Easy Wine und Easy Beer: Innovatives Gastronomie-Franchise-System ermöglicht Gästen selbständige Wein- und Bierproben
Trocken oder spritzig? Süffig oder herb? Viele
würden beim Besuch einer Bar oder eines Restaurants gerne selbst ausprobieren,
wie die vielen verschiedenen Biere oder Weine auf der Karte schmecken. Meist
greift man dann auf Altbekanntes zurück oder wählt intuitiv. Die Abwechslung
kommt dabei in jedem Fall zu kurz. Anders bei den Bars und Restaurants des
innovativen Gastronomie-Franchise-Systems Easy Wine und Easy Beer: Denn Hier ist
das Probieren zentraler Bestandteil des Geschäftskonzepts.
Bei Easy Wine und Easy Beer gießen sich die Gäste ihren Wein oder ihr Bier selbst ein - ganz einfach mit hochmodernen Getränkespendern. Mehr noch: Sie probieren und genießen so viel sie wollen. Zur Wahl stehen rund 60 erlesenen Weine oder 20 erstklassige Biere. Über eine Chipkarte wird am Ende genau abgerechnet. Bezahlt wird nur, was tatsächlich getrunken wurde. Auf der Speisekarte steht zudem eine große Auswahl an hausgemachten Mahlzeiten und Snacks. Für Appetit sorgt die offene Küche, bei der die Gäste bei der Zubereitung der Speisen zusehen können.
Erprobt und bis zur Marktreife optimiert
Bevor das erste Easy Wine und Easy Beer eröffnet wurde, haben die Unternehmensgründer zwei Jahre lang intensiv an jedem Detail des Konzepts und der Ausführung gefeilt. Nicht nur das Wein- und Bier-Angebot wurde mit größter Sorgfalt zusammen gestellt. Vor allem auch in die Entwicklung der Getränkespender, Ausrüstung und Einrichtung wurde viel Zeit und Geld investiert. Erprobt und bis zur Marktreife optimiert wurden zudem alle Prozesse, Personalanforderungen sowie alle für die Franchise-Partner erforderlichen Services.
Vom Baltikum in die Welt
Die Heimat von Easy Wine und Easy Beer ist das Baltikum, genauer: die boomende lettische Hauptstadt Riga. Nach erfolgreichem Start sucht das Franchise-System nun Partner für Großstädte in ganz Europa und den USA. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz bietet das Unternehmen ab sofort Master-Lizenzen. Einzel-Franchise-Nehmer sollten bereit sein, eine sechsstellige Summe in ein Restaurant oder eine Bar von 150 bis 500 Quadratmetern zu investieren. Dabei sind Unternehmergeist, Managementerfahrung und Organisationstalent gefragt. Spezielle gastronomische Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.