E-Motion: Lizenz-System für E-Bike-Stores wächst auf 60 Standorte
Im vergangenen Jahr feierte E-Motion sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln bietet seinen Kundinnen und Kunden neben E-Bikes, Pedelecs, Elektro-Dreirädern und E-Lastenfahrrädern auch umfassende Services. Auch im zehnten Jubiläumsjahr expandiert der E-Bike-Spezialist E-Motion weiter.
Außer in Deutschland ist das Unternehmen auch in der Schweiz und in Österreich aktiv. Zum Angebot von E-Motion gehören nicht nur der Verkauf von E-Bikes an Privat- und Geschäftskunden, sondern auchumfassende Services: So bietet die Fachhandelskette zum Beispiel auch spezielle Leasing-Konzepte für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige, Finanzierungsmöglichkeiten und E-Bike-Versicherungen. Trotz der Coronakrise hat E-Motion einen Weg gefunden, weiter zu verkaufen: Beraten wird am Telefon, die Abholung des Bikes erfolgt kontaktlos im Shop.
Auch 2020 bleibt das Lizenz-System auf Expansionskurs. So ist etwa am 28. März 2020 eine neue Standorteröffnung in Hiltrup geplant. Am 1. April soll ein Lizenz-Nehmer seinen neuen Store in Moers einweihen. Und auch in Westhausen soll noch im Frühling 2020 ein neuer Shop aufmachen. Insgesamt wird es dann 60 E-Motion-Stores geben. Zwei davon befinden sich in Österreich, fünf in der Schweiz.
Selbstständig auch ohne Fachkenntnisse
Seinen Lizenz-Nehmern verspricht E-Motion unter anderem Hilfe bei der Standortwahl sowie Unterstützung bei der Finanzierung und beim Marketing. Auch von umfangreichen Schulungen und Einkaufsvorteilen sollen Existenzgründer profitieren, die sich mit E-Motion selbstständig machen. Auch Quereinsteigern steht eine Lizenz-Partnerschaft mit dem Konzept offen. (red.)