Confiserie-Franchise-System Arko: 35 neue Standorte durch Übernahme
Im April 2014 wurde der 1948 gegründete Kaffee- und Confiserie-Spezialist Arko von der Waldersee Treuhand- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG übernommen. In den Jahren zuvor war die Zahl der Arko-Geschäfte deutlich gesunken - vor allem im Bereich der von Franchise-Nehmern geführten Standorte. Im November 2016 hat die Arko GmbH nun von der J.J.Darboven Holding AG & Co. KG die Eilles Fachgeschäfte erworben. Eilles verkauft seit 1873 Kaffee, Tee, Confiserie, Pralinen und Gewürze.
Darüber hinaus hat Arko mit der J.J.Darboven Holding AG & Co. KG eine langjährig angelegte exklusive Zusammenarbeit in den Bereichen Kaffee, Tee und Kakao vereinbart. Im Gegenzug übernahm J.J.Darboven die Arko-Rösterei mit 13 Beschäftigten im schleswig-holsteinischen Wahlstedt. Mit der Übernahme von Eilles ist Arko nicht mehr nur im Norden und Osten Deutschlands präsent. Denn die etwa 35 Eilles-Geschäfte befinden sich vor allem im Süden Deutschlands, genauer: in Bayern.
Im Norden Arko, im Süden Eilles
Arko verfolgt eine Zwei-Marken-Strategie. Im Norden und Osten Deutschlands werden die Geschäfte weiterhin unter der Marke Arko geführt. Ab 2017 wird das Angebot um Eilles Tee-Spezialitäten erweitert. Im Süden Deutschlands werden die Geschäfte wie bisher unter dem Namen Eilles geführt und ausgebaut.
275 Standorte bis 2020
Mit der Übernahme der 35 Eilles-Geschäfte und den aktuell rund 205 Arko-Shops zählt das Unternehmen damit wieder etwa so viele Standorte wie Anfang 2014. Damals gab es bundesweit rund 150 eigene und 90 Franchise-Stores. Die Zahl der Franchise-Partner liegt zurzeit bei etwa 60. Bis 2020 will das Unternehmen auf 275 Standorte wachsen. Dabei setzt das Unternehmen auch weiterhin auf die Zusammenarbeit mit Franchise-Nehmern. (apw)