Jack the Ripperl Franchise-System
Das Franchisesystem Jack the Ripperl besetzt in der Systemgastronomie eine einzigartige Nische. Es bietet zarte Ripperl, auch als Rippchen oder Spareribs bekannt, in verschiedenen Variationen als Hauptspezialität an. Diesen Schwerpunkt hat bisher noch kein anderes Franchise in der europäischen Systemgastronomie. Doch auch KundInnen, die Burger, Wraps oder Salate bevorzugen, finden auf der Speisekarte etwas. Sogar VegetarierInnen müssen nicht hungrig nach Hause gehen, somit kannst du als FranchisepartnerIn weitere Zielgruppen erschließen. Die Geschäftsidee basiert auf einem Hybrid-Betrieb aus einem Fast Casual Restaurant mit gemütlichem, modernem Design, einem Take-away, der Anbindung an einen Lieferservice und einem Shop. Der erste Flagship-Store mit diesem Konzept wurde 2017 im oberösterreichischen Linz eröffnet, seit 2020 ist das Franchise auch in Deutschland aktiv.
-
Welche Vorteile bietet das Franchisesystem Jack the Ripperl?
Die ErfinderInnen von Jack the Ripperl haben mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Zubereitung von Rippchen. Du hast also bei deiner Existenzgründung echte Profis an deiner Seite. Das Franchisekonzept ist bis ins Detail durchdacht und zudem sehr nachhaltig. So wird bevorzugt auf regionale Produkte gesetzt: Das Fleisch kommt von oberösterreichischen LieferantInnen und sogar viele Säfte, Softdrinks und Schnäpse sind aus regionaler Herstellung. Die optimierten, effizienten Küchenabläufe sorgen nicht nur für schnelle Zubereitungszeiten, sondern auch dafür, dass kein Fleischabfall entsteht. Als FranchisepartnerIn von Jack the Ripperl leistest du also im Restaurant einen wertvollen Beitrag für den Planeten. Viele Prozesse in den Filialen sind komplett digitalisiert. Es gibt sogar eine eigene „Jack the Ripperl“-App für die Kundinnen, die mit iOS und Android kompatibel ist. Damit bist du bei deiner Existenzgründung bereit für die Systemgastronomie der Zukunft.
Wie unterstützt dich Jack the Ripperl bei der Eröffnung deines Restaurants?
- Vermittlung von vertrauenswürdigen Kontakten bei der Bank für die Finanzierung der Existenzgründung
- Regelmäßige Schulungen, Seminare und Trainings, basierend auf mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung in der Gastronomiebranche
- Partnertagungen zum hilfreichen Erfahrungsaustausch mit anderen FranchisenehmerInnen
- Überregionales, kreatives Marketing aus der Zentrale, auch über Social Media
- Bereitstellung der Smartphone-App „Jack the Ripperl“ für deine KundInnen
- Gebietsschutz, sodass du alle Rippchen-LiebhaberInnen in deiner Region mit der Spezialität versorgen kannst
- Zentraler Einkauf, damit auch du deinen Gästen die gleichen hochwertigen regionalen Produkte anbieten kannst wie in den anderen Filialen
-
Welche Voraussetzungen solltest du als FranchisepartnerIn von Jack the Ripperl mitbringen?
Wenn du mit Jack the Ripperl ein Restaurant inklusive Take-away eröffnest, wirst du hauptsächlich mit dem Management der Filiale, der Personalführung und dem Tagesgeschäft an den KundInnen betraut sein. Daher solltest du Organisationstalent, Kontaktfreude und Teamgeist mitbringen. Zudem solltest du Vorerfahrungen im Management gesammelt haben. Abgesehen davon ist eine Existenzgründung mit Jack the Ripperl aber auch für QuereinsteigerInnen möglich.
-
Was sind deine nächsten Schritte zur Existenzgründung mit Jack the Ripperl?
Möchtest du dich in der Systemgastronomie mit einem Konzept selbstständig machen, hinter dem über 40 Jahre Branchenerfahrung stehen? Willst du PartnerIn eines Franchisesystems mit richtig starkem Alleinstellungsmerkmal und nachhaltigem Gesamtkonzept werden? Dann fordere direkt dein kostenloses Infopaket an. Fülle dafür lediglich das unverbindliche Kontaktformular auf dieser Seite aus. So erhältst du per E-Mail weitere hilfreiche Angaben zur Franchisepartnerschaft mit Jack the Ripperl.