Brillen und Hörgeräte: Franchise-System Rottler wächst auf rund 100 Standorte
1946 legt Paul Rottler in Neheim die Grundlage für die heutige Fachhandelskette "Rottler - Brillen und Hörgeräte". Seit 1993 bietet das Familienunternehmen, das besonders stark im Ruhrgebiet vertreten ist, Franchise-Lizenzen. Rottler bietet seinen Kundinnen und Kunden neben Brillen auch Hörgeräte. Auch in diesem Jahr konnte Rottler weiterwachsen.
Seinen 100. Standorte machte Rottler eigenen Angaben zufolge im März 2022 in Mönchengladbach auf. Auch in den vergangenen Wochen und Monaten feierte das Unternehmen weitere Neueröffnung oder Eröffnungen nach einem Umbau, zuletzt zum Beispiel in Dortmund, Osterode, Herdecke und Arnsberg. Das jüngste Rottler Seh- und Hörzentrums ging vor wenigen Tagen in Sundern an den Start.
Wer Franchise-Nehmer von Rottler werden will, kann entweder ein bestehendes Geschäft in ein Rottler Fachgeschäft umwandeln oder als Optiker- oder Akustikmeister mit einem neuen Standort in die Selbstständigkeit starten. Seine Franchise-Nehmer unterstützt Rottler unter anderem bei Bankgesprächen, mit einem preisgünstigen, kundenorientierten Ladenbaukonzept, mit Marktanalysen, einem Franchisehandbuch und einem speziellen Warenwirtschaftskonzept. Auch Mitarbeiterschulungen, ein Tantiemensystem für Mitarbeiter sowie Unterstützung beim Marketing nennt das Unternehmen als Vorteile seines Partnerkonzepts. (red)
Bild: Unsplash