Gastronomie-Franchise-System WE ARE PINSA setzt auf ein neues Trendprodukt
Wer einfach nur Pizza verkauft, kann sich nicht ohne Weiteres und auf den ersten Blick von der Konkurrenz abheben. Das dürfte einer der Gründe sein, warum inzwischen etliche Gastronomie-Unternehmen auf Pinsa statt auf Pizza setzen und den Fladen zum Trend machen wollen. Beim noch jungen Gastronomie-Franchise-System WE ARE PINSA ist der Name Programm. Aktuell hat WE ARE PINSA zwei Standorte und 3 weitere als Shop in Shop Konzept. Weitere sollen natürlich folgen.
Auch die im Jahr 2020 insolvent gegangene Gastro-Kette Vapiano stellt im Jahr 2021 im Zusammenhang mit dem Neustart von Pizza auf Pinsa um. Der Hauptunterschied zwischen Pinsa und Pizza besteht in der Gehdauer des Teigs: Pinsa-Teig ruht in der Regel deutlich länger als Pizza-Teig. Zudem sind Pinsa oft nicht rund, sondern werden oft in Metallpfännchen als eher ovale-längliche Fladen gebacken.
WE ARE PINSA machte sein erstes Restaurant im Jahr 2020 in Hildesheim auf. Trotz Pandemie konnte das junge Franchise-System inzwischen weiterwachsen. Zuletzt ging im September 2021 in Hannover ein neuer Standort an den Start.
Seinen Teig stellt WE ARE PINSA in einer eigenen Manufaktur her. Die Reifungszeit liegt bei bis zu 72 Stunden. Als Vorteile seines Gastronomie-Konzepts nennt das Unternehmen zum Beispiel günstige Gesamtinvestitionen, einen schnellen Einstieg auch für Branchenfremde, ein modulares Ladenbausystem, effiziente Prozesse und faire Franchisekonditionen. (red)