Franchise-Reisebüro-Ketten: Geschichte und Wandel zum Online-Handel
In Deutschland haben Urlauber die Möglichkeit,
ihre Ferien in mehr als 10.000 Reisebüros bundesweit zu buchen. In Anbetracht
der Einwohnerzahl hat Deutschland somit eines der dichtesten Netze der Welt.
Seit 2002, als die Anzahl der Reisebüros bei über 14.000 lag, erlebte der Markt
große Rückschritte. Mittlerweile konnte er sich aber wieder erholen und die
Deutschen reisen wieder wie früher: Weit weg von der kalten
Bundesrepublik.
Für die Reisebüros war die „Krisenzeit“ allerdings eine echte
Geduldsprobe. Viele mussten ihr Unternehmen schließen. Problematisch war diese
Zeit besonders für Franchise-Nehmer, die automatisch von den Problemen ihrer
Franchise-Geber betroffen waren. Heute stellen sich Unternehmer die Frage, ob es
sich noch lohnt, in ein Reisebüro-Franchise einzutreten.
Menschen reisen seit Hunderten von Jahren
Seit wann
Menschen reisen, lässt sich wohl nicht genau sagen. Zu Anfang war das Reisen mit
Sicherheit mit einem praktischen und nicht erholsamen Nutzen verbunden. Unsere
Vorfahren mussten zum Beispiel neue Nahrungsplätze oder Wasser suchen
beziehungsweise diversen Naturkatastrophen ausweichen.
Die ersten echten Reisen datieren auf die Antike zurück: Wallfahrten gab
es laut den Tempeln der Gottheiten bereits im alten Ägypten. Auch die Griechen
unterschieden zwischen Arbeit und Freizeit und genossen Letztere regelmäßig. Die
griechische Sklavenhaltergesellschaft musste keine körperliche Arbeit leisten
und erlangte so durch Lernen, Gespräche und Denken Weisheit und Wissen. Dennoch
besaßen selbst die Sklaven und die Unterschicht Freizeit, welche sie etwa 60
Tage im Jahr während der Olympischen Spiele genossen.
In der Antike waren Reisen wenigen Menschen vorbehalten. Der erste Boom
fand im Zeitalter der Romantik um das 18. Jahrhundert statt. Menschen dieser
Zeit wollten sich selbst finden und vergnügen und begannen, die Welt zu
bereisen. Schnell wurden die Alpen das beliebteste Reiseziel und die ersten
Wandervereine wurden gegründet.
In der steigenden Reiselust der Menschen entdeckte die Wirtschaft schnell
die Möglichkeit, Gewinne zu erwirtschaften. So wurde 1827 Deutschlands erster
Verlag für Reisehandbücher gegründet. Diese Handbücher waren aufgrund einer
ungenügenden Infrastruktur essentiell, um damalige Reisen vorzubereiten.
Die erste Gruppenreise wurde 1841 von Thomas Cook organisiert. Vier Jahre
Später gründete er das erste Reisebüro in England. In Deutschland eröffnete Carl
Stangen 1863 das erste Reisebüro. Zehn Jahre später konnten Deutsche nach
Ägypten und später in ganze Welt reisen.
Warum die Deutschen Pauschalreisen im Reisebüro
buchen
Von der ersten von Thomas Cook veranstalteten Reise hat sich
einiges getan. Nicht nur die Infrastruktur hat sich verbessert und Reisen sind
in fast alle Länder der Welt möglich, das Buchen einer Reise findet auch zum
Teil über das Internet statt.
Auch wenn das Internet in viele Märkte eingedrungen ist und den lokalen
Handel zum Umdenken gezwungen hat, haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass die
Deutschen nicht alle ihre Reisen online buchen. In einer Studie haben GfK Travel
Insights und der Deutsche ReiseVerband (DRV) wurde ermittelt, dass Verbraucher
Einzelleistungen wie Flüge, Hotelübernachtungen und Bahntickets gerne online
buchen. Doch der Online-Anteil von Pauschalreisen beträgt, gemessen am
Reisevolumen, nur etwa fünf Prozent. Bei Gesamtpaketen, also Flug, Hotel und
Zusatzleistungen, nutzen Verbraucher nach wie vor das Reisebüro. Diese
Interessierten erwarten persönliche Beratungen und aufwendige Präsentationen,
mit denen jeder Reisende das perfekte Angebot für sich und sein Budget finden
kann. Gerade bei besonders einzigartigen und speziellen Wünschen können Urlauber
im Reisebüro einfacher das beste Angebot für sich finden.
Reisebüro-Franchises bieten viele Konzepte
Das
Angebot der Touristik-Riesen ist für Existenzgründer sehr vielfältig. Die Thomas
Cook AG besitzt nicht nur einen Eigen- und Franchisevertrieb, sondern bündelt
auch in der Thomas Cook Partner Group Reisebürokooperationen. Ähnliche Angebote
bieten die Konkurrenten, wie der nachfolgende Überblick zeigt:
TUI Leisure Travel
TUI Leisure Travel gehört zum
TUI-Konzern und agiert als Franchise-Geber, welcher für die Reisebüroketten TUI
Reisecenter, First Reisebüro, First Business Travel und Hapag-Lloyd Reisebüro
aktiv ist. Das Unternehmen besitzt mehr als 1.000 Franchise- und
Kooperationspartner und ist eigenen Angaben zufolge die größte deutsche
Reisebüro-Franchise-Organisation.
- First Reisebüro: Hier stehen exzellente Urlaubsberatung und persönlicher Service im Vordergrund.
- Hapag-Lloyd Reisebüros: Der Fokus liegt bei anspruchsvollen Reisen und professioneller Beratung.
- TUI Reisecenter: Dieses Franchise erwartet seine Kunden mit einzigartiger Qualität in puncto Service und Produkte.
- First Business Travel: Diese Marke richtet sich an Geschäftskunden, die persönlichen Service und außergewöhnliche Leistung suchen.
TVG Touristik Vertriebsgesellschaft mbH
TVG bietet
Franchise-Gründern diverse Marken zur Auswahl:
- Sonnenklar.TV Reisebüro: Mit einer Marktbekanntheit von mehr als 60 Prozent haben Franchise-Partner neben dem großen Bekanntheitsgrad auch den Vorteil, vom gleichnamigen Reiseshoppingsender zu profitieren.
- FTI Ferienwelt: Der Reiseveranstalter konzentriert sich auf den Bereich Pauschal- und Bausteinreisen.
- 5 vor Flug: Die Veranstalter- und Reisebüromarke fokussiert sich auf den Bereich Last-Minute-Reisen.
- Flugbörse: Der Franchise-Geber ist seit 1989 aktiv und gehört eigenen Angaben zufolge zu Deutschlands ältesten Franchisesystemen im Bereich Tourismus.
Das Deutsche Reisebüro (DER)
Das Deutsche Reisebüro
wurde 1917 gegründet und gehört seit 2000 zum Rewe-Konzern. Unter den Marken DER
Reisebüro, FCm Travel Solutions und Atlas Reisen sind mehr als 700 eigene
Reisebüros aktiv. Franchise-Lizenzen werden für die Reisebüro-Ketten Atlas und
Derpart vergeben.
Veranstalterunabhängige Reisebüros
Die Reiseland GmbH
& Co. KG gehört seit 1993 zur Otto Gruppe und agiert veranstalterunabhängig.
Existenzgründer können seit mehr als 19 Jahren Franchise-Partner werden und sich
den mehr als 380 Reisebüros des Franchise-Systems anschließen.
Lufthansa City Center (LCC) ist eine weitere veranstalterunabhängige
Reisebüro-Kette, die mit ihren mehr als 600 Partnern eigenen Angaben zufolge
Deutschlands größte veranstalterunabhängige Reisebürokette ist.
Urlauber buchen Reisen immer häufiger online
Obwohl
Pauschalreisen nach wie vor in Reisebüros gebucht werden, geht der Trend langsam
aber sicher zur Online-Buchung. Noch fehlen vielen Online-Reisebüros die
Präsentationsmöglichkeiten ihrer Offline-Kollegen. Doch das Internet bietet
einen schier unbegrenzten Informationsgehalt, der nur richtig eingebunden werden
muss. Urlauber müssen die Möglichkeit haben, sich direkt beim Reiseveranstalter
über das Angebot zu informieren. Genau das versucht das Online Reiseportal www.reisen.de zu verwirklichen:
Reisende können hier nicht nur Pauschalreisen, All Inclusive-Angebote, Flüge,
Hotelaufenthalte und vieles mehr buchen, sondern finden im Bereich „Community“
Gleichgesinnte, die ihre Erfahrungen teilen. So gibt es Bewertungen, Fotos und
Videos zu allen beliebten Reiseorten, aber auch Reiseblogs mit Informationen von
anderen Urlaubern.
Auch Franchise-Reisebüro-Ketten werden in Zukunft verstärkt gegen die
Online-Konkurrenz antreten müssen. Sie müssen sich überlegen, wie sie sich gegen
das bequeme Online-Buchen behaupten können.
Artikelbild: Creative Commons by Platform London / Flickr.com