Wandel bei Burger King Deutschland: Neuer Eigentümer, neuer Franchise-Direktor
Die Burger King Deutschland GmbH ist als Master-Franchisenehmerin hierzulande für die Entwicklung und Expansion der Fastfoodkette verantwortlich. Ende vergangenen Jahres hatte die US-amerikanische Investmentgesellschaft McWin Food Ecosystem Fund die Mehrheitsbeteiligung an Burger King Deutschland aufgekauft und Veränderungen angekündigt. Eine davon: Seit Anfang April hat das Unternehmen einen neuen Franchise-Direktor.
Bis zum Verkauf an den McWin Food Ecosystem Fund hielt die Hannoveraner Baum-Gruppe die Mehrheitsbeteiligung an der Burger King Deutschland GmbH. Die Baum Unternehmensgruppe war 2015 bei Burger King eingestiegen und möchte sich mit der Trennung wieder verstärkt auf ihr strategisches Kerngeschäft in der Immobilienwirtschaft konzentrieren.
Neue Eigner haben auch in andere deutsche Gastronomie-Systeme investiert
Hinter dem McWin Food Ecosystem Fund stehen die US-Investoren Steve Winegar und Henry McGovern. Henry McGovern ist Gründer der AmRest Holdings SE, einem der führenden Foodservice-Unternehmen in Europa, das unter seiner Führung auf mehr als 2.300 Restaurants in 25 Ländern mit über 55.000 Mitarbeitern angewachsen ist. Steve K. Winegar ist der Mitgründer von Grupo Zena und der Gründer der Restauravia Grupo Empresarial. Die beiden Investoren haben bereits Dutzende von Übernahmen im Foodservice-Sektor abgeschlossen. Außer in Burger King Deutschland haben Steve Winegar und Henry McGovern auch in die deutschen Gastronomie-Franchise-Systeme Dean & David und Vapiano investiert. Zweiter Gesellschafter der Burger King Deutschland GmbH bleibt weiterhin die Konzernmutter Restaurant Brands International, zu der neben Burger King zum Beispiel auch die Schnellrestaurant-Marken Tim Hortons, Popeyes und Firehouse Sub gehören.
Zahlreiche Veränderungen geplant
Der bisherige Burger King Deutschland-Geschäftsführer Cornelius Everke soll auch weiterhin in dieser Position tätig sein. Nach der Übernahme will die Fastfoodkette unter anderem vegetarische und vegane Angebote ausbauen, mit neuen Restaurant-Konzepten an den Markt gehen, die Digitalisierung vorantreiben und noch enger mit den rund 120 Franchise-Partnern in Deutschland zusammenarbeiten. „Ich kenne Henry McGovern schon viele Jahre und ich bin davon überzeugt, dass er mein Team und mich auf diesem Weg begleiten und uns wertvolle Impulse geben wird. Ich freue mich sehr, unser Geschäft gemeinsam strategisch weiterzuentwickeln“, kommentierte Cornelius Everke die Übernahme. Everke ist seit April 2020 bei Burger King und war zuvor Vorstandsvorsitzender (CEO) bei der Vapiano SE.
Neuer Franchise-Direktor ist ein Altbekannter
Aktuell meldet Burger King Deutschland eine neue Personalie: Seit dem 1. April 2002 ist Hans Fux (Bild) Franchise Director des Gastronomie-Systems. Er verantwortet damit die Betreuung von und den partnerschaftlichen Austausch mit den Franchisenehmern von Burger King in Deutschland sowie den Bereich Operations & Brand Standards. Fux ist in der Gastronomie-Branche und Franchise-Wirtschaft kein Unbekannter: Er leitete früher unter anderem die Expansion des Gastronomie-Franchise-Systems Subway in der DACH-Region und das operative Geschäft von YUM! Restaurants in elf Ländern. Zuletzt war er als Managing Director in der Geschäftsleitung des Bäckerei-Franchise-Systems Kamps tätig. „Ich habe die Entwicklung von Burger King in den letzten Jahren eng verfolgt und die Marke ist für mich die spannendste der Systemgastronomie. Das Franchise-System bei Burger King funktioniert jetzt schon sehr gut. Unser Ziel ist es, weiter klug zu expandieren und in bestehende Restaurants zu investieren“, sagt Hans Fux, der nun direkt an Cornelius Everke berichtet.
Neuer Markenauftritt seit Anfang 2021
Anfang 2021 hatte Burger King bereits mit Veränderungen begonnen: Dazu gehörte unter anderem ein komplett neuer Markenauftritt mit neuem Logo, der Verzicht auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker sowie künstliche Aromen in alle Speisen sowie der Ausbau des vegetarischen und veganen Portfolios. Burger King zählt in Deutschland aktuell etwa halb so viele Standorte wie der Hauptkonkurrent McDonald's: Etwa 110 der rund 750 Restaurants betreibt Burger King Deutschland selbst, die anderen werden von Franchise-Nehmern geführt. Burger King wurde 1954 in den USA gegründet und ist heute mit mehr als 18.200 Restaurants in 100 Ländern die zweitgrößte Fast-Food-Hamburger-Kette der Welt. (red)
Bild: Burger King Deutschland