Franchise-System BabyOne: Mitarbeitende der Systemzentrale arbeiten, wo sie wollen
BabyOne ist ein Omnichannel-Unternehmen für Baby- und Kleinkindbedarf und eigenen Angaben zufolge Marktführer in der DACH-Region. Von den rund 105 stationären Fachmärkten betreibt BabyOne etwa 30 selbst, die übrigen werden von knapp 30 Franchise-Partnern geführt. Babyone treibt seit Längerem die digitale Transformation des Unternehmens voran. Davon profitieren nun auch die Mitarbeitenden der Systemzentrale.
Die Marke BabyOne gibt es seit 1992, die Anfänge des Unternehmens reichen aber bis 1988 zurück. Der unternehmerische Fokus von BabyOne soll auch in Zukunft auf der Transformation des Geschäftsmodells vom stationären Händler hin zum Omnichannel-Player liegen. Erst vor Kurzem hatte BabyOne einen komplett neuen Online-Store gelauncht. Dabei setzt BabyOne auf ein "Ship-from-Store-Modell“, durch das die Franchise-Nehmern ins Online-Geschäft eingebunden sind. Der Online-Kanal wuchs im vergangenen Jahr besonders stark: um 34 Prozent.
Mitarbeitende der Systemzentrale arbeiten, wo sie wollen
Jetzt ermöglicht BabyOne seinen Mitarbeitenden in der Franchisezentrale nicht nur, flexibel aus dem Mobile-Office zu arbeiten, sondern von jedem Standort innerhalb Europas. Das Franchise-System ist damit eines der noch wenigen Unternehmen in Deutschland, das den Mitarbeitenden selbstverantwortlich die Entscheidung über ihren Arbeitsort bietet. Rund 160 Mitarbeitende in der BabyOne Franchise- und Systemzentrale können diese Option aktuell nutzen. Perspektivisch sollen auch für die Mitarbeitenden in den Fachmärkten flexiblere Arbeitsmodelle entwickelt werden. „Wir sind Zeitzeugen eines historischen Wandels in der Arbeitswelt. Wer heute die besten Talente für sich gewinnen und langfristig an sich binden will, muss ausgetretene Pfade erkennen und verlassen können. Wir glauben fest an eine zukünftige Arbeitswelt, in der die Bedeutung persönlicher Freiheitsgrade noch stärker zunehmen wird. Wir selbst leben es als Familie aus Überzeugung unseren Mitarbeitenden vor und schenken ihnen unser absolutes Vertrauen“, erklärt Anna Weber, Co-CEO von BabyOne, die Beweggründe für die Unternehmensentscheidung.
Digitale Transformation: von der Kontrolle zur Selbstverantwortung
BabyOne befindet sich seit Längerem in einem digitalen Transformationsprozess, der nicht nur technische Neuerungen bringt, sondern sich auch das Wesen der Arbeit verändert. Dieser strukturelle Wandel führt laut BabyOne weg von Kontrolle und hin zu selbstverantwortlichen agierenden Mitarbeiterenden und Teams. Im Blick behalten wird die Arbeit dennoch: Sie wird abteilungsübergreifend und transparent via „Objectives and Key Results“ (OKR) getrackt. Diese liefern die Grundlage für die Leistungs- und Zielerreichung und somit für die Bewertung von Arbeit. Von wo aus gearbeitet wird, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Die Franchise- und Systemzentrale in Münster bleibt aber ein fester Bestandteil des Unternehmens. „Die BabyOne-Zentrale ist und bleibt die zentrale Anlaufstelle für unsere Mitarbeiter:innen, wir sind und werden keine full-remote Company. Unsere moderne Zentrale ist ein echter Benefit, eine echte Kulturmeile für so viele Mitarbeiter:innen, die von hier aus arbeiten wollen“, erklärt Co-CEO Jan Weischer. (red)
Bild: BabyOne