Wärme aus dem Abwasserkanal: Lizenzsystem Kawatech Heizung stellt sich vor
Ökologisch und zugleich kostengünstig zu heizen, darauf setzt das Lizenzsystem Kawatech. Entwickelt hat es der Diplom-Ingenieur und Architekt Siegfried Müller, der sein eigenes Wohn- und Bürogebäude seit rund zehn Jahren mit warmer Luft aus dem Abwasserkanal beheizt, der in seinem Garten verläuft. Nun will er das Konzept mit Partnern weiter verbreiten, die die Planung, den Bau und Verkauf an die Kunden in die Hand nehmen.
Das Prinzip der Kawatech Heizung ist einfach: Voraussetzungen sind z. B. ein Abwasserkanal in der Nähe, ein handelsüblicher Wärmetauscher und eine Genehmigung der Stadt oder Gemeinde. Sind diese vorhanden, kann die Wärme im Kanal - die vom umgebenden Erdreich, von Abwässern aus Bädern, Waschmaschinen oder Geschirrspülern stammt - in Heizwärme umgewandelt werden. Schon bei einem Kilowatt Stromaufnahme erreicht Kawatech nach eigener Aussage eine Heizleistung von 3,75 Kilowatt.
Interessenten an einer Partnerschaft sollten technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Unternehmergeist, Organisationstalent und Kontaktfreude mitbringen. Auch für bestehende Ingenieurfirmen sowie Bauhandwerks-, Heizungsbau- oder Sanitärbetriebe eignet sich das System als zweites Standbein. Eingearbeitet und geschult werden neue Lizenzpartner direkt bei Siegfried Müller vor Ort in Oberschwaben. Mehr über das System und die Bedingungen einer Partnerschaft ist ab sofort hier im Franchiseportal zu erfahren - ein Klick auf das Firmenlogo rechts führt zum Virtuellen Messestand des Unternehmens. (apw)