Neue Franchise Ideen für 2025

Du suchst nach einer Geschäftsidee? Dann schaue dir diese neuen Franchise Ideen von 2025 an. Wir haben für dein Gründungsvorhaben eine Übersicht der Franchise-Unternehmen und Lizenz-Systeme zusammengestellt, die sich erst seit kurzem im FranchisePORTAL präsentieren.

Die Geschäftskonzepte dieser Systemanbieter sind häufig innovativer Natur oder waren in dieser Form noch nicht im Franchising zu finden. Jüngere Franchise-Unternehmen eignen sich besonders für Gründer, die mit ihren Erfahrungen und Anregungen an der Entwicklung der Konzepte mitwirken wollen.

Wenn du dich für die neuesten Gründungsangebote 2025 aus dem Franchising interessierst, besuche die Aussteller in dieser Rubrik und fordere konkrete Angebote für deine Selbstständigkeit an.

Weitere Gründungsangebote: Neu im FranchisePORTAL

Pro Domo Pflegehilfe
Top-Angebot Top-Angebot

Pro Domo Pflegehilfe

ab 2.500 € Eigenkapital

Betreuung zu Hause durch Pflegehilfen aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Betreuung)

Das Lizenzsystem PRO DOMO Pflegehilfe bietet die Lösung für den Pflegenotstand in Deutschland. Kompetente, festangestellte Pflegekräfte aus dem Ausland unterstützen Senior:innen tatkräftig und vielseitig im Alltag. Werde jetzt Lizenzpartner:in.

AWZ Gruppe
Top-Angebot Top-Angebot

AWZ Gruppe

ab 40.000 € Eigenkapital

Biete geförderte Weiterbildungsmaßnahmen nach SGB II und SGB III an.

Gründe mit dem AWZ-Franchise dein eigenes Bildungsinstitut. Profitiere von einem stabilen und staatlich abgesicherten Rahmen mit klar definierter Nachfrage und hohem Wachstumspotenzial.

Oldtimer Investment
Top-Angebot Top-Angebot

Oldtimer Investment

ab 6.500 € Eigenkapital

OLDTIMER INVESTMENT – Deine Vermittlungs-Lizenz für Spaß und eine hohe Rendite.

Vermittle Oldtimer als renditestarke Kapitalanlagen. Das mehrfach ausgezeichnete Lizenzsystem OLDTIMER INVESTMENT sucht neue Partner:innen. Das ist deine Chance, hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Bad & Body
Top-Angebot Top-Angebot

Bad & Body

ab 30.000 € Eigenkapital

Pflegeorientierte Badlösungen & Teilsanierungen im Bestand

Erobere den Wachstumsmarkt der Bädermodernisierung mit Bad & Body – auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse. Profitiere von der Erfahrung der MHK Group, Europas führender Plattform für Haus und Wohnen mit über 4.310 Partnern.

MERK Automaten Group GmbH

MERK Automaten Group GmbH

ab 300 € Eigenkapital

Popcorn – deine Lizenz zum automatischen Geldverdienen.

Die MERK AUTOMATEN GROUP vergibt Lizenzen. Dein Popcorn-Automat an belebten Standorten ermöglicht dir, mit geringem Arbeitsaufwand tägliches Einkommen zu erzielen. Lasse den hochwertigen CORNFIT-Mais poppen und deine Kasse klingeln.

Heiuki Share

Heiuki Share

ab 5.000 € Eigenkapital

Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme

Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

CocktailCHEF

CocktailCHEF

ab 9.350 € Eigenkapital

Entwicklung, Produktion & Vertrieb von mobilen CocktailCHEF-Anlagen und CocktailCHEF Taxi

Die mobilen CocktailCHEF-Anlagen bereiten automatisch leckere Drinks auf Feiern zu. Steige als Partner:in bei CocktailCHEF in deiner Region ein und serviere leckere Qualitätsdrinks, ganz ohne Personal.

MyAppCafé

MyAppCafé

ab 70.000 € Eigenkapital

Coffee-to-go aus Roboterhand: schnell, hochwertig, nachhaltig

Revolutioniere den Coffee-to-go-Markt: Starte mit einem innovativen Konzept völlig ohne Personal und verdiene ein passives Einkommen.

KAYAKOMAT

KAYAKOMAT

ab 5.000 € Eigenkapital

Geringer Zeitaufwand, geringe Investition – starte deinen SB-Verleih für Kajaks & SUPS.

KAYAKOMAT by Point 65 Sweden vergibt Franchise-Lizenzen. Eröffne deine Self-Service-Verleihstation für Kajaks und SUP-Boards. Mit geringerem Zeitaufwand zum erfolgreichen Business. Klingt das spannend?

Erfolgreich durchstarten: Neue Franchise Ideen

Es gibt für Gründer verschiedene Möglichkeiten, sich in ein Franchisesystem einzukaufen und mithilfe des Franchisegebers ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Eine solche Variante ist die Partnerschaft mit einem Franchisesystem, das erst seit kurzem besteht und dessen Marke daher noch relativ unbekannt ist.

Auch der erfolgreichste Anbieter im Franchising hat einmal klein angefangen. Im Gründermarkt tauchen ständig neue Geschäftsmodelle auf, die Gründern spannende Wege in die Selbstständigkeit aufzeigen.  

Hier präsentieren wir unsere jüngsten Neuzugänge aus 2025 im FranchisePORTAL, worunter auch Anbieter sind, die sich mit ihren Expansionsbestrebungen noch in einer frühen Phase befinden.

Junge Franchise-Systeme: Was spricht dafür?

Pionier in einem jungen, innovativen Franchisesystem zu sein, gehört zu den spannendsten Aufgaben, welche in der Franchise-Wirtschaft zu vergeben sind. Ist der Franchisegeber in einem innovativen Wirtschaftszweig wie der IT-Branche oder auf anderen technischen Gebieten tätig, so bietet die Franchiselizenz die Chance auf Mitarbeit in einem Start-up. In diesem Fall ist es besonders reizvoll, den Fuß in der Tür zu haben, bevor die Marke abhebt.   

Daneben gibt noch weitere Vorteile, die für den Einstieg in ein junges Franchise-Netzwerk sprechen:

  • Freie Auswahl des Standortes bzw. der Immobilie

  • Einflussmöglichkeiten auf Konzeption und Entwicklung

  • Einfluss und Ansehen innerhalb des Netzwerkes

  • überproportionale Expansions- und Wachstumschancen

  • Eröffnung weiterer Betriebe in nahegelegenen Gebieten

  • Schnelle Anpassung an Marktveränderungen

  • Ein Unternehmen zu gründen, ist auch mit wenig Eigenkapital möglich 

  • Oft hervorragende Möglichkeiten im Wachstumsmarkt

Viele innovative Geschäftsideen und Franchise-Modelle bieten spannende Chancen für Existenzgründer:innen und auch Investor:innen suchen hier nach lukrativen Möglichkeiten. Besonders häufig sind solche Systeme in Branchen wie Gastronomie, Fitness, Einzelhandel und Dienstleistungen anzutreffen. 

Hier im FranchisePORTAL haben wir vielfältige neue Geschäftsideen aus dem Jahr 2025 vorgestellt, damit du erfolgreich dein eigenes Geschäft aufbauen und in die Selbstständigkeit starten kannst.

Risiken junger, aufstrebender Franchiseanbieter für Partner

Die Welt des Franchisings bietet zahlreiche Chancen für Unternehmer, die in ein bewährtes Geschäftsmodell investieren möchten. Doch während etablierte Marken oft auf eine solide Erfolgsbilanz zurückblicken können, birgt die Zusammenarbeit mit jungen, aufstrebenden Franchisesystemen spezifische Risiken.  Partner:innen, die sich für eine Zusammenarbeit mit solchen Franchises entscheiden, müssen die potenziellen Herausforderungen genau abwägen:

(Unzureichende) Markenbekanntheit

Die meisten Franchisemarken sind bereits überregional bekannt, wodurch Neueinsteiger:innen an ihrem Standort schnell und problemlos Kunden gewinnen können. Wenn ein Anbieter noch keine Bekanntheit im Markt erlangen konnte, müssen Franchisenehmer zwangsläufig mehr Zeit und Geld in die Bewerbung ihrer Produkte oder Dienstleistungen investieren. Dies gilt umso mehr für neuartige, erklärungsbedürftige Angebote.

Etablierte Prozesse

Mitunter zeigt sich erst im Laufe der Zeit, dass ein brandneues Geschäftsmodell doch nicht so ausgereift ist wie erwartet oder aber nicht den erwarteten Anklang bei Kunden findet. Dann sind Anpassungen im laufenden Betrieb erforderlich, die schon manche unter wirtschaftlichem und finanziellem Druck stehende Systemzentrale überfordert hat.

Oft gehen Franchisesysteme aus erfolgreichen Kleinunternehmen hervor, denen die finanziellen Mittel für eine überregionale Expansion fehlten. Es kommt vor, dass Markterfolge maßgeblich auf lokale oder personelle Besonderheiten am Standort des Pilotbetriebes zurückzuführen sind und sich die Geschäftsmodelle in dieser Form nicht für eine Multiplikation durch Franchisenehmer eignen. Oder ein Newcomer übersieht entscheidende Erfolgsfaktoren in seinem Pilotbetrieb und schlägt bei der Standardisierung der Geschäftsprozesse eine falsche Richtung ein.

Die Trendfalle

Schließlich kann es passieren, dass ein Gründer in ein hochaktuelles Geschäftsmodell im Franchising investiert, das aber auf einen kurzlebigen Trend oder eine vorübergehende Modeerscheinung gesetzt hat.

Wettbewerber im Blick

Möglicherweise hat der Franchise-Newcomer bei der Entwicklung seines Geschäftsmodells auch die Reaktionen etablierter Mitbewerber unterschätzt, die ihre Marktanteile plötzlich mit Zähnen und Klauen verteidigen.

(Zu) schnelles Wachstum

Aufstrebende Franchisesysteme können auch von ihrem Erfolg überrollt werden. Speziell bei innovativen Geschäftsmodellen drängt die Zeit, weshalb Franchisegeber auf rasantes Wachstum setzen. Nicht immer gelingt es, die notwendige Infrastruktur und genügend Personal in den Systemzentralen zur Vorbereitung der Neueröffnungen sowie der Einarbeitung und Betreuung der wachsenden Partnerzahl bereit zu halten.

UN-Seriösität

Zu guter Letzt sind die Abzocker zu nennen, die mit dem Geld gutgläubiger Gründer ihren Reibach machen wollen. Solche Betrugsfälle sind eher selten, führen aufgrund der Medienpräsenz aber zu den verbreiteten Vorbehalten gegenüber Franchising.

Finde Gründungschancen in deiner Region!