Spezialist für Tattooentfernung: Lizenz-System Tattoolos mit neuem Standort
Das Lizenz-System Tattoolos bietet seinen Kundinnen und Kunden eine Möglichkeit zur Entfernung von Tätowierungen. Vor zehn Jahren gegründet, ist das Unternehmen mit Zentrale in Berlin heute außer in Deutschland auch in der Schweiz vertreten. Vor Kurzem feierte ein neuer Tattoolos-Standort Eröffnung.
Bei Tattoolos wird die tätowierte Hautstelle punktuell mit einem Laser behandelt. Die eingelagerten Farbpartikel werden dabei für Sekundenbruchteile auf mehrere Hundert Grad Celsius erhitzt. Durch die Schwingungen zerfallen die Partikel und können so über das Lymphsystem abtransportiert werden. Laut Unternehmen lassen sich schwarze oder dunkelblaue Tattoo-Tinten meist gut entfernen, bei hellen Farben kann es schwieriger werden. Je nach Tattoo-Größe werden zur Entfernung einer Tätowierung sechs bis zwölf Behandlungen benötigt.
Das neue Tattoolos-Studio ging im März 2018 in Lörrach, unweit der Schweizer Grenze an den Start. Insgesamt listet Tattoolos zurzeit 15 Standorte in Deutschland und einen in der Schweiz auf seiner Website. Wer sich als Tattoolos-Lizenznehmer selbstständig macht, soll unter anderem von der Unterstützung beim Marketing, geringen Investitionskosten, umsatzabhängigen Lizenz-Gebühren und der Nutzung der etablierten Marke profitieren. Auch den Einsatz hochwertiger Lasersysteme, hohe Hygienestandards sowie umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nennt das Unternehmen als Vorteile seines Gründungsangebots. (red.)