Bikesharing-Franchise-System Donkey Republic: Mit dem Drahtesel in eine erfolgreiche Zukunft
Sharing-Modelle boomen weltweit. Ob beim Wohnen,
der Arbeit oder der Mobilität. Mit seinem einzigartigen Bikesharing-Modell liegt
das Franchise-System Donkey Republic also voll im Trend. Damit haben auch
Existenzgründer, die sich mit ihrem eigenen innovativen Fahrrad-Verleih
selbstständig machen, beste Erfolgsaussichten.
Donkey Republic ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Start-ups, die auf einer simplen und zukunftsweisend umgesetzten Geschäftsidee basieren: Schon 2012 begann Erdem Ovacik in Kopenhagen damit, einige Fahrräder für Freunde und seine Mitbewohner aufzustellen. Verwendet wurden ganz einfach Zahlenschlösser, damit keine Schlüssel erforderlich waren. Das Potenzial der Grundidee wurde bald immer klarer sichtbar. 2014 wurde Donkey Republic geboren.
Expansionserfolge nicht nur in Europa
Grundlage des heutigen Franchise- und Geschäftskonzepts sind selbst entwickelte elektronische Fahrradschlösser, eine App, mit der die Bikes einfach ausgeliehen und genutzt werden können, und ein Bikesharing-Modell, das allen Zielgruppen gerecht wird. Seit 2016 können sich auch Franchise-Gründer mit Donkey Republic selbstständig machen. Dass das Konzept funktioniert, belegt die enorme Expansion von Donkey Republic. Heute ist das Unternehmen bereits in 40 Städten Europas, aber auch in Nordamerika und in Indien aktiv. Im deutschsprachigen Raum gibt es Donkey Republic aktuell zum Beispiel in Wien, Berlin und München.
Nutzergerechtes Angebot
Kunden von Donkey Republic können den nächsten Drahtesel ganz einfach mit einer App ausfindig machen. Das Schloss wird ebenfalls über die App per Bluetooth entriegelt. Donkey Republic unterscheidet zwischen drei Nutzergruppen: Als „Besucher“ gelten unter anderem Touristen, die ein Rad für ein oder auch mehrere Tage mieten. „Commuter“, also Pendler, nutzen das Angebot von Donkey Republic für die letzten Kilometer zur Bahn oder Arbeit. „City-Tripper“ besitzen kein eigenes Rad oder benötigen nur selten eins. Für jede Nutzergruppe stellt Donkey Republic optimale Miettarife bereit.
Franchise-Partner erschließen attraktive Großstädte
Neue Franchise-Partner sucht Donkey Republic vor allem für große, touristisch attraktive Städte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Wer sich mit Donkey Republic selbstständig macht, investiert nicht nur in die Fahrräder, sondern auch in Werkzeug, Materialien und Büroflächen. Von der Systemzentrale unterstützt werden die Franchise-Nehmer dabei unter anderem bei der Finanzierung, der Standortwahl, beim Marketing sowie bei der Organisation und Buchführung. Erwartet werden Management-Erfahrung, kaufmännisches Know-how und Interesse am Fahrrad-Markt. Zeit also, um durchzustarten - mit dem eigenen Bikesharing-Standort von Donkey Republic.