Franchise- und Lizenz-System Sprinter: Mobile Hydraulikservice bereits über 150-mal in Deutschland
Das mobile Hydraulikservice-Konzept Sprinter wurde 1995 von der Indunorm Hydraulik GmbH entwickelt. Seit 2011 bietet das Unternehmen neben Lizenzen auch Franchise-Partnerschaften an. Jetzt meldet Sprinter die Eröffnung von neuen Standorten.
Seit März 2013 ist René Langfeld mit seiner mobile Hydraulik-Werkstatt im brandenburgischen Neuruppin im Einsatz. Im April wird Franchise-Partner Benjamin Lange in Stralsund für Sprinter an den Start gehen. Insgesamt gibt es bereits über 150 mobile Sprinter-Werkstätten in Deutschland. Hinzu kommen weitere im europäischen Ausland, u. a. in Belgien und Italien.
Teure Stillstands- und Ausfallzeiten vermeiden
Im Mittelpunkt der Sprinter-Services steht die Reparatur defekter Hydraulikleitungen, zum Beispiel an Baumaschinen. Zum Einsatz kommt dabei das Joint-Fit-Sicherheitssystem mit patentierter Prüftechnologie. Die betroffenen Hydraulikteile werden direkt vor Ort ausgebaut, es folgt die Definition der Anschlussart und der Maße sowie der sofortige Wiedereinbau. Durch die Sprinter-Services können Kunden teure Stillstands- und Ausfallzeiten vermeiden.
Seine Lizenz- und Franchise-Partner unterstützt die Indunorm Hydraulik GmbH
u. a. mit Grundlagenschulungen, regelmäßigen Fach-Seminaren, Marktanalysen und
Zielkundendaten. Existenzgründer, die sich mit ihrem eigenen Sprinter
selbstständig machen wollen, sollten technische und kaufmännische Kenntnisse
mitbringen. Weitere Informationen über das Geschäftskonzept von Sprinter stehen
in der Virtuellen Messe des Franchiseportals bereit - abrufbar durch Klick auf
das Firmenlogo rechts. (apw)