standort Meerbusch
  • Ein unglaublich starkes System!

    Tägliche Weiterentwicklung, eine Vertriebspower, die seines gleichen sucht und Hilfsbereitschaft bis in die Geschäftsführung zeichnen das System aus.

    Mit einem perfekten und zukunftsfähigen System lässt sich sehr gut arbeiten und die Etappenziele gut erreichen.

    Ich freue mich Teil der HOMECARE - die Alltagshelfer Familie zu sein.

    Standort Nürnberg
  • Ich habe mich für HOMECARE – die Alltagshelfer entschieden, weil ich unerfüllt in meinem alten Job war & immer schon Mal etwas eigenes aufbauen wollte. Hierzu fehlte mir aber immer der Mut, den Schritt ins ungewisse zu Wagen. Bei HOMECARE – die Alltagshelfer war einfach das gesamte Konzept schlüssig & stimmig & man hat die Möglichkeit sogar noch etwas sinnstiftendes zu Leisten & dabei Unterstützung im Aufbau eines eigenen Unternehmens zu erhalten. Bereits vor der Eröffnung stand die Zentrale uns jederzeit mit Rat & Tat bei allen Prozessen zur Seite. Die Zusammenarbeit funktioniert super. Wir fühlen uns zu jeder Zeit gut unterstützt & beraten. Auch Quereinsteigern wie mir, bietet das ausgereifte Konzept, sein eigenes Unternehmen zu gründen.

    Standort Halver
  • Ich kann heute nur eins sagen, es war die beste Entscheidung meines Lebens!!!

    Mit HOMECARE - die Alltagshelfer habe ich nicht nur ein Unternehmen gefunden, sondern meine Berufung! 

    Ich genieße es Teil dieser Vision sein zu dürfen und würde mich jederzeit nochmals für die vergangenen und kommenden Nächte ohne Schlaf entscheiden. 

    Die Zusammenarbeit lief vom ersten Tag an respektvoll und absolut auf Augenhöhe ab und ich kann jedes Organ innerhalb des Systems wärmsten empfehlen!

    Standort Werdau

HOMECARE - die Alltagshelfer Franchise-System

  • So funktioniert das Franchisesystem von HOMECARE - die Alltagshelfer

    Das Franchisesystem HOMECARE - die Alltagshelfer bietet eine durchdachte und erprobte Geschäftsidee für ambulante Pflege und Betreuung. Es unterstützt ältere oder pflegebedürftige Menschen im häuslichen Alltag mit flexiblen, individuell abgestimmten Leistungen, die dank der Anerkennung der Standorte von den Pflegekassen bezahlt werden können. Die Kunden können darauf vertrauen, dass bei HOMECARE - die Alltagshelfer nur geschulte, zuverlässige Betreuungskräfte zum Einsatz kommen – unter Führung einer erfahrenen, examinierten Pflegedienstleitung. Ein weiterer großer Vorteil für die Kunden: Anders als bei klassischen Pflegediensten sind die Alltagshelfer stundenweise vor Ort und können sich daher auch Zeit nehmen für das, was jeweils benötigt wird. Das wird sehr geschätzt: von den Hilfsbedürftigen und ihren Angehörigen, aber auch von den Mitarbeitern, die in dieser Branche oft schon anderes erlebt haben.

    Auch der Franchisegeber hat bereits langjährige Branchenerfahrung in der Pflege und im Vertrieb. Auf dieses wertvolle Wissen können Sie als Partner von HOMECARE - die Alltagshelfer zurückgreifen: beim Start, aber auch im laufenden Betrieb.

    Der Bedarf nach ambulanten Pflegediensten ist schon heute immens und wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Alternativen zu Pflegeheimen. Eine Franchisepartnerschaft mit HOMECARE - die Alltagshelfer ist Ihre Chance auf eine Existenzgründung und Unternehmensentwicklung im Wachstumsmarkt der Pflege und Betreuung. So führen Sie als Franchisenehmer ein Unternehmen mit Sinn und hervorragenden Gewinnaussichten.

    Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Zukunft und ergreifen Sie Ihre Chance auf außerordentlich hohe Verdienstmöglichkeiten nach einer kurzen Anlaufzeit. Gründen Sie ihr erfolgreiches Unternehmen mit dem HOMECARE - die Alltagshelfer Franchisesystem in dem Wachstumsmarkt der Zukunft.

  • Wie sieht Ihr Tagesgeschäft als Franchisepartner von HOMECARE - die Alltagshelfer aus?

    Als Franchisenehmer sind Sie dafür zuständig, Ihren Standort auf- und auszubauen. Neben dem Management kümmern Sie sich um die Rekrutierung und Führung des Personals. Dazu kommen Vertrieb und regionales Marketing für Ihre ambulante Pflege und Betreuung. Perspektivisch planen und eröffnen Sie auch weitere Standorte. Auch Finanzplanung und Abrechnung sind Teil Ihres Arbeitsalltags. Für die Pflege und Betreuung Ihrer Kunden ist Ihr Pflegeteam da. In allen Geschäftsbereichen können Sie sich auf intensive Unterstützung durch den Franchisegeber verlassen.

    Wie unterstützt die Franchisezentrale ihre Partner?

      • Hospitation im bewährten Pilotbetrieb zum Kennenlernen der Geschäftsidee
      • Unterstützung bei der Rekrutierung für Ihr perfektes Team
      • Einschulung des Franchisepartners und des Fachpersonals
      • Unterstützung bei Businessplan und Finanzierung
      • Umfangreiches Franchisehandbuch
      • Unterstützung bei der Standortsuche für Ihren Pflege- und Betreuungsdienst
      • kompetente telefonische Beratung vom Franchisegeber – fachlich und vertrieblich
      • Hilfe bei der Zulassung und Unternehmensstrukturierung für die erfolgreiche Eröffnung Ihrer ambulanten Pflege und Betreuung
      • eigene Homepage und umfangreiche Werbemittel für gelungenes Marketing
      • Gebietsschutz für Ihren Standort
      • Benchmarking
      • Begleitende und wiederkehrende Workshops und Schulungen durch die Zentrale
      • Vieles weitere mehr

    Was sollten Sie als Franchisepartner von HOMECARE - die Alltagshelfer mitbringen?

    Ganz wichtig: Sie brauchen keine Vorerfahrung in der Pflege. Stattdessen zählen für die Franchisepartnerschaft unternehmerisches Denken und Organisationstalent sowie Managementkenntnisse. Auch Kontaktfreude, Empathie und soziale Kompetenz sollten zu Ihren Stärken zählen. Freude am Vertrieb ist von Vorteil.

  • 🎥 Video: Die Gründer von HOMECARE - die Alltagshelfer und die Geschichte dahinter

    Die Franchisegeber Hendrik, Dominik und Marcus im Gespräch mit Steffen vom FranchisePORTAL. Sie taten sich zusammen und gründeten HOMECARE die Alltagshelfer. Die erste Idee für eine sinnstiftende Tätigkeit innerhalb der Pflegebranche entstand während einer Hochzeitsfeier auf Mallorca. Ob sie sich damals schon vorstellen konnten, dass sie heute Quereinsteiger und Unternehmer dabei unterstützen, mit ihrem Konzept in der Seniorenbetreuung erfolgreich durchzustarten und auf 50 MitarbeiterInnen oder mehr zu wachsen? 

  • Ihr Weg zum eigenen ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst:

    Möchten Sie im Zukunftsmarkt Pflege und Betreuung Ihr eigenes Unternehmen gründen? Wollen Sie eine Tätigkeit ausüben, die sowohl sinnstiftend als auch gewinnbringend ist? Dann lassen Sie sich jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Infopaket per E-Mail zusenden. Darin finden Sie noch viel mehr Angaben zu den Möglichkeiten einer Franchisepartnerschaft mit HOMECARE - die Alltagshelfer. Um das Infopaket zu erhalten, füllen Sie einfach das Kontaktformular auf dieser Seite aus.

Matthias Maiwald
Ansprechpartner:
Matthias Maiwald
Infopaket anfordern

Beiträge über HOMECARE - die Alltagshelfer

  • HOMECARE – die Alltagshelfer bietet ein super ausgearbeitetes Konzept: Die Erfahrung von Daniel Hamm

    HOMECARE – die Alltagshelfer bietet ein super ausgearbeitetes Konzept: Die Erfahrung von Daniel Hamm

    HOMECARE – die Alltagshelfer bietet ein super ausgearbeitetes Konzept: Die Erfahrung von Daniel Hamm

    HOMECARE – die Alltagshelfer bietet ein super ausgearbeitetes Konzept: Die Erfahrung von Daniel Hamm

    Ich habe mich für HOMECARE – die Alltagshelfer entschieden, weil ich unerfüllt in meinem alten Job war und immer schon Mal etwas eigenes aufbauen wollte. Hierzu fehlte mir allerdings immer der Mut, den Schritt ins ungewisse zu Wagen.

    Bei HOMECARE – die Alltagshelfer war einfach das gesamte Konzept schlüssig und stimmig und man hat die Möglichkeit sogar noch etwas sinnstiftendes zu Leisten und dabei Unterstützung im Aufbau eines eigenen Unternehmens zu erhalten, was mich sehr positiv gestimmt hat.

    Bereits vor der Eröffnung stand die Zentrale uns jederzeit mit Rat und Tat bei allen Prozessen unterstützend und beratend zur Seite. Die Zeit seit der Eröffnung, spiegelt diese Unterstützung nur wieder. Die Zusammenarbeit funktioniert super. Wir fühlen uns zu jeder Zeit gut unterstützt und beraten und haben zu jeder Zeit einen guten Austausch und engen Kontakt mit der Zentrale.

    Ich würde das System jederzeit weiterempfehlen und gerade den Menschen empfehlen, die gerne ihr eigenes Unternehmen aufbauen und gleichzeitig etwas sinnstiftendes leisten wollen. Ich war immer eine Person, die zwar sein eigener Chef sein wollte, dem allerdings die zündende Idee gefehlt hat bzw. die Umsetzung einer neuen Idee ohne Konzept zu heikel war. HOMECARE – die Alltagshelfer bietet ein super ausgearbeitetes Konzept, wo es auch Quereinsteigern wir mir, innerhalb kürzester Zeit gelingt sich super in die Themen einzuarbeiten.

  • HOMECARE – die Alltagshelfer: Ihr Partner für professionelle Alltagshilfe ist Vollmitglied im DFV

    HOMECARE – die Alltagshelfer: Ihr Partner für professionelle Alltagshilfe ist Vollmitglied im DFV

    HOMECARE – die Alltagshelfer: Ihr Partner für professionelle Alltagshilfe ist Vollmitglied im DFV

    HOMECARE – die Alltagshelfer: Ihr Partner für professionelle Alltagshilfe ist Vollmitglied im DFV

    Seit August 2023 ist HOMECARE – die Alltagshelfer stolzes Vollmitglied im deutschen Franchiseverband, und das bedeutet nur eines: Wir setzen die höchsten Standards für Alltagshelfer und Franchisenehmer in Deutschland und darüber hinaus.

    Was macht uns besonders? Unser Engagement für Qualität und Professionalität. Als Mitglied im Deutschen Franchiseverband haben wir uns verpflichtet, die strengen Richtlinien und Standards gemäß der Systemcheck-Richtlinie des Verbands sowie des Internationalen Centrums für Franchising & Cooperation (F&C) einzuhalten. Diese Standards sind das Rückgrat unseres Erfolgs und garantieren unseren Kunden, dass sie die bestmögliche Unterstützung und Betreuung erhalten.

    Unsere Franchisenehmer profitieren von dieser starken Partnerschaft durch eine umfassende Schulung und Unterstützung, die sicherstellt, dass sie erfolgreich in ihrem eigenen HOMECARE – die Alltagshelfer-Franchiseunternehmen agieren können. Wir bieten nicht nur hochwertige Schulungen und Ressourcen, sondern auch ein bewährtes Geschäftsmodell, das es unseren Partnern ermöglicht, in einem wachsenden Markt Fuß zu fassen.

    HOMECARE – die Alltagshelfer steht für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Exzellenz in der Alltagshilfe. Wir sind stolz darauf, die Standards für Franchisesysteme in Deutschland zu setzen, und unser Beitritt zum Deutschen Franchiseverband ist ein Beweis für unser Engagement für Spitzenleistungen.

    Treten Sie noch heute unserem Netzwerk bei und entdecken Sie die spannende Welt der Alltagshilfe mit HOMECARE – die Alltagshelfer. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr eigenes erfolgreiches Franchiseunternehmen aufzubauen oder unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Bei HOMECARE – die Alltagshelfer sind Sie in den besten Händen.

  • HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem in Forbes Magazin

    HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem in Forbes Magazin

    HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem in Forbes Magazin

    HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem in Forbes Magazin

    Eine Franchise-Partnerschaft mit HOMECARE - die Alltagshelfer ist eine lohnende Chance für Unternehmer mit Ambition: HOMECARE – die Alltagshelfer hat sich auf die individuelle, nichtmedizinische Betreuung von Pflegebedürftigen spezialisiert und kann diese Leistungen über die Pflegekasse abrechnen.

    Dank der intensiven Unterstützung durch die erfahrene Franchise-Zentrale, sowie dem gelösten Personalproblem, können auch Quereinsteiger schnell ein äußerst ertragreiches Unternehmen im krisenunabhängigen Wachstumsmarkt „Pflege“ aufbauen. Ein schneller Break Even und langfristige Planung stellen den Erfolg sicher.

    Schulungskonzepte und jahrzehntelanges Know-How der Gründer von HOMECARE – die Alltagshelfer im Unternehmertum und Pflegemarkt werden den Partnern zur Verfügung gestellt.

  • HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem durch Capital ausgewiesen

    HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem durch Capital ausgewiesen

    HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem durch Capital ausgewiesen

    HOMECARE – die Alltagshelfer als top Franchisesystem durch Capital ausgewiesen

    HOMECARE – die Alltagshelfer wurde vom Magazin Capital als Top Franchisesystem ausgewiesen. Eine Franchisepartnerschaft mit HOMECARE – die Alltagshelfer ist eine lohnende Chance für Unternehmende mit Ambition: HOMECARE – die Alltagshelfer hat sich auf die individuelle, zeitintensive nichtmedizinische Betreuung von Pflegebedürftigen spezialisiert und kann diese Leistungen über die Pflegekasse abrechnen.

    Dank der intensiven Unterstützung durch die erfahrene Franchise-Zentrale können auch Quereinsteiger schnell ein ertragreiches Unternehmen aufbauen und zügig wachsen.

    Für weitere Informationen nehmen Sie direkt Kontakt auf und erhalten umfassendes Informationsmaterial sofort per E-Mail.

  • HOMECARE - die Alltagshelfer: Rasantes Wachstum mit Alltagshilfe für Senioren

    HOMECARE - die Alltagshelfer: Rasantes Wachstum mit Alltagshilfe für Senioren

    HOMECARE - die Alltagshelfer: Rasantes Wachstum mit Alltagshilfe für Senioren

    HOMECARE - die Alltagshelfer: Rasantes Wachstum mit Alltagshilfe für Senioren

    „Wir sind alle voll dabei und wollen etwas reißen“: So beschreibt Stephan Niemann seinen Familienbetrieb, und die Energie und Leidenschaft sind direkt zu spüren. Verbunden mit dem ausgefeilten Konzept von HOMECARE – die Alltagshelfer hat sie das zu äußerst erfolgreichen Unternehmern auf dem Markt der Seniorenbetreuung gemacht. Mit ihrer Haltung passen die Niemanns hervorragend zum Konzept und Elan des schnell wachsenden Franchisekonzepts.

    Der Weg dorthin war allerdings mit einem Branchenwechsel verbunden: Stephan Niemann betrieb viele Jahre gemeinsam mit seiner Frau Barbara zwei Business Hotels – die bis zum Beginn der Corona-Pandemie sehr gut liefen. Doch die veränderten Rahmenbedingungen brachten das Essener Unternehmerpaar dazu, nach Alternativen zu schauen.

    Der Bedarf ist groß – auch in der Coronakrise

    „Ich bin relativ bald davon ausgegangen, dass die Coronakrise nicht so schnell vorbei ist“, erinnert sich der Hotelbetriebswirt. Während die Nachfrage in den Hotels sank, stieg sie jedoch in anderen Bereichen: „Seniorenbetreuung war da für uns naheliegend. Der Bedarf ist groß, und zwischenmenschliche Themen waren uns aus dem Dienstleistungsbereich vertraut. Damit haben wir uns wohlgefühlt“, sagt der Unternehmer. Auch seine Tochter wurde Teil des Familienunternehmens: Nach ersten Erfahrungen in der Vermittlung von Betreuungskräften aus Osteuropa für die dauerhafte Betreuung im eigenen Zuhause entschieden sich Stephan Niemann und seine Familie für das innovative Pflegedienst-Konzept von HOMECARE – die Alltagshelfer.

    Stundenweise Hilfe und Betreuung für Pflegebedürftige

    „Wir waren von der Idee schnell angefixt“, sagt Stephan Niemann. Das Franchisesystem, das seine Partner intensiv begleitet, schließt eine Lücke in der ambulanten Versorgung. Es bietet eine flexible, individuelle und liebevolle Betreuung und ergänzt andere Angebote passgenau. Das Konzept hat dabei große Vorteile: Es ist von den Pflegekassen anerkannt und die Leistungen können über diese abgerechnet werden. Dabei hat es sich auf die zeitintensiven nicht-medizinischen Hilfen spezialisiert und leistet diese stundenweise. Hilfe bietet HOMECARE – die Alltagshelfer also zum Beispiel durch die Begleitung zu Arztterminen oder dem Einkauf oder auch mit Beschäftigung und Ansprache daheim. Die Alltagshelfer werden hierfür gezielt geschult und arbeiten immer unter Leitung einer erfahrenen, examinierten Pflegedienstleitung.

    Auch Quereinsteiger wie Stephan Niemann und seine Familie können sich mit HOMECARE – die Alltagshelfer schnell erfolgreich auf dem Markt etablieren. Denn das Franchisekonzept trifft auf eine große Nachfrage und bietet seinen Partnern zudem vielfältige Unterstützung: bei allen Schritten hin zur Pflegekassenzulassung, durch die Vernetzung mit kompetenten Ansprechpartnern etwa für die Kapitalbeschaffung, aber auch durch ein personalisiertes Starterpaket und eine eigene Internetpräsenz.

    Erfolgreich mit Elan und verlässlichen Betreuungskräften

    Im September 2021 startete in Essen der Standort der Familie Niemann – auch der Sohn stieg nun ins Unternehmen ein. Ob mit Flyern auf der Straße oder über engagiert geknüpfte Kontakte: HOMECARE – die Alltagshelfer wurde in Essen schnell bekannt „Es hat sich wirklich rasant entwickelt“, erzählt Stephan Niemann. In einem Jahr wuchs das Team auf 40 Mitarbeiter, rund 200 Kunden nutzen die Angebote inzwischen. „Wichtig ist mir, dass ich jeden Mitarbeiter persönlich einstelle, und wir haben zum Glück wirklich sehr gute und zuverlässige Kräfte gefunden“, sagt der HOMECARE – die Alltagshelfer Partner. Entsprechend positiv ist das Feedback der Betreuten und ihrer Familien.

    Dass die stundenweise Betreuung auch für potenzielle Mitarbeiter attraktiv ist, erleben auch andere Standorte von HOMECARE – die Alltagshelfer - ein entscheidender Faktor für die positive Entwicklung. Ebenfalls ausschlaggebend: Die Zentrale steht ihren Partnern tatkräftig bei diesen wichtigen Themen wie der Personalgewinnung zur Seite. Und nicht nur das. Auch beim Qualitätsmanagement, den Besuchen durch den Medizinischen Dienst sowie mit internen Coachings und Schulungen zur Geschäfts- und Umsatzentwicklung werden die Franchisepartner gestärkt.

    Erfolgsrezept Kommunikation und Empathie

    Auf das erprobte Konzept, die gute Unterstützung und die enge Kommunikation mit der Zentrale kann sich Stephan Niemann jederzeit verlassen. Teil des Erfolgsrezepts ist für ihn zudem die gute Zusammenarbeit innerhalb seines Familienteams: „Zum einen ist unsere Kommunikation gut, zum anderen haben wir alle unterschiedliche Stärken und kommen uns nicht in die Quere – und wir teilen unser Engagement und den Unternehmergeist.“

    Anders als im Hotelgewerbe erleben die Unternehmer in ihrem neuen Arbeitsfeld noch nähere Einblicke in manchmal schwierige Lebenslagen. „Da müssen wir unsere Mitarbeiter und uns selbst auch emotional stärken. Das Schöne ist, dass wir mit unserer Arbeit ja Familien sehr entlasten können“, sagt Stephan Niemann. Entscheidend für eine erfolgreiche Gründung mit HOMECARE – die Alltagshelfer ist für ihn neben der Dienstleistungshaltung, dem unternehmerischen Denken und kaufmännischem Know-how daher auch Empathie.

    Familie Niemann hat es erlebt: Für engagierte und ehrgeizige Partner bietet das Betreuungskonzept riesige Chancen und beste Unterstützung. Auch ohne Vorerfahrung im Markt gelang ihr mit dem Konzept ein schneller und sehr erfolgreicher Einstieg. Bereits nach einer kurzen Anlaufphase konnten die Planzahlen übertroffen werden, und auch ein Jahr nach dem Start entwickelt sich der Franchisestandort der Essener Unternehmerfamilie weiter rasant. Mittlerweile geht es bereits an die Expansion: In Bochum startet Familie Niemann in Kürze den zweiten Standort von HOMECARE – die Alltagshelfer.

    © HOMECARE – die Alltagshelfer

  • HOMECARE - die Alltagshelfer: Für Unternehmer mit einer Vision - wie Jan Holes in Görlitz durchstartet

    HOMECARE - die Alltagshelfer: Für Unternehmer mit einer Vision - wie Jan Holes in Görlitz durchstartet

    HOMECARE - die Alltagshelfer: Für Unternehmer mit einer Vision - wie Jan Holes in Görlitz durchstartet

    HOMECARE - die Alltagshelfer: Für Unternehmer mit einer Vision - wie Jan Holes in Görlitz durchstartet

    Mit dem Blick auf eine Marktlücke fing es an: „Wir haben festgestellt, dass es im ganzen Landkreis kein Angebot zur stundenweisen Betreuung und Unterstützung für Pflegebedürftige gab“, erzählt Jan Holes. Der Unternehmer und gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger war bereits zuvor mit seiner Partnerin selbstständig in der Unterstützung von älteren Menschen in der sächsischen Region um Görlitz und Bautzen tätig – und das sehr erfolgreich. Dabei sah er, wie groß der Bedarf für ganz unterschiedliche Hilfen war. „Daher habe ich mich im vergangenen Jahr entschieden, zusätzlich etwas Neues zu starten“, erinnert sich der 32-Jährige.

    Passgenaue Unterstützung, von den Pflegekassen anerkannt

    Da passte das Konzept von HOMECARE – die Alltagshelfer für Jan Holes perfekt. Das Franchisesystem beruht auf langjähriger Erfahrung der Lizenzgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt. Die Grundidee: Als Pflege- und Betreuungsdienst anerkannt, bietet das Unternehmen Pflegebedürftigen passgenaue Unterstützung im eigenen Zuhause, abrechenbar mit den Pflegekassen. Anders als bei klassischen Pflegediensten können die Leistungen dabei stundenweise genutzt werden. Zum Einsatz kommen zuverlässige und geschulte Betreuungskräfte, immer unter Leitung einer erfahrenen, examinierten Pflegedienstleitung. Bei einer fairen Start-Investition sind die wirtschaftlichen Erfolgschancen schon nach einer kurzen Anlaufphase äußerst vielversprechend. Jan Holes, der seine Fachkompetenz und Erfahrung schon lange auch mit unternehmerischem Herangehen verbindet, war begeistert. Er wurde einer der ersten Partner von HOMECARE – die Alltagshelfer.

    „Großartige Rückendeckung durch die Zentrale“

    Nach nur wenigen – allerdings arbeitsintensiven – Monaten konnte Jan Holes im November 2021 seinen Pilotstandort eröffnen. „Ich hatte ein Büro gefunden, Pflegedienstleitungen eingestellt und die Kassenzulassung beantragt und erhalten. Bei allem hatte ich großartige Rückendeckung von der Systemzentrale“, sagt der Unternehmer. Die Suche nach Betreuungskräften gestaltete sich einfacher als erwartet. „Die Tätigkeit ist für viele attraktiv, zumal wir offen sind für alle zupackenden, lebenspraktischen und empathischen Menschen, unabhängig von ihrer Ausbildung“, sagt Holes. Auch für die Gründung eines Standorts ist kein fachlicher Hintergrund aus der Pflege notwendig. Entscheidend sind Führungsqualitäten und Unternehmergeist.

    Um auf das neue Angebot aufmerksam zu machen, setzte Jan Holes auf viele Kanäle: Anzeigen, Netzwerkarbeit, aber auch die direkte Ansprache auf der Straße. „Viele Menschen in der Gegend wissen bisher nicht, dass sie diese Leistungen nutzen können“, so seine Erfahrung. Mit seinem Team bietet er daher auch eine kostenlose Erstberatung für hilfsbedürftige Menschen an, die bei den Pflegekassen Leistungen beziehen.

    Ein engagiertes Team, langfristige Ziele

    Die vielen Kontakte zahlen sich aus: Mittlerweile ist der Kundenstamm deutlich gewachsen, das Betreuungsteam natürlich ebenso. Seine eigenen Aufgaben beschreibt der Unternehmer als vielfältig: Es geht um Rekrutierung, Teamführung, Schulungsprozesse, Dokumentation, aber auch Abrechnungen und vor allem die weitere Kontaktpflege mit Netzwerkpartnern. Und: um die Weiterentwicklung des Unternehmens. „Man braucht schon eine Vision und muss unternehmerisch denken, um mit dem Konzept erfolgeich und glücklich zu sein", so seine Erfahrung. Er hat sich vorgenommen, zunächst im ganzen Landkreis 300 bis 400 Menschen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten – und den Erfolg dann an weiteren Orten fortzusetzen. Mit etwas Ehrgeiz und Fleiß, so sagt er, könne der Break-even bereits in sechs bis sieben Monaten erreicht werden. „Darauf bewegen wir uns gerade hin.“

    Sein langfristiges Ziel? Mindestens drei Standorte in verschiedenen Regionen von Sachsen strebt Jan Holes an. Mit seinem Elan, der Managementerfahrung und einem starken System im Rücken stehen die Chancen dafür sehr gut.

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Matthias Maiwald
Dein*e Ansprechpartner*in:
Matthias Maiwald
Matthias Maiwald

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen