Die Finanzierung: Wie investiert man richtig in die Unternehmensgründung?

Wie planen Gründer ihre Finanzierung richtig? Der Artikel erläutert die Bedeutung eines Kapitalbedarfsplans, zeigt Finanzierungsquellen wie Eigenkapital, Kredite und Fördermittel auf und bietet Tipps zur Kostenkontrolle – für einen sicheren und nachhaltigen Start ins Unternehmertum.

Die Finanzierung: Wie investiert man richtig in die Unternehmensgründung?

Jeder professionelle Geschäfts- oder Businessplan enthält als unverzichtbares Element den Finanzierungsplan. Er basiert im Wesentlichen auf dem Kapitalbedarfsplan. Dieser berücksichtigt die voraussichtlichen Geldquellen und die Kosten der Finanzierung. Den Kapitalbedarfsplan zu erstellen ist daher Schritt eins der Unternehmensfinanzierung. Danach gilt es, den richtigen Mix aus Eigenkapital, Fremdkapital und Fördermitteln zur Finanzierung sicherzustellen.

Der Kapitalbedarfsplan

Die eigenen Ersparnisse reichen in der Regel nicht zur Finanzierung einer Existenzgründung. Ausnahmen sind Freiberufler oder Kleinunternehmer, die wenig in Immobilienfinanzierung, Maschinen oder Angestellte investieren müssen. Auch manche Franchise- oder Lizenzsysteme ermöglichen die Gründung von Partner-Betrieben mit minimalen Start-Investitionen. Was viele Gründer jedoch übersehen, ist die Sicherung der eigenen Lebenshaltungskosten in der Startphase.

Zur Gründung der meisten Unternehmen ist Kapital notwendig. Mit der Kredit-Aufnahme geht der Existenzgründer Verbindlichkeiten ein. Ohne eine präzise Kapitalbedarfsplanung lassen sich die Risiken nicht abschätzen. Geht das Geld in der Startphase aus, droht Insolvenz. Einem Pleite-Unternehmen gibt keine Bank Kredite. Und auch die Fördermittel-Banken winken ab, denn ihre Darlehen können nur vor der Gründung beantragt werden. Nicht jedoch für eine Notfall-Finanzierung.

Der Kapitalbedarf ist zu berechnen:

  • zur Finanzierung der formalen Gründung bzw. Vorbereitung der Geschäftseröffnung
  • zur Finanzierung der Startphase
  • zur Sicherung des Lebensunterhalts
  • zur (Re-)Finanzierung von Fremdkapital wie Krediten und Darlehen

Wie viel ist in der Vorbereitung der Unternehmensgründung zu finanzieren? Als Vorbereitungskosten sind beispielsweise Anmeldegebühren, Genehmigungskosten, Berater- und Notar-Honorare zu finanzieren. „Erste Hilfe“ und Hinweise zur Kalkulation geben die oftmals kostenlosen Gründungs-Erstberatungen der IHKs oder HWKs. Gründer in einem Franchisesystem können auf die Informationen und Erfahrungen des Franchisegebers und anderer Netzwerk-Partner zurückgreifen.

Die voraussichtlich größten Investitionen entfallen auf die Finanzierung der Start- oder Anlaufphase. Als sogenanntes Anlagevermögen sind zum Beispiel Immobilien, Grundstücke, Maschinen, Anlagen, Autos, Ladenbau oder Büroeinrichtungen zu finanzieren. Auch die Finanzierung des anfänglichen Umlaufvermögens gilt es zu sichern. Hier fallen alle laufenden Betriebsaufwendungen an wie Löhne und Gehälter, Wareneinkauf und Verwaltungskosten. In der Regel reichen die Umsätze und Erlöse der ersten vier bis sechs Monate nicht aus, um die Kosten zu decken. Mit welchen Anlaufzeiten zu rechnen ist, lässt sich am besten von Branchenkollegen oder Branchenverbänden erfahren. Für den Fall, dass sich der Geschäftserfolg später als vermutet einstellt, ist ein finanzieller Puffer bereitzuhalten.

Gerade in der Startphase bieten sich aber auch Einsparpotenziale - zum Beispiel durch gebrauchte Geräte oder Büroeinrichtungen. Bei Fahrzeugen oder Anlagen gibt es Leasing-Angebote. Leasing ist auf Dauer aber meist teurer als Kauf. Besonders bei langer Leasing-Laufzeit sollte daher der Kauf erwogen werden. Mit Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Waren beziehen, lassen sich Kooperationen oder Einkaufsgemeinschaften bilden. Bestimmte Dienstleistungen lassen sich kostengünstig outsourcen, zum Beispiel an einen Sekretariats- oder Empfangs-Service. Die Telefonannahme und Termin-Akquise können Callcenter übernehmen.

Viele Gründer übersehen bei der Planung die Finanzierung der Lebensunterhaltskosten. Wer nur die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben einkalkuliert, geht ein Risiko ein. Schließlich könnten Krankheiten, Unfälle oder außerplanmäßige Reparaturen anfallen. Dies sollten der Unternehmerlohn oder das Geschäftsführergehalt mit abdecken. Zur Kalkulation dieser Kosten sollte eine Rentabilitätsvorschau erstellt werden. Vordrucke lassen sich im Internet downloaden, beispielsweise auf den Seiten des deutschen Wirtschaftsministeriums (BMWi).

Geliehenes Geld zieht Kosten nach sich. Ergo muss auch die Finanzierung der Rückzahlungen gesichert sein. Im Finanzierzungsplan müssen daher alle Raten für Tilgungen und Zinsen in Höhe, Laufzeit und Fälligkeitsdatum eingetragen werden. Um die Zahlungsfähigkeit zu sichern, brauchen Unternehmen zudem einen Liquiditätsplan. Er beinhaltet die zukünftig anfallenden Kosten und Einnahmen und hilft, Engpässe vorauszusehen.

Woher kommt das Geld zur Finanzierung?

Finanziert werden Unternehmen in der Regel mit einem Mix aus Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermitteln und gegebenenfalls Zuschüssen. Wer aus der Arbeitslosigkeit heraus gründet, kann einen Gründungszuschuss zur Teil-Finanzierung beantragen. Dieser muss nicht zurückgezahlt werden. Auch die Gründungsberatung lässt sich bezuschussen.

Das Eigenkapital muss von den Gründern entweder selbst aufgebracht werden oder im Familien- und Bekanntenkreis akquiriert werden. Start-ups mit großem Kapitalbedarf wenden sich vorwiegend an Business Angels oder Beteiligungsgesellschaften. Daneben können sie auch Investoren über Crowdinvestments, Inkubatoren und Venture Capital gewinnen.

Als Fremdkapital kommen neben klassischen Bankkrediten und Online-Krediten auch Förderdarlehen oder eine Mikrofinanzierung in Betracht. Dies führt fast zwangsläufig zu Fragen nach den vorhandenen Sicherheiten oder etwaigen Bürgschaften. Mit Crowdinvesting ist eine neue Form der Unternehmensfinanzierung entstanden, die zunehmend zur Lösung der Finanzierungsprobleme bei Unternehmensgründungen beiträgt. Auf speziellen Crowdfunding-Plattformen können Gründer ihre Geschäftskonzepte einer Vielzahl an Geldgebern vorstellen. Jeder Einzelne investiert meist nur einen geringen Betrag, doch in der „Masse“ sorgen sie für die nötige Kredit-Summe.

Eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Unternehmensgründungen spielen öffentliche Fördermittel. Sie können nicht direkt beim Förderinstitut beantragt werden, sondern nur über die Hausbank. Aufgrund der vergleichsweise geringen Marge oder Zweifeln am Geschäftskonzept zeigen sich Hausbanken bisweilen zurückhaltend bei der Antragstellung. Dann kann die Einschaltung eines Gründungsberaters oder ein Wechsel des Kreditinstitutes sinnvoll sein.

An die Töpfe: Fördermittel in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Deutsche und österreichische Gründer können die Fördermittel des Mikrofinanzierungsprogramms der EU beantragen. Die Brüsseler Behörde bietet Kredite von bis zu 25.000 Euro für den Start in die Selbstständigkeit. Gefördert wird hiermit vor allem die Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit. Die bekanntesten Geldquellen für Gründer in Deutschland sind die KfW-Mittelstandsbank sowie die Landes- und Bürgschaftsbanken. Die KfW vergibt beispielsweise den ERP Gründerkredit Startgeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro. Eigenkapital ist hierfür nicht nötig, sehr wohl aber ein professioneller Businessplan samt detaillierter Finanzierungsplanung. Die Vorteile der Förderkredite liegen in niedrigen Zinsen, langer Laufzeit und tilgungsfreien Startjahren.

In Österreich werden staatliche Förderprogramme von Institutionen wie dem Arbeitsmarktservice AMS, dem AWS Austria Wirtschaftsservice sowie der Wirtschaftskammer Österreich aufgelegt. Auch hier können bis zu 100.000 Euro an staatlicher Förderung generiert werden. Gründer, die bei Kreditbanken abgewiesen werden, fördert das österreichische Bundesarbeitsministerium BMASK mit Mikrokrediten.

In der Schweiz sind direkte Fördermittel als Gründer-Hilfe vom Bund oder den Kantonen nicht üblich. Dafür bemühen sich staatliche Stellen darum, die Rahmenbedingungen für Gründer zu optimieren. Etwa durch Vermittlung günstiger Baugrundstücke oder durch Steuererleichterungen und -erlässe. Eine Ausnahme bildet die Eidgenössische Stiftung zur Förderung schweizerischer Volkswirtschaft. Bei entsprechendem finanziellem Eigen-Engagement des Gründers vergibt sie zinslose Darlehen bis maximal 150.000 Franken. Aber auch Schweizer Privatbanken stellen bei guter Bonität günstige Gründerkredite zur Verfügung.

Bürgschaftsbanken und Institutionen wie die Bürgschaftsgenossenschaft für KMU unterstützen die Gründer. Informationen zur Finanzierung erteilt die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVgI). Weitere Ansprechpartner für Fragen zur Finanzierung sind unter anderem die Business Angels Switzerland (BAS) und der Verein GO! Mikrokredite. Informationen über Finanzierung und Förderung bietet das offizielle Schweizer KMU-Portal.

Hier geht's weiter: Die Steuer




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

RELOCATO® Umzugsservice!
Top-Angebot Top-Angebot

RELOCATO® Umzugsservice!

ab 5.000 € Eigenkapital

Organisiere effiziente und sichere Umzüge für Firmen- und Privatkunden.

Gründe deine erfolgreiche Existenz als Umzugsunternehmer:in. Fokussiere dich auf die Zufriedenheit deiner Kunden und biete transparente Angebote, gut strukturierte und reibungslose Abläufe. Werde jetzt Franchise-Partner:in von RELOCATO.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

iad Deutschland
Top-Angebot Top-Angebot

iad Deutschland

ab 1.000 € Eigenkapital

Vermittlung privater Wohnimmobilien über ein digitales Maklerbüro

Von der digitalen Beratung zur echten Immobilie – Mit iad Deutschland baust du dir ein digitales Maklerbüro auf, arbeitest flexibel und profitierst von einem starken Partnernetzwerk. Erlebe Immobilienvermittlung smarter: mit innovativen Tools & Teamgeist.

schlafTEQ
Top-Angebot Top-Angebot

schlafTEQ

ab 2.500 € Eigenkapital

schlafTEQ Franchise: Matratzen nach Maß von Schlafexpert:innen

Werde selbstständiger Franchisepartner und entwickle deinen eigenen Standort kontinuierlich weiter – mit einem Produkt, von dem die Konkurrenz nur träumen kann.

Extrawurst
Top-Angebot Top-Angebot

Extrawurst

ab 35.000 € Eigenkapital

EXTRAWURST Franchise: Begeistere mit leckerer Wurst und echter Leidenschaft!

Wurst ist nicht gleich Wurst: Bei EXTRAWURST weiß man genau, was sich die Kunden wünschen. Mit über 40 Jahren Erfahrung hat das Franchise einzigartige Rezepte entwickelt, die die Currywurst und Bratwurst zum absoluten Imbiss-Hit in Deutschland machen.

ENGEL & VÖLKERS
Top-Angebot Top-Angebot

ENGEL & VÖLKERS

ab 80.000 € Eigenkapital

Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien

Willst du dich einem weltweit führenden Vermittler von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie Yachten im Premiumsegment anschließen?

Brinkmann Pflegevermittlung
Top-Angebot Top-Angebot

Brinkmann Pflegevermittlung

ab 4.900 € Eigenkapital

BRINKMANN Pflegevermittlung: Selbstständig mit Sinn. Für Menschen. Mit Menschen.

Setze dich mit der BRINKMANN Pflegevermittlung für Senior:innen ein, die ihr Leben in vertrauter Umgebung genießen möchten. Starte jetzt in deiner Region und erlebe, wie erfüllend es ist, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

Pommes Freunde
Top-Angebot Top-Angebot

Pommes Freunde

ab 40.000 € Eigenkapital

Systemgastronomie mit Imbiss-Klassikern und modernen Streetfood-Highlights.

Nutze jetzt das starke Netzwerk der Concept Family und eröffne deinen eigenen POMMES FREUNDE-Store in Deutschland oder Österreich. Begeistere deine Gäste bald auch in der Schweiz mit Geschmacksvielfalt und besten Gaumenerlebnissen in Sachen Streetfood.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Gym10 Fitness
    Brandneu Brandneu

    Gym10 Fitness

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Leitung & Pacht eines modernen Studios mit flexiblem Fitness-Konzept.

    Eröffne mit Gym10 dein eigenes, modernes Fitnessstudio. Werde Studiopächter:in und erhalte dein schlüsselfertiges Studio. Sichere dir jetzt die Lizenz für eine erfolgreiche Zukunft und den Einstieg in eine risikoarme Selbstständigkeit.

    EISZEIT
    Brandneu Brandneu

    EISZEIT

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Verkauf und Vertrieb 100% natürlicher & regional produzierter Eiscreme.

    Biete deinen Kunden ein regionales und nachhaltiges Eis-Erlebnis. Mach dich mit deiner eigenen EISZEIT-Filiale & Manufaktur erfolgreich selbstständig. Die Produkte werden bereits bei REWE und EDEKA verkauft. Verbinde Handwerk, Qualität und Leidenschaft.

    Wochenmarkt24
    Brandneu Brandneu

    Wochenmarkt24

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Online-Marktplatz für regionale Lebensmittel mit direkter Lieferung vom Erzeuger

    Die Genossenschaft WOCHENMARKT24 eG verbindet digitale Effizienz mit dem Gemeinschaftssinn und der Vielfalt eines ländlichen Wochenmarktes. Bringe jetzt landwirtschaftliche Betriebe und Verbraucher:innen zusammen auf deinem eigenen Online-Wochenmarkt.

    Moderncoach Gym
    Brandneu Brandneu

    Moderncoach Gym

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Flexibles Fitnesskonzept im starken Wachstumsmarkt Fitness & Gesundheit.

    MODERNCOACH GYM – das vollautomatisierte, personallose Fitnessstudio wird komplett digital gesteuert. Profitiere als Lizenz-Partner:in von dieser smarten Technologie und eröffne dein Gym in Städten mit bereits ab 4000 Einwohner:innen.

    swissVR-Concept
    Brandneu Brandneu

    swissVR-Concept

    ab 16.000 € Eigenkapital

    Erziele stabile Einnahmen mit VR-Simulatoren und minimalem Aufwand.

    Gründe dein eigenes Business mit vollautomatisierten Virtual-Reality-Simulatoren – im Haupt- oder Nebenerwerb. Setze auf die boomende Freizeit- und Entertainmentbranche & sichere dir eine solide Basis für passives Einkommen.

    recoveriX Neurorehabilitation
    Brandneu Brandneu

    recoveriX Neurorehabilitation

    19.238 € Eigenkapital

    Nutze die bahnbrechende Neurorehabilitationstechnologie für dein Erfolgsbusiness.

    recoveriX verbessert die fein- & grobmotorischen Mobilität von vielen Menschen mit innovativer Neurotechnologie. Erweitere mit diesem Franchise dein Therapieangebot oder gründe dein eigenes Health-Business. Hole dir jetzt die Lizenz!

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    INTERSPORT
    Brandneu Brandneu

    INTERSPORT

    ab 45.000 € Eigenkapital

    Verkaufe ein großes, hochwertiges Sortiment an Sportartikeln und -bekleidung.

    Verfolge die INTERSPORT Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE in Deutschland. Begeistere als LizenzpartnerIn KundInnen und Sportvereine mit persönlicher Beratung, fachlicher Kompetenz und einem vielseitigen Sortiment in deinem eigenen Store

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    Grüne Engel -sauber erleben-
    Brandneu Brandneu

    Grüne Engel -sauber erleben-

    10.000 € Eigenkapital

    Professionelle Reinigungsdienstleistungen mit Fokus auf Werterhalt und Nachhaltigkeit

    Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen – mit einem System, das funktioniert. Grüne Engel bietet dir ein erprobtes Franchise-Konzept, mit dem du sofort durchstarten kannst: klare Strukturen, starke Marke, volle Ausstattung und persönliche Begleitung.

    ojoo
    Brandneu Brandneu

    ojoo

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Kaffee-Franchise mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand.

    Verdiene ab dem ersten Tag der Eröffnung deiner Kaffeetheke mit Selbstbedienung bei einem 30-minütigen Arbeitseinsatz täglich. Das gibt's nur bei OJOO.

    WECON Netzwerk
    Brandneu Brandneu

    WECON Netzwerk

    ab 19.900 € Eigenkapital

    Lokales Business-Netzwerk mit exklusiven Networking-Events für Entscheider:innen.

    Starte in die Selbstständigkeit mit einem Business-Netzwerk: Führe Unternehmer:innen auf spannenden Networking-Events zusammen. Deine Chance: Mache dich mit einem planbaren Abo-Modell selbstständig.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Autarker Streetfood-Anhänger für leckere Pizza und Salate

    Dein eigenes autarkes Restaurant auf Rädern – nicht allein, sondern mit uns als starken Partner an deiner Seite. Profitiere von unserem Know-How und Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Start von Beginn an!

    Frischkönig
    Brandneu Brandneu

    Frischkönig

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Umweltfreundlicher Lieferdienst mit thematischem Märchen-Konzept

    Beim Franchisesystem FRISCHKÖNIG werden frische Speisen aus regionalen Zutaten und unter beliebten Märchenfiguren-Namen zubereitet. Werde jetzt Franchisenehmer:in und beliefere deine Stadt!

    1a-dry.com
    Brandneu Brandneu

    1a-dry.com

    ab 1.000 € Eigenkapital

    Vertreibe die WTA-zertifizierte, revolutionäre Lösung für Gebäudeabdichtungen.

    1A-DRY.COM vergibt endlich wieder Franchise-Lizenzen. Vertreibe und/oder verarbeite ganz einzigartige Verfahren für Gebäudeabdichtungen. Egal ob du Handwerker:in oder Vertriebler:in bist – mit Verkaufs- und/oder Handwerkstalent bist du dabei. Spannend?

    Alpenland Heizungswasser

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Top-Angebot Top-Angebot

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    UNIKAT Business Club

    UNIKAT Business Club

    ab 34.000 € Eigenkapital

    Veranstalte exklusive Netzwerk- & Unternehmer:innen-Events.

    UNIKAT, der Business Club für Unternehmer:innen und Entscheider:innen, expandiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in und baue dein erfolgreiches Business-Netzwerk mit der geballten Unternehmenspower in deiner Region auf.

    Hairless Skin

    Hairless Skin

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Dauerhafte Laser Haarentfernung mit 100% Spezialisierung

    Lust auf Selbstständigkeit? Jetzt schlau investieren und mit HAIRLESS SKIN Profi für dauerhafte Haarentfernung werden.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!