Die Finanzierung: Wie investiert man richtig in die Unternehmensgründung?

Wie planen Gründer ihre Finanzierung richtig? Der Artikel erläutert die Bedeutung eines Kapitalbedarfsplans, zeigt Finanzierungsquellen wie Eigenkapital, Kredite und Fördermittel auf und bietet Tipps zur Kostenkontrolle – für einen sicheren und nachhaltigen Start ins Unternehmertum.

Die Finanzierung: Wie investiert man richtig in die Unternehmensgründung?

Jeder professionelle Geschäfts- oder Businessplan enthält als unverzichtbares Element den Finanzierungsplan. Er basiert im Wesentlichen auf dem Kapitalbedarfsplan. Dieser berücksichtigt die voraussichtlichen Geldquellen und die Kosten der Finanzierung. Den Kapitalbedarfsplan zu erstellen ist daher Schritt eins der Unternehmensfinanzierung. Danach gilt es, den richtigen Mix aus Eigenkapital, Fremdkapital und Fördermitteln zur Finanzierung sicherzustellen.

Der Kapitalbedarfsplan

Die eigenen Ersparnisse reichen in der Regel nicht zur Finanzierung einer Existenzgründung. Ausnahmen sind Freiberufler oder Kleinunternehmer, die wenig in Immobilienfinanzierung, Maschinen oder Angestellte investieren müssen. Auch manche Franchise- oder Lizenzsysteme ermöglichen die Gründung von Partner-Betrieben mit minimalen Start-Investitionen. Was viele Gründer jedoch übersehen, ist die Sicherung der eigenen Lebenshaltungskosten in der Startphase.

Zur Gründung der meisten Unternehmen ist Kapital notwendig. Mit der Kredit-Aufnahme geht der Existenzgründer Verbindlichkeiten ein. Ohne eine präzise Kapitalbedarfsplanung lassen sich die Risiken nicht abschätzen. Geht das Geld in der Startphase aus, droht Insolvenz. Einem Pleite-Unternehmen gibt keine Bank Kredite. Und auch die Fördermittel-Banken winken ab, denn ihre Darlehen können nur vor der Gründung beantragt werden. Nicht jedoch für eine Notfall-Finanzierung.

Der Kapitalbedarf ist zu berechnen:

  • zur Finanzierung der formalen Gründung bzw. Vorbereitung der Geschäftseröffnung
  • zur Finanzierung der Startphase
  • zur Sicherung des Lebensunterhalts
  • zur (Re-)Finanzierung von Fremdkapital wie Krediten und Darlehen

Wie viel ist in der Vorbereitung der Unternehmensgründung zu finanzieren? Als Vorbereitungskosten sind beispielsweise Anmeldegebühren, Genehmigungskosten, Berater- und Notar-Honorare zu finanzieren. „Erste Hilfe“ und Hinweise zur Kalkulation geben die oftmals kostenlosen Gründungs-Erstberatungen der IHKs oder HWKs. Gründer in einem Franchisesystem können auf die Informationen und Erfahrungen des Franchisegebers und anderer Netzwerk-Partner zurückgreifen.

Die voraussichtlich größten Investitionen entfallen auf die Finanzierung der Start- oder Anlaufphase. Als sogenanntes Anlagevermögen sind zum Beispiel Immobilien, Grundstücke, Maschinen, Anlagen, Autos, Ladenbau oder Büroeinrichtungen zu finanzieren. Auch die Finanzierung des anfänglichen Umlaufvermögens gilt es zu sichern. Hier fallen alle laufenden Betriebsaufwendungen an wie Löhne und Gehälter, Wareneinkauf und Verwaltungskosten. In der Regel reichen die Umsätze und Erlöse der ersten vier bis sechs Monate nicht aus, um die Kosten zu decken. Mit welchen Anlaufzeiten zu rechnen ist, lässt sich am besten von Branchenkollegen oder Branchenverbänden erfahren. Für den Fall, dass sich der Geschäftserfolg später als vermutet einstellt, ist ein finanzieller Puffer bereitzuhalten.

Gerade in der Startphase bieten sich aber auch Einsparpotenziale - zum Beispiel durch gebrauchte Geräte oder Büroeinrichtungen. Bei Fahrzeugen oder Anlagen gibt es Leasing-Angebote. Leasing ist auf Dauer aber meist teurer als Kauf. Besonders bei langer Leasing-Laufzeit sollte daher der Kauf erwogen werden. Mit Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Waren beziehen, lassen sich Kooperationen oder Einkaufsgemeinschaften bilden. Bestimmte Dienstleistungen lassen sich kostengünstig outsourcen, zum Beispiel an einen Sekretariats- oder Empfangs-Service. Die Telefonannahme und Termin-Akquise können Callcenter übernehmen.

Viele Gründer übersehen bei der Planung die Finanzierung der Lebensunterhaltskosten. Wer nur die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben einkalkuliert, geht ein Risiko ein. Schließlich könnten Krankheiten, Unfälle oder außerplanmäßige Reparaturen anfallen. Dies sollten der Unternehmerlohn oder das Geschäftsführergehalt mit abdecken. Zur Kalkulation dieser Kosten sollte eine Rentabilitätsvorschau erstellt werden. Vordrucke lassen sich im Internet downloaden, beispielsweise auf den Seiten des deutschen Wirtschaftsministeriums (BMWi).

Geliehenes Geld zieht Kosten nach sich. Ergo muss auch die Finanzierung der Rückzahlungen gesichert sein. Im Finanzierzungsplan müssen daher alle Raten für Tilgungen und Zinsen in Höhe, Laufzeit und Fälligkeitsdatum eingetragen werden. Um die Zahlungsfähigkeit zu sichern, brauchen Unternehmen zudem einen Liquiditätsplan. Er beinhaltet die zukünftig anfallenden Kosten und Einnahmen und hilft, Engpässe vorauszusehen.

Woher kommt das Geld zur Finanzierung?

Finanziert werden Unternehmen in der Regel mit einem Mix aus Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermitteln und gegebenenfalls Zuschüssen. Wer aus der Arbeitslosigkeit heraus gründet, kann einen Gründungszuschuss zur Teil-Finanzierung beantragen. Dieser muss nicht zurückgezahlt werden. Auch die Gründungsberatung lässt sich bezuschussen.

Das Eigenkapital muss von den Gründern entweder selbst aufgebracht werden oder im Familien- und Bekanntenkreis akquiriert werden. Start-ups mit großem Kapitalbedarf wenden sich vorwiegend an Business Angels oder Beteiligungsgesellschaften. Daneben können sie auch Investoren über Crowdinvestments, Inkubatoren und Venture Capital gewinnen.

Als Fremdkapital kommen neben klassischen Bankkrediten und Online-Krediten auch Förderdarlehen oder eine Mikrofinanzierung in Betracht. Dies führt fast zwangsläufig zu Fragen nach den vorhandenen Sicherheiten oder etwaigen Bürgschaften. Mit Crowdinvesting ist eine neue Form der Unternehmensfinanzierung entstanden, die zunehmend zur Lösung der Finanzierungsprobleme bei Unternehmensgründungen beiträgt. Auf speziellen Crowdfunding-Plattformen können Gründer ihre Geschäftskonzepte einer Vielzahl an Geldgebern vorstellen. Jeder Einzelne investiert meist nur einen geringen Betrag, doch in der „Masse“ sorgen sie für die nötige Kredit-Summe.

Eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Unternehmensgründungen spielen öffentliche Fördermittel. Sie können nicht direkt beim Förderinstitut beantragt werden, sondern nur über die Hausbank. Aufgrund der vergleichsweise geringen Marge oder Zweifeln am Geschäftskonzept zeigen sich Hausbanken bisweilen zurückhaltend bei der Antragstellung. Dann kann die Einschaltung eines Gründungsberaters oder ein Wechsel des Kreditinstitutes sinnvoll sein.

An die Töpfe: Fördermittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Deutsche und österreichische Gründer können die Fördermittel des Mikrofinanzierungsprogramms der EU beantragen. Die Brüsseler Behörde bietet Kredite von bis zu 25.000 Euro für den Start in die Selbstständigkeit. Gefördert wird hiermit vor allem die Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit. Die bekanntesten Geldquellen für Gründer in Deutschland sind die KfW-Mittelstandsbank sowie die Landes- und Bürgschaftsbanken. Die KfW vergibt beispielsweise den ERP Gründerkredit Startgeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro. Eigenkapital ist hierfür nicht nötig, sehr wohl aber ein professioneller Businessplan samt detaillierter Finanzierungsplanung. Die Vorteile der Förderkredite liegen in niedrigen Zinsen, langer Laufzeit und tilgungsfreien Startjahren.

In Österreich werden staatliche Förderprogramme von Institutionen wie dem Arbeitsmarktservice AMS, dem AWS Austria Wirtschaftsservice sowie der Wirtschaftskammer Österreich aufgelegt. Auch hier können bis zu 100.000 Euro an staatlicher Förderung generiert werden. Gründer, die bei Kreditbanken abgewiesen werden, fördert das österreichische Bundesarbeitsministerium BMASK mit Mikrokrediten.

In der Schweiz sind direkte Fördermittel als Gründer-Hilfe vom Bund oder den Kantonen nicht üblich. Dafür bemühen sich staatliche Stellen darum, die Rahmenbedingungen für Gründer zu optimieren. Etwa durch Vermittlung günstiger Baugrundstücke oder durch Steuererleichterungen und -erlässe. Eine Ausnahme bildet die Eidgenössische Stiftung zur Förderung schweizerischer Volkswirtschaft. Bei entsprechendem finanziellem Eigen-Engagement des Gründers vergibt sie zinslose Darlehen bis maximal 150.000 Franken. Aber auch Schweizer Privatbanken stellen bei guter Bonität günstige Gründerkredite zur Verfügung.

Bürgschaftsbanken und Institutionen wie die Bürgschaftsgenossenschaft für KMU unterstützen die Gründer. Informationen zur Finanzierung erteilt die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVgI). Weitere Ansprechpartner für Fragen zur Finanzierung sind unter anderem die Business Angels Switzerland (BAS) und der Verein GO! Mikrokredite. Informationen über Finanzierung und Förderung bietet das offizielle Schweizer KMU-Portal.

Hier geht's weiter: Die Steuer




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 6.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Sushi wie von Meisterhand: SUSHI PALACE liefert authentische Sushi-Kreationen auf Sterne-Niveau ganz bequem nach Hause. Werde jetzt Franchisenehmer:in!

TeeGschwendner
Top-Angebot Top-Angebot

TeeGschwendner

ab 12.000 € Eigenkapital

Tee-Fachhandel

TeeGschwendner punktet mit einem Top-Sortiment, servicebetontem Verkauf, fachkundiger Beratung und höchster Qualität. Werde jetzt Franchise-Partner:in des Marktführers im Tee-Fachhandel.

Eli die Fee Seniorendienst
Top-Angebot Top-Angebot

Eli die Fee Seniorendienst

5.000 € Eigenkapital

Ambulante Seniorenbetreuung

ELI DIE FEE SENIORENDIENST bietet ein einzigartiges Franchisekonzept, das Senior:innen im Alltag unterstützt. Starte mit dem Franchise deine Seniorendienst-Agentur und ermögliche Menschen, aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Storebox
Top-Angebot Top-Angebot

Storebox

ab 10.000 € Eigenkapital

STOREBOX ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Dienstleistung

Selfstorage: die zeitgemäße Geschäftsidee. Starte in die Selbstständigkeit mit dem komplett digitalisierten Lagerbox-Service in Österreich, Deutschland oder der Schweiz.

Messie-Hilfe-Team
Top-Angebot Top-Angebot

Messie-Hilfe-Team

ab 9.750 € Eigenkapital

Einfühlsames und professionelles Arbeiten in Messie-Wohnungen

Mit Leidenschaft und Engagement helfen wir unseren Kunden, ein geordnetes und lebenswertes Umfeld zu schaffen. Als potenzielle Franchise-Partner:in spielst Du eine wichtige Rolle in dieser Mission.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 30.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

4A+B CONSULTING
Top-Angebot Top-Angebot

4A+B CONSULTING

ab 14.500 € Eigenkapital

Mit Gründungsberatung zum Erfolg!

Entdecke neue Möglichkeiten im Bereich Beratung und Training: Erschaffe dir ein erfolgreiches Business mit bis zu 300.000 € Jahresumsatz – durch die Vermarktung von Unternehmens-, Marketing- und Existenzgründungskonzepten.

burgerme
Top-Angebot Top-Angebot

burgerme

ab 35.000 € Eigenkapital

Deutschlands Nr. 1 im Burger-Delivery liefert schnell, lecker und individuell.

burgerme bietet dir die Chance, dich mit einem erfolgreichen Franchise-System, einer etablierten Marke und dem Marktführer im Burger-Delivery selbstständig zu machen.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 5.000 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde Teil der schlafTEQ Erfolgsgeschichte. Biete als Partner:in deinen Kunden die optimale Lösungen gegen Schlafbeschwerden.

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

lokalpioniere® Stadt-App
Top-Angebot Top-Angebot

lokalpioniere® Stadt-App

ab 5.000 € Eigenkapital

Die Lokalpioniere® Stadt-App für deine Stadt.

Mach deine Stadt sichtbar – mit uns bringst du Menschen, Unternehmen und Informationen zusammen. Als Lizenznehmer:in baust du dir dein eigenes Online-Business auf, stärkst die heimische Wirtschaft und wirst zur digitalen Stimme deiner Stadt.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Yoko Sushi
Top-Angebot Top-Angebot

Yoko Sushi

35.000 € Eigenkapital

YOKO SUSHI Franchise: Das bekannte Erfolgsrezept für deine Selbstständigkeit.

YOKO SUSHI – Exzellente Qualität, frische Zutaten und kreative Sushi-Kreationen für Genuss im Restaurant und zu Hause. Werde Teil einer starken Marke, die begeistert.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

LOS
Top-Angebot Top-Angebot

LOS

5.000 € Eigenkapital

Hilf mit LOS Menschen dabei, ihre Probleme im Lesen und Schreiben zu überwinden.

Jetzt geht’s LOS: Eröffne dein eigenes Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz. Sichere dir ein riesiges Marktpotenzial. Werde LOS-Partner:in und gründe ein eigenes Lehrinstitut!

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Mercato Gruppe
    Brandneu Brandneu

    Mercato Gruppe

    3.500 € Eigenkapital

    Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf

    Mach dich mit dem erfolgreichen Beratungs-Netzwerk der MERCATO GRUPPE als Lizenzpartner:in selbstständig. Mit rund 25 Spezialist:innen ist MERCATO im DACH-Raum flächendeckend aufgestellt. Betreue mittelständische Unternehmen bei Nachfolge und Verkauf.

    CERAGEM
    Brandneu Brandneu

    CERAGEM

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Biete automatisierte Thermalmassageliegen für Privat & Gewerbe

    Das Lizenzkonzept CERAGEM begeistert weltweit. Ideal für private Wellness-Momente zu Hause. Oder als gewinnbringende Erweiterung jeder Gesundheitspraxis. Hol dir jetzt hochwertige, automatisierte Thermalmassageliegen und Massagesessel in deine Stadt.

    Tante-M
    Brandneu Brandneu

    Tante-M

    ab 12.000 € Eigenkapital

    Moderner 24/7-Nahversorger mit Herz - personallos oder hybrid

    Das Franchise-System Tante-M wird schon an über 60 Standorten umgesetzt. Werde Franchisenehmer:in und versorge Dorfgemeinschaften 24/7 mit Artikeln des täglichen Bedarfs und regionalen Produkten - personallos oder hybrid.

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    PizzaPasta
    Brandneu Brandneu

    PizzaPasta

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Begeistere mit schnell gelieferten Fast Food-Klassikern

    Selbstständigkeit? Wir sind dein richtiger Ansprechpartner. Unser geprüftes Konzept bringt dich zum Erfolg. Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben unsere Marke perfektioniert. Wir sind bereit für deine Reise, bis du es auch!

    Oldtimer Investment
    Top-Angebot Top-Angebot

    Oldtimer Investment

    ab 6.500 € Eigenkapital

    OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

    Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

    Tuscolo
    Brandneu Brandneu

    Tuscolo

    ab 250.000 € Eigenkapital

    Systemgastronomie für authentische & ehrliche italienische Küche

    Im TUSCOLO finden original italienische Küche, authentische Gastfreundschaft und familiäre Atmosphäre zusammen. Das italienisch-deutsche Traditionsunternehmen befindet sich mittlerweile in 2. Generation und ist eine feste Größe im Rheinland

    Bad & Body
    Top-Angebot Top-Angebot

    Bad & Body

    ab 30.000 € Eigenkapital

    Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

    Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

    jobmoped
    Brandneu Brandneu

    jobmoped

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Vertreibe Elektroroller als Leasing-Modell oder im Direktverkauf.

    JOBMOPED bietet Leasing für die funktionalen, stylishen Elektroroller von EVYVO. Ein nachhaltiges Konzept für trendbewusste Menschen, die kurze Wegstrecken bewältigen und dabei umweltbewusst sein möchten. Werde jetzt Franchisepartner:in in deiner Stadt.

    Werkbank32
    Brandneu Brandneu

    Werkbank32

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Biete deinen Kunden clevere Lösungen bei der Suche nach den besten Arbeitskräften

    Profitiere als Unternehmensberater:in vom lebendigen WERKBANK32-Ökosystem: Erhalte Zugriff auf leistungsstarke Recruiting-Services und setze sie mühelos ein bei der Suche nach den besten Arbeitskräften.

    Döner Game
    Brandneu Brandneu

    Döner Game

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verführe Schlemmerfans mit leckeren Dönervariationen und besten Zutaten

    Das Franchise-Unternehmen DÖNER GAME sticht mit 100 % Halal, konsequentem Qualitätsversprechen und Soßen nach Michelin Standard hervor. Attraktive Standorte sorgen für den Erfolg des Gastro-Konzepts. Bringe jetzt den Premium-Dönergenuss in deine Stadt.

    ABACUS-Nachhilfeinstitut
    Brandneu Brandneu

    ABACUS-Nachhilfeinstitut

    ab 0 € Eigenkapital

    Einzel-Nachhilfeunterricht beim Schüler zu Hause

    Entscheide dich für eine erfolgreiche Zukunft im bewährten Franchise-Modell von ABACUS: Werde Franchisenehmer:in im Saarland und vermittle Einzel-Nachhilfe zu Hause. Profitiere von über 30 Jahren Erfahrung!

    Office Evolution
    Brandneu Brandneu

    Office Evolution

    ab 175.000 € Eigenkapital

    Biete flexible Arbeitsplatzlösungen und Coworking Spaces in NRW.

    Nutze das immense Wachstum im Bereich Coworking Spaces: Gründe deinen eigenen Standort in NRW, oder ergreife die einmalige Chance, dort einen Flagship-Store zu eröffnen. Werde jetzt Franchise-Partner:in von OFFICE EVOLUTION.

    Taco Town
    Brandneu Brandneu

    Taco Town

    ab 24.000 € Eigenkapital

    Franchise-Konzept für authentische Tex-Mex-Küche

    TACO TOWN bringt authentische mexikanische Aromen nach Deutschland. Frische Zutaten machen Tacos, Burritos und viele weitere Gerichte zum Geschmackshighlight. Werde jetzt als Franchisepartner:in Trendsetter in der Fast Food-Branche!

    ProVita Krankenfahrdienst
    Brandneu Brandneu

    ProVita Krankenfahrdienst

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Organisiere medizinische Transporte.

    Mit dem PROVITA Fahrdienst investierst du nicht nur in ein stark wachsendes Geschäftsmodell – du bewegst Menschen. Du sorgst dafür, dass sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen – zu wichtigen Arztterminen oder privaten Anlässen.

    easylife
    Brandneu Brandneu

    easylife

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein eigenes Abnehmzentrum

    Starte durch mit dem easylife Erfolgskonzept mit medizinischer Ausrichtung und nachgewiesener Effizienz.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    Jamin
    Brandneu Brandneu

    Jamin

    ab 20.000 € Eigenkapital

    145 Jahre Erfolgsgeschichte – mit JAMIN begeisterst du alle Naschkatzen.

    Das Franchise JAMIN begeistert mit riesigen Candy-Wänden und Leckereien aus aller Welt. Mit 120 Filialen gehört JAMIN zu den erfolgreichsten Süßwarenkonzepten Europas. Jetzt kannst du mit Süssigkeiten, Schokolade, Eis und Backwaren den deutschen Markt erobern.

    IndiFit-Personal Training
    Brandneu Brandneu

    IndiFit-Personal Training

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Eröffne dein Fitnessstudio für individuelle, hochwertige Personaltrainings.

    Baue dir mit zielgerichteten Trainingseinheiten als Personal Trainer:in deine Selbstständigkeit auf - IndiFit begleitet dich auf diesem Weg. Sei Pionier:in und gehöre zu den ersten Franchisepartner:innen.

    Pro Domo Pflegehilfe
    Top-Angebot Top-Angebot

    Pro Domo Pflegehilfe

    ab 2.500 € Eigenkapital

    Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

    Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!